-
Gesamte Inhalte
1.798 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von micha90
-
Das wären ganz grob 2€ pro Flasche (ggf plus Versand). Wenn die dann beim Forentreffen verteilt werden ist das wohl noch bezahlbar. Vielleicht auch einfach auf freiwilliger Basis. Wer möchte zahlt eben nur die 93ct, wer es hat und geben möchte gibt eben mehr. Der bisherige Bestell status:
-
Ich würde mich auch freuen euch endlich mal persönlich kennen zu lernen und euch auch die Po Flaschen überreichen zu können Auch wenn ein Wintertreffen nicht unbedingt der optimale Zeitraum ist um den AZBlaster auch zu testen (wobei man ja das Wasser auch warm machen kann). Wenn ich es nicht schaffen sollte wende ich mich dankend an mrhardstone und Pico zwecks Verteilung! Du stehst schon an erster Stelle in meiner Bestell Liste Ein Gedanke noch: Sollte ich wider erwarten tatsächlich ein "finanzieller Überschuss" mit dem Verkauf erwirtschaften, wird dieser dem Forum gespendet
-
@ Trekkerling: sehr gut, hab ich vermerkt. Maxibrief könnte knapp werden, die Flaschen sind genau 5cm im Durchmesser, aber wenn die Postbeamten nicht zu penibel sind könnte das durchaus ne Option werden. @Mr.Hardstone: Ich habe mich im Termin vertan und dachte irgendwie dass das Winter treffen noch im November wäre (hatte das nur überflogen.. ) da es momentan ja eher nach Ende Februar aussieht sollte das für mich durchaus machbar sein dort hin zu kommen Falls ich es nicht schaffen sollte, könnte ich auch die ganze Kiste an einen Freiwilligen geben, der sie dann quasi für mich dort verteilt.
-
Wenn es so weitergeht tatsächlich.. Als ich das hier reingeschrieben hatte, dachte ich ab 5-10 Stück zu bestellen. Ich bekomm noch ein schlechtes Gewissen euch irgendwie Geld aus der Tasche zu ziehen. Ich finde, dass das schon teuer genug für euch ist.. Wenn ich am Ende bei 0 bin ist das schön, wenn nicht ist das auch nicht so schlimm. Das günstigste Angebot, das ich bisher finden konnte ist folgendes: Bei 100stck ist der Preis bei 34ct pro Flasche. Den Versand habe ich ehrlich gesagt unterschätzt (mein Fehler, da hätte ich mal früher schon recherchieren sollen) denn mit 59€ Versand sind das schon 93ct pro Flasche, um sie zu mir zu bestellen +Versand innerhalb Deutschlands an euch. Ich geh am besten gleich mal zur Post und frage nach dem billigsten Versand..
-
Suche Brustgurt Dreisteg - wo kaufen?
micha90 antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
An Gurtband, das nicht alle 2cm angenäht ist, so dass man es verschieben kann (siehe Dr. Seltsam) schwyzis Link ist ja eigentlich das selbe Prinzip wie danis Vorschlag, nur mit Knopf statt Dreisteg. Gefällt mir aber -
Suche Brustgurt Dreisteg - wo kaufen?
micha90 antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Persönlich bin ich kein Fan von Daisychains, aber das klingt nach ner guten Idee, die ich wohl mal testen sollte. Danke -
Wenn es diese Dinger hier zu kaufen gäbe nein. Aber in der Form finde (Ich zumindest) auf Europäischen websites nichts.
-
Leider ne schlechte Geschäftsidee, ich werde wahrscheinlich kaum die Kosten decken können. Das hängt natürlich davon ab wie viele von euch sich hier noch melden! Aber ich finde es nicht schlimm evtl noch was draufzahlen zu müssen, da ich je nach dem wohl einfach ne 100er Kiste bestellen werde und den Rest meines Lebens Azblaster verteilen kann Und ich hab das Gefühl was Gutes damit zu tun und einerseits den Klopapiergebrauch bei euch zu senken und anderseits weniger davon in der Natur zu haben Die Flaschen an sich gibts ab ca 30ct das Stück, aber der Versand nach D wird sich um die 50€ drehen. (egal ob ich direkt bestelle oder mein Freund das dort bei der Post aufgibt)
-
Wow da kommt schon einiges mehr zusammen, als ich erwartet hätte! Erstaunt mich irgendwie schon ein bisschen, dass solch ein Interesse herrscht Momentan sind wir schon bei 25stk! Super Idee! Ich habe schon länger mal im Hinterkopf das ansprechen zu wollen, es nur noch nicht getan. AZBlaster wären ja dann auch ein super Anlass
-
Suche Brustgurt Dreisteg - wo kaufen?
