Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dee_gee

Members
  • Gesamte Inhalte

    314
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von dee_gee

  1. Patagonia - Women's Houdini Jacket Bei Bergfreunde gibt es einige Farben um bis zu 40% (-> € 65,97 inkl. MwSt.) reduziert: https://www.bergfreunde.de/patagonia-womens-houdini-jacket-windjacke/
  2. Effizient packen mit sog. Army Roll – war mir bislang unbekannt: Ich hab es jetzt mit ein paar Textilien ausprobiert, und muss sagen, es klappt ganz gut. Anstatt konsequent aufzurollen kann man die ersten 2/3 der Strecke auch falten, dann den Rest rollen und dann diesen vorbereiteten ,Taschenkragen’ umschlagen. Gut, bei Klamotten, die sich per se in die eigene Tasche verpacken lassen, kann man auf diese Technik verzichten. Und es ist tatsächlich etwas zeitaufwändiger, als das Zeug einfach irgendwo reinzustopfen. Ansonsten: bei dem ein oder anderen Stück spart man sich so vielleicht einen zugehörigen Stuffsack und die kleinen Pakete füllen Freiräume im Rucksack aus.
  3. Hallo Schwarm, bevor ich mich im Shopdschungel auf die "Jagd" begebe, evtl. hat jemand von euch was abzugeben. Ich suche (mind.) 2 Paar Injinji-Zehensocken, ich denke da entweder an die Varianten "Injinji Trail Midweight Crew" oder evtl. auch "Injinji Run Light Weight Mini". Sollten relativ ungenutzt sein; müssen bestenfalls für gut 1.000 km halten. Ich würde die Socken auch nur 1-lagig tragen, also ohne Liner oder andere Socken darüber. Angebote gerne per PN. LG P.S.: Trage in Altra Olympus und LP optimalerweise Schuh-Größe EU 42,5
  4. Und im Anschluss die Uberlite Uber-NXT. 🙃
  5. OT: die kann auch saugen, gell?
  6. Ich nutze einen Bidet-Silikonaufsatz (18 g). Ist bisher noch nie abgefallen. Verwende ich schon ein paar Jahre, auch zuhause. Unterwegs manchmal auch ein MYOG-Bidet aus einer Caprisonnen-Verpackung (in den Deckel ein paar Löcher gebohrt). 14 g. Mit zweitem Ersatzdeckel ohne Löcher. Vorteil: Ich kann die Caprisonnen-Packung mit Wasser füllen (ca. 300 ml), verschließen und transportieren, und im Falle des Falles den gepiercten Deckel aufschrauben und dann das MYOG-Bidet zum Einsatz kommen lassen. Klar kann man unterwegs auch direkt aus der Trinkflasche das Wasser in die Caprisonne umfüllen, wenn Wasser nicht knapp ist. Im Nachgang mit etwas T-Papier restsauber- & trockenwischen.
  7. dee_gee

