Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kuenrunner

Members
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von kuenrunner

  1. Liebe Community, ich habe ein Paar Trailrunner (Topo Terraventure 2) die ca. 4 Jahre im Karton gestanden haben. Jetzt frage ich mich, ob die Zwischensohle noch ok ist für längere Wanderungen. Wie sind da eure Erfahrungen? Habt ihr eventuell noch einen Tipp für Wanderschuhe, die ein ähnliche Passform haben wie topo-athletic Schuhe, aber eventuell eine etwas festere Zwischensohle? besten Dank!
  2. nach einiger Zeit nochmal die Nachfrage: wie haben sich die MT-4 in den Pyrenäen geschlagen?
  3. Ich hatte dich so verstanden, dass du die Trailrunner meinst mit minimalistischen Schuhen... für längere Strecken, gerade auf unwegsamem Terrain würde ich auch keine minimalen Schuhe nutzen... hatte deshalb mal Probleme mit der Achillessehne...
  4. kennst du die Topo-Schuhe? Und wie findest du die Mittelsohle der Asics, eher hart oder weich?
  5. was meinst du mit "größer" ? das ist auch mein Gefühl... bei den "Verformungen" die die Zwischensohle bei den Felsen hinnehmen muss, sind wohl mehr km nicht drin....
  6. GR 5 und Umgebung... war alles kein Problem damit! mit Grenze meine ich, dass das noch gut geht... liegt vielleicht auch an der Zwischensohle der Topo Schuhe, die doch ziemlich weich ist... die Zwischensohle ist aber etwas härter als die der Topo's vermute ich...
  7. Als Threadersteller mal ein kurzes feedback... Komme gerade von einer kleinen Vogesen-Tour zurück... Ich hatte meine neuen MT-4 von topo-athletic dabei. Bin insgesamt ca. 100 km über Stock und Stein gewandert... Größtenteils kam ich mit den Schuhen super gut klar... Die Sohle ist relativ weich, so dass man schon viel vom Untergrund merkt... sehr steinige Passagen sind dann schon eine gute Fussmassage :), aber ich finde, gerade durch das Weiche in Verbindung mit dem Grip hat man schon eine gute Trittsicherheit... ich musste allerdings schon etwas vorsichtiger gehen als mit härteren Wanderschuhen... An manchen Tagen musste ich mit Baumwollsocken wandern und hatte sogar nach 5 h keine Blase... wow... Kleiner Wermutstropfen: Die Zehenkappe hat sich am linken Schuhe etwas gelöst, was aber eher meinem Geh-Stil zu verdanken ist... beim Abwärts-Kraxeln ziehe ich meinen rechten Fuss über den linken... Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich das weider fixen kann? Evtl. Sekundenkleber? Also für mich sind Vogesen die "Grenze" für die Trailrunner, zumindest die topo's, diese haben wohl eine extrem weiche Sohle im Vergleich zu anderen ... steiniger und unwegsamer sollte es nicht werden... aber für diesen Einsatzzweck, Allrounder bis Vogesen, absolute Empfehlung... keine Blase, keine anderen Wehwehchen, aber wie gesagt, meine Füsse sind auch im Alltag an vivobarefoot, etc, gewöhnt...
  8. doch schon... die Platte sieht mir doch aber auch sehr dünn aus... gibt aber leider keinen Händler in Europa, oder?
  9. würde jetzt mal diese hier testen... Haben nicht allzu viel Sprengung und etwas Sohle, aber dafür eben eine breite Zehenbox, anders als die Teva-Schlappen (sieht zumindest auf den Fotos so aus)...
  10. bei meiner Schuhgröße, 12, "hängt" der vordere Bereich der Shamma's ziemlich locker herum und "knickt" oft nach unten weg... das funktioniert nur wenn man 100 % bewusst geht, und ich suche momentan eher etwas um "sorgenfrei" zu gehen... kann ruhig etwas Dämpfung und minimale Sprengung haben...
  11. Ich "klette" mich mal an diesen Thread: Wer von euch macht Krafttraining, wenn ja wie und welchem Umfang? Ist ja bestimmt sinnvoll als Ergänzung zum langen Wandern, oder nicht?
  12. diese "Huaraches" sind mir alle zu schlabberig.... meine Füsse trainiere ich dann eher mit vivos... ich suche so "klassische" Trekking-Sandalen wie Teva's aber mit der Passform von Topo/Altra... das ist auch meine "Quintessenz"... Füsse/Gelenke im Alltag trainieren... aber wenn es dann auf einmal eine Strecke von über 20 km wird, dann lieber "zurücklehnen" in den Topo-Schuhen... wobei, die ja, zumindest meiner Auffassung nach, auch eher "minimalistisch" im Bereich der gedämpften Schuhe sind... oder? Der "Schuhberater" war zwar eher der Ansicht, der MT-4 und die anderen Topo-Schuhe seine nicht "fussgesund"... naja, keine Ahnung...
  13. noch ein bisschen "off topic": Ich suche noch Sandalen für den Alltag und kleinere Wanderungen. Mit Shammas oder Lunas komme ich nicht klar... Gibt es irgendeinen Sandalen-Hersteller, deren Sandalen eine ähnliche Passform, von der Zehenbox, haben wie topo oder Altra. Durch einen Foren-Tipp bin ich auf Lizards gestossen. Kann aber nicht abschätzen ob die was taugen... Vielleicht hat jemand noch eine Idee...?
