-
Gesamte Inhalte
103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von zip
-
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten, das ist sehr viel zum "Verarbeiten". Ich versuche mal strukturiert zu antworten, was nicht ganz leicht wird Danke @ChristianS, gute Inspirationsquelle. Daraus nehme ich erstmal für mich mit: viel Optimierungspotential => Weniger ist mehr tendenziell eher 10Ah anstatt 20Ah als Powerbank (auch wenn ich keine Nitecore habe) weniger Kleidung Nimmt da etwa jemand 2x Desinfektionsmittel mit? Na, Na, Na (-: Danke @dermuthige, auch hier sehr gute Anregungen. Hier einige Anmerkungen und was ich mitnehmen (lernen) kann: Buff doppelt => Buff doppelt 1x Schal und 1x Mütze. Könnte man sich ggf sparen Handschuhe doppelt => Die winddichten sind recht kühl, die merino bei Wind meh. Ergänzen sich eigentlich sehr gut. Würde im Moment dazu tendieren die winddichten zu ersetzen, weil kaputt (sind schon 10 Jahre alt) und die Merino Handschuhe zu Hause zu lassen. Fleece schwer. Alpha-Hoodie stattdessen? => Ja, ich liebe das Fleeze, aber das ist schon schwer und auch wahrscheinlich für "Sommer" zu warm. Was ist ein Alpha-Hoodie? Packsäcke reduzieren => Ich guck mal ob sich das umsetzen lässt Brillenetui leichter basteln => Das nehme ich schon gar nicht mehr mit. Ich bin Brillenträger und es gibt für mich keine Gläser für meine Stärken, dementsprechend bruache ich Kontaktlinsen + Etui + Brille + ggf. Flüssigkeit + Desinfektionsmittel + Spiegel, sonst wird's schwierig. Alles nicht wirklich gewichtsoptimierend und wahrscheinlich nicht wirklich nötig, wenn ich von Süd nach Nord laufe (=> Illusion?). Deshalb hab ich das alles wieder rausgeworfen Kleineres oder kein Messer => Guter Punkt, ich schau mal, gibt diese Victorinox ja noch als mini-Variante. Brauche ja nur ne Scheere und Messer, bzw. hätte gerne eine Scheere Maskottchen? => Geschenk der Frau, muss (!) leider mit. Steht auch stellvertretend für mein Päckchen/meine Ängste und passt eigentlich ganz gut Von 125g auf 10g Seife runter => Ja, guter Punkt, werde ich schauen zu reduzieren Zahnputztabletten => Nope, mag ich nicht Leichtere oder keine Schaufel (oder Steine hochnehmen) => Nehm die Schaufel immer mit, aber hab sie nur 2x gebraucht. Einmal wegen scheiß Wurzeln und 1x wegen Steine im Boden. Mit Steine hochnehmen meinst du einfach unter nen Stein sche.... oder? Erste-Hilfe-Set: Will ich nicht reinreden, aber wirkt schwer => Da du nicht der einzige bist, der das schreibt, werde ich das mal überdenken (siehe unten) 150g Mückenschutz zusätzlich zum Mückenkopfnetz und Innenzelt, wofür ist das? => Kann wahrscheinlich raus. Habe etwas über den Kungsleden gelesen, letztlich hat das jeder empfohlen, aber wahrscheinlich unnötig Jacke, Regenjacke, Regenhose geht leichter => Dazu weiter unten mehr Zelt für 1,8kg ist in diesem Forum happig => Dazu weiter unten mehr Schlafsack und Rucksack geht natürlich auch leichter, aber verstehe bei Stichpunkt Frostbeule und Anfänger => Ich liebe den Rucksack. Der ist wirklich top. Auch wenn für eure Verhältnisse sehr schwer, aber den würde ich erstmal ungern tauschen. Thema Schlafsack kann ich noch nichts zu sagen, aber ich denke der wird gut für mich funktionieren, weil ich nachts sehr leicht friere. Schlafe sogar im Hochsommer mit Decke. Auch dir Danke ich @baskerville für dein Feedback. Du hast mit deiner Einschätzung recht. Es passt zwar alles rein, aber ist schon sportlich. Ich müsste Essen für ca 3-4 Tage mitschleppen können. Wenn das aber etwas unhandlich wird, müsste ich improvisieren. Wüsste auch wie, aber Volumen runterbekommen wäre schon Priorität. Von dir nehme ich mit: Stirnlampe raus Wanderstiefel doof Schlafkleidung oder Inlett Taschentücher doof Chemikeule doof => lange lockere Kleidung 2 Buffs doof => würde