Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kuenrunner

Members
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von kuenrunner

  1. das sieht glaube ich nur so aus, ich belaste auch extra dabei den Vorfuss... beim Gehen macht das in den Schuhen kein Problem, das Obermaterial ist auch dehnfähig und weich... noch breiter vorne und ich würde schwimmen...
  2. bessere "Schockabsorbation", wenn ich es richtig verstanden habe... UND man sagte mir auch, der Grund, weshalb ich mich so wohl in der breiten Passform der topo's wohlfühle, läge an meinem Senk-Spreizfuss und ich bräuchte eher einen Schuh wie einen Adidas mit einem "führenden Sichelleisten"... klingt alles sehr "fachmännisch", jedoch sagt mir mein "fuss"-Gefühl etwas anderes... hier noch mein "Platt"-Fuss auf der topo-Einlage (Größe ok???) Ich stelle mich halt in Frage, da ja gefühlt 95 % aller Schuhhersteller nicht mit dieser breiten Zehenbox á la topo um die Ecke kommen...
  3. @Stromfahrer@Capereund die anderen, die mit topo Erfahrung haben. Mir wurde von topo's abgeraten, wegen der Zehensprengung und der zu weichen Mittelsohle, in die sich bei längeren Touren die Zehen "eingraben" sollen... auch aufgrund der Zehensprengung (toe spring vorne) stattdessen wie gesagt, adidas empfohlen. Mein erster Eindruck von den neuen MT-4 ist trotzdem irgendwie angenehm, bin allerdings noch nicht mehr als 7 km am Stück damit unterwegs gewesen... deutlich weich, aber im Vergleich zu vivobarefoot ist wohl alles weich... Wie sind eure Erfahrungen auf langen Strecken? Ist mit Problemen zu rechnen?
  4. Bei mir waren es zwar keine 250 €, aber auch Outdoor-Laden, Meindl, Kategorie B... und Blasen, Blasen, Blasen... der Umstieg auf Trailrunner: nie eine Blase... mache mir nur etwas "Sorgen" wegen der "Fussgesundheit" vor allem wegen der Qualität der topo-Zwischensohle...
  5. Noch eine kurze Frage: Hat jemand Erfahrung zu folgenden Modellen von adidas im Vergleich zu Topo/Altra was die Zehenboxbreite angeht? Adidas Folgian Hiker Adidas Terrex Speed Pro SG Adidas Free Hiker Agravic TR Würde mir dann mal die Mühe machen diese anzutesten, sollen anscheinend die deutlich besseren Zwischensohlenmaterialien verwenden als z.B. topo...
  6. Das wäre wohl eine gute Option! Meins sind unter dem großen Zeh am meissten komprimiert... Könnte die Mittelsohle von den MT-4 oder den alten Terravanture dann nicht auch an der Stelle dementsprechend "komprimiert" sein? Immerhin lässt sich die Zwischensohle von den Topo's ja "mit den Fingern" eindrücken, anders als bei festeren Wanderschuhen... Du schreibst in deinem Bericht ja, dass du die Sohlen unter die Herstellereinlagen legst... Wenn diese aber verformt ist, macht ja nur ein Tausch Sinn... Sind die 1mm dafür vorgesehen? Ich finde die Dämpfung würde mir wahrscheinlich reichen... Vielleicht wären diese Noene eine Möglichkeit, sind zwar nicht ganz billig, aber evtl. haltbarer als die Standard-Sohlen. Ist ohne Sohle eine gute Idee? Macht man ja z.B. ein vivobarefoots auch...
  7. die Sprengung sind 3 mm aber die Zwischensohle ist doch dicker als 4 mm, oder nicht? Ich meinte das auch eher bei Schuhen wo es eine dämpfende Zwischensohle gibt, wie beim MT-4...
  8. sehen super aus! Bin gerade auf der Suche nach einer passenden Sandale... alle die man so findet haben eben diese bescheuerte Passform, aber diese sehen so aus, als wären sie vorne so breit wie vivobarefoot, topo, etc... ist das so? Besonders die Trekking-Sandalen schauen gut aus! Gleiche Größe in vivo's wie in den Lizards?
  9. aber steht man dann nicht irgendwie "schief" im Schuh, wenn ein Teil der Dämpfung runter ist? Habe dieses Gefühlt gerade in einem alten Terraventure... und dann wäre die Frage: Wann sortiert man so einen Schuh aus? Am Verschleiss der Aussenssohle kann man ja nicht den Verschleiss der Mittelsohle erkennen...
  10. das "beruhigt" mich zu lesen, dass ich mich mit der von mir eingeschlagenen Richtung wohl nicht komplett daneben liege! Ein "vivobarefoot"-Liebhaber, der zu den topo's greift... Würde mich mal interessieren, wie du auf die topo's gestoßen bist? Forum-Tipp? In Fachgeschäften habe ich die hier in Deutschland leider noch nie zum Gegentesten mit anderen Marken sehen können...
  11. Hast du den zwischenzeitlich mal getestet?
  12. ich auch nicht, war mir dann doch zu krass... hast du noch Erfahrungen mit anderen topo Modellen?
