Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Vekra

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Vekra

  1. Moin moin,ich bin ich auf das Forum gestoßen als ich verzweifelt nach Zelten gesucht habe.Das Thema Zelt ist nicht mein Gebiet (keine Erfahrung), jedoch schon gut reingelesen würde ich behaupten. Trotz dessen bin ich bei der Auswahl von Zelten überfordert, ähnlich wie damals das Ausleihen von DVDs in der Videothek.Daher möchte ich es versuchen in diesem Forum Hilfe zu bekommen,Zum einen um offene Fragen zu klären und zum anderen um evtl. noch praktische Tipps zu erfahren.Kurz zum kurzfristig geplanten Urlaub der bevorsteht:Am 30.07 geht es für 2 Wochen mit meiner Frau nach Norwegen, dort möchten wir mehrtägige Touren von 2 bis 4 Tagen anpeilen. Ziel soll sein, autark unterwegs zu sein, mit Schlafsack, Isomatte, Zelt etc.Zu unserer Person:Wir sind zwei kleine Hobbits 1,60 und 1,65 Wie oben schon erwähnt sind wir leicht überfordert bei der richtigen Wahl eines Zeltes. Was stellen wir uns vor bzw. welche Anforderung haben wir ans Zelt?- Es sollte zwei Ein- bzw. Ausgänge haben- genug Abstellfläche für unser Gepäck (haben große Rücksäcke 50L & 60L)- Einfacher und stabiler Aufbau und gutes wieder Verpacken!- wir möchten nicht Nass werden bzw. unser Schlafsack sollte es nicht- Außenzelt zuerst Aufbau bzw. Außenzelt und Innenzelt gleichzeitig- Um die 400 € haben wir uns für den Einstieg vorgestellt.Drei Zelte haben wir schon Probe aufgebaut:- Wechsel outpost 2 (den Aufbau und die Größe fanden wir unpraktisch)- Robens Goshawk 2 (das Einfädeln der Stangen und das Zurückpacken in Sack hat uns nicht überzeugt)- MSR Hubba Hubba NX (Aufbau & wieder Verpacken Top! Innenzelt zuerst schreckt uns ab falls es Regnet)Ich würde mir Empfehlungen von Zelten wünschen, die in der Praxis selbst getestet wurden, quasi Empfehlungen aus erster Hand.Zu meinen noch offenen Fragen:(falls jemand Lust hat die zu beantworten, wäre ich sehr dankbar) 1. WASSERSÄULE, was brauch man wirklich?Grade in Bezug auf Norwegen und der Fjordlandschaft. Es verunsichert und ich gucke aktuell immer nach Zelten über 5000 mm, ist das nötig?2. Außenzelt/Innenzelt kombiniert aufbauen ist das ein großer Vorteil oder stelle ich mir das falsch vor?Bei einer Konstruktion bei der das Innenzelt zuerst aufgebaut wird (wie bei dem MSR) und es Regnet wird doch alles im Zelt Nass, oder?Des Weiteren nehme ich gerne noch zusätzliche Ratschläge für Anfänger an.Aber wie erwähnt ich habe mich schon viel belesen, überwiegend geht es um die Entscheidung eines Zelts.Vielen Dank im Voraus und sorry für den relativ langen Text mit vielen Fragen.Grüße aus Hamburg
×
×
  • Neu erstellen...