Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ALF

Members
  • Gesamte Inhalte

    897
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von ALF

  1. ALF

    Berliner Stammtisch

    @Hansel3000 @zweizehn Ok, dann komme ich mit dem Zug aus Berlin und bin 9:45 in Fürstenberg. Tourentscheidungen vor Ort. Falls bis 15 Minuten nach Ankunft niemand da ist oder sich meldet, wandere ich alleine los.
  2. ALF

    Berliner Stammtisch

    Mobilfunk ist oft aber nicht immer möglich, also notfalls per SMS oder Whatsapp oder Wasauchimmer kommunizieren. Fegefeuer war glaube ich Empfang, bin aber nicht ganz sicher. Kommt ja auch auf Handy und Provider und auf die Körpergröße, das Wetter etc. an.
  3. ALF

    Berliner Stammtisch

    Wandert noch jemand ab Fürstenberg? 9:45 (Zug-Ankunft aus Berlin). Dann bin ich dabei. Wenn ich in Fürstenberg ganz alleine wäre, würde ich mir Lychen 13:28 nochmal überlegen. Der kürzeste Wanderweg von Fürstenberg führt auf einem geraden Weg nach Himmelpfort, dann entlang der Woblitz, am Lychensee über Lychen und ein Stückchen Küstrinchener Bach zum Fegefeuer. Es wäre auch eine etwas längere nördliche Variante möglich über Hegensteinbach sowjetische Kaserne, Kastavensee, Lychen und ein Stückchen Küstrinchener Bach zum Fegefeuer. Zu lang, schnell oder anstrengend sollte es möglichst nicht werden, damit für die Optionen nach Templin noch Kraft übrig bleibt. Wieviele Leute sind wir denn überhaupt so ungefähr? Mein "Kumpel" kommt übrigens doch nicht mit.
  4. ALF

    Farbe Zelt

    Ich bevorzuge grüne oder braune Zelte und Biwaksäcke, aber eher, weil ich abends früh aufbauen oder morgens gerne lange schlafen oder das Zelt noch zum Trocknen stehen lassen möchte. Dann ist es so unauffälliger. Nachts ist die Farbe ziemlich egal.
  5. ALF

    Berliner Stammtisch

    Das Wasser im Küstrinchener Graben, in den Lychener Seen und in der Havel ist meiner Meinung nach (schon oft gemacht) abgekocht oder gefiltert gut trinkbar. Ich koch mir immer Tee. Zensee- und vor allem Platkowsee-Wasser trinke ich auch unbehandelt. In Fürstenberg gibt es auf der Rückseite der Touristinfo eine schöne öffentliche Toilette, die meistens auf ist, mit Wasserhahn, Duschen etc. Und auf der Vorderseite eine mit 50ct-Tür. Dann musste das Wasser aber entsprechend weit schleppen. In Lychen weiß ich nicht. Aber bei Cafés oder Restaurants Wasser gegen Trinkgeld oder Leute fragen geht meistens.
  6. ALF

    Berliner Stammtisch

    Denen die von Lychen aus wandern, würde ich empfehlen, die etwas längere Strecke um den Zensee herum zum Biwakplatz Fegefeuer zu nehmen. Schöner Wanderpfad am See mit einigen Rastoptionen und meiner Meinung nach trinkbares Wasser im See. Ich selber werde mich wahrscheinlich eher den Langstrecken-Wanderern von Fürstenberg aus anschließen.
  7. ALF

    Berliner Stammtisch

    Am Biwakplatz Fegefeuer ist, soweit ich weiß, Übernachten erlaubt und wir dürfen ein Feuer machen. Feuerholz müssen wir vielleicht in etwas größerer Entfernung sammeln, weil das nähere Umfeld schon abgegrast ist. Selber komme ich mit Spirituskocher aus und brauch kein Feuer.
  8. ALF

