Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ind33d

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ind33d

  1. Gibt es mittlerweile bei dem Thema neue Erkenntnisse. Ich komme mit dem Handy beim Einsetzten der Kontaktlinsen nicht sehr gut zurecht und möchte nicht auf dieses angewiesen sein. Gerade habe ich einen Taschenspiegel von DM. Der wiegt 25 Gramm. Da scheint mir viel Luft nach unten zu sein.
  2. Ich lege manchmal eine 3mm Evazote in Torsolänge drunter. Das mache ich aber nur, da ich diese sowieso für verschiedene Zwecke dabei habe und würde mich auch ohne sicher fühlen. So hat diese Matte einen weiteren Purpose und ich kann das Gewicht besser vor mir selber rechtfertigen :)
  3. Ich hatte zuvor die Uberlite und bin jetzt auf die Xlite NXT gewechselt. Beide waren/sind in der Größe L. Der Wechsel fand statt, da ich mit zweimal umtauschen auf insgesamt 5 Nächste mit der Uberlite kam. Verstehe also sehr gut, wenn du sie nicht kaufen möchtest. Den Komfortunterschied finde ich nicht groß. Ich bin ein sehr ruhiger und genügsamer Schläfer. Man merkt beim Bewegen aber durchaus die höhere Dicke der NXT Version. Auf beiden liege ich bequem. Vor allem schlafe ich mit der Xlite ruhiger, da ich der Matte mehr vertraue und dadurch besser abschalten kann.
  4. Kann der Empfehlung zur X-Lite NXT zustimmen. Sie liegt zwar über dem genannten Budget, ist aber bezüglich Gewicht, Komfort, Isolationsleistung und Packmaß top. Falls du wegen des Gewichts und des Packmaßes an die Uberlite von TAR denkst: Tu es bitte nicht. Meine erste hielt drei Tage, dann hatte sie auf einmal ein integriertes Kopfkissen. Und dieses war nicht mal bequem! Die zweite Matte kam schon undicht an. Seit dem habe ich Abstand von dieser genommen. In meinen Augen ist sie unvernünftig leicht.
  5. Vielleicht sieht man sich ja. Meine Freundin und ich wollen Ostern starten Wir sind auf jeden Fall auf viel Regen eingestellt. Mehr Sorgen machen mir persönlich die nächtlichen Temperaturen. Vermutlich beißen wir in den sauren Apfel und schleppen noch Liner mit. Unter 0 Grad wird es sonst ungemütlich.
  6. Wo genau ist der Irrtum? Fällt das Nutzen einer Hängematte nicht unter das Lagern und doch unter das Zelten? Einen Baumschutz nutzen hoffentlich alle - egal ob UL oder nicht.
  7. Ich nutze je nach Anlass eine Hängematte oder ein Zelt. Mit Zelt finde ich es leichter Ordnung zu halten und ein "Zu Hause Gefühl" zu bekommen. Aber beim Schlafkomfort gewinnt für mich definitiv die Hängematte. Ich schlafe in dieser besser als in meinem eigenen Bett zu Hause. Zudem findet man mit dieser die schönsten Schlafplätze. Die Hängematte bietet zudem den Vorteil, dass du mit dieser "lagerst" und dies damit mancherorts nicht verboten ist.
  8. Den Punkt mit dem überflüssigen Gewicht sehe ich ein. Vielleicht brauche ich einfach ein paar Nächte mit meiner neuen TAR um das nötige Vertrauen zu entwickeln. Ich überlege mir ein Groundsheet aus Tyvek für mein X-mid 2 zu bauen. Damit könnte man dann gut in Schutzhütten auf dem Boden schlafen. Vielleicht wird es dann die Kombi aus Tyvek uns Sitzkissen. Damit würde ich dann nur das Backup verlieren, welches ich sehr wahrscheinlich auch nicht brauche.
  9. Hallo, ich befinde mich gerade in der Planung für den Westweg Anfang April. Neben meiner Isomatte (TAR xLite NXT Large) überlege ich noch die Doublematt oder eine Faltmatte (am ehesten Decathlon) auf Torsolänge zurechtgeschnitten mitzunehmen. Zum einen soll dies die TAR schonen, für den Fall der Fälle als Backup dienen und als Sitzunterlage genutzt werden. Ich bin neu in diesem Forum und auch noch recht neu im (UL-)Hiking-Game. Deswegen wäre meine erste Fragen, ob die Überlegung grundsätzlich Sinn ergibt und was ihr von den konkreten Überlegungen haltet.
×
×
  • Neu erstellen...