
wanderreiterin68
Members-
Gesamte Inhalte
10 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Vorbereitung 1000 Meilen - Was muss mit?
wanderreiterin68 antwortete auf wanderreiterin68's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ich habe heute geeignete Konservendosen gekauft und werde mein Glück versuchen... Wenn aber mein Hund jetzt miaut, weil sie Katzenfutter für den SuperCat... Ich werde berichten. Danke noch mal. Übrigens: Meine Merinoshirts sind wirklich der Hit! Sie stinken tatsächlich nicht! -
Vorbereitung 1000 Meilen - Was muss mit?
wanderreiterin68 antwortete auf wanderreiterin68's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Hallo zusammen, hier kommt ein Zwischenbericht! Die Merino-Unterwäsche (langärmliges Oberteil und lange Unterhose) befinden sich derzeit in der Erprobungsphase. Mehrere Nächte hintereinander im gut beheizten Haus... Das Zeug richt nach mir, aber es stinkt nicht! Perfekt. Mein Reiseschlafanzug für den Schlafsack ist gefunden und sollten das Wetter eine Kaltfront bringen, denke ich, dass ich mit der langen Merinounterose gut bedient bin. Selbstverständlich trage ich noch einen "Schlüpper" drunter. Ich glaube, ohne, käme das im Sattel nicht so gut... Angeregt durch Eure Tipps habe ich auch den ultimativen Fressnapf für meinen Hund gefunden! Die Plastikschalen für Suppengemüse wiegen fast nichts! Perfekt! Mein "Schlafanzug" passt rein und somit ist der sichere Transport in der Satteltasche garantiert! Für die Küche beschwatze ich mich selber gerade, der guten alten blauen Gaskatusche zu vertrauen! Irgendwie hat sie die meisten Plus, theoretisch idiotensicher und überall zu erhalten... Für Vorschläge bin ich weiterhin zu haben! -
Vorbereitung 1000 Meilen - Was muss mit?
wanderreiterin68 antwortete auf wanderreiterin68's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Hallo Norweger, Wer hat Deiner Meinung nach mehr Erfahrung, als Trekker, die Ihr Equipment auf Ultraleicht reduziert haben? Streich einfach das "reit" - wir Wanderreiter Wandern mehr, als dass wir reiten. Prüfe alles und das Beste behalte! Eine gute Ausrüstung wächst mit den Jahren - und dem Gebrauch! Einen dünne Folie habe ich bereits ausprobiert. Sie hat sich als nicht vielseitig genug erwiesen. Man kann kein Heu drin transportieren, sie hat keine Knöpfe und keine Ösen zum befestigen, sie geht bei Wind fliegen, reißt schnell ein, wenn das Pferd mal drüber latscht, Grashalme drücken sich durch - Gefahr für meine NeoAir. Wenn ich im strömenden Regen mitten in der Pampa mein Lager aufschlage, habe ich meine Poncho an, der zweite schütz mein Gepäck auf dem Pferd - und ich spanne mein "Dach" auf. Wenn das steht, kann den Pferdeponcho als Boden auslegen und mein Gepäck ins Trockene legen. Gut ne Terpentinverdünntes Silikon? So einfach kann man Nähte wsserdicht bekommen? Wow... das ist ja einfach! Einen Supercat werde ich mir auf jeden Fall bauen und testen. Alternativ ist der gute, alte, blaue Gasbrenner vorhanden. Mal sehen, wer ins Rennen geht. Es geht erst Ende April los. Meine übrige Küche besteht aus einem 1 L Primus-Topf mit Pfännchendeckel (285 gr), eine 250ml Wanderreitertasse, einem Schwämmchen, einem langstieligen Titanlöffel und einem Schweizer Taschenmesser. Ach ja, und einem Fläschchen Olivenöl für alles. An der Kleidung werde ich wohl bis zum letzten Moment feilen. Merino ist gesetzt. Deinen Schichten klingen plausibel. Ich habe mir eine neue Outdoorjacke gekauft. Sie soll wasserdicht sein und genügt den Anforderungen beim Reiten. Da man die Innenjacke rausnehmen kann, kann ich sie auch bei wärmeren Temperaturen als Windjacke nehmen. Eine winddichte Mütze und Handschuhe sind dabei - ich bin eine Frostbeule! Was den Kulti angeht, werde ich zusätzlich eine Sonnencreme mitnehmen. Ich bin gespannt, was ich letztendlich an Gewicht einsparen kann... -
Vorbereitung 1000 Meilen - Was muss mit?
