Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Denrie

New Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Super Tipp! Vielen Dank!
  2. Du würdest dann umlaufen z.B alle 20 cm einen Cam snap vorsehen um das Apex austauschbar zu machen? Ich glaube ich hätte Angst das mir dann das Apex in der Hülle verrutscht. Aber so könnte man theoretisch auch die Isolierung an die erwarteten Temperaturen anpassen. Ich dachte um den Kopf herum zieht man den quilt ja eh immer schmaler zusammen, daher will ich oben etwas schmaler werden. Klar im Schulterbereich muss er dann wieder schön Breit sein. Guter Tip. Ich schau mal ob ich den Stoff auch in 10cm inkrementen kaufen kann. Dann reichen 2 Meter Stoff leider nicht mehr ganz. Breite bin ich dann im X-Wide Bereich von Gramexpert, nur den Fußbereich sollte ich eventuell etwas vergrößern. Mit Schuhgröße 47 habe ich eh schon große Füße. Ich will diese Buckles vorsehen. https://www.adventurexpert.com/product/micro-adjustable-center-push-buckle-10mm/ Weiß nur noch nicht ob diese dann unbequem sind wenn man drauf liegen sollte. Ich wollte diese dann eventuell auch zur Befestigung an der Isomatte nutzen. Sollte ich die Quilt stapeln wollen könnte ich so auch die nach innen versetzen Schlaufen zur Befestigung des unteren Quilts verwenden und die Buckels für den oberen quilt. Kannst du mir die Maße deines Quilts und deine Körpergröße nennen? Würdest du die zwei Bahnen dann auch separat an außen und Innenseite absteppen? Eventuell eine Seite horizontal und die andere Vertikal. Vielen Dank für die tollen und hilfreichen Antworten!
  3. Guten Tag, als mein erstes MYOG Projekt würde ich mir gerne einen Apex Quilt nähen. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mit mehr Erfahrung sich meine bisherige Planung mal anschaut. Form und Maße Ich bin 178 groß, wiege 75 Kilogramm und bin Seitenschläfer. Außerdem habe ich eine rechteckige Isomatte mit einer Breite von 64 cm und einer Länge von 185 cm. Alle Maße sind die Schnittmaße, der fertige Quilt wird aufgrund der Nahtzugaben und der Dicke der Isolation dann natürlich kleiner ausfallen. Im Wesentlichen hätte ich gerne einen doppelten trapezförmigen Quilt, das heißt am Fuß und Kopfende leicht schmal zulaufend. Im Kopfbereich habe ich eine Breite von 135 cm vorgesehen, die sich dann über eine Länge von 30 cm auf die volle Stoffbreite (148) aufweitet. Der Mittelteil hat dann auf einer Länge von 70 cm die volle Stoffbreite. Der Fußteil verjüngt sich dann über eine Länge von 90 cm auf eine Breite von 100 cm. Die Fußbox soll durch eine Kordel und einen Reißverschluss verschlossen werden. Ich schätze, damit müsste ich auf eine nutzbare Länge von circa 180 cm kommen. Material Für den äußeren Stoff habe ich einen 10D-Stoff vorgesehen: https://www.adventurexpert.com/product/10d-fabric/?attribute_pa_color=forest-green Im Inneren dann einen 7D-Stoff: https://www.adventurexpert.com/product/7d-ripstop-fabric-soft/ Ich würde den quilt gerne für Frühling, Sommer und Herbst verwenden. Gerne nur im T-Shirt bis Temperaturen um den Gefrierpunkt, mit etwas mehr Bekleidung (Alpha, Jacke, ….) dann eventuell bis -5 °C. Daher bin ich mir nicht sicher, ob ich Apex 200 oder 233 verwenden soll. Der Apex233 Quilt sollte circa 80-100 g mehr wiegen und das Packmaß nochmal deutlich erhöhen. Aktuell tendiere ich zum Apex200. Falls dieses Projekt mir gut gelingt, könnte ich mir noch einen Sommerquilt aus Apex67 oder Apex100 schneidern. Dann könnte ich die Quilt auch super übereinanderlegen. Ich habe auch gelesen, dass die Dicke der Apexbahnen teilweise stark variieren kann. Würdet ihr empfehlen, zwei Apex 100 übereinander zu legen, um dies etwas auszugleichen? Konstruktion Im Kopf und Fußbereich würde ich einen Kanal für eine 1,7 mm Polyester-Kordel vorsehen. Um die Fußbox zu verschließen, einen #3 YKK Reißverschluss mit circa 50 cm Länge. Auf der Rückseite würde ich außerdem drei 10 mm Verschlussclips annähen, dann könnte ich den Quilt fast komplett verschließen. Auch direkt am Kopfende einen Clip um den Quilt hinter dem Kopf zu verschließen. Zur Befestigung an der Isomatte würde ich an jeder Seite zwei Schlaufen, die 15 cm nach innen versetzt sind, anbringen. Auch die Verschlussclips könnten zur Befestigung an der Isomatte genutzt werden. Ich hoffe, ihr konntet meiner Beschreibung folgen. Da ich aktuell im Urlaub bin, habe ich leider keine vernünftige App gefunden, um eine Skizze des Quilts zu zeichnen. Ich würde mich über Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge sehr freuen! Mit freundlichen Grüßen Dennis
  4. @Mia im Zelt Wir sind seid ungefähr Ende März in Peru. In der Huaraz Gegend waren wir vor circa einem Monat. Kleidung zu kaufen ist hier auf jeden Fall kein Problem. Man kann die mitgebrachte aber auch locker in Huaraz im Hotel lassen, haben wir immer so gemacht. In Huaraz haben wir von keinen heißen Quellen gehört, aber es gibt ein Schwimmbad. Auch beim Colca Canyon haben wir unsere Sachen im Hostel in Arequipa gelassen. Durch die Hostels waren wir dort nur mit unseren 17 Liter Daypacks unterwegs. Hier gibt es heiße Quellen, die solltet ihr auf keinen Fall verpassen! Wir nutzen den Wasserfilter auch gerne um in der Stadt dann das Leitungswasser zu filtern. Hier gibt es nur selten Hostels mit der Möglichkeit sein Wasser aufzufüllen.
  5. Wir sind aktuell in Peru, unser Fokus liegt aber auf dem Backpacken, daher bleib unser Camping Ausrüstung leider zu Hause. Trotzdem haben wir schon einige mehrtägige Wanderungen in Kolumbien, Ecuador und Peru gemacht. Auf dem Santa Cruz Trek haben wir das Camping Equipment gemietet. Ich sehe nichts, auf eurer Liste, was hier noch fehlen sollte. Eventuell könntet ihr euch noch Gedanken über einen Wasserfilter machen. Wir hatten in der Nacht Temperaturen minimal von -3°C. Unsere nicht benötigten Sachen konnten wir immer in den Hostels zwischenlagern. Auf dem Colca Canyon Trek und dem Salkantay Trek haben wir in Hostels, entlang des Weges übernachtet. Man kann hier aber auch Campen. Für ein halbes Jahr wären es mir persönlich zu wenige *normale* Kleidung, Abends mal aus gehen, schicker essen gehen, andere Kleidung auf den Fotos, längere Zeit zwischen der Wäsche, … Auch sehe ich keine Badebekleidung? Hier gibt es immer wieder heiße Quellen oder natürlich Strände.
×
×
  • Neu erstellen...