Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

micha90

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.798
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von micha90

  1. Hi Chris, 1. Das hat den simplen Grund, dass ich mir den Schirm erst hinterher gekauft hab Besonders für die Wüste würde ich definitiv einen Schirm empfehlen. Für den Rest des Trails hängt es vom Wetter ab, ich habe den Schirm (außer eben in der Wüste) nicht vermisst. 2. In den Sierras (wie direkt im Post hier drüber beschrieben) hatte ich eine Ridgerest SoLite in "short", also immernoch 120cm lang. Unter den Beinen hatte ich wie üblich meinen Rucksack. Da die Temperaturen nicht durchgängig so kalt waren, sondern die Tage doch wärmer, war der Boden nicht gefroren. die -8°C waren also nur Lufttemperatur. Würde ich es noch einmal machen, hätte ich für die Wüste nur ne 5mm EVA dabei und würde wieder vor den Sierras ne Ridgerest nehmen. Die ist zwar extrem sperrig, aber auch sehr warm. schöne Grüße Micha
  2. Interessant, habe direkt mal ein paar bestellt. Ich werde berichten, sobald die Dinger ankommen Ich kann allerdings nicht sehen, ob das überhaupt für 20mm Gurtband ist, oder doch 25mm.. Bei dem Preis bin ich aber willig das herauszufinden.. schöne Grüße Micha
  3. Wenn du skeptisch bist, teste es einfach mal (auf Balkon, Garten etc). Dann wirst du doch direkt sehen, ob das unbegründete Ängste sind, oder ob es tatsächlich ein so großes Problem darstellt, dass du extra Befestigungen annähen musst. Dafür muss es auch nicht -10°C das sollte man eigentlich auch jetzt schon bemerken. schöne Grüße Micha
  4. Da kann man doch einfach Barfuß gehen, oder nicht? Diese "Schuhe" haben keinen der Vorteile eines herkömmlichen Schuhs (Schutz vor scharfkantigem Untergrund, vor Kälte, anstoßen der Zehen..) und machen gleichzeitig das Beste des Barfußgehens (direkter Kontakt zum Boden, perfektes Feingefühl & Feedback beim Laufen) zunichte. Oder übersehe ich hier irgendwas? Haben diese Teile sonst irgendwelche Vorteile? schöne Grüße Micha
  5. Ich habe durchaus vor nochmal ne Ladung zu ordern! Vermutlich irgendwann im Frühjahr. Deshalb nochmal: Wer noch interesse hat einen eigenen AZBlaster zu bekommen, kann sich gern melden (PN) und kommt auf meine Vororder Liste für die nächste Bestellung! Als ich 100Stk bestellt hatte, dachte ich mindestens noch 20-30Stk zu behalten und erst im Laufe der Zeit an interessierte Forenmitglieder und Freunde zu verteilen. Dass das Interesse derart stark ist überrascht und freut mich aber sehr schöne Grüße Micha
  6. Ist das nicht tierisch unbequem/ nervig, seinen Quilt UNTER die Isomatte zu stopfen? Hab ich noch nie gemacht, ich genieße ja gerade die Freiheit mich im Quilt in alle Richtungen drehen und Wenden zu können und mich damit einfach nur zu zu decken. Auch die beigelegten Gummiriemen sind direkt rausgeflogen, die sorgen für mehr verheddern und ziehen und somit Stress und kalte Luft in der Nacht! Versuchs mal dich mit dem Quilt einfach nur zu zu decken und wenns kalt wird unter den Körper zu stopfen (wie man es zu Hause mit der Bettdecke automatisch auch macht). schöne Grüße Micha
