Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

sakura

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sakura

  1. Hi doman, hi zusammen, meine Hochachtung vor Deinen Arbeiten. Nimmst Du jetzt Aufträge an? Nein, mal so grob gefragt, wie lange hast Du für die Arbeiten so gebraucht?
  2. Hallöchen, ich bat zwar das Nachfolgemodell vom MAXI life enhance Armin Coffeemaker, könnte mir aber vorstellen mal das Erstmodell noch ins Haus zu holen. Vielleicht steht ja wo noch einer in der Ecke und wartet auf eine Espresso Trinker. 😉
  3. ...welche aber nicht rotiert... 🤣
  4. Hi, hab da mal über das Thema UL/ Gewichtsreduktion bei meinem EVO CAADX nachgedacht. Was meint Ihr? 😅
  5. Moin, eigentlich eine gute Idee, ABER! Je mehr man(n) Part am Rad zum unterbringen von Klamotten jedweder Art hat, des so größer ist die Gefahr, daß man auch mehr mit nimmt. Und das sollte zumindest hier im UL Forum kaum im Fokus stehen. Ich selber hab da aber noch keine Erfahrung, im wörtlich Sinne mit diesen Gabeltaschen. Nachträglich montiert hab eich da so meine Bedenken ob das wirklich über Stock & Stein hält, mal abgesehen davon, das so eine Bikegabel ja auch eine gewisse Belastungsgrenze hat. Da ich aber ganz gerne genug zum Spülen in Form von Trinkwasser mitnehme, hab ich s das innere Bild vor mir, evnetuell was anderes Gabel eben für Trinkgut zu montieren.
  6. Hallo AllofWorld, hallo zusammen, es hat mich schon Immer gestört und wird mich wohl auch immer stören. Ich sammle oft den Müll ein und entsorgen ihn in der nächsten Mülltonne. Die stehen ja meist kaum ein paar Schritte weiter. Das ist dann natürlich um so ärgerlicher. Manchmal packt es mich aber auch und ich sammle ganze Abschnitte alles ein, was mir in die Finger kommt. Das ist oft beim Radfahren, was ich ja täglich mache. Aber auch wenn ich mal "so" unterwegs bin, wieder aufgeräumt. Will ja nicht dort wo ich eine nette Pause mache, im Müll sitzen. Ist aber schon so´n ästhetischer Tick denke ich. Aber die Erkenntnis setzt sich durch, du kannst machen was du willst, das wird nie enden. Ganz schlimm bei mir, ich fahre oft am Datteln-Hamm-Kanal zum Job oder nach Hause. Jeder Regentag, oder jeder Tag mit Mistwetter ist ein Genuss. Warum dies? Ganz einfach, bei so einem Sommerwetter kommen sie alle aus dem Löchern gekrochen, platzieren sich mit Grill- & Leergut und lassen dann den Müll einfach liegen. Voll hinbringen geht noch, leer zurück, dafür reicht es dann nicht mehr. Das Ordnungsamt ist da aber je nach Zuständigkeit zumindest mit Kontrollen zugegen. Es ist einfach zum, man entschuldige diese Ausdrucksweise, zum kot*en!
  7. Hi sebastianistoblame, hi zusammen, ich hab mir seinerzeit auch einen Yeti Schlafsack geholt. Passt auch soweit. Nur beim Bikepacking ist halt Packmaß immer so ein Ding. Heute bereue ich es, keinen (Cumulus) Quillt gekauft zu haben. Ich denke einfach das ein Quillt (kleiner verpackt) in Kombination mit einer passenden Isolation von unten weniger Volumen frisst, als ein Schlafsack.
  8. Hi, sehr interessante Lösung der Trinkflaschen am Lenker. Schade das ich da eher eine Rolle sehe.
