Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Blaumeise

Members
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Blaumeise

  1. Was ist Tinder? Ich dachte immer, das sei englisch für Zunder, der ruft aber nicht
  2. Blaumeise

    Kinder Kraxe

    @janphilip ich habe meine Kinder am Liebsten vor dem Bauch und für mal kurz zwischendurch bzw. beim Kochen o.ä. auf der Hüfte getragen. Daß ich meine Füße nicht sehen konnte ist mir jetzt nicht mehr so bewusst - gestört hat es mich offenbar nicht. Vielleicht auch noch Gewohnheit von der Schwangerschaft vorher? Ich bin so jedenfalls auch auf Tageswanderungen im Harz unterwegs gewesen mit Kind vorne und Rucksack hinten und da war das Kind schon ein Jahr alt. Sonst war ich viel mit der Bahn unterwegs und habe da dann auch das Kind vor dem Bauch getragen und den großen 65l Rucksack auf dem Rücken. Später hatten wir auch den Deuter kidcomfort - war gut einzustellen, das Kind saß gut drin, der Sonnenschutz war gut und mein Mann hat damit auch gerne getragen. Aber wirklich genutzt haben wir den nur im Urlaub. Wir hatten uns damals gegen Osprey entschieden, weil bei dem der Sitzsteg fürs Kind zu schmal war. Ist aber schon ein paar Jahre her, keine Ahnung, wie es bei den aktuellen Modellen aussieht.
  3. Blaumeise

    Kinder Kraxe

    Wenn ich richtig verstanden habe, ist der Nachwuchs gerade erst geschlüpft. Daher meine Empfehlung zu Tragetuch oder ähnlich funktionierender Tragehilfe. Über eine Kraxe kann/sollte man Nachdenken, wenn das Kid selber laufen kann, weil erst dann Muskulatur und Hüfte stark genug dafür sind - dann ist so eine Kraxe für längere Strecken Gold wert. Davor - also die ersten ca1 1/2 Jahre ist Tuch oder Ähnliches, was richtig gut abstützt und sicher die AnhockSpreizHaltung gewährleistet wichtig. Und bitte immer richtig herum tragen: mit dem Gesicht zum Träger!
  4. Blaumeise

    Kinder Kraxe

    Moin Phillip, von mir auch alles Gute für Euch drei! wir hatten Tragetuch, selbstgenähte Tragehilfe (maitai, Fräulein Hübsch, oder sowas in der Art - bitte kein babybjörn o.ä.) und Kraxe. Am Liebsten genutzt habe ich das selbstgenähte Teil zum Kind auf den Bauch binden und hinten drauf den Rucksack. Die Kraxe war mir auch zu sperrig, nicht so gut aufs Kind anzupassen und unhandlich - außerdem war dann kein Platz mehr für den Rucksack… und die Gewichtsverteilung mit Kind vorne, Rucksack hinten war auch angenehmer. Wichtig war mir nur, daß die Tragehilfe keine harten Schnallen hat, an Stellen, wo der Rucksack drauf drückt. viel Spaß mit dem Nachwuchs!
  5. Ich habe meine Karten immer in einem 6Liter ziplock Beutel - da passt DIN A4 bequem rein.
  6. Das sieht doch super aus und gar nicht nach erstem Versuch! Wenn Du noch etwas vom Stoff übrig hast, könntest Du den dunklen Pullover durch ein Bündchen verlängern (einfach einen Steifen Stoff in doppelter Höhe des gewünschten Bündchens, in der Länge dem Umfang des Pullovers entsprechend zuschneiden, zum Kreis schließen, mit der Naht nach innen doppelt legen und unten an den Pullover nähen - so wie oben beim Kragen…). Für den Kinnschutz habe ich hier eine Anleitung gefunden: https://my-zickzack.blogspot.com/2012/06/anleitung-fur-einen-rv-kinnschutz.html der flauschige Stoff versteckt vieles, daher würde ich den Kinnschutz einfach so drüber nähen - evtl. mit einem breiten Zickzackstich, damit er sich gut darumlegt.
  7.  wie wäre es, wenn du an beiden Seiten Bandschlaufen annähst, durch die du eine Gummikordel ziehst und an einer Seite die extex offenen Kordelhaken drauffädelst. Dann kannst du die Gummischlaufen in der Mitte zusammenhaken. (Das Blaue in der Skizze sollen die Haken sein - ich hoffe, es ist zu erkennen, was ich meine)
  8. Noch eine Idee, ein Profil zu erzeugen: wie wäre es, mit einer heißen Stricknadel o.ä. Rillen in die Sohle zu schmelzen? (Nicht ausprobiert, nur eine gewichtsneutrale Idee…)
  9. Kunststoff?
  10. Ja, diese „Superschulranzen“ sind leider wirklich reichlich schwer und vor allem auch fast ausnahmslos abgrundtief häßlich und zu teuer… aber am Anfang muß so ein Ranzen vor Allem einfach zu bedienen sein und möglichst standstabil. Wenn ich dann auch noch sehe, wie einige Kinder sich die Dinger vor den Bauch schnallen um sich im „Ranzenkampf“ gegenseitig umzurempeln, ist so eine Rundumpolsterung zum Schutz des Inhalts auch notwendig… Dieser Phase ist mein Kind (5.Klasse) entwachsen und nun soll ich ihm so einen Rucksack wie meinen schicken Stadtrucksack nähen - selbstverständlich müssen die Stoffe selbst ausgesucht werden.Vielleicht wäre dieses Modell ja auch was für Euch. https://www.naehratgeber.de/wp-content/uploads/2019/01/Der-andere-Rucksack_Anleitung.pdf ich habe die Fronttasche etwas vergrößert, am Rücken ein Isomattenfach eingenäht und den Seitenstreifen um einen cm verbreitert.
  11. https://www.shelbyoutdoor.com/?cPath=405_436_486 geht es so?
  12. @Ameisenigel Guck mal bei shelbyoutdoor.com nach Vuokatti. Das ist ein gratis Raglanpulloverschnitt. Ich habe den noch nicht aus Alpha genäht, aber aus einer Ikea Fleecedecke, da saß der sehr gut.
  13. Wondertape habe ich noch nicht in der Hand gehabt, aber Prittstift ist Wasserlöslich und klebt auch ganz gut.
  14. Es gibt auch noch die Möglichkeit, per Containerschiff nach Neuseeland zu kommen - definitiv teuerer als per Flugzeug aber auch schon eine tolle Reise an sich. Einfach mal bei Reedereien anfragen. (Ich bin vor etlichen Jahren mal eine Reise von Hamburg bis Singapur mitgefahren, als Angehörige eines Besatzungsmitgliedes, da waren aber auch zahlende Passagiere mit an Bord.) was Du auch machst, ich wünsche dir eine unvergessliche tolle Zeit!
  15. Die Werkstätten von Globetrotter bieten auch Reißverschlußreparaturen an.
×
×
  • Neu erstellen...