  7. Danke! Ich hab einen Nachmittag dafür gebraucht, aber die meiste Zeit geht dafür drauf zu überlegen was wo hin soll und den Stoff zu zu schneiden. Ich hab mir vorher keinen Plan gemacht oder sowas, sondern einfach darauf los genäht. Das Garn war dieses hier von extex. Ich hab ne Rolle rot und eine schwarz, das nutze ich für alles. Ist super stabil. Das verlinkte Material kann ich allerdings nicht empfehlen, das ist schon beim ersten Prototyp am ausreißen. Silnylon mit dem gleichen Gewicht wäre hier glaube ich wesentlich sinnvoller. Der Rucksack läuft nicht wirklich schmaler zu, er wird durch die Füllung (ist nur ein Daunenschlafsack drin) nur oben Runder und sieht deshalb auf dem Foto etwas breiter aus. eigentlich sind alle Seiten rechteckig. schöne Grüße Micha
  8. Nicht falsch verstehen: Kauf dir nicht die komplette Swisscard! Die ist zu teuer und man braucht den ganzen Kram davon ohnehin nicht. Mein Link bezieht sich nur auf das Messer (offiziell Brieföffner) aus der Card. So eine kleine Pinzette hat sonst auch fast jeder irgendwo herumfliegen oder kann sie aus einem alten Taschenmesser nehmen. Es stimmt, wahrscheinlich gibt es bessere/ größere Einsparmöglichkeiten als den Kompass Das mit dem Mückennetz über dem Schirm steht glaube ich bei Ray Jardines Trail Life so drin, dafür darfs nur nicht windig sein schöne Grüße Micha
  9. So endlich hatte ich wieder Zeit um mich an die Nähmaschine zu setzen. Folgendes kam dabei raus: Diesmal ist das ganze schlicht gehalten, dennoch mit kleinen Features Funtionell. Seitlich ist ein Stück Gummilitze für Schirm/ Trekkingstöcke. Das Material ist der Rest des PU Ripstop Nylon, 55g der noch vom ersten Prototypen übrig war. Die Mattenbefestigung hat dich beim ersten Prototypen bewahrt, deshalb habe ich sie wieder verwendet. Die Schultergurte sind nur aus einer Lage 3D-Netzgewebe, 3mm aber sind mit fast 8cm Breite sehr bequem, da sie das Gewicht super verteilen. Der Verschluss ist ein simpler Kordelzug. In einen kleinen Haken an der Vorderseite, lässt sich die Handschlaufe einhängen, wodurch eine einfache, einstufige komprimierung möglich ist. Kleines Gimmick: der Kordelzug kann ebenfalls durch die Handschlaufe und durch den Haken gezogen werden, sodass bei Bedarf etwas oben drauf geschnallt werden kann. Innen ist seitlich noch eine Kleine Tasche eingenäht, so dass kleine Dinge wie Geld, Smartphone etc stets Griffbereit sind. Evtl muss hier noch ein kleiner Verschlusshaken oder sowas angebracht werden. Natürlich passt der Rucksack in die eigene Seitentasche und ist dann etwa so groß wie eine Grapefruit. Gewicht: 117g. Das Volumen schätze ich so um die 30L. Ich hoffe euch gefällts! Micha
  10. Hat auf jeden Fall Spaß gemacht Vielleicht klappt es ja mal auf irgend ner öffentlichen Grillfläche mit der Möglichkeit Alfs Hobos auch mal in Aktion zu sehen
  11. Danke, die wirst du sicherlich auch haben Gute Idee! Hatte ich nicht mehr daran gedacht. Am Besten noch gut Nachschub von dem guten Zwirn in die Bouncebox packen, meiner war schnell aufgebraucht als sich mehrere Leute was damit geflickt hatten! Bei Bekleidung ist richtiger Faden doch besser, als Zahnseide. Die ist sinnvoll, wenns um abgerissene Rucksackträger oder sowas geht. schöne Grüße Micha
