Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Namie

Members
  • Gesamte Inhalte

    329
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von Namie

  1. Schau mal nach dem Bergans Helium V 55, wiegt knapp unter einem Kilo und ist mein absoluter Lieblings-Einsteiger (UL) Rucksack. Kann super auh mit 12 kg oder mehr beladen werden. Vielfältig einstellbar. Von mir eine klare Kaufempfehlung. Viele Grüße Namie
  2. Meinen Laptop schicke ich schon heute früh in Urlaub, ich selbst fliege heute Abend und verabschiede mich für die nächsten 14-16 Tage. Wenn alles klappt (und ich mir kein Iglu im Sarek baue und dort Überwintere) gibt es danach sicher einen Bericht vom Sarek. Auf in ein neues Abenteuer... Viele Grüße Namie
  3. Gerade weil ich Hunde liebe und einen "Leihhund" habe regt mich solches verhalten von Hundebesitzern auf... zum einen wirft eis ein schlechtes bild auf alle Hundehalter. Zum anderen sind es die, mit denen man dann selbst Probleme hat wenn man den eigenen Hund Absitzen lässt, anleint und in ruhe am anderen Vorbei gehen möchte (den der eigene Hund findet vielleicht nicht jeden anderen Hund super und hast es wenn ihm blöde Hunde am A... rum hängen und bedrängen...) Ich hoffe du hast Anzeige erstattet. Leider wird oft das Tier (das nichts für sein unverantwortliches Herrchen kann) mehr bestraft als der Besitzer. Aber ein Biss ist ein Biss und bleibt ein Biss... ein Hund darf einen Menschen nicht Beissen! Was wäre passiert wenn da ein Kind gewesen wär..???
  4. Guten Morgen und vielen, vielen dank für eure Hilfe. Dann werde ich hoffen das ich gut mit zwei 20000 durch komme. Habe von den 3 x 10000 abstand genommen,. Und vielen, vielen dank nun kann ich das auch ausrechnen. Ihr wart alle um das 1000 Fache hilfreicher als die von der Airline, dabei wird man ja auf das Service Telefon verwiesen wenn man fragen dazu hat! Und ja das ist viel Strom und nein ich bin dieses Jahr nicht in dem Sinne UL Unterwegs. ( Mein Base Wight liegt dieses Jahr bei über 7 Kilo) Aber eine Tour durch den Herbst-Winterlichen Sarek mit angegebenen Temperaturen bis ca. -8 Grad, haben mich ein paar Gramm bis Kilo mehr in Wärme investieren lassen. Und dann gönne ich mir noch den Luxus meine Go Pro mit zu nehmen und die braucht halt auch für 12 Tage Power (wenns gut läuft ohne Steckdose zwischendrin) Da es wie oben geschrieben kalt werden kann und ich weiß das dann manche Dinge schneller leer werden bei kälte, möchte ich doch etwas Puffer mit dabei haben... hach ja soll ja auch Urlaub sein und da es etwas ganz besonderes für mich ist, gibt es auch ein paar Gramm Strom mehr Drückt mir die Daumen das am Donnerstag Abend alles gut geht. Ich werde dafür nach der Rückkehr berichten! Vielen Dank und viele Grüße Namie
  5. SOS... selbst nach einem Telefonat mit dem Service von Lufthansa weiß ich nur das ich nicht mehr als 2 Powerbank mit nehmen darf ob das zwei 20.000 sein dürfen oder nicht habe ich nicht verstanden die Dame meint es dürfen nicht mehr als 160 Wh sein (pro Powerbank), ich habe bei LH aber auch gelesen " 2 Powerbanks mit einer Kapazität von 100 Wh. (Sie hatte glaube ich genauso viel Ahnung von der Materie wie ich ) Woher weiß ich den jetzt welche Wh Zahl die 20000 Nitcore hat? Sorry ich habe von Strom und Ladung und Wh usw. so absolut keine Ahnung .... Danke schon im Voraus. Viele Grüße Namie
  6. Ich habe mich auf Grundsten bezogen der die Südseite des Rapadalen mit den Worten " hier beginnt das Inferno" beschrieben hat...
  7. Naja wer in den Sarek will hat es wild und da geht es manchmal nur mitten durchs Inferno. Also ja, macht schon Sinn das die Klamotten was abkönnen. Vor allem wenn man dem Norden im "Herbst" einen besuch abstattet. Da ich eine ähnliche tour Plane (nur etwas später los komme) habe ich mich mit den zu erwartenden Temperaturen im Sarek für Ende September Anfang Oktober beschäftigt und da stand schon auch dass es nachts bis minus 8 Grad werden kann. Da finde ich es schon überlegens wert was nässe und Kälte mit einem macht ... Während ich im Sommer eher denke, das trocknet ja wieder. Ist es halt eine andere Geschichte wenn nass und 4 - 0 Grad zusammen kommen. Und das ganze ohne Infrastruktur. D.h. wenn man friert und denkt "alles blöd" gibt es keine Hütte oder Hotel in dass man ausweichen kann. Bei 14 Tagen sind es eben auch ein paar mehr Kilo essen, es gibt aber eben auch nichts zum nachkaufen.., da versteht man den Anspruch an einen Rucksack der das Anfangsgewicht auch trägt. Bei einer solchen Tour ist UL irgendwie ein anderer Kilo- Wert als wenn ich im Sommer unterwegs bin. Eigentlich müsste der UL-Kilo-Wert in Abhängigkeit zu Wetter Daten und Regenmengen und Infrastruktur gesetzt werden um vergleiche zu ziehen.
  8. Ich bin schon mal totaler Fan von deinem Regenmantel!!! Ich habe gestern auch mal meine Klamotten durchgeschaut um mich zu rüsten und gebe auch schamlos zu dass ich für ende September Anfang Oktober das Thema UL im Sarek anders auslege als für eine Tour im Sommer oder irgendwo in Zivilisationsnähe. Vielleicht schaffe ich es in den nächsten Wochen noch meine Packliste zu vervollständigen und zu Posten. Ich freue mich wenn wir es schaffen uns auf einen Kaffee oder Tee im Sarek zu treffen. Wenn alles nach Plan geht, laufe ich so ca. am Samstag den 22.09. gegen Mittag von Kvikkjokk los. Viele Grüße Namie
  9. Ich habe den Parmesan gerieben direkt zum Kartoffelbrei gegeben. 7 Tage war kein Problem, war aber auch nicht bei 30 Grad unterwegs. Eher zwischen 12 - 22 Grad.
  10. Namie

