Hallo alle zusammen!
Ich bin neu hier und komme direkt mit einem Problem an dem ich schon seit langem kaue. Ich habe mich in den letzten Jahren relativ erfolgreich am nähen von ultralight Rucksäcken für meine Wanderungen in den USA versucht und war sogar zuletzt auf dem AT mit meinem aktuellen Prototyp unterwegs. Doch leider stoße ich immer wieder auf das selbe Problem: Das nähen von Schaumstoff in Schulter- und Hüftgurt. Anfangs habe ich nur 4mm Evazote EV50 benutzt und das hat auch recht gut geklappt, nur leider war das nicht ganz so bequem. Dann habe ich es mit 8mm versucht und dann ging die Misere los: Der Faden hat nur eine große Schlaufe durch den Schaum gezogen. Prompt bin ich auf Fehlersuche gegangen und habe sämtliche Fadendicken, Fadenspannung von 0-9 alles ausprobiert, Nähfußdruck und sämtliche Nadeln unter anderem Jeans 110, 100, 90 und Universal 110, 100, 90. Hat alles nicht geklappt also bei der Firma Schmetzer angerufen und das Problem geschildert. Die haben mir dann die Super-Universal Nadel empfohlen mit dem selben Ergebnis. Dann bei Extremtextil nachgefragt und die hatten auch nur die Idee einen dünneren Faden zu benutzen. Als ich dann in den USA war habe ich auf Reddit-UL gelesen, dass viele den Schaumstoff von einer Firma namens OutdoorWildernessFabric benutzen. also hab ich mir für 80€ 12mm Schaumstoff bestellt der extra zum Abpolstern gedacht ist und eine relativ geringe Dichte aufweist. Mit voller Zuversicht mit nach Deutschland gebracht und direkt losgelegt mir einen neuen Rucksack zu basteln. Direkt das selbe Problem auch nachdem ich wieder sämtliche Einstellungen, Nadeln und Fäden versucht habe.
Ich dachte immer, dass es am Bediener liegen muss und nicht an meiner Maschine (Janome 230DC) aber so langsam zweifle ich daran...
Vielen, vielen Dank für Euere Hilfe, ich bin wirklich am Ende und kurz davor alles hinzuschmeißen und 500€ Material einfach zu verbrennen
Viele Grüße PBOG