  9. Moin wilbo, moin in die Runde, wie versprochen hab ich mir Deine Idee hier angeschaut und kann da mit Sicherheit was mitnehmen. Insgesamt schaut das schon richtig gut aus, ist aber gedanklich und damit auch in der Ausführung von meiner Idee ein Stück entfernt. Ich würde in einem Stück eine Öffnung vorsehen, wo man Kleinholz nachlegen kann, auch wenn der Topf oben auf den durchgesteckten Heringen steht. Wenn ich heute Nerv hab, dann mach ich ma´ Bilder. Eigentlich steht das System schon zur Verfügung, wird aber leider nicht die besten Dimensionen haben.
  10. Hi, jo werd ich mir nachher zu Hause mal in Ruhe und auf einem großen Bildschirm angucken.
  11. Hallöchen in die Runde, ich kaper mal den Thread hier, oder grätsche mal rein, im positiven Sinne. Je nachdem wie Ihr das so sehen wollt. Ich finde jeder hat so seine Lösung und wenn man dann noch folgende Idee hat, dann kann man das ja ruhig mal ausprobieren. Das ist so, weil auch ich da so eine Idee habe. Inzwischen hab ich auch die eine oder andere serienmäßige Kochstelle, aber so richtig zufrieden ist man wohl nie. Kann natürlich auch ein Virus sein unter den Outdoorleuten. Hab da mal was von gehört. Meine Idee beruht auf der Tatsache das ich sowohl Spiritus aber auch gerne kleine Äste Totholz als Brennstoff nutze. Die Äste wäre quasi das ultra Ultralight, weil man ja so gar keinen Brennstoff mitschleppen muß. Nein, grundsätzlich findet man fast immer kleine trockene Äste, wozu also Spiritus verschwenden (wenn es auch alle anderen Umstände zulassen)? Klar, für einen schnellen Espresso nutze auch ich eher Spiritus, da fällt ja kaum was an. Was wäre jetzt meine Idee? Nun meine Idee wäre ein relativ einfaches Titanblech, in etwa so wie es das von Toaks auch gibt. Nennt sich dann Toaks TiStand und hab ich auch (aber auch schon erweitert also dran rumgefummelt). Rumgefummelt damit auch meinen Toaks Topf 1100ml D115 rein bekomme. Der Kamineffekt und der Windschutz ist bei der Nutzung des Toaks Spiritusbrenner ist für mich ein Traum. Leider kann man aber mit dem Blech kein Holz verfeuern. Weiter gedcht. Grundsätzlich finde ich ja die Idee der X-Boil Teile genial und könnte mir da für meine Lösung was ähnliches vorstellen. Ich würde das Blech nur nicht ganz rum führen, damit man eine Öffnung * hat um das Kleinholz nachschieben zu können und im unteren Teil würde ich ein entsprechendes Rundblech mit Löchern sehen. Halt wegen Kamineffekt. Halt fast so wie der Vargo HoBo (der hier ja sicher bekannt ist) halt nur nicht in der Form sondern halt als Rundblech. Der andere Unterschied zum Vargo wäre, der Topf wird nicht oben auf gestellt, sondern wie beim Toaks TiStand via Heringe gehalten. Damit wäre auch der Einfluss von Wind von oben rum quasi gleich null. Tja und mit dieser Idee von einem Titanblech bin ich dann an die Suchmaschine dieser Welt herangetreten und siehe da, bin ich dann doch hier gelandet. * Ach ja, hab da auch eine Bushcraft Essentials Bushbox in klein, die natürlich auch genial ist und ordentlich Feuer macht. Zumindest für einen Espresso (hab da ein eigenes Set zusammen gestellt) ist das Teil schon gut. Nur leider ist das wieder zu klein, mein Toaks Topf steht mehr als mies drauf, neigt mir einfach zu sehr zum kippeln und der Windschutz ist natürlich auch nicht der den man bei meinem Toaks TiStand hat. Mal sehen wann ich da annage zu basteln.
  12. sakura