aber Gegenhalten: 1x Mütze und 1x Schal Zelt schwer => Mal schauen, ob ich da noch was machen will/werde/kann Regenkleidung doof (siehe unten) @Mr.magoo, den Footprint zu Hause zu lassen, überlege ich mir. Allerdings bin ich ein Tollpatsch und die Zelte sind einfach Scheiße teuer und der Footprint ist mir relativ egal, hauptsache keine Brocken. Zum Thema Erste Hilfe mache ich mir nochmal Gedanken (siehe unten) Währen dich am Verfassen war, hat @Namie noch geschrieben. Dankeschön (-: Socken => weiß ich leider auch noch nicht wie ich es mache. Meine Füße stinken sehr, vll. andere Schuhe, aber meine sind noch gut, wahrscheinlich nach Schweden fertig. Vll. 3 dünne, da ich im schlimmsten Fall auch 2x dünne tragen könnte. Du hast Kontaktlinsen auf dem Zettel aber keine Kontaktlinsen Flüssigkeit? (diese nutze ich dann auch als Augentropfen!) => Kontaktlinsen sind nur, wenn ich Sonnenbrille brauche. Würde das alles zu Hause lassen und für notfälle => Brille kaputt 1 Paar mitnehmen. Ich brauche "Nasentropfen", da nehme ich einfach die Salbe von Pepanthen, die geht für beides. Unterhemd (kurz) und T-Shirt => Ja, eins kann raus. Wenn ich ein langes Hemd nehme zum Hochkrempeln, nehm ich das Unterhemd, sonst anders. Und ich denke 1x T-Shirt sollte reichen, schlafe Nachts mit langem Hemd. Fleeze schwer => Fleeze ist schon schwer, mal schauen ob man das durch was leichteres ersetzt oder die Isolationsjacke weg lässt. Ich hab ja noch die Regenjacke, wie du schreibst Wasserfilter => den nehme ich mit Footprint raus => Ja, denke ich drüber nach, mag halt keine Brocken haben Trinkflaschen => ich bin faul, wenn ich nur eine Flasche habe, trinke ich den ganzen Tag nichts. Deshalb 1x 0,5 + 1x 1L Taschentücher raus => okay Schaufel +1 => Ich denk drüber nach sie zu Hause zu lassen, benutze sie selten. Strinlampre raus => okay Edit: Mist, da war ich zu langsam @grmbl, ja das mit den Taschentüchern ist ziemlich bescheuert. War noch nie so lange unterwegs, deshalb fällt das nicht so auf. Bei ~20 Tagen eher unnötig. Mal schauen wie ich das löse. Entweder extra Stofftaschentuch oder einfach in Ärmel, Handrücken oder sonst wo hinschmieren. Ist ja nur "Schweiß". Schlafkleidung oder Inlett Generell war der konsens, dass ich entweder Schlafkleidung oder Inlett mitnehmen soll. Ich tendiere gerade für Schlafkleidung, weil die mehrfach einsetzbar ist und sich in Waage hält vom Gewicht. Jacke tauschen Die Rab Xenair Alpine Light Jacke wurde hier irgendwo empfholen, die wiegt auch die Hälfte, und war gerade im Angebot. Die kommt morgen, die schaue ich mir mal an und gucke ob sie mir passt und wie sie mir gefällt. Fleeze tauschen Das Fleeze ist schon recht schwer, auch wenn ich es sehr mag. Oben wurde Alpha Hoodie empfohlen. Ist das der Alpha Hoodie von Outliteside? Als Alternative wurde hier meine ich auch irgendwo das Noorona Flakentind Alpha 120 empfohlen. Regenjacke tauschen Bisher waren all meine Regenjackenkäufe für'n Arsch. War bis jetzt noch nie zufrieden. Ich schau mir die von Decathlon mal an. 20€ sind ja jetzt nicht so viel verbranntes Geld. Ansonsten vll. nen Müllsack nehmen 🤷 Regenhose tauschen Die bleibt erstmal, mit der bin ich vorerst zufrieden. Zelt Das MSR Hubba Hubba NX ist nicht die beste Wahl, ich bin auch sehr unzufrieden damit. Mal schauen ob ich das ganze noch ersetze, aber ich möchte eben auch nicht gleich mit nur neuer Ausrüstung auf so ein "Abenteur" gehen. Insbesondere da ich keine Stöcke benutze, sehe ich den Vorteil von einem Lunar Solo für mich persönlich gerade nicht, da ich die Stöcke ja extra mitschleppen müsste. Erste Hilfe Ihr wart ihr generell recht eindeutig und ich werde mal Reparatur und erste Hilfe-Set noch einmal überdenken. Habt ihr einen Forumslink, an dem ich mich inspirieren könnte? Aber generell müsste das ja nur paar Tabletten, Flaster und Bethaisadonna (o.ä.) sein. Vielen Dank für eure Eindrücke und eure Bereitschaft mir zu helfen. Ist bestimmt nicht leicht, immer das selbe zu schreiben Ich versuche das Ganze mal umzusetzen und melde mich mit meiner "optimieren" Liste Cheers .zip
