-
Gesamte Inhalte
103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von zip
-
3 Jahreszeiten Schlafsack Sea to Summit vs Cumulus vs Western Mountaineering?
zip antwortete auf starki's Thema in Ausrüstung
Ich möchte meinen Pajak Core 400 durch einen anderen 3-Jahreszeiten-Schlafsack tauschen. Hauptsächlich, weil der Pajak Core 400 in meiner Edition keinen Wärmekragen hat, die Isolation am Reisverschluss scheiße ist und ich denke er mir zu groß ist. Deshalb habe ich die folgenden drei Schlafsäcke in der engeren Auswahl: StS Spark -9 (-1°C komfort), müsste früher der STS Spark III gewesen sein. Variante regular => 730g bei 480g Daunen-Füllmenge Rating -1°C Komfort WM Megalite Variante 200cm (long) => 710g bei 370g Daunen-Füllmenge Rating: 2°C Komfort (laut Sack und Pack) und -2°C laut Hersteller Cumulus X-Lite 400 Variante 202 cm (max 185cm Körperlänge) => 575g bei 400g Daunen-Füllmenge Rating -1°C Grad Komfort Ich frage mich, wie denn die unterschiedlichen Gewichte zusammen kommen und ob die Ratings überhaupt stimmen können? Beim Cumulus X-Lite, soweit ich das sehen kann, gibt es keinen Wärmekragen, das würde schon einmal etwas Gewicht erklären, aber gleich fast 200g Gewichtsunterschied? Auch ist der Reisverschluss hier etwas kürzer als bei den anderen. Ich habe den Beitrag hier gepostet, weil es im Titel exakt um die drei Hersteller geht. Falls das hier nicht rein passt, sorry. -
-
Schlafsack kürzen und mit Wärmekragen versehen (Pajak Core 400)
zip antwortete auf zip's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Der Schlafsack ist zu lang. Wenn Kürzen keine Option ist, würde ich eher zu verkaufen tendieren und einen passenden kaufen, der dann auch einen entsprechenden Wärmekragen hat. -
Erste Bikepacking-Tour und so viele Fragen
zip antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Es gibt auch Trinkwesten oder Trinkrucksäcke die ziemlich kompakt sind. Als Anregung. Ich bin auch kein Freund von Rucksäcken aber so eine Weste kann interessant sein. Z.B. wenn man größere Mengen Wasser transponieren muss/will. -
Hallo liebe Bastel- und Nähfreunde, Ich bin mit meinem Schlafsack, dem Pajak Core 400, etwas unzufrieden. Mein Problem mit ihm: kein Wärmekragen und etwas lang. Heute habe ich gesehen, dass er sehr wohl einen Kragen hat, dieser aber nicht gefüllt ist. Da hatte ich eine gute oder schlechte Idee: wieso nicht einfach kürzen und die gewonnenen Daunen in den Wärmekragen packen. Meine Frage nun an euch, da ich absolut 0 Erfahrung mit so etwas habe, denkt ihr, dass das machbar ist oder vergebene Mühe? zu einem späteren Zeitpunkt könnte man auch die Daunen gegen höherwertige tauschen. Danke für eure Anregungen cheers .zip
-
Beinbekleidung für Nördlichen Kungsleden Juli/August
zip antwortete auf phoeloepp's Thema in Tourvorbereitung
Ich bin den Kungsleden dieses Jahr gelaufen, von Hemavan nach Abisko im Juli. Mit langer Hose, ebenfalls Zip-Off und ggf. Regenhose. Die Mückensituation ist echt mies. Wenn du nicht sehr penibel und diszipliniert bist mit dem Einsprühen, nicht nur Kleidung, auch deinen Körper, wird das sehr unangenehm. Die Viecher finden auch trotz Mückenspray IMMER einen Weg dich zu stechen. Stellenweise waren es so viele Mücken, dass man sich nichtmal das Mückennetz über den Kopf ziehen konnte, ohne mindestens eine im Netz zu haben. Die meisten auf dem Kungsleden laufen vielleicht noch mit T-Shirt, aber in kurzer Hose waren es eigentlich nur die Holländer (-: Ich persönlich bin komplett lang gelaufen, auch mit nem Nobite Oberteil. Ich hatte 1x die kurze Hose an, im nördlichen Abschnitt. Wenn du meinst, du wärst nicht so empfindlich, und hast keine Erfahrung/Vorstiche/Desensibilisierung, wirst du eines besseren belehrt. Ich habe am ersten Tag nicht aufgepasst und habe mir die Schuhe ausgezogen und die Socken/Füße nicht eingesprüht. Es hat keine 2 Minuten gedauert und ich hatte ca 10 Mückenstiche. Wenn du die Stiche nicht gewohnt bist, dauert es anfangs sehr lange bis die komplett weg sind (bei mir ca 10 Tage, keine allergische Reaktion oder so, aber der Körper kennt das Zeug halt nicht). Ähnliche Erfahrung von anderen Leidensgenossen. Ich kann nur raten die Situation der Mücken ernst zu nehmen, weil das über die gesamte Distanz echt (mental) zermürbt. Solange du in Bewegung bist sollte es gut gehen, aber wenn du auch nur stehenbleibst für ein einziges Foto (< 10 Sekunden), hast du je nach Ort einen Schwarm um dich herum. Das ging bei mir soweit, dass ich stellenweise einfach mit Regenhose gelaufen bin. Wie bereits oben erwähnt DEET (Mygga oder Bushman z.B.) ist sehr wirksam, aber man wird trotzdem gestochen, weil man irgendwas vergessen hat einzusprühen oder Nachsprühen muss. Deshalb je weniger nackte Haut man zeigt, desto besserer Schutz 🤷🏿♀️ Just my 0 cents (-: -
Die guten alten klassischen Adiletten in Schwarz.