    Berliner Stammtisch

    Ich habe mal einen groben Plan gemacht: Samstag: Fürstenberg Bahnhof 9:45 > Biwakplatz Fegefeuer (>=18km) oder Lychen Markt 13:28 > Biwakplatz Fegefeuer (>= 5km) Sonntag: Biwakplatz Fegefeuer > Templin (>=17km) oder Fegefeuer > Lychen (>=5km) Die angegebenen Strecken sind die Minimal-Wanderstrecken von Google. Für etwas schönere Strecken kann es etwas länger werden. In Absprache vor Ort gibt es auch Optionen, z.B. Sonntag nach Hammelspring Bahnhof (>= 22km) durch die urige und extrem ruhige kleine Schorfheide. Ultraleicht-typisch sollte jeder prinzipiell unabhängig sein und sich um die eigene Anfahrt, Navigation Unterkunft (Zelt, Tarp, Biwaksack) und Versorgung kümmern können. Das Wasser im Küstrinchener Bach (und auch in der Havel und in den Seen) ist meiner Meinung nach abgekocht oder gefiltert trinkbar, muss also nicht in größeren Mengen mitgeschleppt werden.
  9. ALF

    Berliner Stammtisch

    Sacrower See ist für mein Gefühl zu nah an Berlin oder Potsdam. Da trifft man zu jeder Tageszeit Spaziergänger und Hundebsitzer. Eher nichts für eine Gruppe oder Feuer. In der Nähe von Berlin gibt es im Südosten nahe Hangelsberg einen schönen offiziellen Biwakplatz ohne Infrastruktur an der Spree. Dort war ich mal mit Micha von Erkner aus. Aber die Wanderstrecke ist dort nicht so schön: Stellen- und zeitweise Fluglärm, Straßen, Bahn, Vororte. Bei der Wanderung Fürstenberg > Templin (besser Hammelspring), ca 30km wäre genau in der Mitte der Rastplatz "Steinablage" mit Wiese an der Havel (lecker Wasser), allerdings im NSG. Ab und an sind mal zwei drei Angler dort und am nahen Weg fährt schon mal ein Auto zur Ziegenkäserei. Strecke ist in beiden Richtungen gut machbar. Teilweise entlang der Havel und durch fast menschenleeres NSG kleine Schorfheide. 1km weiter östlich beitet die Ziegenkäserei laut Karte einen Biwakplatz an. Dort könnten wir anfragen, wenn wir ganz legal übernachten wollen. Alternativ wäre auch ne nördliche Strecke (Fürstenberg Templin) mit Übernachtung am offiziellen Biwakplatz Fegefeuer im Wald am Küstrinchener Bach (lecker Wasser) möglich.
  10. ALF

    Berliner Stammtisch

    Ich wäre nächstes Wochenende dabei. Zum Beispiel für eine Wanderung mit einer Zelt- oder Biwakübernachtung von Fürstenberg nach Templin oder nördlich von Strausberg oder andere Vorschläge. Ein Kumpel von mir, eher ultraheavy, würde auch gerne mitkommen.
  11. ALF

    Berliner Stammtisch

    Da wäre ich vielleicht auch mal dabei, wenns trocken ist nur mit Biwaksack, sonst plus Tarp oder mit Minizelt. Ich fahre ja immer gerne mit dem Zug nach Fürstenberg oder nach oder Richtung Stadt Brandenburg. Um Fürstenberg gibt einige Biwakplätze. Oder man übernachtet legal auf ner Wiese. Dort wäre dann auch ein Hobofeuer möglich, muss aber nicht sein. Mit ner kleinen Gruppe kann man sich aber auch mal in den Wald legen. Östlich von Berlin, z.B. ab S-Bahnhof Straußberg gibt es auch nette Gegenden.
  12. Ich besitze inzwischen 3 verschiedene Keen Schuhe von der Sandale bis zum Winter-Wanderschuh. Keen haben vorne mehr Platz als die meisten Schuhe, die ich getestet haben. Außerdem bestehen sie aus 100% Kunststoff, 0% Leder und sind deshalb auch unter feuchten Bedingungen haltbar, trocknen schnell und brauchen keine Pflege.
  13. ... wenn man nur das Gepäck und nie sich selbst wiegt. ODER ... wenn man immer an Becks oder Jever denken muss, wenn man sich mal wiegt.
  14. @schwyzi: Da ist @fettewalze schlauer: "Ich esse mir vor einer Tour immer absichtlich 5-10kg Fett an, da sich die Kalorien an der Hüfte leichter tragen lassen als auf dem Rücken."
  15. Die Beine werden nicht geschont!
  16. ALF