-
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
zip antwortete auf JamesRandi's Thema in Philosophie
Nicht ich direkt, aber meine Schwester: Hundetrinkflasche aus Metall- im Schwarzwald Hundeleine extra lang und dick und schwer Und ein Wanderkollege 7 Liter Wasser, ebenfalls im Schwarzwald, weil er kein gefiltertes Wasser oder Quellwasser trinken möchte Die Tour endete mit gebrochenem Fuß und wundgelaufenen Füßen -
Hallo zusammen, Ich bin gerade dabei den (nördlichen) Kungsleden zu planen, er soll dieses Jahr im Juli von Süden (Hemavan) nach Norden (Abisko) so ab ca 10. Juli gelaufen werden. Ich war noch nie in Schweden, friere leicht und bin absoluter Anfänger. Meine Liste: https://lighterpack.com/r/cxrv96 Meine Gedanken: Fleeze + Carinthia Jacke sind Overkill Noch nicht alles final gewogen, manches sind Platzhalter (Mückensprack, Seife, usw.) Auflistung Erste Hilfe Set und ausmisten Kleinere Powerbank Stift und Zettel eigentlich unnötig, könnte im Handy notieren Groundsheet würde ich gegen Tyvek tauschen wollen, aber kein Plan ob das etwas einspart Matte und Isomatte ist eigentlich überflüssig, aber die Nemo ist bekannt für Ventilprobleme, was sich scheiße flicken lässt. Kein Bock an Tag 2 auf “nacktem” Boden zu schlafen. Ja, Ich bin der, der den Ball im Stadion an den Kopf kriegt. Socken reichen eigentlich 2, 3 ist sinnlos Wasserdichte Socken sind als Alternative für Adiletten (228g), weil ich nicht in die stinkenden Stiefel will wenn ich Abends/Nachts raus muss. Barfuss ist nicht immer möglich Gerne würde ich auf ca 8,5kg kommen. Budget max 400-500€ Vielleicht habt ihr noch Ideen, wo ich den Rotstift ansetzen kann, oder ob ich was wichtiges vergessen habe.
-
Nemo Tensor Extreme Conditions R8,5 - trotzdem kalt von unten
zip antwortete auf Bernhard's Thema in Einsteiger
Wie @wilbo sagt, kann die Matte "an Luft verlieren", wenn es sehr kalt draußen wird. Als Beispiel. bei ca. 20 Grad, die Matte voll gemacht, dann raus bei -5 Grad. Matte quasi nur noch "halb voll". Wieder rein, Luft dehnt sich wieder aus => Matte voll. Ich bin ebenfalls ein Frostköttel wie @RaulDuke so schön schreibt, insbesondere ist mein Hintern immer kalt. Das Problem mit kaltem Hintern ist aber, dass man dadurch den Eindruck hat man würde frieren bzw. es ist kalt. Wenn ich ihn also warmrubbel oder sonst wie warm bekomme, schlafe ich definitiv besser und wache nicht so oft nachts auf. -
@grmbl deshalb schrieb ich auch nicht wasserdicht, was er definitiv nicht ist. Deshalb entweder alles in Packsäcken oder eben im Liner. Allerdings halte ich ihn für wasserfest genug, dass man ohne Regencape auskommen sollte (wegen Vollsaugen).
-
Da es keine Rundwanderung ist (Kungsleden) fällt deponieren zumindest bei dieser Tour raus. @khyal Ja, 50L mögen etwas klein sein, da hast du natürlich Recht. Den expliziten Packsack habe ich exemplarisch aufgeführt. Die Probleme mit dem "Chaos" im Rucksack sehe ich auch. Da es keine Rundwanderung ist, muss ich den Liner auf jeden Fall mitschleppen. Deshalb dachte ich, wenn man es schafft den Liner für außen und innen zu verwenden, könnte man es mal ausprobieren. Zum Thema Platzsparend: Wenn der Rucksack rein passt, dann sollte die Tüte doch auch in den Rucksack passen. Wo ist da viel Platz verschwendet? 2mm weniger vom Innenvolumen?! Klingt nicht nach "viel Platz", oder irre ich mich da? @wolffahrer das mit der Decke ist auch ne sehr gute Idee, habe ich sogar noch einige unten im Keller (Umzugsdecken). Leider wegen keiner Rundwanderung raus.
