
overlander
Members-
Gesamte Inhalte
9 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von overlander
-
Ich suche einen Rucksack mit 20-25l Volumen und 5kg Beladung. Weitere Anforderungen: [*:2yt36x4e]gutes Tragesystem: anatomisch geformte und gepolsterte Schultergurte, höhenverstellbarer Brustgurt, Hüftgurt reicht ungepolstert oder was denkt ihr bei direktem Tragen auf dem T-Shirt? [*:2yt36x4e]lange Rückenlänge: ich bin 1,87m groß, da werden Hüftgurte schnell zu Bauchgurten [*:2yt36x4e]bequemer Rücken: anstelle einer Rückenpolsterung plane ich durch Kleidung am Rücken geschickt zu packen. Einen Tragegestell halte ich bei 5kg für überdimensioniert oder was denkt ihr? [*:2yt36x4e]gute Komprimierbarkeit: seitliche Riemen um das Volumen zu minieren und das Gewicht näher an den Rücken zu bringen. [*:2yt36x4e]wenig Taschen: Hauptfach reicht, ich brauche kein Deckfach oder Innentaschen oder Außentaschen für Wasser oder Taschen am Hüftgurt [*:2yt36x4e]schneller Zugriff: optimalerweise ein Reißverschluss in Hufeisenform oder vertikal über die Rückseite, aber ein klassischer Toploader wäre akzeptabel Mein aktueller Rucksack ist ein Osprey Atmos 35 von 2006, den ich von 1300 auf 1000g gestriped habe, mit Beladung also 6kg Gesamtgewicht. Ziemlich bequem dank flexiblem Metallrahmen und breitem Hüftgurt. Ein neuer kleinerer Rucksack macht nur dann Sinn, wenn das gefühlte Tragegewicht geringer ist. Also wenn der Rucksack nur 250g wiegt, aber sich mit Beladung wie 7kg anfühlt, dann habe ich nichts gewonnen. Folgende Modelle stehen in der näheren Auswahl: [*:2yt36x4e]Sea To Summit Ultra-Sil Dry Day Pack (22l, 104g) hat ungepolsterte Schultergurte und deshalb vielleicht zu unbequem [*:2yt36x4e]ZPack Zero Backpack (27l, 113g) oder andere Cuben-Daypacks, zB Hyperlite Mountain Gear (30l, 102g) oder Terra Nova Ultra Pack (20l, 136g), sind nur aus USA lieferbar, was Probleme mit dem Zoll geben kann, und bei angepassten ZPacks mit 3 Wochen Wartezeit. Vielversprechend leicht und von der Optik her akzeptabel, aber auch bequem? [*:2yt36x4e]Rohan Stowaway Daypack (20l, 200g) [*:2yt36x4e]Terra Nova Laser Elite (20l, 210g) [*:2yt36x4e]Laufbursche Huckepäckchen (26l, 263g) wird momentan nicht hergestellt, da muss ich mich wohl auf das 2014er Modell gedulden [*:2yt36x4e]Inov-8 Race Elite (24l, 289g) [*:2yt36x4e]GossamerGear Murmur (28l, 311g) [*:2yt36x4e]Mountain Hardwear Scrambler (30l, 340g) [*:2yt36x4e]Osprey Hornet (24l, 540g) wird als Ultralight vermarket, obwohl deutlich schwerer als die obigen Modelle. Bin mir nicht sicher, ob er das Mehrgewicht wert ist. [*:2yt36x4e]Deuter Speed Lite (20l, 560g) hat in 15l nur 380g, da frage ich mich wirklich wo das Zusatzgewicht herkommt. [*:2yt36x4e]Osprey Exos (34l, 960g) als leichte Variante des Atmos, passt mir leider nicht. In L ist der Hüftgurt zu weit, in M drückt das Tragegestell in den Rücken. Das 2014er Modell ist einen Versuch wert, aber in Deutschland nicht erhältlich. Was sind eure Erfahrungen bei der Auswahl von Rucksäcken? Welche Modelle könnt ihr empfehlen und was sollte ich beim Kauf bedenken?
