Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

bluebird

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

bluebird hat zuletzt am 23. Juli 2023 gewonnen

bluebird hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hast du schon Mal was von Luffa Schwämmchen gehört? Bekommt man bei uns im Unverpacktladen. Das ist ganz ganz leicht. Du kannst es in zwei dünne Scheiben schneiden und dann sozusagen wie ein Brötchen legen, sodass die Seife in der Mitte ist. Dann kann die super trocken. Generell ist festes Shampoobar besser als feste Seife. Denn Seife ist ja anfangs flüssig und wird dann hart. Das feste Shampoobar hat eher eine teigige Konsistenz, wenn du es zusammen mischst. Bei uns gibt es in der Nähe einen kleinen Laden, der alles mögliche Zubehör für eigene Kosmetik- und Seifenherstellung hat. Heißt Rührwerkstatt und vertreibt auch online. Für Deutschland liegen die Versandkosten allerdings bei 10€. Da gibt's sicher einen günstigeren Anbieter. Ansonsten habe ich SCI auch schon im Unverpacktladen gesehen. Und beide Zutaten gibt's auch in einigen spezialisierten Onlineshops. Bzw. zumindest SCI (da bin ich mir sicher, Brokkolisamenöl weiß ich leider nicht) auch beim großen A. Dort ist es aber etwas teurer. :)
  2. Hallo zusammen. Ich mache zuhause schon seit längerem meine Duschbar und mein Shampoo in fester Form selbst und bin nun endlich zufrieden genug mit der Formel, dass ich sie auch hier teilen möchte. Die Zustaten sind alle biologisch einfach abbaubar und können größtenteils unverpackt gekauft werden. Einige davon hat man auch schon zuhause. Und das beste: es ist keine Seife per Se. Sprich, es gibt kein verseifendes Element und der Bar ist damit 1) sehr einfach herstellbar und hat 2) weniger Problematiken bzw PH Wert und dass sich die Haut danach komisch anfühlt. Zutaten: 25g SCI 5g bio Maisstärke 10g bio Sheabutter 2g bio Brokkolisamenöl 5 Tropfen Rosmarin (Ätherisches Öl, 100% naturrein) 5 Tropfen Orangenöl (Ätherisches Öl, 100% naturrein) Mit der Menge komme ich als Einzelperson 1 Monat aus. Bei jeden Tag Duschen und alle 3 Tage Haare waschen. Ihr könnt die Menge ganz auf eure Bedürfnisse anpassen. SCI ist ein Tensid aus Kokos und wird häufig für Kindershampoos verwendet. Sehr sanft, biologisch abbaubar und im Gegensatz zu vielen anderen Tensiden nicht auf Erdölbasis. Brokkolisamenöl ist optional. Es macht die Haare aber unglaublich seidig und glänzend (ich hab blonde dünne Haare, mein Freund dichte dunkle Haare und neigt zu Schuppen). Wir lieben es beide. Wer aber sparen will (ist vergleichsweise teuer), kann es auch weglassen und ein bisschen mehr Sheabutter verwenden. Rosmarin ist gut für die Haare und wirkt belebend. Man kann auch einfach nur 5-10 Tropfen Rosmarin reingeben. Wer etwas geruchsneutrales will, kann das auch einfach weglassen. Anleitung: 1) Maisstärke und SCI zusammenmischen und leicht verrühren (Mundschutz! da SCI in der Form sehr fein ist). 2) Sheabutter im Wasserbad schmelzen 3) Sheabutter handwarm rühren und dann die anderen Öle dazumischen. 4) Trockene Zutaten mit Öl vermischen (gerne einen Handschuh verwenden und einfach wie Teig kneten 5) in eine Silikon Form (ich nehme unsere Muffinform) drücken und 24h warten. Für Zuhause geb ich noch eine Kordel hinein, damit ich es aufhängen und leichter trocknen kann. Vielleicht mag es jemand ja Mal ausprobieren. Grüße aus Georgien und viel Spaß beim Probieren!