-
Das der Sack kaputt gehen kann, ist natürlich ein guter Punkt, das habe ich nicht bedacht. Theorie und Praxis und so. Ich hatte gehofft, dass man halt kein Wegwerfprodukt nehmen muss… 😅 Gewebesack gefällt mir irgendwie besser als Müllsack
-
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
zip antwortete auf JamesRandi's Thema in Philosophie
Ich habe gedacht man könnte nasse Schuhe damit schnell trocknen. War aber ne richtige Scheiß Idee. Ich hatte viel zu wenig dabei. Ergebnis war, dass sich eine schöne Schleifstein Masse gebildet hat, die ich nicht vollständig rausbekam. Hatte also nasse Schuhe mit Schleifsteinen drin. Habe das aber erst nach 30 km gemerkt als meine Füße wund gelaufen waren. Und…. den Rest erzähle ich mal bei nem Bierchen -
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
zip antwortete auf JamesRandi's Thema in Philosophie
Da ich noch am Anfang stehe nehme ich immer viel zu viel mit, aber das sinnloseste bisher waren wohl: - Katzen streu - selbstgemachte müsliriegel (ekelhaft) und tendenziell immer zu viel Klamotten (lange Unterhose/unterhemd), viel zu viel zu essen und trinken und Softshell Jacke. -
Hallo zusammen, Im Sommer steht meine erste Flugreise mit Rucksack an und ich überlege gerade wie ich den sicher verpackt bekomme. mein Rucksack ist ziemlich wasserfest (ExPed Lightning 45) weshalb ich eigentlich kein extra Regencape mitschleppen will. ein liner wäre mir lieber. Am liebsten wäre mir ein liner den ich als Rucksack-Sack benutze für den Flug und dann wieder als liner. Multi-use quasi. ich bin auf den hier gestoßen: Six Moon Designs Pack Liner 50l gibt’s aber auch von anderen Firmen und in anderen Größen. Wiegt aber mit 86g etwa genauso viel wie mein Regencape Und ist auch nicht viel schwerer als ne stabile Plastiktüte. ist das ne gute Idee oder eher ganz schlecht?
-
Ja so hatte ich es in Erinnerung, war nur etwas verwirrt, weil auf Anfrage bei extremtextil soft empfohlen wurde. OT: Auja, das klingt gut
-
Tool: Kungsleden Temperaturen zur Bewertung der anforderungen
zip antwortete auf zip's Thema in OT-Bereich
Ich habe mittlerweile eine Version deployed, ihr könnt ja mal mit rumspielen und euch selbst ein Bild machen. Das Video war nicht ganz optimal: https://weatherjunkie.netlify.app/weather Achtung: Die Seite ist recht unoptmiert und lädt ca 40MB (Wetterdaten) herunter, also bitte nur klicken, wenn ihr das Datenvolumen habt (-: Als nächstes möchte ich noch einbauen, dass man die Temperaturverläufe zwischen den einzelnen Stationen sehen kann. -
Ich möchte mal mit tyvek rumexperimentieren und es als groundsheet verwenden. Ich finde hier gerade keinen dedizierten thread, aber den muss es geben. Könnt ihr mich drauf stoßen? Falls nicht: hard/soft? 50/100 g/qm? danke
-
@MondCM OT: geile schlappen 😅
-
Tool: Kungsleden Temperaturen zur Bewertung der anforderungen
zip antwortete auf zip's Thema in OT-Bereich
Die verschiedenen Wetterseiten sind alle ganz nett, aber haben mir nicht die Daten in der Form dargestellt, wie ich sie gerne hätte. Ich habe mir dann gedacht, “könnte man nicht…” und das ist halt dabei herausgekommen. Das Ganze ist eher als Experiment bzw. als “Kann ich die schwammigen Aussagen der Leute in den Daten wiederfinden”. Und ja, man könnte es daran erklären (nicht beweisen, das ist klar). Und Wetter macht natürlich am Ende Wetter-Dinge. Danke @Zzz für die bildliche Darstellung (-: Meiner Meinung nach, können die historischen Wetterdaten dennoch eine Tendenz geben, ob es eben 10 oder doch eher 20 Grad wird, oder 0 bzw. -10. Wie kalt/warm es dann am Ende war, weiß man eh erst, wenn der Tag vorbei ist, auch wenn man den Wetterbericht gelesen/gehört hat. Das ist meine Art mich mit etwas zu beschäftigen. Ich bin schwer von Begriff, wenn ich mich aber mit den Daten in z.B. einer “Programmieraufgabe” auseinandersetze, dann ist das quasi meine Tourenplanung. Zum Thema lokale