  13. @zweirad @ULgäuer@Taswell21 @Stromfahrer@icefreakund die anderen: Vielen Dank für die Rückmeldungen! Ich wäre neugierig welche Marken/Modelle ihr nutzt. Ich selbst habe wie gesagt die topo-athletic Schuhe ins Herz geschlossen, jedoch hat mir jemand, wegen der "Weichheit" der Zwischensohle und der Zehensprengung von den topo's abgeraten. Und mir u.a. adidas-Trailrunner empfohlen, allerdings wurde ich mit denen noch nie "warm". Sind mir einfach zu eng... In den neuen MT-4 von topo habe ich jedoch ein gutes Gefühl, gerade was die große Zehenbox angeht. Wenn ich die Einlage herausnehme passt der Fuß gut drauf, bei anderen Herstellern steht mein großer Zeh meisst innen drüber... (ein Foto auf der topo-Sohle) Außerdem bin ich nicht "alpiner" als Vogesen unterwegs, auch eher mal einige Passagen auf Asphalt... von daher sind Bergstiefel eher overkill... Nur die Mittelsohle... das verunsichert mich, ob da nicht besser was härteres wie bei so "Multi"-Schuhen nötig wäre, allerdings kenne ich da nur so "enge" Hersteller... Ich bin allerdings auch nicht so schwer und versuche meinen Rucksack immer schön leicht zu halten... Vielleicht kann mir jemand noch genauer seine Erfahrungen mit topo (falls vorhanden) schildern... Im Alltage flitze ich oft mit vivobarefoot durch die Stadt... nur längere Kanten verträgt meine Achillessehne damit nicht... deshalb kommen "barfuss"-Wanderschuhe für mich, für längere Strecken nicht in Frage...
  14. nur zur Sicherheit, dass wir über den selben Schuh reden: https://www.topoathletic.com/mens-mt-4?color=171 hat noch jemand einen Tipp für meine Partnerin, leichte Überpronation, breite Zehenbox? Ich habe mal an den Ultraventure Pro von Topo gedacht, erster Eindruck super. Vielleicht hat jemand dazu ja Langzeiterfahrung?
  15. Mir passen, wie gesagt, die Topo super. Mir wurden auch adidas-Trailrunner ans Herz gelegt, aufgrund der besseren Zwischensohle... Lohnt es sich diese zu testen, wenn man mit Topo's zufrieden ist. Mein erster Eindruck ist, dass die Zehenbox alles andere als breit ist... Welche Modell lohnen sich noch zu testen (für den nächsten Ausflug ins Fachgeschäft)... Leider kann ich Topo's nur im Netz ordern...
  16. aber das bieten ja nur Topo und Altra, und Altra ist ja mit den 0 mm Sprengung schon sehr anspruchsvoll für die Achillessehne...
  17. wow, das hätte ich nicht erwartet! Da bin ich ja mal gespannt, ob die bei mir auch so lange halten werden... Ich habe, wie erwähnt, einen alten Terraventure (entspricht glaube ich dem MT-3), und der hat jetzt 500 km drauf, fühlt sich aber jetzt schwammig an... Was war denn ausschlaggeben gegenüber dem Terraventure 3? Und, by the way, welches Gewicht (mit Rucksack) verträgt der MT-4 deiner Ansicht nach?
  18. Kennt jemand die Ultraventure Pro und das Modell MT-4 von topo-athletic? Ich habe noch ein Paar alte Topo Terraventure, bei denen ich das Gefühlt habe die sind "durch", obwohl sie erst ca. 500km drauf haben... Ich bekomme komische Schmerzen im unteren Rücken... Wie merkt ihr, dass die Trailrunner durch sind? Und ist die Zwischensohle nicht generell zu weich, so dass es schlecht für die Füsse ist ("Einsacken") Ich habe etwas über "Zehensprengung" bei topo gelesen. Also die angeobene Zehenbox... Dies soll schlecht sein für die Füsse...
  19. Hat jemand die Schuhe im Einsatz bzw. getestet?
  20. Liebe Community, ich bin Läufer der auch wandert... In meinen Wanderstiefeln vermisse ich den Komfort, bekomme schnell Blasen und meine Zehen habe vorne nicht genug Platz. Zum Laufen nutze ich Schuhe von topo-athletic. Sie haben eine breite Zehenbox und eine nur minimale Sprengung. Ähnlich den Schuhen von Altra. (vielleicht kennt der ein oder andere diese Marken). Ich habe mir jetzt ein Trailrunning-Modell von topo besorgt. Passform ist super und kürzere Strecken gehen damit auch. Ich frage mich jetzt, was dagegen spricht, diese Trailrunner grundsätzlich auch für längere Strecken (auch in Mittelgebirgen) zu nutzen. Die Mittelsohle ist schon "weicher" als die von normalen Wanderschuhen/stiefeln. Hat das eventuell Nachteile, wie sind eure Erfahrungen? besten Dank!
×
×
  • Neu erstellen...