  3. Ich stand vor 3 Monaten oder so vor der genau gleichen Entscheidung wie du. Daher hab ich mir gedacht, ich geb auch noch meinen Senf dazu. Bin Seitenschläferin und eher kälteempfindlich. Und brauchte einen guten Schlafsack, der leicht ist und mein Budget nicht sprengt. Nach langem Hin und Her und der Hilfe der Community hier wurde es ein Enlighted Equipment Revelation Quilt (WM und Cumulus wurden von der Community auch sehr empfohlen). Bisher hab ich dem Umstieg auf Quilt nicht bereut. Gerade wenn es warm ist, funktioniert der ja wie eine Decke und ich kann sozusagen ideal ein Bein darum schlagen und hab dann das ideale Seitenschläfer-Setup. In zwei Tagen wird dann auch für ein Monat bis 5°C runter getestet. Dann kann ich nochmals mehr sagen. Bisher überzeugt mich die einfache gute Handhabung und die gute Verarbeitung. Achja, und ich brauchte relativ "schnell' etwas. Sprich, bei mir waren keine 3 Monate Wartezeit drinnen. Deshalb eben auch die Entscheidung für Enligtened Equipment. Die gibt es nämlich auf einigen Seiten (damals verbilligt auf einer schwedischen Seite) auch direkt im europäischen Raum zu kaufen. Und es gibt relativ viele Variationen ab Stange zu kaufen. Man muss also nicht unbedingt einen Custom bestellen und dann ewig warten. Plus, ich konnte ihn testen uns hätte ihn sonst eben für 15€ Lehrgeld zurück geschickt im Worstcase. Ich hab den 20°F, wenn mich nicht alles täuscht. Der geht angeblich eher unter deine Wunschtemperatur und liegt so bei -5°C. Dafür in kurz, weil ich klein bin. Ca 600g. Mein Freund hat den 30°F, weil weniger kälteempfindlich. Dafür in large und breit. Seiner ist damit sogar leichter als meiner. Die Zahlen hier aber nur als ungefähre Annäherung. EE stellt da sehr gute Tabellen zur Verfügbarkeit, die aufs Gramm genau (bei uns hat's +-10g gepasst) das Gewicht je nach Ausführung aufschlüsseln. Wenn für dich interessant, suche ich die gerne die schwedische Website raus, über die ich bestellt habe. Alles Gute! :)
  4. Hi, ich stand vor Kurzem vor der Entscheidung, welchen Schlafsack/Quilt ich mir zulege und hab mich schlussendlich für den EE Revelation 20 entschieden. Gekauft übrigens hier: https://backpackinglight.dk/brands/enlightened-equipment-1/enlightened-equipment-revelation-quilt-20f-6c - da bei meiner Recherche am günstigsten (mit Versand nach Ö). Überzeugt haben mich die -6°C Tconf nachdem ich schon eine ziemliche Frostbeule bin. Mein Freund hat sich für denselben Einsatz - 3 Jahreszeiten, kein Winter, Einsatz bis max 0°C den EE 30 gekauft. Nachdem der schon um einiges leichter ist, bin ich nun unsicher, ob ich die falsche Entscheidung getroffen habe, aber im Bezug auf Komfort & Wärme beim Schlafen gehe ich dann doch lieber auf Nummer sicher. Berichten, wieviel Extreme er aushält, kann ich aber noch nicht- nur sagen, dass die Verarbeitung sehr gut ist und dass ich auch mit dem Versand (große Schachtel & es gibt einen riesigen Sack für das spätere Verstauen daheim dazu) sehr zufrieden war. Vielleicht hilft dir das ja auch bei der Entscheidung weiter Edit/Zusatz: auf der Waage mit Straps etc. komme ich übrigens in meiner RS Variante bei 625g raus.
  5. Hi, vielen Dank nochmals euch allen für die Tipps und Vorschläge! Ich hab letzte Woche einige Modelle bestellt, die ihr empfohlen habt. Geworden ist es ein BH von super.natural - den ich aber erst auf einem Kleiderbügel dehnen musste, damit der Gummi passt Vielen Dank nochmals und alles Liebe, Hannah
  6. Hi vielen Dank für die Vorschläge! Ich nehme mir schonmal mit, dass ich mir Icebreaker nochmals genauer anschaue - welches Modell ich da schon anprobiert habe, weiß ich nämlich gar nicht mehr . Smartwool schau ich mir auch gleich an! Bist du da wegen dem Gewicht weniger zufrieden oder liegt es auch an etwas anderem? Konkret geht es um 4 Wochen in den Bergen in Georgien. Dann nochmals 2 Wochen in der Türkei. Da wissen wir noch nicht so recht, was wir machen. Irgendwie von Georgien nach Istanbul kommen vermutlich Ein paar Tage davon werden wir auch reiten - deshalb wäre ein bisschen Halt schon gut. Ich hab eher weniger große Brüste (75B), also super viel Stütze muss es dann auch wieder nicht sein. Im Moment habe ich meistens einen Alltags-BH beim Wandern an, der stützt aber wirklich gefühlt gar nicht. Und einen Sport-BH für manchmal beim Sport - der ist Synthetik und stützt auch super, ist mit 100g aber kein Leichtgewicht (und stinkt wahrscheinlich auch schnell). Das würde mich auch interessieren! Reibt das nicht hinten am Rücken?