Unterschiede: Man darf nicht vergessen, dass die Wetterstation halt nicht der Standort ist an dem man sich befindet. Dafür zeichne ich jetzt die Wegpunkte der Route und die tatsächlichen Wetterdatenstationsstandorte ein. Ist ziemlich interessant, insbesondere wenn man beide Höhenprofile hat. Braucht man das? Nö, ist aber interessant Edit: Zum Thema “Wissenschaft draus machen” @ChristianS, das müsstest du mir erklären: Ist nicht der Kern dieses Forums wissenschaftlich: Abwägen von Vor- und Nachteilen von Ausrüstungsgegenständen und Bewerten dieser? Was ist jetzt da so “falsch” dran, dies für eine Tourenplanung ebenso zu machen? -
Tool: Kungsleden Temperaturen zur Bewertung der anforderungen
zip antwortete auf zip's Thema in OT-Bereich
Danke für die Seite, die kannte ich tatsächlich noch nicht. Schaue ich mir mal an. Für die Wetter Daten nutze ich https://open-meteo.com die kann man unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos nutzen. -
OT: wie schafft man es so zu werden? Ich rege mich sehr leicht und oft auf 😇 OT: Ich habe mal einen riesigen Haufen inklusive Klopapier mitten auf dem Wanderweg “gefunden”. In einem Waldstück. Da verliert man irgendwie den Glauben
-
Hallo zusammen, Ich plane gerade den Kungsleden zu laufen und bin auf der Suche nach einem Schlafsack. Viele der Erfahrungsberichte bezüglich Temperaturangaben waren mir zu schwammig. Deshalb habe ich die Wetter Daten der letzten Jahre für die einzelnen Etappen(Ziele) geholt und zeige sie mir an. Im angehängten Video kann man das erste Resultat sehen. Als Nächstes möchte ich eine Karte neben den Werten anzeigen damit man sieht wo die Wetterstation ist und der kungsleden wegpunkt. Die Werte müsste man noch verifizieren, aber da ich keine vernünftige Seite gefunden habe die mir die Daten einfach zugänglich macht, finde ich das so bisher echt hilfreich. Wenn gewünscht kann ich die fertige Version nochmal teilen, dann ist es auch einfacher bestimmte Aussagen zu verifizieren. leider habe ich keine Werte zu Niederschlägen, die hätte ich auch gerne angezeigt cheers zip 1080p30.mp4
-
Habe hier mehrmals FF als Schlafsack Hersteller gelesen, kann damit aber nichts anfangen. Was ist damit gemeint?
-
Moin @Shady, du müsstest ja mittlerweile den Kungsleden gelaufen sein. Da ich gerade vor dem selbem Problem stehe, wollte ich mal fragen, für was du dich letztlich entschieden hast und was deine Erfahrungen waren. Würde mich freuen (-:
- 30 Antworten
-
- gear list
- sleepingbag
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schlafsäcke von Western Mountaineering: Irritation bei Modellbezeichnungen
zip antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Ich mag das Thema noch einmal aufgreifen. Da ich mich die selbe Frage stellen. Bist du da schlauer geworden oder hat jemand anderes Rat?- 25 Antworten
-
- western mountaineering
- schlafsack
- (und 2 weitere)
-
Allround Schlafsack für unruhigen Seitenschläfer gesucht
zip antwortete auf zip's Thema in Ausrüstung
Für die Nachwelt: Ursprünglich habe ich mit dem Liteway Apex 136 geliebäugelt, weil er preislich sehr attraktiv war. Leider war dieser nicht zeitnah lieferbar, weshalb ich den Pajak Core 400 genommen habe. -
Das mit der Pumpe ist ziemlich genial, wenn ich das so sagen darf (-: OT: Mein Luxusgegenstand ist meine Wampe
-
die querkammern sind recht klein bei der neoair. Der Komfort ist recht hoch. Ich bin sehr pingelig und empfand sie sehr bequem. Das knistern fand ich schlimmer Ich habe die etherlight xt insulated (r-wert 3,2) und finde sie sehr bequem. Ich bin auch seitenschläfer. Geht schon ist aber auf dem Rücken bequemer. Dicke ist geringer als 10cm, eher so 8. getestet bis 4 grad. Ich meine bei der ultra 3r sind die aussenkammern dicker, das ist nicht so gut für seitenschläfer insbesondere wenn der Arm raushängen soll. Das ist bei der syn meine ich nicht so.
-
Ach schnurspanner, so heissen die. Dankeschön.