Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

HAB75

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HAB75

  1. Moin Leute, alles klar, hört sich gut an! Ich habe mir jetzt einfach mal alle möglichen Muster bestellt. Aber vermutlich wird es wohl nichts einigermaßen dünnes und bezahlbares geben was signifikant reißfester ist... Es wird wohl leider ein bisschen dauern bis ich mal ein Foto habe, muss gerade umziehen... lg Henning
  2. Hallo, ok, Konradsky, das liest sich ja nicht so gut. Dann werde ich den Stoff auf ca. einen Meter in der Mitte auch wohl direkt doppelt nehmen. Obwohl ich ja immer denke, das dann eigentlich die Vorraussetzung ist, daß der Stoff auch möglichst gleich straff liegt damit die Kräfte sich gut aufteilen..? Wird schon gehen wenn man ein bisschen Dehnung berücksichtigt? Was meinst Du denn mit: Wenn das heißt, das man die Matte so einstellen kann das man darin auch sitzen kann, dann hätte ich das auch gerne. Gibt es davon wohl irgendwo ein Foto? Ich hatte mich eigentlich schon damit abgefunden, daß das nur mit der Draumr gehen würde..? hi Flip, danke, ja, ich habe das mit dem Schotstek wohl gerafft. Das werde ich dann auch so machen. Jetzt habe ich gerade gelesen, daß ihr die Schnüre oben am Ring/Softschäkel verknotet. Ich bin bisher davon ausgegangen, das die Schnur da lose herum geht und sich deshalb die beiden Zacken an der Matte in der Spannung ausgleichen können. Das klappt so nicht? lg Henning
  3. Hallo Leute, habe bis jetzt nur oft mitgelesen. Plane seit geraumer Zeit mir eine Querhängematte zu nähen. Habe dazu auch schon viel im Hängemattenforum gelesen, allerdings passt dieses Thema hier sehr gut! Ich möchte diese Hängematte vorrausichtlich nicht besonders oft nutzen und sie muss auch nicht expliziet möglichst leicht sein. Deshalb möchte ich eigentlich auch, genau so wie Flip, das 70den Hängemattenripstop von Extex nehmen. Habe ein paar Fragen: Mir fehlt da ein bisschen die Vorstellung wie stabil der Stoff denn jetzt wirklich ist. Ich wiege ca. 110kg. Reicht da der oben beschr. Hängemattenstoff problemlos aus, oder sollte man doch etwas noch festeres (mögl. auch von Extex) nehmen wenn es nicht so sehr auf das Gewicht ankommt? Falls ja, gäbe es da Vorschläge? Ich gehe davon aus, das man aus den angegebenen Werten nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Reißfestigkeit etc. ziehen kann, deshalb hoffe ich hier auf praktische Erfahrungswerte. Ist dieses Ripsband notwendig? Bringt es was? Falls ja, dann könnte ich das doch sicher auch durch einen aus dem gleichen ripstop genähten 'Schlauch' ersetzen? Und noch eine letzte Frage: Ich kann mir gar nicht vorstellen das die Verbindung zw. Dyneema und Tuch nur mit einem doppelten Schotstek hält. Aber es wird ja augenscheinlich so gemacht. Ich habe früher schon oft festgestellt, das es sehr schwer ist das Kanirope sicher und ohne das es rutscht zu verknoten wenn es hoch belastet wird. Macht ihr da noch weitere Knoten oder irgendwelche Maßnahmen gegen rutschen? Oder vielleicht das Ende der Zacken zumindest umnähen? erstmal lg, Henning
×
×
  • Neu erstellen...