Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

theuol

Member.
  • Gesamte Inhalte

    119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von theuol

  1. Also spart man letzten Endes ca 30-50g für das versiegeln der Nähte. Ich bin gespannt auf die Langzeit-Berichte zu Ultra. Danke jedenfalls für den Hinweis.
  2. Danke für die Links. Ich habe mich jetzt da etwas reingelesen. Von den gelisteten Inhaltsstoffen scheinen Cetearyl Alcohol, Dimethicone und synthetische Wachse (wie Microcrystalline Wax) u.U. Reizungen bei empfindlicher Haut hervorrufen zu können. Die Hautschutzengel-Webseite gibt keine Links zu Studien an. Ich habe aber mehrere Papers gefunden, die die in der Kosmetikindustrie benutzen Dimethicone-Partikel in der Grösse von 60-80 Mikrometer als unbedenklich einstufen. Z.B. dieses hier. Der Stick enthält übrigens keine Cetearyl Alcohole oder Dimethicone. Im Zweifelsfall kann man ja einen kurzen Patch-Test auf der eigenen Haut machen um zu schauen, ob man empfindlich reagiert.
  3. Die Inhaltsstoffe hab ich mir tatsächlich noch nie angesehen. Habe aber auch nicht das nötige Wissen, um beurteilen zu können, was daran nicht gut für die Haut ist. Ich kann nur sagen, dass ich die Sticks seit Jahren brauche und das gut funktioniert. YMMV.
  4. Decathlon hat so einen Anti-Friction Creme (gibt's auch als Stick), die hilft bei mir sehr gut.
  5. Falls es einen Einfluss hat: +1 von mir für die super Idee!
  6. theuol

    X-Mid Pro 2P

    Das sieht mir zu sehr nach Sekte aus. Hast du mal deren Website angeschaut? Zu viel Bibel für meinen Geschmack...
  7. theuol

    X-Mid Pro 2P

    Die Produktion war schon immer in Asien.
  8. Dann wären wohl alle Dermatologen gekauft? Möglich, aber unwahrscheinlich.
  9. Die Discovery Fabrics sind ja lustig! Danke für den Link
  10. Neues Tarp von HMG.
  11. Perfekt, danke dir!
  12. Weiss jemand, wo man UPF-Stoffe kaufen kann? Am besten 50+. Google hat mir bei der Suche nicht helfen können. Sorry, falls die Frage hier schon mal gestellt wurde.
  13. Meinst du das hier? https://www.halfwayanywhere.com/pacific-crest-trail-survey/
  14. In den trockenen Bergen Kaliforniens mag ein mesh skirt vielleicht funktionieren, würde es in regenreicheren Gebieten aber eher nicht empfehlen. Nichts desto trotz finde ich es ja super, dass es so Nischenprodukte gibt.
  15. Danke für den informativen Überblick zum Thema.
  16. Kann ich mir gut vorstellen. Für 100% müsste man wohl einen Industrie-Staubsauger rumschleppen
  17. Mein Pad-Pal ist heute angekommen. Das Gewicht stimmt wie von Tyler angegeben. Und tatsächlich pumpt es die Matte nur geschätzte 80% voll (beim Drehen auf der Matte berührt mein Hintern den Boden).
  18. Ich kann mich nicht entscheiden: Bonfus Middus 1P oder MLD Solomid XL (beide DCF)? Hat jemand beide und kennt die Vor- und Nachteile?
  19. Ich habe die Tachyon von Montbell und bin sehr zufrieden. https://www.montbell.ch/products/disp.php?p_id=2303106&gen_cd=1 72g in Grösse M.
  20. Entschuldige, mein Kommentar bezog sich auf die Schweiz. Wie es in Frankreich ist, weiss ich nicht.
  21. Hat ja schon viele Tips hier. Nur etwas möchte ich ergänzen: Zelten in Ruhezonen, Jagdbanngebieten, Pro Natura Schutzgebieten und im Nationalpark ist absolut verboten. Um zwar aus gutem Grund. In mir kommt immer eine grosse Wut auf, wenn ich am späten Nachmittag noch in den Alpen unterwegs bin und ich Leute mit Zelt in diesen Gebieten sehe. Ausserdem riskierst du eine heftige Busse. Am einfachsten gehst du auf https://map.geo.admin.ch/ und fügst die Zonen unter "Karte hinzufügen" hinzu. Notbiwakieren ausserhalb dieser Zonen ist unter bestimmten Bedingungen möglich, aber von Kanton zu Kanton verschieden.
  22. Mich hält der diagonale Aufbau vom Kauf ab. In bin oft hochalpin unterwegs, wo es nicht immer einfach ist, genügend Platz zu finden. Das X-Mid ist satte 170cm breit, das ist mir einfach zu viel. Wie es im Sarek ausschaut weiss ich nicht. Falls es genügend Platz hat, dann ist das X-Mid sicher keine schlechte Wahl. Die Winkel der Wände scheinen mir für wirklich starken Wind zu steil, aber bei einem "normalen" Unwetter sollte das kein Problem sein.
  23. Ich bin 184 und kann nicht auf der kleinen Matte meiner Freundin schlafen. Andere haben kein Problem damit. Würde es auf jeden Fall vor dem Kauf testen wollen.
×
×
  • Neu erstellen...