    Projekt "West"

    Zecken sollen auch keine Fichtennadeln mögen.
  17. ALF

    Projekt "West"

    @mawi: Ich wünsche Dir gute Erholung und Deinem Bein gute Besserung und freue mich auf weitere Berichte.
  18. OT: Ah, dann waren das "Guten Morgen"-Wünschen und Fotografieren das "ultra micro adventure".
  19. Von Neurologen habe ich mal die Geschichte einer Patientin mit seltsamen neurologischen Symptomen gehört, die wochenlang im Krankenhaus lag, ohne dass man die Ursache fand. Dann fiel einem Arzt auf, dass die Patientin das Krankenhausessen nicht anrührte und sich stattdessen überwiegend von Hummus ernährte. Nach Literaturrecherche und Rücksprache mit einem indischen Experten stellte sich die Krankheit dann als eine in unseren Breiten seltene Vergiftung bei extrem einseitiger Hummus-Ernährung heraus. Ob roh oder gekocht, weiß ich nicht, aber es war nicht von "roh" die Rede. Also ernährt Euch nicht zu einseitig!
  20. Achtung Ultraheavy: Der Transport von 20kg+ in Zügen ist noch gut machbar. In Bussen wird das Einsteigen, genug Platz finden und schnell befestigen manchmal schwierig. Andersen Scala Shopper Plus Aluminium Gestell 1,4kg, 30kg belastbar, Spurbreite 39cm, 15cm Raddurchmesser mit Bootssack (Boot plus Mehrtagestourengepäck) bepackt: Den Andersen-Trolley will ich noch 10cm kürzen. Der Griff ist für mich (170cm Körpergröße) zu lang und ich habe dann für lange Fußwege zu viel Gewicht auf der Hand. Hier der robustere und ausbalancierter fahrende 5kg+ schwere Braucke-Trolley plus 20kg+ Boot und Mehrtagstourengepäck: Neulich hat mir erstmals ein Schaffner noch ein Fahrrad-Ticket aufgedrückt.
  21. Wie? Haste dort übernachtet? Auweia!
  22. Es ist gerade ein Qualitätskriterium für FFP2-Masken, dass kein Wasser durch geht. Ich habe einige FFP2-Masken getestet: Die bleiben dicht, auch wenn ich sie ca 10 bis 30 mal getragen habe. Als Vorfilter wären vielleicht Kaffeefilter geeignet.
  23. Wenn es nicht ultraleicht sein muss, wäre ein Gumotex Twist 2/1 als Einer (12kg) möglich. Da brauche ich im ÖPNV aber schon einen Trolley, um dieses Boot plus Paddelzubehör zu transportieren. Das Twist 2/1 (bitte nicht mit alten Twist-Modellen vor allem nicht mit solchen aus dem LightPak-Material verwechseln) könnte es gebraucht unter 400€ geben.
  24. ALF

    Projekt "West"

    OT: Ob @mawi ein guter Kanzlerkandidat wäre, weiß ich nicht, aber bestimmt ein guter Minister für Fernwanderungen und würde dann endlich mal bei den Wanderwegmarkierungen für Ordnung sorgen und alle Markierungen persönlich kontrollieren.
×
×
  • Neu erstellen...