
LuLe
New Members-
Gesamte Inhalte
4 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Wolfwalkerin reagierte auf Beitrag im Thema: Eure Expertise gesucht! Tourenvorschläge: schönsten/aufregendsten Wege (Juni, 4-6 Wochen, Freizelten)
-
sja reagierte auf Beitrag im Thema: Eure Expertise gesucht! Tourenvorschläge: schönsten/aufregendsten Wege (Juni, 4-6 Wochen, Freizelten)
-
Namie reagierte auf Beitrag im Thema: Eure Expertise gesucht! Tourenvorschläge: schönsten/aufregendsten Wege (Juni, 4-6 Wochen, Freizelten)
-
Vielen Dank an euch! Tatsächlich ist aus den Vorschlägen sogar jetzt mein Trail entstanden =). Ich habe mich dafür entschieden den SNP (E8 Abschnitt Slowakei) bis Kosice zu laufen und dann runter auf den Kektura und diesen zurück bis Budapest. So habe ich zwar keinen Trail ganz abgeschlossen, aber deutlich mehr Abwechslung, komme auf meine Gesamtlänge und auch logistisch ist das ganze super, denn Anreise nach Bratislava und Rückreise von Budapest sind natürlich sehr bequem. Vielen Dank für euren Input! Lukas
-
Liebe Community, ich bin Lukas und das ist erst mein zweiter Post :). Dennoch lese ich hier schon eine lange Weile mit. Ich bin auf der Suche nach einem wirklich schönen und aufregenden Weitwanderweg, den ich ab mitte Juni für 4-6 Wochen gehen kann. Das wären meine Kriterien: - Leicht und halbwegs kostengünstig zu erreichen. (Also Europa, oder sowas wie lykischer Weg in der Türkei geht auch, aber nichts mit zu komplizierter und teurer Anreise. (Keine USA beispielsweise) - Geeignet von den Temperaturen, Klima und Niederschlag für den Zeitraum ab mitte Juni für 4 - 6 Wochen. (Tendenziell mage ich es lieber etwas wärmer, als kälter und mein Equipment ist auch eher für eine wärmere Region ausgelegt.) - So wenig Asphalt wie möglich. (Ich laufe viel in Sandalen und Barfußschuhen, die keine Dämpfung haben. Es wäre also schön so wenig wie möglich Asphalt zu haben.) - Schöne und abwechslungsreiche Natur wäre prima. - Gerne eine interessante Kultur - Generell mag ich die etwas ärmeren und einfachen Länder mehr, als die westlichen Industrienationen. (Hatte die beste Zeit in Vietnam). - Nicht brett-eben. (Ich würde gern ein bisschen Wanderfeeling dabei haben und nicht nur flach gerade aus laufen. Es darf gern mal ein bisschen hoch und runter gehen (habe mir auch den del Norte überlegt.) - Für Freizelten und selber Kochen geeignet. (Es wäre prima, wenn das Wildcampen keine Probleme böte.) - Ein bisschen Gesellschaft wäre nett. (Das dürfte sich mit vielen anderen Kriterien widersprechen, aber würde mich freuen auch andere Wanderer zu treffen). Ich freue mich über alle Vorschläge! Die müssen nicht alle Kriterien erfüllen, denn das geht wahrscheinlich auch gar nicht. Würde mich aber über eine Einschätzung freuen, welche Punkte bei welchem Weg geboten wären und welche eben nicht. Vielen Dank für eure Hilfe!! Lukas
-
3FULGEAR YUE ultraleichter Rucksack mit Frame für kurze Rücken - Review
LuLe antwortete auf LuLe's Thema in Ausrüstung
Hallo HEB, cool, dass du auch den YUE hast :). Treadlitegear Fronttaschen werde ich mir gleich mal ansehen! Kannst du mir mal ein Bild schicken, wie du die Wanderstöcke befestigst? Also gerne beide Varianten. Da bin ich noch etwas am verzweifeln von der Handhabung her. Am liebsten wäre mir eine Methode, ohne Rucksack absetzen, aber das wird wohl nicht gehen :D. Du steckst sie vermutlich in die Seitentaschen mit Spitze nach oben, oder? -