micha90 antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hmm also bisher hatte ich immer das Gefühl, dass der Brustgurt dafür sorgt, dass der Rucksack nicht zu weit nach außen auf die Schultern rutscht. Immer habe ich ihn nicht fest, aber gerade wenn der Rucksack etwas schwerer (6kg+) wird finde ich es einfach angenehmer, die Schulterträger näher in Richtung Hals ziehen zu können. Für leichtere "one-night-stands" oder mal zwei Nächte mache ich ihn auch gerne mal ganz ab - deshalb diese Schlitze, mit denen der Gurt an und ab gemacht werden kann statt fest am Rucksack angebracht zu sein.. Ich möchte bitte keine Grundsatzdiskussion lostreten ob mit oder ohne Gurt! @ dani: hast du Bilder von so einer Konstruktion? Klingt interessant, aber ich kanns mir nicht so 100% vorstellen. -
Den genauen Preis kann ich sagen, sobald ich die bestelle, je nach Menge dann. Was das Porto angeht muss ich mal recherchieren, ich würde wahrscheinlich kleine Pakete per DHL verschicken müssen, da die zu groß für Umschläge sind.. ich kann morgen mal bei der Post anfragen. Oder kennt jemand sonst ne günstige möglichkeit ws in der Größenordnung zu verschicken? Achso: Abholung in Berlin ist natürlich möglich! Bis zum Forentreffen ist es leider zu kurzfristig sonst hätte ich gerne dort ausgeteilt..
-
Suche Brustgurt Dreisteg - wo kaufen?
micha90 antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die Schnallen sehen so aus: Ob das WJ, WT oder gar IM bedeuten soll, kann ich nicht sagen. Weitere Beschriftungen kann ich nicht darauf finden. Ich habe gesehen, dass Duraflex zumindest diese Größe auch herstellt; wo man sie beziehen kann weiß ich aber immer noch nicht @schwyzi: Du hast es genau so verstanden wie ich es meine, nur: festnähen finde ich leider nicht so praktisch, da ich den Rucksack je nach Lust und Laune sehr viel bewege dh mal hängen lassen, mal straff hoch ziehen und entsprechend muss ich den Brustgurt auch einstellen, damit er mir nicht am Bauch oder an der Kehle hängt (übertrieben gesagt). danke schonmal! Micha -
Ich kann durch einen Freund aus den USA AZblaster ordern. Preislich müsste sich das ganze um 50ct - 1€ pro Stück realisieren lassen (plus porto, falls ich euch die zusenden soll). WER MÖCHTE EINEN AZBLASTER?? Wenn ich weiß wie viele von euch interesse haben, bestelle ich entsprechende Mengen. schöne Grüße Micha
-
Eigentlich hat er garkeinen Deckel.. oberhalb com Hauptkorpus ist noch ein Schlauch angenaht, wie ein Kragen. Vorne am Kragen ist innen ein kleiner Haken angenäht, den man innen an der Rückseite einhängen kann, dann klappt man den hinteren Teil des Kragens vorn über und befestigt ihn mit den beiden Schnallen. Macht das Sinn? Ich kann morgen mal Bilder davon machen und hochladen. Schöne Grüße Micha
-
Hi, Der nächste Rucksackbau steht an aber ich hätte gerne für den Brustgurt noch solche Teile: weiß vielleicht einer von euch wo ich solche Teile mit 20mm/20mm (oder gar kleiner) kaufen kann? ExTex hat nur 20mm/25mm im Sortiment (ist mir zu groß!) und ich finde keinen Laden, der sowas in D verkauft (aus dem Ausland zu bestellen lohnt sich für ein paar Schnallen idR wegen Porto nicht). Mein GG Rucksack hat solche Schnallen in der Größe, die sich als äußerst praktisch herausgestellt haben. Mein SMD Swift hat nur je ne Gewebeschlaufe mit Dreisteg, was sich als eher praxisuntauglich erwiesen hat. Mich interessieren auch andere Ideen, wie ihr eure Brustgurte so fest macht! Danke im Vorraus Micha