  7. Aufruf an die Mädels/Damen! Ich bin gerade am Packen für meine nächste Reise und ein Thema hat sich überraschenderweise um einiges schwieriger gestaltet als gedacht. Ich suche einen leichten Sport-BH. Am besten aus Merino oder irgendwas, das nicht stinkt. Am liebsten schwarz und in einer Art geschnitten, sodass ich damit auch baden gehen kann. Mittlerweile habe ich einige Modelle durch: Icebreaker: passt nicht Ortovox: mäh, weil schillernd in allen Farben und teuer Decathlon Merino: der ist bei mir so genäht, dass die Bügel zum Einstellen sinnlos sind, weil er oben enger ist, als der Bund unten ihn einstellen könnte. Wer den wohl entworfen hat? Stoic: sehr schwer (100g) und in meiner Größe ausverkauft Salewa: hab im Store vorbeigeschaut aber laut ihnen werden Merino BHs nur im Winter gekauft und sie haben jetzt im April nichts mehr lagernd. Vielleicht können mir die eine oder andere ja weiterhelfen. Danke schonmal im Voraus Liebe Grüße, Hannah
  8. Willkommen! 1) Isomatte hab ich eine Neoair xlite. Hab allerdings die Frauen-Variante und die soll ja ein bisschen dicker sein. Die neue NXT hat einen R von 4,5. Bis 0°C solltest du damit also fein sein - je nach Qualität deines sonstigen Setups. 2) Hat sich mein Freund gerade nach langem Überlegen bestellt, kann aber erst berichten, wenn wirklich geprüft. Der Spark3 scheint aber ziemlich positiv aufgenommen zu werden (haben aufgrund der vielen positiven Rezensionen hier bestellt). 3) Da könnte bei kleinem Budget das Lanshan 2 was für dich sein. Gibt es sogar auf Amazon unter einem andere Namen - Rydmonkey oder so. Leicht (ca. 1kg), günstig ~ 200€. Gibt es in der 3 Jahreszeiten-Version mit Mesh innen (da sieht man durch, ist ein bisschen wie ein Mückenschutz vom Gefühl) und als 4 Jahreszeiten-Version (Innenzelt auch Nylon). Cool finde ich an dem, dass man mit dem 3 Jahreszeiten starten und für den Winter ggf. nur das Innenzeit für 4 Jahreszeiten reinkaufen kann. Lanshan macht aber eher Sinn, wenn du Stöcke zum Wandern verwendest. Denn die verwendest du als Stützen. Solltest du das nicht tun, zahlt sich extra Stäbe kaufen wahrscheinlich nicht aus Fraglich ist aber, wie sich der doch sehr dünne Innenboden des Lanshan mit Hundepfoten + Krallen verträgt. Hier evtl. dünne Tyvek hardstructure rein (zB von hier https://www.extremtextil.de/tyvek-hardstructure-1057d-54g-qm.html?number=71169.WEI ). Oder jemand mit Wuffi kann diesbezüglich bessere Tips geben 4) würde ich mir - wie du eh schon schreibst - erst anschauen, wenn du bei 1-3) sowie bei sonstigem Setup mehr weißt (zB welche/wie viel Kleidung) + wieviel Wasser & Essen müssen reinpassen Alles Gute!
  9. Hmm der Link führt bei mir zu einer Pumpe mit 79g
  10. Nicht versucht aber ggf eine Möglichkeit: Diese kleine no-name Pumpe hier: https://www.amazon.de/dp/B08GS4FPR1?coliid=I3LRVDIL6NJD09&colid=KJ45P4EUXBSX&linkCode=sl1&tag=joelwuestehub-21&linkId=9eaa4c2f9c95afa597385199a73d558d&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl&th=1 USB-C bereits dabei, hat ihren eignen Akku. Preis mit 25€ sehr im Rahmen. Ich könnte mir vorstellen, dass man die ebenfalls aufmachen kann. Und du "sparst" dir die Batterien. Bzw. brauchst du zumindest dieses Teil nicht, in das du sonst die Batterien einlegst und bei dem ich mir gut vorstellen könnte, dass das sehr witterungsanfällig ist
  11. Hallo zusammen! Ich habe die Therm-a-Rest NeoAir XLite und bin eigentlich ganz zufrieden. Da ich mich beim Einschlafen viel drehe und die NeoAir dabei immer "quietscht", dauert es mit dem Einschlafen aber manchmal länger. Nun gibt es ja die neue Therm-a-Rest NeoAir XLite NXT. Angeblich soll diese 5-6x leiser sein. Mich hätte interessiert, ob sich schon jemand die neue Matte zugelegt hat und berichten kann, ob die Geräuschreduzierung wirklich wahrnehmbar ist? Findet ihr die Therm-a-Rest NeoAir XLite NXT ist den 40-50€ Aufpreis wert? Danke schonmal vorab!