-
Gibt es hier auch Leute, die Kleidergröße L tragen und mindestens 1,83m groß sind, ca 80 oder mehr kg wiegen und ihre 3-Jahreszeiten-Packliste teilen würden?
-
Also so richtig stabil finde ich die Evazote-Matte (EV30 meine ich) jetzt nicht. Meine sieht schon ziemlich mitgenommen aus, nach meiner ersten Tour. Hat glaube sogar schon nen Loch. Spontan würde ich eher zu ner 2,5€ Matte greifen das nächste mal.
-
Erste Bikepacking-Tour und so viele Fragen
zip antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Meine erste Tour sah so aus. Geht bestimmt leichter, aber gerade beim Fahrrad ist Volumen echt wichtig. ist das dahinten drauf eine Glasflasche? du kannst Gewicht sparen wenn du keinen Kocher mitnimmst. -
@AnnK du hast oben geschrieben, dass du das Rainbow kaufen möchtest. Das Lunar Solo hast du ja bereits verkauft. Hat sich an deiner Entscheidung etwas geändert oder bist du beim Rainbow geblieben?
-
Zum Thema packen hab ich mich am Anfang auch total verrückt gemacht aber nach ein paar mal ist man erstaunt wie viel Platz man noch schaffen kann wenn man erstmal vertraut mit allem ist. Ich stopfe den footprint immer in die Seitentasche. Dauert nen bisschen bis es weich getrampelt ist, aber dann lässt sich prima packen
-
Ja die toppits mit doppeltverschluss sind wirklich besser und halten bei mir auch lange. vielleicht noch ergänzend: die von dm taugen nichts. Die sind auch nach 2-3x kaputt
-
Ich hatte bei extremtextil mal angefragt, die empfehlen auch softstructure…
-
Ich finde zipper-Beutel deshalb Scheiße weil die nicht wirklich wiederverwendbar sind und man deshalb nur noch mehr Müll produziert. Die Idee mit den Flaschen hatte ich auch schon und werde es auch für einige Dinge umsetzen (Milchpulver z.B.)
-
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
zip antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
OT: eigentlich wäre eine Simulation wie in Matrix am Besten, dann braucht man sich gar nicht mehr bewegen und bewegt sich trotzdem -
Ich habe mir die Locus Gear CP3 gegönnt. Bin sehr gespannt drauf und berichte, wenn ich sie kaputt gemacht habe🙃
-
Kommt jemand aus dem Großraum Stuttgart und hat das Bonfus Duos? Würde mir das gerne anschauen.
-
Ich habe bei meiner aktuellen Tour auch darüber nachgedacht und empfinde den Wasserbehälter als vernachlässigbar da ich die (Plastik-)Flaschen mehrfach verwende und sie anschließend recyceln kann. Die ganzen Zipper-Beutel und fertigfraßtüten hingegen finde ich viel schlimmer und frage mich ernsthaft ob man da nicht etwas besseres verwenden könnte. Vll eine tyvektüte oder ähnliches. Habt ihr da eventuell Ideen?
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
zip antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
OT: Ich hab es tatsächlich gewogen 🤡 -
Die Autos von @Ausgebuffte_Hund heißen bilar. auf dem Kungsleden war bei den Schweden Tortellini (Barilla) mit carbonara Tütenwürzung der Renner. Konnte man sogar in den Hütten kaufen.
-
Wie erfahren sollte man sein, wenn man so etwas machen möchte? Ich bin gerade vom Kungsleden „zurück“ und bin einigen grüne Band Leuten begegnet. Und es hat mich beeindruckt und jetzt zieht es mich dorthin.
