Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

izi

Member.
  • Gesamte Inhalte

    230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von izi

  1. nein, der ähnlich gewebte Stoff war kein Alpha. Das war eine superleichte Merinomischung, nur 100g /sqm. Sehr lockere Fäden hat der. Und dadurch waren die Sachen nach relativ kurzer Zeit nicht mehr einsatztauglich, da nur noch Fäden draussen waren und sich andere Stücke zusammengezogen hatten.
  2. Ich hab auch ganz normales Garn und die Universalnadel genommen. Und auf jeden Fall versäubern wenn man keine Ovi hat. Französische Naht macht dann schon einen Knubbel im Vergleich zum restlichen Stoff.
  3. ich hab die Xeros mal ausprobiert und mir war das für die Berge bzw auch steinigeren Wege zu wenig Dämpfung. Der Lone Peak ist z.B. im Vergleich zum Olympus von Altra deutlich weniger, da spürt man schon einige Steine durch. Bei Hardloop gibt es grad einige im Angebot.
  4. ich schau immer, dass ich ausreichend Hörbücher, Podcasts auf meinem Handy runtergeladen habe. Damit schlaf ich auch manchmal schneller ein, deswegen stell ich mir oft nen Timer, dass es aufhört. Bzw ist mein ereader ein Muss für jede Tour die ich über Nacht weg bin.
  5. Bei Extremtextil gibt es nun Alpha in gedeckten Farben und auch in 70 g. Nur preislich leider nicht so günstig wie die knalligen.
  6. Lebenskleidung hat einen mit 165 g. Die 20 g machen normalerweise keinen grossen Unterschied aus. Deutlich schwerer wäre der hier, für eine lockere Hose aber immer noch sehr gut geeignet.
  7. ich reparier so was ganz gern mit Plotterfolie, dh ich mach mir einen kleinen Stern / Blume / Kreis etc und press das dann drauf. Mit Folie, die extra für Sportartikel geeignet ist.
  8. Falls du bei Facebook bist gibt es eine eigene Trekkertent Gruppe. Dort steht einiges von Erfahrungsberichten drin.
  9. @Namie wie ist es dir dann mit dem X Mid gegangen ?
  10. ich hab den für ein Kopfkissen verwendet, das fühlt sich auf jeden Fall auf der Haut angenehm an. der hier könnte auch noch gehen, wäre etwas leichter. Wichtig ist auf jeden Fall eine Nähmaschine, wo du den Anpressdruck verstellen kannst, da es doch ein sehr glitschiges Material ist. Und am besten eine Quiltstichplatte einbauen kannst, dann ist die Fressgefahr viel geringer.
  11. offensichtlich hab ich mir nur das Dipol Li angeschaut, das ist einwandig. Und mit dem Preis des X-Mid bleibt er gut unter der Freigrenze. Und er kauft es.
  12. Wenn Alpha nass ist, dann wird es sehr klein. Trocken ist es schon relativ voluminös, lässt sich nicht richtig zusammenstopfen wie z.B. Daune. Stütznähte/Absteppungen müsstest du vermutlich schon ein paar machen, damit es nicht komplett verrutscht, bzw sich verzieht.
  13. mich würde schon länger mal der Franziskusweg reizen, dh in Assisi starten und bis nach Rom gehen. Das könnt ich mir im Oktober gut vorstellen.
  14. die 1 m kommen daher, da ich mich gern ausbreite .... Und alles bei mir im Zelt haben möchte, bis auf die dreckigen Schuhe. Mit breiter Matte sind dann bei den gängigen 81 cm nur noch ca 17 cm Platz und das find ich etwas eng. Nachdem aber mein Sohnemann nun Ende Oktober in die USA fährt, hab ich mich entschieden, mir probeweise ein X-Mid1 Solid zu kaufen und von ihm mitbringen zu lassen. Kommt mich dann deutlich günstiger. Durch die Schrägen am Ende bring ich vielleicht alles ober bzw unterhalb der Matte unter. Ist es nichts, verkauf ich es wieder. Dipol ist nur einwandig, mag ich nicht.
  15. izi

