Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Lisa

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lisa

  1. Mir reicht da Mesh.. Das Stratospire Li sieht echt super aus, leider grad "out of stock".. Die sind alle nicht leicht zu bekommen scheinbar. Der deutsche Markt ist da ja echt ziemlich hinterher..
  2. Vielen Dank! Und Danke für die schnelle Antwort. Mein Wunsch geht eher in Richtung Firstzelt, habe mich da aber noch nicht final entschieden. Das Bonfus Middus 2P habe ich mir schon angeschaut, nachdem ich beim Zpacks Dupley am Preis gescheitert bin, wobei ich das schon ausgeben würde, falls die Qualität passt, aber ich würde es nicht einfach blind bestellen. Beim Middus stört mich ein wenig der komische Verschluss an der Eingangstür mit dem Klett und diesem Nupsi, ansonsten war das bisher tatsächlich mein Favorit. Trekkingstöcke habe ich generell nie dabei, würde aber bei einem sehr leichten Zelt ausgelegt auf den Aufbau mit Trekkingstöcken die zusätzlichen ca. 100g für Carbonstäbe locker in Kauf nehmen! Das Drift 2 und das StratosPire Li hatte ich gar nicht auf dem Schirm, die sehen super interessant aus, das werde ich mir mal in Ruhe anschauen und die Lieferbarkeit nach Deutschland rausfinden. Vielen Dank schonmal für die super Tipps!
  3. Hallöchen hier im Forum, ich bin Lisa und reise gerne mit dem Rad oder zu Fuß. Für diesen Zweck suche ich nun mein perfektes Zelt, was mein aktuelles Hilleberg Nallo GT ablöst. Das Platzangebot im Nallo ist gigantisch und der Komfort ist super. Es ist mir allerdings einfach zu schwer und auf meinen Touren möchte ich morgens schnell loskommen und hatte mit dem Nallo sehr viel Probleme mit Kondensat und konnte quasi nie das Außenzelt trocken verstauen, was das Gewicht noch zusätzlich erhöht hat und ich will den Tag nicht mit Zelttrocknen verschwenden.. Bin jetzt auf Dyneema gestoßen und erwarte hier ein Material was sich quasi morgens ausschüttel und trocken einpacken lässt. Ist das nur eine Wunschvorstellung oder tatsächlich so? Hat jemand Erfahrungen mit dem Material und vor allem mit dem Kondensat? Bevorzugt würde ich ein 2P Zelt bevorzugen, da ich schon gerne etwas mehr Platz habe. Wichtig sind mir große Eingangtüren und eine gute Belüftung. Ich bin im 3 Jahreszeiten Bereich unterwegs also von ca. 0° - 30°. Aktuell besitze einen Daunenschlafsack an dem ich sehr hänge und möchte bei meinen Touren keine Angst haben, dass Wasser eindringt. Daher geht mein Gedanke auch in Richtung doppelwandiges Zelt, falls es gute Erfahrungen mit einwandigen Dyneema Zelten gibt, würde ich mich eventuell umstimmen lassen. Ich hoffe ich bin hier mit dem Thema richtig, nicht zu naiv mit den Materialanforderungen und Ihr könnt mir mit Euren Erfahrungen helfen! Lieben Dank schonmal und viele Grüße, Lisa
×
×
  • Neu erstellen...