    Uhren Vergleich

    Genau das ist auch meine Meinung Amoled ist schön verbraucht aber eben auch deutlich mehr strohm. Ich hänge immer noch zwischen Suunto (solar Vertical) und Garmin (Solar Fenix 7 ). Mache mir die Entscheidung nicht leicht.
  11. Namie

    Uhren Vergleich

    Schau mal was die Race s kann, irgendwo war geschrieben/ erzählt das in Bereich Karten nachgebessert wurde und das update auch für die anderen Suunto Uhren gilt. Aber ich schaue mir glaube ich das mit den Karten noch mal genauer an..
  12. Namie

    Uhren Vergleich

    Sorry hatte viel zu tun aber hier mal eine Rückmeldung von mir: Ich tendiere Momentan zu Suunto Vertical Solar (Titan) Hadere aber gerade noch da Suunto in letzter Zeit viele Uhren überarbeitet hat ob sie nicht auch noch in den nächsten Monaten die Vertical überarbeiten. Die Race S mit der Laufzeit der Vertical (dafür gerne ohne Amoled ) mit Solar wäre genau meins. Bzw. würde ich auf eine Überarbeitete Zerzfrequenzmesssung bei der Vertical hoffen (haben sie bei der Race S geändert) Ich werde mir aber auch noch mal die Garmin Fenix 7 genauer anschauen. Viele Grüße Namie
  13. Namie

    Uhren Vergleich

    Danke für den guten Erfahrungsbericht. Ja ich halte Apple auch nicht für die Beste "Sport bzw. Multisport Uhr" Ich mag Apple und auch meine Apple Watch, aber eben als gut funktionierende Smartwatch nicht als Multisport Uhr mit mögl. langer Akkulaufzeit. Nachrichten habe ich bisher noch nie über die Uhr geschrieben, also kann ich auf die Funktion glaube ich sehr gut verzichten : - ) Telefonate kann ich auch über die Kopfhörer annehmen. Klar das telefonieren über die Uhr habe ich schon genutzt, vor allem wenn alle Hände voll und das Handy in irgendeiner Tasche war. Aber ich denke während dem Sport kann ch darauf verzichten auch während längeren Wanderungen usw. Und im Normalen Alltag wird sich zeigen ob ich weiter meine Apple Watch nutze. Ich muss mir ja auch nicht gleich Morgen eine Uhr kaufen sondern will in ruhe herausfinden was wirklich für mich Sinn macht. Prinzipiell denke ich auch dass ich kein AMOLED Display brauche, vor allem da es einfach die Akkulaufzeit verkürzt. Wichtig ist dass das Display gut abzulesen ist.
  14. Namie

