Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

izi

Member.
  • Gesamte Inhalte

    230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von izi

  1. Ich würde das ganze nicht machen. Die Gefahr dass es nichts gescheites wird mit dem Kürzen ist groß. Alleine die Sauerei, die dabei entstehen würde.... Er hat ja eine ausgeformte Fussbox. Das macht das ganze nochmal schwieriger. Genauso wie der Kragen von den Fotos her nur wie ein "zuziehkragen" wirkt, aber nicht zur Füllung dient. Ich habe mir bei meinem Schlafsack nachträglich einen Wärmekragen eingenäht, siehe hier: Vielleicht wäre das so eine Option für dich, mit zusätzlich gekaufter Daune.
  2. It would be good to know, what do you have already or are you starting from the scratch and want to buy everything . Also what your intended route is because there is a big difference between high alpine mountains or just flat area in a mild climate.
  3. Kann ich Esbit im Eurostar/Flugzeug mitnehmen oder gilt da das gleiche wie für Spiritus und Gas = verboten ?
  4. izi

    HMG Dyneema reinigen

    Du könntest es auch mit Zahnpasta und Zahnbürste probieren. Bei weissen Schuhen hilft das oft hervorragend.
  5. Hast du wirklich eine Hose aus Tyvek ? welche Variante nimmst du da ? Die ist vermutlich robuster als ein 10D oder ähnliches.
  6. wie wär es mit diesem hier: Belmont Teal Ich hab schon öfter dort bestellt. Ist auch mit Zoll und Mwst von den Preisen her wirklich ok und die Qualität ist sehr gut.(da bekomm ich gleich wieder Lust auf der Seite länger zu schaun, aber ich brauche definitv keinen Stoff)
  7. izi

    erster Versuch im UL

    Ich würde auf jeden Fall auch zu Hause einige Wanderungen mit vollbepackten Rucksack machen, um ein Gefühl zu bekommen, ob er sich länger gut trägt. Mit öfters auf und Absetzen. Mit Tarptent Double DW meinst du wohl das Rainbow. Gehst du mit Trekkingstöcken ? Denn ohne die bekommst du es nicht komplett freistehend, ausser du hast dir die Stangen geholt. Ich hatte das Tarptent Double Rainbow (li), was mich daran gestört hat, war dass ich bei Regen nicht aus dem Zelt rein und rausgekommen bin, ohne dass es reingetropft hat, weil die obere Stange so viel schmaler ist als der Boden unten. Ansonsten fand ich es ein tolles Zelt.
  8. Bei meinen Steckdosenadaptern sitzen die schmalen Stecker immer ziemlich locker. Das hat aber bisher immer geladen. Darf halt nur nicht nach schräg unten hägen, dann würden sie rausrutschen.
  9. izi

    Jordan Trail

    @sirm3rl1n gerne noch Bilder. Da kann man sich dann mit den Texten zusammen es doch noch viel besser vorstellen. Es hört sich schon schön an, was ihr das so beschreibt (bis auf den Teil mit den Sandflöhen.....)
  10. Für leichte Hosen kann ich dir diesen Stoff von Adventurexpert empfehlen. Wiegt 85 g, trägt sich ganz angenehm und ist auch robust. Aus dem oben verlinkten 7D hab ich mir ein Windshirt genäht - direkt auf der Haut möchte ich das nicht tragen. Und auch gar nicht robust.
  11. izi