-
in den Staaten gesehen: Mörder Bäume: Nicht über das Absperrband klettern! und mein persönlicher Favorit: "Close this gate to protect wilderness"
-
Hi Thomas, Freut mich, dass es dir gefällt! Ich bin am 24. April an der Grenze los und kam am 1. September in Kanada an. Ich glaube das waren fast genau 130 Tage. Ich hatte das kleinste rechteckige ZPacks Tarp (es gibt nur noch ein kleineres, das aber am Ende schmaler wird), also ich glaube 6x9'. Rechteckig um eben solche verschiedenen Möglichkeiten zum Aufbau zu haben. Isomatten kamen und gingen wie es passte: mit 7 Teilen Z-lite los, die war nach nem Monat aber schon Matsch/ fühlte sich durchgelegen an. Deshalb gabs ne Ridgerest, zufällig sogar passend kurz vor den Sierras. Diese wurde aus packmaß gründen erstmal ggn eine GG thinlite getauscht, die aber doch zu dünn war und deshalb wieder mit 6 Teilen Z-lite ergänzt wurden (so schlimm ist die garnicht, aber der R-Wert ist doch sehr gering). Schöne Grüße Micha
-
Gestern Abend gings noch kurz zu UniQlo und ich bin sofort fündig geworden! Daunen Westen (durchgesteppt) ca160gr/ Größe L für 49,95. es gab sogar eine noch leichtere, ohne Kragen und mit Druckknöpfen statt Reißverschluss (leider vergessen was die genau gewogen hat). Reißverschlüsse sind auch noch alle YKK Die haben auch ne gute Auswahl an Daunenjacken. Alles ist sehr schlicht gehalten, kein Schnickschnack dran. Allerdings kein KuFa, wie es der TO eigentlich wollte
-
Oh tut mir Leid, ich hatte nicht gesehen, dass der obere Beitrag auch von dir war.. Ich meinte die Decathlon Weste! Reißverschlüsse sind erfahrungsgemäß eines der nervigsten Probleme von billig Bekleidung Da ich groß und sehr dünn bin (190cm auf 65kg) brauch ich meistens ne XL für die Länge, was aber aussieht wie n Kartoffelsack, deshalb ist Scheren- und Nähmaschinen-Tuning schon beim Kauf mit eingeplant Vielen Dank und schöne Grüße Micha
-
Also ich muss zugeben, dass ich anfangs auch ganz schön Bammel hatte, zumahl ich auch außer ein paar Test Overnightern KEINE praktische Erfahrung bezüglich Wandern/ Trekking hatte. Von Ray Jardines Büchern habe ich bisher keine gelesen, aber soweit ich weiß sind seine PCT Erfahrungen auch schon n paar Jahre her.. Klar kenne ich Yogis, das ist immer noch die PCT Bibel! Leider ist der Inhalt auch hier nicht gerade aktuell und das größte Problem ist eine sehr starke Eigenmeinung von Yogi, vor der man sich in Acht nehmen sollte: es kam nicht selten vor, dass in Ihrem Buch Orte oder Sachen gelobt wurden, die sich als echt mies herausstellten oder anders herum manche Ortschaften echt schlecht wegkommen, die eigentlich wirklich cool sind. Yogi macht Sinn als eine Art Adressenverzeichnis, wenn man lernt nur die Daten& Fakten raus zu sortieren und ihre Meinungen auszublenden. Gerade was die Resupply Möglichkeiten angeht, haben sich extrem viele Orte an die Hiker angepasst, oder Yogi ist nur echt pingelig, was Essen angeht. (an den tatsächlichen Inhalt des "Buches" kann ich mich garnicht mehr erinnern, ich rede nur von dem Trail-Teil des Buches, den man heraustrennt und mitnimmt). Wenn man sich an ein paar grundlegende Regeln hält passiert nichts. Regel N° 1: Mach dir keinen Stress! Egal was kommt, egal ob deine Ausrüstung völlig versagt oder was auch immer passiert, es