Hi Leute, ich habe mir den YUE in X-Pac von 3FULGEAR bestellt, da viele andere Rucksäcke einfach nicht für meine Rückenlänge (43 - 45) passen. Für alle, die das selbe Problem haben ist dieses Review vielleicht interessant, aber sicher auch für viele andere. Zugegeben, der YUE ist nicht der allerleichteste Rucksack mit 1130g inklusive dem L-Hüftgurt, aber meiner Meinung nach ist der Rucksack bei schwerem Gewicht effektiver. Durch den Frame und das hohe und gute Design, welches nah am Rücken sitzt, vermute ich, dass die effektive Kraft, die auf den Körper wirkt teilweise geringer ist als bei manchem Rucksack, der leichter ist. (Ich zweifel auch etwas daran, dass die Isomatte als Rückenpad zu verwenden immer so clever ist... denn dadurch kommt das gesamte Gewicht einige cm weiter nach außen vom Rücken und damit ist der Hebel natürlich auch wesentlich größer.) Aber jetzt zum Rucksack: Gut: + Für einen Rucksack mit hochwertigem und zuverlässigem Tragegestell ist das Gewicht einigermaßen niedrig + X-Pac Material ist ein Top Material. + Der Rucksack ist sehr gut verarbeitet, ich konnte keine Schwachstelle finden. + Die Farbe (meiner ist rot schwarz) sieht schön aus, ich würde ihn aber nicht in weiß kaufen, das sieht nach einigen Monaten dreckig aus (siehe Youtube Videos von anderen). + Der Hüftgurt ist sehr gut verarbeitet, steif und überträgt das Gewicht schön auf die Hüfte ohne zu stark nachzugeben. + Der Rucksack bietet zahlreiche Möglichkeiten an verstellt zu werden: Man kann die Rückenlänge einstellen, den Schwerpunkt der Ladung, und vieles mehr. + An der Seite können die Seitenriemen flexibel an unterschiedlichen Ösen und Positionen eingehakt werden, was ich so noch bei keinem Rucksack gesehen habe - das ist super flexibel. + Die Seitentaschen sind sehr groß, es haben pro Tasche 2 Flaschen platz. + Die Schultergurte sind sehr gut verarbeitet - das Gewicht der Ladung wird sehr angenehm verteilt und übertragen. Ich hatte keine Probleme bei 14 kg Gepäck (extra stärker beladen für Testzwecke). + Der Rucksack ist sehr gräumig (55l Max) und kann nach oben hin sehr groß erweitert werden. Das hat den Vorteil, dass das Gewicht bei diesem Rucksack nah am Körper (Rücken ist) und keine große Hebelkraft wirkt. + hat den kurzen Regentest bestanden. Zur Sicherheit aber doch lieber mit Liner. + 3fulgear scheint recht professionell zu sein, ich hatte kurz Kontakt mit ihnen und der war sehr gut, mein Hüftgurt wurde auch prompt gegen den kleineren ausgetauscht, als ich feststellte, dass der L zu groß ist. Verbesserungsmöglichkeiten: - Die Taschen am Hüftgurt sind zu klein um ein reguläres Smartphone (Oppo Reno 3) zu verstauen. Ich würde es aber am liebsten an der Hüfte tragen und schnell griffbereit haben. Hier sollte eventuell eine Tasche durch ein flexibles Gummi-Gewebe ersetzt werden oder eine flexible Tasche hinzugefügt werden. - Die 2 Mesh-Taschen an den Schultergurten sind eher zu klein für 0,5l Wasserflaschen. - An den Schultergurten fehlen für mich ein paar Hängemöglichkeiten. Fast der ganze Bereich ist für den Brustgurt reserviert und es ist schwierig zusätzliche Gegenstände wie eine Trankflaschenhalterung zu installieren. - Mir fehlt eine gute Lösung um die Trekkingstöcke zu befestigen. Der einzige Gummizug liegt an den Seitentaschen, dieser ist zu schwach und eigentlich für die Seitentasche gedacht und nicht für die Trekkingstöcke. - Viele der Gurte und Bänder sind für mich zu lange, es fehlt hier eine Möglichkeit die Gurte kompakter zu machen um den Rucksack aufgeräumter zu haben (ich habe sie halt einfach kürzer genäht) - Die Kunststoff Schnalle, die über das Rolltop gezogen wird es in ihrer Position nicht fixiert. Das ist unpraktisch, da sie sich beim festziehen verdreht. Hier habe ich das Stoffband an der Schnalle einfach zugenäht. Jetzt verdreht sich die Schnalle nicht mehr. - Der Brustgurt hat keinen integrierten Gummizug. Außerdem ist der Brustgurt an der linken Seite viel zu kurz. Das erschwert das schließen und öffnen der Schnalle und ist sehr unangenehm. Ich habe den Brustgurt auf der linken Seite verlängert und ein Gummiband eingenäht für die Flexibilität beim atmen. Insgesamt finde ich den Rucksack super bequem und echt hochwertig verarbeitet. Kostet ca. 200 $ mit dem L-Gurt, was nicht gerade wenig ist und ganz schön viel im Vergleich zu dem Qidian Pro von 3FULGEAR. Hoffe das konnte jemandem weiterhelfen Bestellt habe ich den Rucksack direkt beim Hersteller auf der Webseite: https://3fulgear.com/product/packs/yue-4510-ul-backpack/ Kein Affiliate Link und auch nicht gesponsert. Viele Grüße Lukas