-
Bei meinem Outfit unterwegs minimiere ich das Gewicht und plane Rohan Men's Ultra Silver T-Shirt (60g) und Rohan Men's Ether Trousers (200g). Für Abstecher in die Zivilisation suche ich eine möglichst leichte Kombination aus Hemd und Hose, die dennoch schick ist. Bei Rohan gibt es das Worldview Hemd (175g) und die Escapers Hosen (285g), aber bevor ich die mitbestelle, würde mich interessieren, was ihr empfehlen könnt. Anforderungen Hemd: [*:2gmuofrw]Kunstfaser, damit schnell trocknend und knitterfrei [*:2gmuofrw]lange Ärmel und Knöpfe, keine Reißverschlüsse [*:2gmuofrw]schickes Muster wie bei Geschäftshemden, kein grobes Holzfäller-Karo [*:2gmuofrw]möglichst leicht Anforderungen Hose: [*:2gmuofrw]dünn und luftig für warmes Klima [*:2gmuofrw]schicker Schnitt (kein Zip-Off, keine Beintaschen) [*:2gmuofrw]schicke Farbe (dunkles blau/grün/braun/grau, schwarz) [*:2gmuofrw]möglichst leicht Dank Google und viewtopic.php?f=7&t=168 habe ich folgende Hosen gefunden: [*:2gmuofrw]Marmot Grayson (227g) [*:2gmuofrw]Montane Terra Pack Pants (232g) [*:2gmuofrw]Mammut Crags Pants (250g) [*:2gmuofrw]ExOfficio Bugsaway Ziwa Pant (265g) [*:2gmuofrw]Mountain Hardwear Rifugio Trek Pant (275g) [*:2gmuofrw]Rohan Men's Escapers (285g) Meine bisherige Recherche macht mich nicht glücklich. Outdoor- und Sport-Kleidung ist funktional und leicht, aber oft nicht schick genug. Und normale Kleidung ist zwar schick genug, aber Baumwolle oder Leinen und damit deutlich schwerer. Manche Baumwollhemden werden zwar als "bügelfrei" beworben, zerknittern aber deutlich mehr als Kunstfaser. Was könnt ihr mir als Hemd und Hose für die Zivilisation empfehlen?
-
Ich habe heute mal die Ghost Whisperer anprobiert. Komischer Schnitt mit kurzen Ärmeln und weiten Bündchen (in M und L, bin 185cm/80kg). Der Oberstoff wirkt schon sehr dünn, aber Google findet wenig Beschwerden über kurze Haltbarkeit der Jacke. Der Front-Reißverschluss macht Probleme: ist zwar YKK, aber sehr hakelig und klemmt oft. Vielleicht weil der Schlitten auf der linken Seite eingefädelt ist. Die Spitze lässt sich unten schwer einstecken, so dass sich der Reißverschluss von unten her öffnet. Langsam und vorsichtig eingesetzt hält der Reißverschluss, lässt sich beim Ausziehen der Jacke aber nur schwer trennen. Ist das typisch für die Jacke oder habe ich ein defektes Modell erwischt? Zum Vergleich hatte ich die Bergzeit Oakwella an, die in XL gut passt. Etwas weit im Torso-Bereich, hoffentlich entsteht da keine Kältebrücke. Dafür sind die Ärmel lang genug und mit angenehm engen Bündchen. Der Front-Reißverschluss ist hier super, obwohl No-Name. Die 30g Mehrgewicht gingen wohl eher in den stabileren Oberstoff, denn die Daunenfüllung ist schon arg dünn. Von der Bauschkraft zu urteilen, etwa halb so viel wie in der Ghost Whisperer. Für die Stadt reicht das, aber in die Berge würde ich damit nicht.
-
Woran erkenne ich, welche Daunenjacken atmungsaktiv sind? Die Ghost Whisperer ist nicht atmungsaktiv, weil das Jackenmaterial wasserabweisend beschichtet ist, oder woran liegt es?