klärt sich alles von selbst unterwegs. Kurfristig sind immer andere Leute um dich herum, die dir bereitwillig helfen werden. Wir leben ja nicht mehr in den 90ern: Du kommst mit dem Tarp nicht klar? Bestell dir n neues und sammle es in der nächsten Ortschaft auf! Das T-shirt hat Löcher und fällt auseinander? Neu bestellen! Internet machts möglich. Regel N° 2: Never quit on a bad day! Jeder hat mal nen schlechten Tag, friert eine Nacht durch, oder ist völlig durchweicht vom Regen. Das ist aber kein Grund aufzugeben. Meistens kann man schon ein paar Stunden oder vllt einen Tag später schon darüber lachen! Da gilt: Regel N° 3: Hike it out! Egal was passiert, ändern kann man es eh nicht mehr und sich über irgendwas zu beschweren hat noch niemandem geholfen. Ich weiß nicht genau wie man dieses Motto treffend übersetzen kann, aber am ehesten "Lauf bis es vorbei ist" oder "Augen zu und durch". Nicht genug Essen eingepackt? Lauf umso schneller zur nächsten Ortschaft. Muskelkater? Weiterlaufen bis er weggeht! Nass, kalt und aufgeweicht? Weiterlaufen! "Hike it out" ist sowas wie ein Mantra, das man sich den ganzen Trail über zu sich selbst und anderen sagen kann. Natürlich sollte man auf seinen Körper achten und zwischen Wehwehchen und tatsächlichen Verletzungen/ Problemen zu unterscheiden wissen! Du weißt nicht wo deine Grenzen verlaufen? Finde es raus! Ich habe mir das Ganze so viel schlimmer vorgestellt und Angst gehabt was alles passieren könnte und wie erschöpft und fertig ich sein werde. Tatsächlich kam ich während der gesamten Zeit nicht ein einziges Mal an meine Grenzen, weder physisch noch psychisch. Ja ich war durstig, hungrig, kalt und müde, aber egal wie weit ich gelaufen bin, ich hatte immer das Gefühl, wenns sein muss noch ein oder zwei Meilen weiter laufen zu können. schöne Grüße Micha
-
Bist du halbwegs zufrieden damit? Passform lässt sich ja ändern.. laufen die Reißverschlüsse glatt?
-
Hi Jan, ja die Füße werden natürlich kalt, aber nie so, dass es nicht in nem erträglichen Rahmen blieb. Das zweite Paar Socken, hab ich lieber aufgehoben, um abends dann zum schlafen in die trockenen Socken schlüpfen konnte VBL, Neoprensocken oder derartiges hatte ich nie, auch nicht die normalen Socken doppelt. Ich denke viele Leute unterschätzen die Wärme die man produziert, wenn man Berge hoch und runter läuft. Durch Schnee wirds ja sogar noch anstrengender, wodurch einem eher noch wärmer wird. Da man zwischen den Abschnitten mit Schnee auch immer wieder durch Wasser waten muss, würden auch VBL oder Neoprensocken mit Wasser voll laufen.. Wenn du schon was derartiges hast, ist es sicher nicht schlecht, ich fand es nur nicht nötig mir das noch zu kaufen. Allerdings denke ich auch, dass es nur in manchen Abschnitten sinnvoll sein könnte, aber häufig war ein Abschnitt mit Schnee/ Wasser und dann wieder mal ein paar Stunden normaler Trail und so weiter.. da müsste man die Socken ja dauernd an und aus ziehen oder nicht? Auch Eisaxt und Microspikes hab ich mir gespart. ein paar Leute hatten Spikes, aber meistens bammelten die nur an den Rucksäcken, weil die Leute keine Lust hatten, die wegen irgendwelchen Schneefeldern an und wieder aus zu ziehen. Gleiches galt für Eisäxte: nur wenige hatten tatsächlich eine dabei und ich habe niemanden getroffen, oder auch nur gehört, dass jemand tatsächlich von einer Gebrauch