  12. Als reines Backup würde ich sagen, dass ein 1kg+ Zelt zu schwer ist. Wenn bei den meisten Nächten ohnehin ein Dach überm Kopf ist muss ich nicht so ein schweres mit mir herumtragen. Zudem spart man sich den Stress mit Kondensbildung unterm Tarp, das auf beim miesesten Wetter gut belüftet ist und kann damit auch mal ein Shelter vorne dicht machen, wenn das Wetter richtig übel wird. Wie Carsten sagte, lieber ein extra Moskitonetz besorgen, das im Shelter aufgehangen wird. Einkaufen beim Cottage geht natürlich online. Über Smartphone oder in der nächstbesten Ortschaft mit Internetzugang bestellt man einfach zum nächsten Postamt und holt es dort ab. Das ist null Organisationsgerödel und klappt ziemlich gut. Regelmäßiger Resupply ist eher eine gute Sache, da man ansonsten einfach mehr Nahrung schleppen muss als notwendig. Aber wie du schon sagst HYOH. Wenn jemand lieber 2 Wochen Nahrung mit sich herumschleppt, von mir aus. Persönlich würde ichaber versuchen sowas zu vermeiden wenn möglich. Ansonsten ja: nicht zu viele Videos über den Trail gucken, es macht mehr Spaß die Sachen selbst zu entdecken schöne Grüße Micha
  13. Wenn du Trekkingstöcke hast die dir soweit passen, nutz die erst mal. Falls es sich aus irgendwelchen Gründen als nicht tauglich erweisen sollte, besorgst du dir vor Ort einfach neue, gar kein Problem! Wenn du dein Tarp hast, kannst du ggf mit Klebeband auf die passende Höhe ein paar Runden aufwickeln damit die Abspannleinen richtig sitzen. Darn Tough Socken haben drei entscheidende Vorteile: 1. Sie machen ihrem Namen alle Ehre und sind verglichen mit anderen Socken nahezu unkaputtbar (man hört Legenden über Leute die ganze Thru-hikes mit einem Paar gelaufen sein sollen!) 2. Gehen die Socken doch kaputt, kannst du sie kostenlos einfach gegen ein neues Paar tauschen, die haben lebenslange Garantie! 3. Durch die Merinowolle bekommt man kaum Käsefüße. Der Geruch hält sich stark in Grenzen bzw tritt nicht auf! Wenn du ein Tarp selbst machen willst schau dir mal entweder die Rayway Tarps an oder Flusslinie. Im Endeffekt brauchts nur eine Mittelnaht und ein paar Schlaufen. Aus dem restlichen Material kann man sich noch ein Regenrock schneidern. Ich hatte ein Simblissity Inner Peace Bugnet, mit dem ich super zufrieden war bei nur 140g! Allerdings weiß ich nicht ob sich das so super in den Sheltern aufstellen lässt (sollte aber nicht mehr Probleme bereiten als die anderen auch..) Ansonsten findest du vielleicht noch Anregungen in meinem PCT Gear Review Zu der Isomattengeschichte: Das hängt auch von dir selbst ab. Manche Leute glauben weiche Untergründe zu brauchen, andere schlafen auf harten Böden gut. Ich hatte das Gefühl mich ziemlich schnell an das Schlafen auf harten Böden zu gewöhnen. Evtl macht es für sich Sinn noch eine ganz dünne EVA (3mm bis max 5mm) mit zu nehmen, gefaltet als Sitzkissen ist das super (man bläst ja nicht jedesmal die NeoAir auf) und ist quasi unzerstörbar. Nachts legt man die unter die NeoAir und reduziert die Chance auf Löcher und hat im worst case der platten NeoAir noch wenigstens ein minimales Backup. Oh und eine Lampe fehlt noch! Da du wohl kaum bei Nacht laufen musst, reicht wahrscheinlich ne kleine Funzel ala Petzl e+lite, Mammut S-Flex oder die Sunree Mini. Ich hoffe mal, dass deine Auflistung nur Ideen waren und du die ganzen Teile noch nicht gekauft hast schöne Grüße Micha