    Shopsammlung UL Nahrung

    ich bestelle mir bestimmtes Trockenobst bzw v.a. Mandeln (die portugisieschen) hier: https://orangenfarm.com/
  16. Oder man denkt nicht dran und gibt dann doch mal heisseres Wasser rein und schraubt es zu. Das hat lange gedauert bis ich ihn offen hatte. War schon kurz vor dem Verzweifeln.
  17. Würde für mich so gehen, da ich nur 1,60 bin und die 1,70er MAtratze nutze. Nachdem es 2,40 Länge im Inner hat, wäre für mich der untere Bereich nur Ablage. Sonst fänd ich die 50 auch zu schmal. Habs mal ausgerechnet, GST NZL weg, dafür die Deutsche dazu + der Zoll, macht dann wohl ca 640 Euro. Prinzipiell unterstütz ich immer ganz gerne so Start Ups über Kickstarter oder Startnext, aber bei dem Betrag muss es schon genau passen. Was mir auf jeden Fall abgeht sind extra Belüftungsöffnungen. Zumindest entdecke ich keine und textlich sind sie nicht erwähnt. Tarptent Erfahrung hab ich mit dem Rainbow Double Li einschliesslich Liner. Bin damit aber nicht so recht glücklich, da ich es noch nicht geschafft habe, sobald Kondens im Vorraum ist, so aus oder ins Zelt zu kommen, dass mir nichts in den inneren Bereich tropft, da es oben einfach viel schmäler wie unten ist. Und ein leichtes einer, dass mind. über die halbe Länge 1 m breit innen und zweiwandig ist, mind. 1 m innere Höhe hat, zwei Seitenöffnungen, hab ich sonst noch nicht gefunden.
  18. Ich habe gerade mal wieder zufälligerweise auf Kickstarter geschaut und bin über dieses Zelt gestolpert: Moa Tent Was haltet ihr davon ? Auf mich macht es einen ganz guten Eindruck, va die Größe für das 1er find ich ganz gut, preislich bewegt sich aber auch im DCF Bereich.
  19. Nachdem ich mein Smartphone auch als Fotoapperat nutze ist bei mir das Gewicht nicht so ausschlaggebend. Wenn es so klein ist find ich es auch viel schwieriger mal was zu schreiben, besonders wenn die Finger kalt (oder heiss und schwitzig) sind. Und von meinen alten Augen ganz zu schweigen. Ich hatte mal ein Chinahandy und da waren meine Erfahrungen gar nicht gut. Aber vielleicht ist das auch anders, wenn man es wirklich nur zum Telefonieren nutzen will.
  20. soweit hab ich noch nicht gedacht, dabei ist das so einfach. Für mich war schon der Liberpee ein grosser Fortschritt.
  21. Für diesen doch eher kleinen Zeitaufwand ist es richtig toll geworden. Was ich auf den Bildern nicht richtig erkennen kann, wie wird der Rolltop dann befestigt. Nur durch das Drüberspannen von dem Gummi ?
  22. Das hatte ich mir ursprünglich deswegen auch überlegt. Auf der Discoveryfabrics Seite gibt es auch ein Video dazu. Aber meine Angst vor dem Fadenziehen war da doch grösser. Hab so einen ähnlichen locker gewebten Stoff und der schaut inzwischen schrecklich aus, weil ich mir dauernd Fäden gezogen habe. Da reicht schon eine kleine unrunde Stelle an den Fingernägeln. Das wollt ich nicht riskieren. Mit dem wuscheligen aussen ist dann die Gefahr nicht so gross.
  23. izi

    Brille

    Ich bin seit einem halben Jahr mit selbstöndender Gleitsichtbrille unterwegs. Das möchte ich nicht mehr missen. Als "Etui" hab ich nur ein leichtes Fleecssackerln mit, damit die Brille in der Nacht vor Kratzern geschützt wird.
  24. Funfabric hat auch eine Kategorie UV Schutz: hier
  25. Haben die Ränder bei dir gar nicht gefranzt ? Ich hab dem ganzen nicht getraut und alles mit der Overlock genäht, da sie schon nach dem Zuschneiden nicht so ganz stabil waren. Wenn ich es richtig sehe, dann hast du auch die wuschelige Seite aussen, oder ?
×
×
  • Neu erstellen...