-
@phoeloepp das kann ich dir nur subjektiv beantworten. Ich bin am 5. Juli in Hemavan gestartet. zur Einordnung: Im Flugzeug saßen 5 Bekloppte. Davon sind 4 auf den Kungsleden. Die 5. habe ich nie wieder gesehen, die muss aber auch gewandert sein. Generell behaupte ich, dass nur die wenigsten den ganzen Weg laufen. Die überwiegende Mehrheit macht ein oder zwei Etappen. Außerdem laufen sehr viele Menschen von Norden nach Süden. Dementsprechend war es von Hemavan bis Jäkkvick recht leer. Allerdings begegnet man immer Leuten. Morgens und Abends, ich habe nicht gezählt aber mindestens 10 waren es immer. Ab Saltoluokta wurde es mir dann persönlich zu voll auf dem Trail. Auch kann man generell sagen, dass die Hütten und um den Hütten immer die Hölle los ist (für meinen Geschmack). Ich habe nur 1x an der Abiskostugan geschlafen. Nicht so meins. Ging aber nicht anders weil Nationalpark. Am wenigsten los war tatsächlich von Amarnäs bis zur wasserfallhütte. Da sind mir nach Amarnäs zum Aufstieg einige begegnet (deren Abstieg) und dann für ca 8 Stunden niemand. Später habe ich noch drei einheimische getroffen die in Amarnäs gewohnt haben. Die hatten noch 8h Heimweg vor sich. War schön. Aber am nächsten Morgen direkt zwei Einheimische getroffen die zum Angeln hergelaufen waren. auch durch die bus- und Bootsfahrten sammeln sich die Leute oft an bestimmten Punkten. ab Saltoluokta wird es stellenweise schwer Bilder zu machen ohne Leute drauf. Ich weiß, dass das keine zufriedenstellende Antwort ist, aber besser kann ich es nicht quantifizieren.
-
Du hast auf dem Kungsleden von hemavan bis vakkotavare immer - nicht durchgehend - aber mindestens wenn nicht Mehr als 1x am Tag Empfang. An den fjällstationen und endpunkten der Etappe hast du sehr gutem Empfang und oft WLan. Ab vakkotavare Nur in abiskojaure (Berg hoch laufen bis zum Stein) und kurz vor abisko. Alternativ kebnekaise. Da auch wieder Wlan. Auf dem Kungsleden direkt brauchst du keinen inreach (im Juli). Da ist so viel los, da kommt immer jemand mit einem vorbei. Bei Abweichenden Wegen würde ich aber selbst auch einen mitnehmen. Mein iPhone hat nur 3-4 Tage durchgehalten. Ich habe damit nur Fotos und Videos gemacht und ein paar mal die Karte benutzt pro Tag. Mit einer 10Ah Powerbank kann ich es ca 2,5x laden. Macht also weniger als drei Wochen für mich. Ist nen iPhone 11 pro
-
darüber habe Ich auch schon nachgedacht und würde dazu sagen: Das mit dem Ball passiert ja nur weil man unaufmerksam ist und ich war erstaunlich bei Sinnen. War selbst von mir überrascht. Allerdings fallen mir ein paar Kleinigkeiten ein: 1. Ich habe den sawyer Wasserfilter und die schäbige Faltflasche ist am Tag 1 direkt beim ersten Wasserfiltern kaputt gegangen. So richtig oft braucht man den Filter zum Glück nicht (wahrscheinlich gar nicht) aber es gibt ein paar Stellen an denen man aus Seen oder stehenden Gewässern trinkt (nach Amarnäs unter Umständen z.B.), weshalb ich ihn ein paar mal benutzt habe. Die faltflasche hab ich dann weggeworfen und würde sie auch nicht mehr mitnehmen 2. immer wenn das außenzelt nass war, habe ich es außen an den Rucksack geklemmt. Dabei habe ich es 2x unterwegs verloren, aber immer relativ schnell gemerkt (Max 1km) 3. irgendwann abends habe ich die Nemo Tensor aufgepustet (mit Pumpsack) und es machte dieses Luftentweichgeräusch. Stellt sich heraus, kommt vom Ventil. Da war ich leicht panisch. Aber: es war nur ein müslikrümel der das Ventil verstopft hatte 4. ich habe mir Mousse au chocolate selber zusammengemixt und in einem zipperbeutel gepackt, welcher wiederum in einem Plastikbeutel für Essen war. Irgendwie habe ich es geschafft ein Loch zu schaffen, welches beide Plastiktüten durchbohrt hat. Keine Ahnung wie, aber es rieselte heraus. Hab es rechtzeitig bemerkt, aber dennoch: Woe zum Teufel 5. alle zipper mit diesem Sattel sind abgerissen. Die Teile nehme ich nie wieder mit. Die halten bei mir genau 3x benutzen. Dann abgerissen. @Roiber mein Taschentuch sah nach ein paar Tagen so ekelhaft verranzt aus, das wollte ich nichtmal an die Nase halten. Das kommt mir nicht in den Nacken 😇 es war auch sehr klein. Würde das nächste mal vielleicht kein weißes mehr mitnehmen 🙃