    Uhren Vergleich

    Das sind schon zwei Punkte die auf jeden Fall mit an Bord sein sollen. Also ich stelle fest das die Uhr auf jeden Fall haben/können sollte: Karten / GPS Tracks auf die Uhr ziehen und mich über die Uhr Navigieren können. Sollte auch offline möglich sehr gute GPS Genauigkeit Auch ich kann meine Apple Watch nicht mit Nassen fingern und Regen nutzen, dass muss die nächste Uhr können. das nervt unglaublich. Multispot Möglichkeit > also das aufzeichnen von unterschiedlichen Sportarten in einer Einheit, wäre auch sehr schön. Akkulaufzeit so lang wie möglich (das lässt mich auch sehr zur Suunto Vertical Solar schauen) Höhenmessung auch schön sind so Daten wie Sonnenaufgangs und -untergangszeiten, Unwetterwarnung, Luftdruck, Barometer, Temperatur Soll natürlich alle wichtigen Daten während dem Sport (Laufen, Wandern, Radfahren usw.) anzeigen. Und ruhig auch ne gute Auswahl an Sportmodis haben. So weit habe ich das für mich jetzt schon mal raus. Nach dem ich mich auch durch viele YouTube videos geschaut habe, gab es da den negativen Aspekt das wohl bei der Suunto der Bildschirm etwas Zeitverzögert reagiert usw. weiss hier Jemand ob es mit neueren Updates (die Videos waren alle 9-10 Monate alt) flüssiger funktioniert?
  15. Namie

    Uhren Vergleich

    Guten Morgen, ja du hast richtig erkannt das es mir nicht einfach um eine Uhr geht... Es geht mir darum herauszufinden welche Technik. Denn es gibt einfach Unmengen an Möglichkeiten.
  16. Namie

    Uhren Vergleich

    Das weiss ich selbst noch nicht. Also welche die Beste für mich ist. Daher ja der Aufruf nach Erfahrungen und Meinungen. Ich kann mir dann ein bisschen besser bewusst werden was mir wichtiger ist oder was unwichtiger usw. und was ich vielleicht gar nicht bedacht habe usw. Lese mich auch schon fleißig hier durch!
  17. Guten Morgen, die Technik verändert sich ja ständig und stetig. Da der letzte Beitrag zum Thema von 2019 ist. Dachte ich, ich mach mal ein Thema auf in dem wir Eigenschaften, Anwendungen, Erfahrungsberichte von Multifunktionsuhren Sammeln können. Denn ist man auf der Suche nach einer ist die Auswahl mittlerweile so groß das es schwierig wird heraus zu filtern welche nun die Beste ist. Vor allem im Praxistest. Ich bin vor allem neugierig ob es Erfahrungsberichte zu Suunto gibt. Was bringt mich auf das Thema? Meine Apple Watch 6 ist super im Alltag aber super ungeeignet für Mehrtagestouren. Zu oft will sie neu geladen werden. Auch für mein zweites Hobby das Laufen ist sie eher ungeeignet sobald es in die Langen Distanzen geht. Also her mit euren Erfahrungswerten. Viele Grüße Namie
  18. Namie

