Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

travelmountainfox

New Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hallo ihr Lieben, ich habe nun über einige Jahre meine Packliste für meine Alpentouren optimiert, mir nach und nach neue Ausrüstung zugelegt. Nun dachte ich, dass es sicher nicht schadet, mal andere drüberschauen zu lassen. Ich freue mich wirklich sehr über konstruktives Feedback. Dieses Jahr geht es in die italienischen Alpen (Schweizer Grenze). Ich werde hauptsächlich in Biwaks übernachten, eines davon hat keine Matrazen oder Matten, ggf. gibt es weitere Biwaks ohne Decken. Insgesamt bin ich wohl 3-4 Wochen am Stück unterwegs, die längste talfreie Etappe ist 9 Tage lang. In einigen Biwaks gibt es laut Recherche auch Gas. (Daher überlege ich, ob ich auf eine kleinere Kartusche umsteige. Wenn, dann benötige ich sie mal für ein warmes couscousfreies Abendessen oder einen heißen Tee. Vielleicht ein paar Worte zu mir. Ich bin sehr viel allein mit dem besten Wander- und Kletterhund Pakko in den Alpen unterwegs, häufig auf Wegen, wo ich an manchen Tagen niemandem begegne, an anderen Tagen wenigen Menschen. Manchmal sind auch Wege dabei, wo es mit der Wasserversorgung etwas schwieriger ist. Es gibt also vereinzelt die Tage, wo ich für ein paar Stunden 3-4kg Wasser durch die Gegend trage (0,5l Trinken Pakko und 150ml pro Mahlzeit für das Einweichen seiner Nahrung). Meine Touren finden überwiegend auf über 2000hm, oft zwischen 2500 und 3000hm statt. Für kleinere Gletscherreste und steile Schneefelder habe ich daher auch Grödel dabei. Da ich allein unterwegs bin, und mein Rucksack mit Hundefutter für 1-2Wochen auch mal schwerer ist, habe ich einige Konsequenzen für meine Ausrüstung gezogen. Ich habe eine relativ schwere Regenjacke, die auch bei 15kg Rucksackgewicht (falls mit Zelt unterwegs) sicher dicht hält, einen Biwaksack für zwei Personen (in denen Pakko mit seinen 12kg Gewicht auch Platz findet.) und auch neben dem Inlet einen richtigen Schlafsack dabei. Letzteren habe ich bisher durchaus mal in Biwaks benötigt, in denen es keine Decken gab. Pakkos Hundebett ist gleichzeitig mein Rückenpolster im tragesystemfreien Rucksack, und meine Notfallisomatte für Biwaks ohne Matratzen. Ich habe zwei sehr kleine Handtücher. Eins dient dazu, im Notfall Pakko für die Hütte zu säubern. In der aktuellen Liste fehlen 4 Gewichte, die zusammen ungefähr 200-250 Gramm ausmachen sollten. Das sind die blau hinterlegten. Das Hygiene- und 1.Hilfe-Set wiege ich meist am Ende zusammen. Das sind die bisherigen Erfahrungswerte. Schon mal vielen Dank im Voraus Zusätzlich noch eine konkrete Frage. Ich habe derzeit halbhohe Leichtwanderschuhe, mit diesen bin ich sehr zufrieden. Wenn ich kleinere Touren in den Bergen wandere, trage ich aber inzwischen leichte Approachschuhe, die nicht mehr über den Knöchel gehen. Das spart locker noch mal 200g je Fuß, und läuft sich mit Tagesgepäck sehr viel angenehmer. Wie steht ihr dazu, wenn ich mehrere Tage hintereinander in felsigem Terrain unterwegs bin? LG Kerstin Packliste_open.xlsx
×
×
  • Neu erstellen...