    Blaue Zehen

    Stichwort "Hiker's Toe": https://www.thehealthyhiker.com/post/hiker-s-toe *1 https://www.advnture.com/features/bruised-toenails *2 Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen... Also neben trail-angemessener Schuhgrößenwahl evtl. auch noch mal mit der Schnürung arbeiten/experimentieren. +nicht zu lange Zehennägel. P.S.: Naja, bei deinen Fotos bist du ja Barfuß im Schuh, wenn ich das richtig sehe. Insofern kann ich allein von den Bildern her nichts ableiten.
  8. OT: … und nachts als Wärmekragen nutzen. Double-use.
  9. Kannte ich bislang nicht. Wäre mir auch zu teuer, und auch gewichtsmäßig sehe ich keinen Vorteil, weil ich ohne Topf (Koch-Geschirr) unterwegs sein werde. Aber Danke für den Tipp. :-) Anyone else?
  10. Hi! Ab Mai steht bei mir ein Jakobsweg (Via de la Plata) an, und als Veganer setze ich bei einigen Etappen unterwegs teilweise auf DIY + Selbstversorgung. Sprich: die Reste des am Abend in den Herbergen zubereiteten Essens am Folgetag als Frühstück/Mittagessen in einem dichten (!) und leichten(!) Gefäß mitzuführen. Momentan habe ich nur so einen EDEKA-Klon von einer Emsa-Frischhaltebox mit 138 g. Das mit Dichtung versehene Schließsystem finde ich toll und wurde auch schon vor geraumer Zeit erfolgreich angewendet, aber: Kennt jemand ein ähnliches, auslaufsicheres System, das bestenfalls unter 100 g wiegt (bei ca. 0,75 L Volumen/Fassungsvermögen)?
  11. OT: Ich selbst habe keine Drohne, finde aber viele Youtube-FIlmchen sehr inspirierend, auch aufgrund solcher Aufnahmen (Vogelperspektive). Vielleicht gibt es auch eine diffuse "Kosten-/Nutzen-Bilanz", ab wann Drohneneinsatz Sinn macht. Die Doku von @Soulboy zum NST z.B. gewinnt jedenfalls ungemein aufgrund der enthaltenen Drohnen-Shots und gehört zum Storytelling samt erzählerischer Meta-Perspektive. Auf meinen Trails habe ich selbst noch kein Drohnensummen vernommen, und bin auch dankbar dafür. Trotzdem finde ich Drohnenshots i.d.R. ganz nett, und bei oben genannten Modell könnte ich sogar gewillt sein, es mir anzuschaffen, um evtl. mal ein Doku-Projekt von einem persönlichen Hike aufzupeppen. Passt aber nicht ins Budget.
  12. Hier auch ein paar dynamischere Sequenzen vom/zum Produkt: Bei der Bildqualität sind schon Abstriche ersichtlich. Auf der Webseite des Herstellers ist das Produkt noch etwas 'günstiger' zu haben, als unter dem o.g. Amazon-Link. Immerhin: Interessanter Trend mit Entwicklungspotenzial.
  13. OT: War der nicht mit dem Begriff "Leben" von dir definiert?
  14. OT: Entweder ich bin schwanger, oder ich bin nicht schwanger. Nicht? Ich hab's an anderer Stelle mal so formuliert: „Ja und nein, weder noch, sowohl als auch – das ist mein wahres Wesen.“ Die von dir genutzten Worte 'nie' und 'immer' sind nicht selten vorsichtig zu wählen. Ist nicht bös gemeint, ich sprech mich davon nicht frei. Liebe Grüße!
  15. Macht doch nix -- Auto zählt, so wie Schuhe, zu "worn".
  16. OT: Ich glaube, in der Philosophie beschäftigt man sich mit sowas u.a. mittels der Diskussion über den Begriff "Qualia"
  17. Hallo, da ich im Sommer in Spanien unterwegs sein werde (anfänglich in Andalusien), suche ich den im Betreff genannten Schirm mit UV Schutz, oder ein vergleichbares Modell. Sollte die 180 g nicht überschreiten, und sich auch gut im Rucki verstauen lassen. Angebote gerne per PN. Liebe Grüße Dirk
  18. Hallo manfred, ich persönlich nutze Trekkingstöcke sehr gerne auf längeren Touren. Zumal ich ein Zelt habe, das zum Aufbau mind. einen Trekkingstock benötigt. Aber das kannst eigentlich nur du am besten für dich selbst entscheiden, ob die Nutzung von Trekkingstöcken dir mehr Vor- oder Nachteile beschert. Wenn du auf dem Camino keine wirklichen Vorteile bemerkt hast, kannst du sie auch weglassen. Bedenke: Man könnte sich z.B. auch das Gewicht von Schuhen sparen, indem man sie einfach wegließe. Dennoch bieten Schuhe viele Vorteile, weswegen sie von vielen gerne bei/auf Wanderungen getragen werden. Das Gleiche gilt für Trekkingstöcke. Finde ich.
  19. Ich find die top, habe sie aber noch nicht langzeitig im Einsatz gehabt (im Sommer dann). Meine, 110-125 cm, wiegen zusammen 350 g (lt. Küchenwaage). Liegen gut in der Hand. Habe aber mal irgendwo gelesen, dass sich die Handschlaufen schnell abnutzen. Kann man aber ggf. nachkaufen.
  20. Ist mir persönlich irgendwie zu überladen und zu "fummelig" ... habe mich aber noch nicht eingehender damit beschäftigt und will es auch nicht schlechtreden. Vielleicht also eine Alternative für einige, aber mich hat es nicht abgeholt und ich bleib noch gern bei lighterpack.
  21. Keine zufriedenstellende Alternative, wohl eher werbefinanzierte Spielerei, aber der Vollständigkeit halber kann man es ja mal erwähnen: https://www.packwizard.com/packs Ist wohl ein Sideprojekt von Justin Outdoors. Habe mir es ehrlich gesagt auch nicht näher angeschaut. 🙄
  22. https://naturehike.de/Ultra-lichtgewicht-Cloud-1P-tent https://naturehike.de/1-persoon-VIK-tent Ich persönlich habe keine Erfahrungen mit diesen Zelten. Forenmitglied @Capere fand das VIK1 im Jahr 2019 noch empfehlenswert -- ist aber kein doublewall-Tent, fällt somit für dich vermutlich raus. Das Cloud-1P liegt im Lieferzustand nach Herstellerangaben bei 1,15 kg. Wenn du langfristig Spaß mit dem Zelt haben willst, können die von khyal empfohlenen Produkte vermutlich sinnvoll sein.
  23. OT: Wie es um die aktuelle Herbergs-Situation bestellt ist, und sonstiges, kann man u.a. im VdP-Unterforum von daspilgerforum.de erfahren. Buen Camino
×
×
  • Neu erstellen...