    Vorstellungsthread

    Hi Emma77, hi zusammen, tja, ich finde es immer (positiv) belastend, so viele Infos zu haben. Auf der anderen Seite, hätte ich das mal früher gewusst.
  13. Moin, ich habe vor kurzem noch eine im B.O.C. diese CFP Luftpumpe ergattert und gleich mal getestet. 255mm lang schafft sie offiziell 8bar, wobei ich damit relativ mühelos am Stahl Renner die angesagten 6,5bar gemacht habe. Im Vergleich dazu hab ich die Topeak TurboMorph liegen. Beide haben übrigens ein Manometer und einen Schlauch zum Ventil. Die CFP hat einen Klemmhebel und die Topeak hab ich auf einen Schraubanschluss umgerüstet.
  14. Hi, ich hatte die tage mal die Idee, einfach ein besseres Vorhängeschloss in die Bremsscheibe zu hängen und zu verriegeln. Das wird zwar auch kein UL sein, ist aber aber zumindest klein und unauffällig. Nett vor allem, wenn man es erst nicht sieht und dann versucht das Rad wegzuschieben oder gar losfährt.
  15. Moin okki, moin zusammen, ja ein klasse Projekt was Du da gezaubert hast. Das Päckchen am Lenker schaut aber wohl nicht nur sehr wuchtig aus. Ist ja aber auch egal, wird die Fahrstabilität bei Geradeausfahren enorm stabilisieren.
  16. ...mit Sicherheit eine Superleiche Lösung, nur wenn ich mir so die Wandstärken, wenn man dabei noch von Stärke sprechen könnte, anschaue... Moin, zum Mokka brühen wird das dann wohl eher eine Sache der Geschicklichkeit. Aber halt, jetzt grübel ich gerade ob ich nicht noch wo eine olle Dose habe. Dann könnte man das ja mal auf Verdacht testen.
  17. Moin MadCyborg, moin zusammen, ja so in die Richtung dachte ich auch. Beim Thema Griff geht's ja eh tendenziell zur Topfzange. Aber mal Dank für den Tip.
  18. Moin noch ma', bin da jetzt noch nicht so viel weiter, außer das ein erster Test schon gut vollmundig war. Aber... Bisher habe ich noch ein kleines Mokkakännchen aus Edelstahl. Den Griff hab ich mal ganz robust abgeknickt und den Rest mit der Feile fein gemacht. Hat da einer eventuellen eine Idee was ich als Kännchen-Ersatz in titan-leicht nehmen könnte? Ich dachte da an eine kleine Tasse? Der Griff zur Zeit noch durch eine Alu Trangia Topfzange ersetzt. Da hab ich aber schon eine deutlich leichtere Lösung im Warenkorb.
  19. Hi, gesucht wird ein Vargo Hexagon Titan HoBo gebraucht, bevor ich wieder die Kohle für eine Neuanschaffung versenke. Oder anders gedacht, das Teil wird für die meisten hier ja zu schwer sein und ein gebrauchter Hobo, solange alles in Takt ist, stört mich nicht. Wer dann eine hat, kann sich bitte melden. Bin nur gerade im Auslandurlaub, melde mich dann aber. Thanks.
  20. Hallöchen, naja, das Aufschäumen geht je sehr fux beim Mokka. Ich hab da eher das "Problem" das es zu schnell wieder aufschäumt. Passt man dann nicht auf, läuft einem das kostbare Nass außen am Kännchen runter und löscht im schlimmsten Fall sogar die Flamme. Ich werde wohl übrigens vom Espresso mit (m)einer modifizierten Bialetti zum Mokka über gehen. Packmaß & Gewicht fallen da bei jener Überlegung mit rein, aber auch das Gusto.
  21. Hi, ich suche noch eine Transportmöglichkeit für Spiritus in eher keinen Mengen, also etwa 250ml oder weniger. Ich schätze mal in den Untiefen dieses Forum gibt's da schon einen mit Tips gefüllten Thread, konnte ihn aber leider nicht finden.
  22. Hi, ich bin immer wieder verwundert, wie wenig zwei Menschen und hier noch ein Hund futtern können! Hab ja auch einen Toaks-Topf in gleichem Volumen und das reicht gerade mal für mich.
  23. Hi, naja, wenn man sieht wie sehr viele Menschen Auto fahren, obwohl sie einen Führerschein haben...
×
×
  • Neu erstellen...