    Vorstellungsthread

    Ich glaube das der viele Schnee der im Winter dann runter kommt, den Brücken zusetzt. Vielleicht kann man im Winter dann einfach über die natürlichen Schneebrücken auf die Andere Seite wechseln.. Ich habe jetzt mal eine Mail an die geschrieben die diese Brücken betreuen.
  19. Wenn dir auch 12 Liter reichen: https://www.bergfreunde.de/salomon-adv-skin-12-set-trailrunningrucksack/ Da ich wieder mit dem Laufen angefangen habe und sowohl ins Langstrecken laufen als auch ins Lauf-Wandern wieder zurückfinden will. Habe ich mir gerade diesen 12 Liter Laufrucksack bestellt, für Tagestouren. Für die Stöcke habe ich die Stockhalterung von Salomon die außen am Rucksack befestigt wird. Sieht natürlich nicht aus wie ein Normal Rucksack. Aber du hast alles griffbereit, 2 x 500 ml Flask passen vorne in den Laufrucksack und trinken ist ohne rausholen der Flash möglich. Auch Taschen für Riegel und Handy sind vorhanden (Habe den gleichen Rucksack in 8 Liter auch schon und bin begeistert). Wenn der Laufrucksack hier angekommen ist kann ich mal davon berichten auch was alles reinpasst usw. Aber manchmal lohnt es sich ja auch nach rechts und links zu denken. Ich selbst stelle nämlich fest das ich die Laufrucksäcke viel angenehmer finde für Tagesausflüge : - ) Und das obwohl ich meine Weitläufer Rucksack echt liebe. Aber gerade wenn dann doch nur ein bisschen was drin ist wackelt viel mehr am Rücken rum. Viele liebe Grüße Namie
  20. Guten Morgen, Also für mich schmeckt es einfach nach Hafermilch. Nicht sauer sondern so ein bisschen "Hafersüß". Ich habe aber auch die "einfache" Variante ohne Kalzium (und auch nicht den Barista). Auf der Zutatenliste steht nur Hafer. Das finde ich ziemlich Sympathisch. Aber am ende können Geschmäcker eben auch einfach unterschiedlich sein. Ich habe mir nach dem ich jetzt gut ein Jahr nur Hafermilch trinke, eine Mandelmilch gekauft und fand diese schrecklich ... früher hatte ich die aber durchaus ab und zu und da hat sie mir ja anscheinend geschmeckt. Ich bin gerne bereit zu einem Forumstreffen o.ä. mal die Hafermilch mit zu bringen, dann kann man ja mal ein Hafermilch Testing" Veranstalten. Denn das stimmt schon. Ist immer blöd das man sich oft große Packungen kaufen muss ohne zu wissen ob es einem schmeckt. Viele liebe Grüße Namie
  21. Namie

    Vorstellungsthread

    OT: Ja das ist mir genau so auch bekannt. Da es aber genau um die Zeit liegt in der ich ankomme bin ich noch auf der Suche nach einer Stelle an der ich evtl. den genauen Zeitpunkt (kurzfristig) herausbekomme. Denn sind die Brücken noch da kann ich Tour a Planen und sind die Brücken weg muss es Tour B oder C werden ( mit Wegen die man dann doppelt läuft). Auch mit der Jahreszeit bin ich mir bewusst. Auch hier gibt es Ausweichpläne. Der Urlaub war jedoch dieses Jahr nicht anders möglich... dafür ist es vorher im Sarek mittlerweile ja auch ganz schön "voll" daher bin ich erst mal ganz Optimistisch und stelle mich auf kälte und beginn des Winters ein.
  22. Nicht alles BIO aber teilweise: Habe mich mal durch einiges von KoRo durchprobiert. Mein absoluter Favorit ist der Vegane Proteinriegel: Schokolade Brownie. Die richtige Mischung aus bissle süß und Schokoladig aber auch nicht zu sehr und vor allem machen sie auch satt und treiben nicht nur den Blutzucker in die höhe. Ich vertrage sie sehr gut auch direkt vor dem Sport! Habe auch gefriergetrocknetes Obst und noch so ein paar andere Sachen die meine Trekkingnahrung im September ergänzen dürfen.
  23. Hier mal ein kurzes Feedback zu der Hafermilch von Blue Farm. (= Glutenfrei) Ich habe mich dann doch entschieden mir diese einfach mal zu bestellen.... und was soll ich sagen ich bin mehr als positiv überrascht. Schmeckt wie Hafermilch schmecken soll, lässt sich durch rühren super auflösen (in Kaltem Wasser). Bin so überzeugt dass ich komplett auf diese Hafermilch umgestellt habe. Habe mir jetzt auch mal den Cappuccino mit bestellt. Mus diesen aber noch probieren.
  24. Namie

    Vorstellungsthread

    OT: ihr wollt ja auch in den Sarek, habt ihr irgendwo eine Information ab wann man damit Rechnen muss das die Brücken ausgeflogen werden? Startet ihr in Kvikkjokk? Das mit den Brücken beschäftigt mich am meisten bezüglich der Route die ich mir ungefähr zurecht legen möchte.
  25. Namie

    Vorstellungsthread

    Ach ich finde wir haben es mit dem Taunus doch gar nicht so schlecht. Das Wilde gilt es zu suchen, aber man kann noch echt überrascht werden was man dann auch findet. @TappsiTörtel wann bist du im Sarek? Ich fliege am 19.09. abends nach Schweden und am Nächsten Tag mit Mietwagen weiter. Auch mit dem Ziel Sarek.
×
×
  • Neu erstellen...