    Uhren Vergleich

    Ich hab die Fenix 7S solar und bin dami sehr zufrieden. Die S Version ist bei weitem nicht so wuchtig wie die beiden größeren Modelle 7 und 7X. Akkulaufzeit, wenn ich nicht dazwischen Aufzeichnungen mache, ca. 8-10 Tage.
  12. Für welchen Kordeldurchmesser denn ? Extremtextil hat auch ganz kleine. Ansonsten würde ich mal bei Adventureexpert schaun.
  13. Falls es "nur" um Ladegerät geht. Ich hab mir direkt ein UK Anker Nano geholt und dann diese Miniumstecker, dh z.B. USB-C auf USB-A oder auf den Garmin. Das wiegt 38 g.
  14. Wenn es irgendwie geht, Gangplatz nehmen. Und wenn grad keine Getränke und Essenausastrager unterwegs sind, dann geh ich ganz gern im Kreis. Langstrecke sind ja meistens ziemlich große Flugzeuge, wo es dazwischen Kombuesen gibt. Dadurch kann man zumindest etwas gehen. Und in einem Notausgangsbereich ohne Sitz gibt es oft ein kleines Fenster wo man dann stehend rausschauen kann. Falls es gerade Tag ist und man nicht komplett in den Wolken fliegt. Wenn man etwas Platz hat, ruhig auch mal Kniebeugen machen. Geht ja auch im WC ueber der Schuessel. Diese Alkoholtips sind für mich zb überhaupt nichts. Anstelle dass ich müder würde, müsste ich nur häufiger aufs Klo. Schlafen kann ich auch so gut wie nie, auch wenn ich, da meine Langstrecke wenn dann beruflich ist, die deutlich bequemere Business Class nutze. Dösen kann ich aber ganz gut, das hilft mir auch schon. Die Thrombosestrümpfe empfinde ich dafür auch ganz angenehm.
  15. das geht mir ganz genauso. Nur dass ich für den Abend ein ebook dabei habe. Denn mit dem Einschlafen hab ich immer Schwierigkeiten, egal wie ko ich bin und das lesen lässt mich leichter wegdriften.
  16. was ich überraschend fand: Das das gelbe Shirt sich deutlich weniger aufheizt wie das doch eigentlich recht helle graue in der Mitte.
  17. Ich finde schon, dass man, wenn der Rucksack entsprechend beladen ist, auch in den 5 min schon einen ganz guten Eindruck bekommen kann. Das muss sich gut anfühlen, sonst kann man es gleich bleiben lassen. Und wenn es ein guter Laden ist, dann kannst du sicher auch eine Stunde mit dem Rucksack rumlaufen. Aber das geht halt nur, wenn der Laden die Gewichte bereitstellt. Das gut tragen lassen ist doch sehr individuell. Was dem einen passt, schaut beim nächsten wieder ganz anders aus.
  18. willst du die erste Nacht direkt in Newquay zelten ? Oder noch ein Stück weitergehen ? Das mit dem Wanderer nicht weggeschickt, das hab ich auch gehört. Da man ja nicht viel Platz braucht, kann man sich oft noch wo dazuquetschen. Die krasse Hochsaison endet Ende August /Anfang September mit dem Ende der britischen Sommerferien. Ich hab dieses Jahr Anfang Juli vor, da es sich eher leider nicht beruflich ausging. Da vertrau ich dann auch auf "keinen Wanderer wegschicken"
  19. Ich hab als Tagesrucksack gerne von Sea to Summit den Ultralight dabei. Den Nano, den sie anscheinend aus dem Programm genommen haben, man ihn aber noch bekommt. 18 l, 30 g. Der hält auch einigermassen was aus.
  20. izi

    Vorstellungsthread

    das wäre was schönes. Gibt es den Weg schon oder ist das was, was man sich komplett selbst zusammensuchen muss ?
  21. Dein Bericht macht Lust auf den Weg. Seh ich das richtig, dass es einmal Schutzhütte und einmal Campingplatz war ? Das mit dem Schnecken ist ja brrhhigigitittekelig. Hattest du wenigstens einen Handschuh mit dem du sie entfernen konntest oder musstest du alles mit der Hand machen ? Den Schleim finde ich so was von hartnäckig, den wird man echt schlecht los.
  22. Frag doch mal bei Extremtextil nach.
  23. Ich hab den Üla Ohm 2.0, da er einer der ganz wenigen war, der mir mit 39 cm Rückenlänge gut gepasst hat. Bis auf die Halterung unten erfüllt er alle Kriterien.
  24. von Xero die Scrambler könnten eine Möglichkeit sein. Letzte Woche hab ich mal die Caldera von Brooks probiert, den fand ich vorne auch ziemlich weit (auch wenn er als Medium eingstuft ist).
  25. Ich binde sie ganz normal. Als Socken trage ich die Wrightsocks Merino. Das sind doppellagige. Die bergen zusätzlich Blasen vor.
×
×
  • Neu erstellen...