  14. Nein Wolfgang, das Thema hatten wir schon einmal. Manche Artikel können günstiger sein, aber es ist Unsinn mit Ausrüstung loszuziehen, die man nicht vorher testen kann. Kleidung ist nicht billilger, Elektronik brauchts auf dem Trail nicht. Ausrüstungs Outlets gibts auch immer noch nicht. Die Läden sehen nicht wesentlich anders aus als die deutschen und es gibt in den wenigsten Geschäften UL Ausrüstung. @ Xaing: Fliege mit Handgepäck hin bzw was man aufgeben muss sind Messer, Heringe, Gestänge (falls man ein Zelt hat) und Trekkingstöcke. Auf dem Rückweg sieht es da nicht anders aus. Die einzigen Dinge die Ich dort kaufen würde: -Cottage Ausrüstung wie zB Z-Packs, MLD, gossamer gear etc -Darn Tough Socken Was du im Detail dann aber wirklich brauchst wird sich teilweise davon Unterscheiden, was du dir vorab denkst zu brauchen. Besorge dir eine funktionierende Ausrüstung und versuch genug finanzielle Puffer zu haben um ggf vor Ort austauschen zu können, wenn sich etwas als unpraktisch herausstellt! Das ist in der Regel kein Problem. schöne Grüße Micha
  15. Sea To Summit The Specialist Duo | 836 zu teuer, der AT hat shelter! Überleg dir für die paar Nächte nicht lieber n Tarp zu nähen. max 350g, mehr Fläche, kostet dich wahrscheinlich nicht über 60€ Sea to Summit Ultra-Sil Nano 15D Tarp Poncho | 180 kann sinn machen, der AT ist nicht so exponiert/ windig. Alternativ gute Regenjacke + Rock Cumulus Panyam 450 XL | 905 Anfangs wohl gut, wird dir später zu warm sein Sea to Summit Inlet Reactor Compact Plus | 254 weg! wenn Liner, dann <100g oder in Kleidung schlafen Therm-A-Rest NeoAir Xtherm | 518 gut, Shelter haben harte Böden. Flickset und Unterlage notwendig! Trail Designs Sidewinder Ti-Tri Stove System | 236 Dosenkocher: 4g, Alu windscreen 2g, Topf 50-100g (je nach größe) Light-My-Fire Spork rot | 10 geht kaputt. dieser Löffel hat sich bei mir absolut bewährt ! Deejo Leichtgewichtsmesser | 27 S chneidest du Gemüse um zu kochen? Dann ok. Nur zum Päckchen öffnen, Spieß aus der haut popeln, n Stück schnur schneiden etc Messer der Swisscard wiegt 3,5g und reicht für alle Alltagsarbeiten. Sawyer 2 L Faltflaschen Set 2er Pack | 38 Finger weg! Die gehen kaputt! ALLE! 1L Powerade Flasche und eine 2L Platypus sind genug. Notfalls vor Ort ne zweite Limoflasche besorgen. Sawyer 1 L Faltflaschen Set 3er Pack | 30 Silva Tropfen Kompass | 12 guter Kompass, aber wohl nicht nötig auf dem AT Relags Erste Hilfe Set Standard ultraleicht | 84 Ziploc mit einzeln verpackten Pflaster, etwas Mulbinde und 1-2 alkohol Wipes. evtl noch 2 Sicherheitsnadeln. Sea to Summit Wilderness Wash | 52 Wozu? MSR PackTowl Nano | 14 gut Sea To Summit Nano Mückennetz | 8 gut SteriPEN Adventurer Opti | 103 Sawyer reicht Sawyer Point One Squeeze Wasserfilter SP129 | 72 Gut. Entweder andere Wasserbeutel kaufen, oder direkt auf die Flasche schrauben. Platypus Hoser Trinksystem | 86 unnütz Tyvek Hardstructure, 1057D, 54 g/qm versuchs mit Polycro. Das wiegt 35g statt 170g Trekmates Baffin Gaiter GoreTex Gamasche | 130 Ich weiß nicht ob die auf dem AT nötig sind. DirtyGirl sind sonst super. 