  12. Spät aber doch möchte ich hier auch noch einen Namen einwerfen: Ich verwende seit ca. einem Jahr den Osprey Tempest 40. Da gehen 40l rein und wenn's sein muss, nochmals +10l. Hat bei mir von der Größe her immer gereicht bzw. hab ich's auch mal gerne, wenn oben eher noch ein bisschen Platz ist. Mit 1,1kg auch nicht ultraleicht, dafür ist der Hüftgurt meiner Meinung nach angenehm und taugt wirklich etwas. Ich hab selbst schnell Rückenprobleme und wenn ein Hüftgurt gut ist, liegt sehr viel weniger Gewicht auf den Schultern und am Rücken auf. Wenn du das möchtest, kannst du bei den Ospreys auch eine bis zu 3l Drinkblase direkt am Rücken transportieren (Wasser hat ja eine hohe Dichte und ist daher auf's Volumen bezogen einer der schwersten Gegenstände, die du dabei haben wirst). Dann fühlt sich der Rucksack wahrscheinlich auch gleich mal leichter an, als wenn du das Wasser außen in die Seitentaschen packst
  13. bluebird

    Vorstellungsthread

    Hallo zusammen! Ich bin durch Zufall auf diese Community gestoßen (und ein gewisses Buch, ich geb's ja zu ). Ich bin Studentin aus Österreich und reise mittlerweile schon länger nur mit leichtem Gepäck. Diese Reisen sind dann möglichst lang (was das studentische Budget halt hergibt) und hoffentlich voller neuer Eindrücke. Zuletzt ging's für zwei Monate nach Indonesien. Da meine nächste Reise aber nach Georgien geht und man meiner Meinung nach dieses Land nicht nur bereisen sollte, sondern auch bewandern muss, bin ich nun hier um mitzulesen, Tipps einzuholen und vom Schwarmwissen zu profitieren. Und wer weiß, vielleicht habe ich dann irgendwann mehr Erfahrung und kann auch inhaltlich mehr beitragen Bis dahin, bleibt zu toll und hilfsbereit, wie ich euch schon kennengelernt habe und noch einen schönen Abend LG Hannah
  14. Ich muss mich nochmals für die tollen Erfahrungsberichte und Anregungen bedanken! Echt eine tolle Community hier im Forum! <3 Dankeschön! Da werd ich gleich mal bei Cumulus bzgl. der Dauer der Customization nachfragen. Nachdem ich mir gestern eine gute TAR xlite Isomatte gekauft habe, liebäugle ich nun zwischen Schlafsack und Quilt Hmm hab ich noch gar nicht so im Blick gehabt. Ich traue diesen "no-name" Marken ehrlich gesagt nicht so 100%ig. Ich hab nicht viel Zeit zum Testen bis Georgien und hoffe dann einfach, dass das finale Setup für das Monat in den georgischen Bergen dann gut passt. Edit: Da muss ich nämlich auch noch hinzufügen, dass ich eher leicht friere - wenn die Temperatur dann nicht passt, wäre das ein kalter Monat Sich Ausrüstung nach Georgien nachzubestellen ist dann nämlich ein anderes Level, was ich gehört habe. Da du aber den Windhard Tiny Quilt scheinbar so zufrieden getestet hast, werd ich mir den auch nochmal anschauen
  15. Vielen Dank für das Angebot! Könnte sein, dass ich bei der finalen Entscheidung noch darauf zurückkomme. Eine Frage gleich vorweg: weißt du noch, ob Cumulus sich bei der Customization an die angegebenen 5 Wochen gehalten hat? Sollte das deutlich länger sein, würde er bei mir nämlich doch noch rausfallen Den Beitrag habe ich nun auch durch. Da wird sehr häufig der Pajak Core 400. Der kostet dagegen fast nur die Hälfte. https://www.campz.at/pajak-core-400-schlafsack-regular-M1330319.html?vgid=G1991357#cgid=336515 Wäre natürlich auch spannend -juhu
×
×
  • Neu erstellen...