wanderreiterin68 antwortete auf wanderreiterin68's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ich hoffe, geholfen zu haben -
Vorbereitung 1000 Meilen - Was muss mit?
wanderreiterin68 antwortete auf wanderreiterin68's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
So eine Packrolle wäre, denke ich, ein optimales Selbstbauprojekt! Magst du dich da rantrauen? -
Vorbereitung 1000 Meilen - Was muss mit?
wanderreiterin68 antwortete auf wanderreiterin68's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
So, ein zweites Mal. Auf einmal war der Text weg... Hallo Hofnarr, Ohja, ich habe Volumen- und Gewichtsprobleme! Das Pferd kann dauerhaft 20% seines Eingengewichtes tragen. 477kg wiegt mein Pferd... Wir Wanderreiter laufen viel... Ich gebe Dir gerne einen Überblick - meine Packliste ist gerade noch "under construction" Generell kann man Sagen: Vorn am Sattel klein und schwer, hinterm Sattel groß und leichtes Gepäck. Das Material muss relativ robust sein: So ein Pferd schrabbt auch gerne mal an einem Baum vorbei. Auf der kommenden Tour werde ich ein Packtaschensystem aus Nylon benutzen. Sie sind leichter als Leder, haben ein großes Volumen und sind relativ robust. Vorne am Sattel jeweils rechts und links eine kleine Tasche mit ca 1,5 Liter Volumen. Hierein kommt die Erste Hilfe, Butterbrot, "Reisebüro", Kompass, Lesehilfe... Dadrüber eine kleine Lederrolle mit Notbeschlagswerkzeug und einem neuen Satz Hufeisen und Nägel, Signalweste, Reparaturmaterial... Dieses ist das schwerste Gepäckstück! Dadrüber dann eine schmale, lange Role mit meinem Bett (NeoAir, Schlafsack, Biwak) - Ich weiß noch nicht genau wie; es muss lang, schmal, wasserdicht, robust und bestenfalls Schwarz sein. Abgerundet wird der Turm vorne vom Regenponcho, Regenhose, Gamaschen und der aktuellen Wanderkarte. Hinterm Sattel finden wir ein Paar große Satteltaschen. Außen sind jeweils 1 Flasche Wasser und innen meine Wechselwäsche in Plastikbeuteln, Weidezaungerät, Litze, Waschzeugs, Küche, Proviant... Darauf dann einen Nylon-Bananentasche mit einer Regendecke, Putzzeugs für mein Pferd. Vielleicht passen noch ein paar Leckerli hinein?! Darauf dann ein Wollponcho (er dient als Abschwitzdecke, Ergänzung zum Schlafsack, Wärmt am Lagerfeuer und bietet meinem Hund Schutz und Geborgenheit), Paddockstäbe, mein Iglu-Tarp und der zweite BW-Poncho fürs Pferd. Gegebenenfalls kommt noch meine Jacke obenauf, wenn es zu warm wird... Für das Tarp habe ich eine Alustange vom Paddock, wenn ich keine Baum habe, um meine Leine für den Giebel abzuspannen... Ich habe noch keinen blassen Schimmer, wie ich Hundefutter und Kraftfutter mitbekomme... Wie auch Ihr UL-Trekker versuchen wir Wanderreiter einen gewissen Stil zu waren - und da zählt der Rucksack definitiv nicht zu. Ist auch eher lästig... Bei einer ähnlichen Tour sah meine Gewichtsverteilung so aus: Ich hatte zu viel mit! vorne Mitte hinten li mi re li mi re INSGESAMT 2530 3740 2670 83000 5910 4495 6130 108475 Viele Grüße Dagmar -
Vorbereitung 1000 Meilen - Was muss mit?