  14. und denkst du, es ist "schlecht" in soviel Dämpfung zu "marschieren"? Ist das nicht zu "instabil" für die Gelenke, Zehen, etc? Gibt ja ein paar "barfuss"-Päpste auf youtube, die Dämpfung verteufeln... Ich gehe auch viel mit vivobarefoot und da fühlt sich der MT-4 von topo auch "krass" gedämpft an. Habe aber keinen Vergleich zu anderen, evtl. stärker gedämpften Schuhen wie Hoka one one, etc... achso off topic @ma-al-k in topo's brauche ich 46,5 und in vivobarefoot primus lite nur 45... die Einlegesohlen sind bei beiden aber gleich groß, ähnlich bei dir?
  15. das kann natürlich sein... welche Topo's hast du denn? Findest du die Mittelsohle vom Lone Peak weicher oder ähnlich dem topo?
  16. was denkt ihr darüber?
  17. Wie wäre es mit Topo-Athletic, Passform ähnlich Altra aber z.B. der Ultraventure hat 5 mm Sprengung... https://www.topoathletic.com/women/womens-shoes/activity/Trail
  18. Danke für die rege Diskussion und die Anregungen. Für mein Zwecke wird ein Trailrunner, im Speziellen der topo-Athletic MT-4, wohl absolut ausreichen... Ich frage mich sogar eher, ob die von den Schuhen gegebene Dämpfung, (sollte ja ähnlich des Lone Peak von Altra sein) nicht auch noch zuviel ist, und einen natürlichen, gesunden Bewegungsablauf, verhindert... ??? Aber für lange Strecken sind mir barfuss-Schuhe dann doch zu krass... das macht meine Achilles-Sehne und die Waden nicht mit... Bin mir nur unsicher ob das an der Dämpfung oder der minimalen Sprengung in den Topo's liegt, dass die Waden und Achillessehnen ruhig bleiben... Mir spukt halt noch der Ratschlag eines "Experten" im Kopf, der meinte, die topo's seien so "fussgesund" auch nicht, wegen der Zehensprengung (toe spring) also der erhöhten Zehenbox, und der zu weichen Dämpfung... Was denkt ihr darüber?
  19. welche Topo's kennst/nutzt du? Kennst du den MT-4 oder den Ultraventure Pro?
  20. Ja, wäre interessant! was wäre denn perfekt? Gibt es das überhaupt? Wie findest du die Zwischensohle der topo's im Vergleich mit anderen, was die "Härte" angeht. Mir wurde wegen der "Weichheit" von den topo's abgeraten... Ich selbst bin deshalb etwas "verwirrt" und beunruhigt, da ich sie von der Passform echt top finde...
  21. haben die denn auch so eine schön breite Zehenbox wie die Altras? Meine Erinnerung an Adidas-Laufschuhe ist eher schmal, eng und vorne spitz... und was kannst du über die "Weichheit" der Mittelsohle von Adidas im Vergleich zu Altra sagen? Kommst du mit beidem klar oder sind die Adidas deutlich besser? (Mir wurde wie gesagt, von topo und altra abgeraten, wegen der "Weichheit" und dem Einsinken ins Fussbett...)
  22. und wäre es dann auch folgerichtig mit der Reduzierung der Dämpfung genauso vorzugehen? Und irgendwann dann auch bei längeren Wanderungen ohne Dämpfung auszukommen und nur noch mit einer dünnen, schützenden Sohle wie in barfuss-Schuhen? du hattest aber auch einen schweren Rucksack dabei, oder?
  23. er ist auch ziemlich radikal.... sowas wie Altra's sind für Ihn schon der "Teufel"...
  24. Was denkt ihr über die Lizard Sandalen? Habt ihr da Erfahrungen?
  25. Habe irgendwie nicht das Gefühl eine Gewölbeunterstützung zu benötigen... Orthopädische Einlagen hatte ich früher mal... und eine zusätzliche Dämpfung in den neuen MT-4 auch irgendwie nicht... sind schon, im Vergleich zu barfuss-Schuhen ohne Dämpfung, ziemlich weich... Kann so etwas, wie z.B. zu weiche Dämpfung, in anderen Körperbereichen zu Problemen führen? Fusschmerzen in dem Sinne hatte ich eigentlich bei längeren Touren noch nicht... 2-3 Dinge noch: - einige fragen sich bestimmt, was ist das den für ein Bekloppter: Fragt sich hier im Forum durch anstatt in einem "Fachgeschäft" Beratung zu nehmen... Meine Erfahrung mit Fachgeschäften in Bezug auf Laufschuhe ist lang... am Ende hatten mir die Schuhe nie gepasst... Ich bin sogar mal mit gestützen Schuhen und Einlagen, nach Empfehlung gelaufen... nie wieder! Mittlerweile laufe (jogge) ich mit fast nur topo-Schuhen und im Alltag fast nur barfuss Schuhe... Bin in der Hinsicht quasi mein eigener Berater und komme ganz gut klar... Beim Wandern bin ich halt noch nicht so erfahren und frage deshalb hier im Forum, bei Leuten, die nichts verkaufen wollen... Meine letzter Wanderschuh-Fachgeschäft-Kauf, ein Meindl "Brocken" macht mir nur Blasen... Aber wie gesagt, das Gefühl eine längere Tour mit einem Topo-Schuh zu machen... da frage ich mal besser bei Leuten die dort Erfahrung haben - Wenn einem nur eine Marke passt und alle anderen nicht, fragt man sich halt, bin ich richtig oder alle anderen falsch... ist mein Fuss wirklich nur für ein oder zwei Marken passgenau? - Ist es grundsätzlich gut beim langen Wandern, seinen Fuss zu "trainieren" mit z.B. einer breiten Zehenbox oder doch besser in einen geführten, stabilen Schuh... und im Alltag halt "trainieren"... Oder sogar komplett immer ohne Dämpfung und Sprengung auch beim langen Wandern...???
×
×
  • Neu erstellen...