-
Danke für eure Antworten. Eriks Formel zur Wärmeberechung kann ich nachvollziehen. Decathlon gibt zur Wedze an: 100g Füllung: 90% Daunen, 10% Federn, Temperaturempfehlung: 0°, Grenztemperatur: -5° Temperaturempfehlung: Temperatur, bei der man garantiert nicht friert. Perfekt für 75% aller Ski- und Snowboardfahrer (neutral oder leicht warm), 25% der Testpersonen ist leicht kalt, dies ist jedoch nicht ausschlaggebend und bedeutet nicht, dass die Jacke nicht zweckmäßig ist. Grenztemperatur: Die Temperaturangaben sind mit Vorsicht zu genießen, da sie auf ein Drittel der Testpersonen nicht zutreffen (zu kalt). Bei einem weiteren Drittel trifft die empfohlene Temperatur jedoch zu: ihnen ist angenehm warm, weil sie entweder weniger kälteempfindlich oder aktiver sind. Ich würde erwarten, dass die höheren Preise der Markenhersteller auch auf bessere Daunen schließen lassen, da die Niedrigpreisanbieter kein cuin angeben. Die Frage ist nun, wie viel Bauschkraft hat die Daune von Decathlon oder Oakwella? Bei 600cuin wären die 100g vergleichbar mit 75g an 800cuin Daune und 67g an 900cuin Daune. Auch sind die Daunen bei günstigen Jacken nicht wasserabweisend beschichtet, sondern nur das Außenmaterial der Jacke. Das schützt vor Nieselregen, aber weniger vor Körperfeuchtigkeit. Könnte mir jemand eine Einschätzung geben, wie wichtig die Beschichtung der Daune in der Praxis ist, was die Isolationsfähigkeit und Langlebigkeit der Jacke betrifft? Bei den vielversprechenden Crux Jacken habe ich auch keine Information zur Beschichtung der Daunen gefunden. Da Crux die Jacken explizit als Mid-Layer anpreist, frage ich mich, wie winddicht/wasserabweisend/abriebsfest das Jackenmaterial (29 g/m², 15D Nylon, Pertex) ist? Die Ghost Whisperer wird zumindest als äußerste Schicht vermarktet, auch wenn ich nicht einschätzen kann, ob das Jackenmaterial (7Dx10D Ripstop) dazu taugt? Ich werde mir Paddelpauls modularen Ansatz nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ich dachte, ich kann mir die Regenjacke sparen, wenn mich die Daunenjacke gegen Wind und ein Schirm gegen Regen schützt. Nur was schützt mich gegen die Kombination von Wind und Regen, da kann Minimalismus nach Hinten losgehen.
-
Ich suche eine leichte Daunenjacke für kalte oder windige Zeiten auf meiner Afrika-Reise. Ich habe keine Erfahrung mit Daunenjacken und würde mich über euer Feedback freuen. Bisher habe ich eine gefütterte Softshell verwendet, die ziemlich winddicht und wasserabweisend war, aber den Rucksack mit 817g belastet und mich schon bei Temperaturen um 5 Grad nach wenigen Stunden frieren lässt. Von einer Daunenjacke verspreche ich mir bessere Wärmeleistung bei deutlich geringerem Gewicht. Als dritte Schicht habe ich einen Regenschirm statt Regenjacke, weil ich den auch gegen Sonne einsetzen kann. Mit dem Schirm würde ich die Daunen bei Regen schützen. Anforderungen an die Jacke: [*:3s1n6n2a]wasserabweisende Beschichtung der Daunen, wie viel bringt das in der Praxis? [*:3s1n6n2a]verstellbarer Kordelzug an der Hüfte als Windschutz, gerne auch Gummizüge an den Händen [*:3s1n6n2a]guter Front-Reißverschluss, da sollte bei dem Preis nicht gespart werden [*:3s1n6n2a](optional) ohne Kapuze, weil ich die Kopfbedeckung gerne einzeln habe [*:3s1n6n2a](optional) zwei Fronttaschen mit Reißverschluss, auch zum Wärmen der Hände, aber da kann ich auch auf die Hose ausweichen