Guten Tag,
als mein erstes MYOG Projekt würde ich mir gerne einen Apex Quilt nähen. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mit mehr Erfahrung sich meine bisherige Planung mal anschaut.
Form und Maße
Ich bin 178 groß, wiege 75 Kilogramm und bin Seitenschläfer. Außerdem habe ich eine rechteckige Isomatte mit einer Breite von 64 cm und einer Länge von 185 cm.
Alle Maße sind die Schnittmaße, der fertige Quilt wird aufgrund der Nahtzugaben und der Dicke der Isolation dann natürlich kleiner ausfallen.
Im Wesentlichen hätte ich gerne einen doppelten trapezförmigen Quilt, das heißt am Fuß und Kopfende leicht schmal zulaufend.
Im Kopfbereich habe ich eine Breite von 135 cm vorgesehen, die sich dann über eine Länge von 30 cm auf die volle Stoffbreite (148) aufweitet. Der Mittelteil hat dann auf einer Länge von 70 cm die volle Stoffbreite. Der Fußteil verjüngt sich dann über eine Länge von 90 cm auf eine Breite von 100 cm.
Die Fußbox soll durch eine Kordel und einen Reißverschluss verschlossen werden.
Ich schätze, damit müsste ich auf eine nutzbare Länge von circa 180 cm kommen.
Material
Für den äußeren Stoff habe ich einen 10D-Stoff vorgesehen:
https://www.adventurexpert.com/product/10d-fabric/?attribute_pa_color=forest-green
Im Inneren dann einen 7D-Stoff:
https://www.adventurexpert.com/product/7d-ripstop-fabric-soft/
Ich würde den quilt gerne für Frühling, Sommer und Herbst verwenden. Gerne nur im T-Shirt bis Temperaturen um den Gefrierpunkt, mit etwas mehr Bekleidung (Alpha, Jacke, ….) dann eventuell bis -5 °C.
Daher bin ich mir nicht sicher, ob ich Apex 200 oder 233 verwenden soll.
Der Apex233 Quilt sollte circa 80-100 g mehr wiegen und das Packmaß nochmal deutlich erhöhen. Aktuell tendiere ich zum Apex200.
Falls dieses Projekt mir gut gelingt, könnte ich mir noch einen Sommerquilt aus Apex67 oder Apex100 schneidern. Dann könnte ich die Quilt auch super übereinanderlegen.
Ich habe auch gelesen, dass die Dicke der Apexbahnen teilweise stark variieren kann.
Würdet ihr empfehlen, zwei Apex 100 übereinander zu legen, um dies etwas auszugleichen?
Konstruktion
Im Kopf und Fußbereich würde ich einen Kanal für eine 1,7 mm Polyester-Kordel vorsehen.
Um die Fußbox zu verschließen, einen #3 YKK Reißverschluss mit circa 50 cm Länge.
Auf der Rückseite würde ich außerdem drei 10 mm Verschlussclips annähen, dann könnte ich den Quilt fast komplett verschließen.
Auch direkt am Kopfende einen Clip um den Quilt hinter dem Kopf zu verschließen.
Zur Befestigung an der Isomatte würde ich an jeder Seite zwei Schlaufen, die 15 cm nach innen versetzt sind, anbringen. Auch die Verschlussclips könnten zur Befestigung an der Isomatte genutzt werden.
Ich hoffe, ihr konntet meiner Beschreibung folgen. Da ich aktuell im Urlaub bin, habe ich leider keine vernünftige App gefunden, um eine Skizze des Quilts zu zeichnen.
Ich würde mich über Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Dennis