hätte machen müssen (außer als Bremse beim "glissading" = auf dem Hintern den Schnee runter rutschen, ging natürlich auch mit Tr.Stöcken). Ich habe in der Regel meine Trekkingstocke zusammen geschoben, da die drei Segmente ineinander stark genug sind, um sie notfalls auch in den Schnee zu rammen und mein Körpergewicht halten könnten. Zu den Rahmenbedingungen muss ich aber sagen, dass dieses Jahr ein "low snow year" war, also weiniger Schnee als in normalen Jahren zu dieser Zeit, ABER: normalerweise gilt auch der Grundsatz, nicht vor dem 15. Juni in die Sierras zu gehen, da der Schnee erst ab dann überhaupt passierbar wird, ich war jedoch zu schnell unterwegs und war um den 30. Mai schon aus Kennedy Meadows raus, also über zwei Wochen zu früh! Von daher hatte ich noch einiges an Schnee, bis auf die letzten paar (niedrigeren) Pässe waren alle eingeschneit. Ob das nun der Schneemenge entspricht, die normal zwei Wochen später noch liegt, kann ich natürlich nicht einschätzen, aber ich denke mal dass es schon recht nah ran kommt.Allerdings hatte ich auch immer Glück mit dem Wetter, kurz vor mir ist ein Schneesturm dort durchgefegt, in dem etliche Leute stecken geblieben sind und teilweise umdrehen mussten. schöne Grüße Micha
-
Wärst du so freundlich die Weste mal zu wiegen? Finde ich nämlich auch sehr interessant Ich geh nachher mal zu Uniqlo, die werben ja mit "ultralight down", ob das so stimmt lass ich mal meine neue Waage entscheiden
-
Wie Julius schon sagt, finde ich es auch wichtig ein Ziel zu haben, worauf man irgendwie hinarbeiten kann. Das Schöne ist dann aber eben der Weg zu diesem Ziel und nicht das Ziel selbst. Als ich den PCT gelaufen bin und am nördlichen Terminus ankam war das für viele dort ein riesen Grund zu feiern, ich war ziemlich am Boden und wusste gar nicht mehr so recht was ich mit mir anfangen sollte. Es ist komisch, wenn man so lange einem Ziel entgegen arbeitet, und es dann einfach erreicht. Das Ziel selbst ist meistens einfach nur Punkt B auf der Karte, wenn man nicht zB ne Tour macht, bei der man an einer Sehenswürdigkeit ankommt oder sowas. Mir geht es aber auch schon bei Wochenendtouren so, dass ich immer irgendwie traurig werde, dass es schon vorbei ist.
-
Also vorgekaut habe ich Socken noch nie, hilft das denn? Ich bin mit 3 oder 4 paar Socken los, alles verschiedene, um um sehen was gut ist und mir gefällt. Unter anderem auch mit einem paar Falke tk2 cool, die bei der ersten Station in die hikerbox geflogen sind. Einmal angehabt und direkt ein ekliges, klebriges Gefühl und Stinkefüße bekommen, von da an nur noch Merino! Die tk2 wool kenne ich bisher noch nicht, aber ich kann es auch nicht ab, hohe Socken zu tragen (zumindest auf der Falke Seite finde ich die nicht als 1/4 Socke). Mal abgesehen davon, gibt's in den Staaten ohnehin kein Falke zu kaufen Smartwool hatte ich auch probiert, von ultralight (halten 2 Tage) bis zu den dicken (halten 5 Tage und man hat Grillkäse in den Schuhen). Ich denke aber, dass Trailkonditionen den Socken nochmal einiges mehr zusetzen, als wenn man die nur ein paar Tage am Stück trägt, auf normalen Wanderwegen und sie regelmäßig waschen kann. Besonders in Kalifornien hat man einfach nonstop Sand und Staub und Dreck in den Schuhen, was dann in Kombination mit Schweiß und Reibung zu richtigen Dreckkuchen verklebt. Das ist schlimmer als Schleifpapier.