Worauf sollte ich beim Jackenkauf noch achten? Wie unterscheiden sich Markenjacken um 250 Euro von Discounter-Modellen um 50 Euro? Wann ist Winterschlussverkauf oder Saisonwechsel mit Rabatten auf Markenjacken? Folgende Jacken habe ich gefunden: [*:3s1n6n2a]MontBell Plasma 1000 Down Jacket (136g, davon 45g Daune, 1000cuin) [*:3s1n6n2a]MontBell Ex Light Down Jacket (162g, davon 51g Daune, 900cuin) [*:3s1n6n2a]Mountain Hardwear Ghost Whisperer Down Jacket (205g, davon 79g Daune, 850cuin) [*:3s1n6n2a]Oakwella Light Down Jacke (230g, davon ???g Daune, ???cuin) [*:3s1n6n2a]Decathlon Wed’ze Down Ultralight (250g, davon 100g Daune, ???cuin) [*:3s1n6n2a]Patagonia Ultralight Down Hoody (264g, davon 98g Daune, 800cuin) Was ist eure Einschätzung: bis welcher Windstärke und Temperatur halten mich diese Jacken mit 50/80/100g Daunen warm, wenn ich darunter ein T-Shirt und ein langärmliges Hemd trage? Eine Frage zum Schluss: kann ich Daunenjacken im Rucksack komprimieren oder nehmen sie davon langfristig Schaden? Reicht es, wenn ich die Jacke vor dem Anziehen kurz aufschüttle und vor dem Komprimieren gut austrocknen lasse? Oder verklumpen die Daunen, wenn ich die Jacke zu lange komprimiere und ich sollte sie besser unkomprimiert in den Rucksack packen?
-
Danke für eure Antworten. Ich werde Merino mal ausprobieren.
-
Vielen Dank für eure Antworten. Das Patagonia Silkweight klingt gut, wäre mir mit 153g aber zu schwer. Dann eher das Rab Aeon Tee. Danke für dein Angebot, milkmonsta, aber ich bin im Moment noch in der Recherche-Phase. Wenns ans Kaufen geht, melde ich mich nochmal, und habe dann Glück oder Pech gehabt. Von Merinowolle (auch gemischt mit Kunstfaser, wie Montane Bionic) habe ich viel Gutes gehört, aber eher im kalten Klima. Für meine Reise suche ich ein Material, das mich kühlt und nicht noch zusätzlich wärmt. Wie sind denn eure Erfahrungen mit Wolle bei heißem Wetter?
-
Für einen einjährigen Overland-Trip durch Afrika suche ich T-Shirts, [*:mgot013e]die bei heißem Klima angenehm zu tragen sind und Feuchtigkeit gut ableiten. Also nach Handwäsche auch schnell trocknen. [*:mgot013e]die bei der hohen Sonneneinstrahlung genügend UV-Schutz haben. Trotzdem würde ich dunkle Farben bevorzugen, weil man Flecken nicht so sieht. [*:mgot013e]die gut genug aussehen, dass ich sie in der Zivilisation tragen kann. Laufshirts sind OK, aber Funktionsunterwäsche ist manchmal so dünn, dass die Haut durchscheint. [*:mgot013e]deren Material ein Jahr intensiver Benutzung übersteht. Als äußerste Schicht auch Abrieb durch Rucksack. [*:mgot013e]und die bei alledem möglichst leicht sind. Ach ja, und bequem sollen sie sein, aber da hilft mir (männlich, 185cm, 80kg) nur anprobieren. Folgende Shirts habe ich schon recherchiert (Gewicht laut Hersteller oder Shop): [*:mgot013e]Rohan Men's Ultra Silver T (60g, kann ich kaum glauben) [*:mgot013e]Vaude Seamless Light Shirt (71g) [*:mgot013e]Golite Wildwood Trailshirt (76g) [*:mgot013e]Liod Kunge Funktionsshirt (80g) [*:mgot013e]Rab Aeon Tee (84g) [*:mgot013e]Norrøna Bitihorn Equaliser Shirt (88g) [*:mgot013e]Meru Mora Light S/S Shirt (90g) [*:mgot013e]Montane Mojave Shirt (111g, mit Kragen) [*:mgot013e]Decathlon Laufshirts, zB Kalenji Deefuz Essential (keine Gewichtsangabe, hat jemand nachgewogen?) Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Shirts oder kann mir andere Shirts empfehlen?