wanderreiterin68 antwortete auf wanderreiterin68's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Hi Nats, danke für die vielen guten Tipps. Auf meine Liste ist umgehend Olivenöl gelandet. Kommt auf jeden Fall mit. Ebenso ein Stück Olivenöl-Seife. - Was ist Praecutan genau? Woher bekomme ich das? Brenner und Brennstoff schaue ich mir die Tage mal genauer an. Bisher haben mir alle von Spiritus abgeraten; alle reden von Benzin und Gas... Vielleicht sollte ich mal Probekochen. Ich habe 3 Sätze Wäsche notiert. (1x am Körper, 2x zum wechseln/waschen). Ich konnte jetzt günstig ein paar Teile in Merinowolle kaufen. Freu freu freu... McTrekk hatte reduziert. Von Odlo habe ich noch nichts gehört. Was ist das? Über den Gatewood Cape denke ich noch nach. Er ist klasse, aber doch sehr teuer und wird bei Wind ziemlich flattern!? Ich fahre mit meinem Iglu-Boden als Tarp eigentlich ganz gut... Bei Regen benutze ich die guten alten Bundeswehrponchos, sie flattern nicht, gehen bis über´s Gepäck und sind robust. Einen zweiten habe ich fürs Pferd dabei, um Sattel und Gepäck abzudecken, wenn wir Pause machen oder ich im Regen nebenher gehe. An der Unterkunft nutze ich dann einen Poncho als Zeltboden und den anderen als Sattelkammer. Mit dem von Dir vorgeschlagenen Regenschutz könnte ich jedoch Volumen und Gewicht von einem Poncho und dem Iglu-Boden einsparen... Hm... ist ja schon viel Geld... - Ist hier wer, der ihn gebraucht abgibt??? Das Packtaschen-System für meinen Hund ist eine super Idee. Wusste gar nicht, dass man so was selber machen kann. Aber mein Hund wird nichts selber tragen. Sie hat schon genug mit sich zu tragen und 30 km pro Tag sind belastend genug. Äahmmm ja ja ja, sie momentan zu fett. Einstweilen Danke! Ich habe ja noch ein bisschen Zeit... -
Ende April geht es für 2 Monate auf großen Wanderritt: Mit Pferd und Hund von Köln bis ans Mittelmeer. Durch Frankreich, wahrscheinlich entlang der Saône. Übernachtet wird, wo und wie es sich gerade ergibt und ausreichend Futter für die Pferde zu finden ist: im Stall, im Gästezimmer oder campierend. Gegessen wird aus der Satteltasche, bei Gastgebern, in Lokalen... Ultraleicht bekomme ich nicht hin, aber ich möchte auf Eure Erfahrungen zurückgreifen: Was ist für so eine lange Tour wirklich wichtig? Wieviele Shirts, Socken, Wäsche welcher Art? Wie sieht Eure Zwiebel aus? Wolle oder Kunstfaser? Seife und Duschgel? Rei in der Tube? Tarp und/oder Biwak? Brauche ich wirklich einen Pustebeutel für meine NeoAir? Welcher Brennstoff für meinen (Nes-?) Kaffee und die Tütensuppe? Wohin mit dem Geld, den Papieren? Was fehlt bei Euch auf keiner Tour? Was ist immer zu viel? Wir reiten mit Karten - würden aber gerne die Strecke aufzeichnen. Gibt es Ideen hierzu? Lohnt sich ein französischer Mobilfunkvertrag fürs Smartphone? Welche App? Ich habe einiges an Erfahrung, mit Tross, ohne Tross, Alpin etc... aber so ganz aufs Blaue hinausziehen ist für mich eine neue Erfahrung. Wir ziehen zu 2 Frauen los, aber ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich so zu organisieren, dass ich jederzeit alleine weiterziehen kann. Ich freue mich auf Anregungen von Euch!
-
Wenn Du Dein künftiges Tarp noch mit einem Moskitonetz ergänzen möchtest, macht es in meinen Augen mehr Sinn, gleich ein leichtes Zelt anzuschaffen. Ich selber benutze auf Wanderritten den Boden eines ausgedienten Iglo-Zeltes. Wasserdicht 900 gr. Da sind schon Schlaufen dran. Gewicht spare ich an Abspannkordel und verwende Ballenband von Heuballen: kostenfrei, weil Abfall und gut zu erkennen, weil grellblau. Zudem verrottet das Material nicht und ist extrem reißfest. Wenn man das Band von einem Baum herabspannt, entsteht eine windschnittige Form. Das Loch am anderen Ende, fülle ich mit meinem Gepäck und vermeide so die Zugluft.
-
Hallo zusammen, bevor ich mich hier über Eure Erfahrungen hermache, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Dagmar, ich bin 45 Jahre alt, komme aus der Nähe von Köln und verbringe meine Freizeit mit Wanderreiten. Da eine größere Tour ohne Unterkünfte ansteht, ist es an der Zeit, mein Equipment anzupassen und zu ergänzen. Ich bin zwar nicht unbedingt Ultraleicht unterwegs, aber muss dennoch aufs Gewicht achten: 20% des Eigengewichtes kann ein Pferd auf Dauer tragen, damit bin ich bei 95,4 Kilo Zuladung, incl. mir und der Grundausrüstung Sattel, Zaumzeug. Für Tipps, Ratschläge oder Infos bin ich zu haben. Vornehmlich bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten, gefahrlos meinen Kaffee zu kochen. Ich habe Angst vor den Gaskartuschen... Viele Grüße und happy Trails Dagmar