20$ 40g/ paar Kleidung: Was bei mir persönlich perfekt funktioniert hat: getragen beim laufen: Merino Longsleeve dieses hat sich bewährt und ist preislich ok. Im Schnitt hielt ein Merino Shirt 4-6 Wochen auf dem PCT, bevor es sich auflöst. Kurze Laufhose ohne Liner Darn Tough Socken (kauf dir sofort welche, wenn du in den Staaten bist!) Hierzu je nach Wetter die Windjacke und man kommt von ca 5°C bis 40°C gemütlich durch. Ist es am Anfang noch wesentlich kälter ( ich kenne die Temperature am AT nicht) besorg dir nen dünnen Fleecepulli, mit ca 200-250g zum Laufen. Gibts ab 15-20€ und ist zum laufen wesentlich sinnvoller als irgendwas gefüttertes. Ich hatte diesen hier , der musste nur erst unter die Nähmaschine und angepasst werden (sitzt sonst wie ein Kartoffelsack). Im Rucksack noch: lange unterhose (überwiegend zum schlafen, dann spart man sich auch den Liner) noch mal das selbe Merino Longsleeve um darin zu schlafen bzw als zweite Schicht ganz dünne Merino Socken für die Nacht billo Fleece Mütze ca 30g billo Fleece Handschuhe ca 40g Puffy Jacke oder Weste 150-300g Merino Buff - wiegt 15 oder 20g mehr als die Kufa Version, aber auch hier ist es jedes Gramm Wert! Ich hoffe das hilft ein wenig, auch wenn meine Erfahrung von der anderen Seite der Staaten kommt Edit: Du fragst nach Sachen die noch nicht dabei stehen: -Trekkingstöcke: wenn du weißt welche Länge gut für dich ist sind die Black Diamond Z-Poles wohl nicht schlecht, ansonsten kann ich die Fizan Compact empfehlen (sind verstellbar) -Regenschirm! Swing Liteflex. Kann man auch am Rucksack befestigen um die Hände frei zu haben. Definitiv zu empfehlen schöne Grüße Micha
  16. Gut, dann muss ich mich nicht darum kümmern, du bekommst deine beiden ja am TULF Wintertreffen. (Wenn es sich doch ändert Bescheid geben)
  17. micha90

    Huckepack Umsteiger

    Oh das wusste ich nicht, danke für die Info! In dem Fall vergesst was ich gesagt habe Sorry!
  18. micha90

    Huckepack Umsteiger

    Nicht meine eigene Erfahrung, aber aus erster Hand aufm PCT gesehen: Bei langen Touren finger weg von den Airbeam dingern! Hendrik (Aralanes hier im Forum) hatte den neuen HP dabei und die Airbeampolster sind immerwieder kaputtgegangen, die reiben sich wohl an manchen Stellen durch. Er hat nach der zweiten oder dritten gegen 2 Teile Z-lite getauscht und war soweit ich das mitbekommen habe dann zufrieden. OT: @ Janobert: 10L ist nicht nötig, das höchste bei mir waren 6L, von denen nur 5 benötigt wurden. schöne Grüße Micha
  19. Hoffentlich in der Mediathek zu finden, für die Fernsehlosen unter uns
  20. Ich habe heute die Päckchen fertig gemacht und zur Post gebracht, also sollten diese noch innerhalb dieser Woche bei euch eintrudeln Hier die Aktuelle Liste: Grün: Ist versendet, der Versandpreis bestätigt. Ihr könnt mir das Geld schon überweisen bzw sobald ihr eure Blaster erhaltet. Details per PN. Gelb: von euch brauche ich noch eine Antwort/ Bestätigung/ Adresse schöne Grüße Micha
  21. Ich würde es riskieren, auch 2 Stück bei bis zu 15€ ist das doch geil! Das Bild Sieht übrigens eher nach dem Großen Mariposa aus, der Gorilla ist einiges kleiner und hat nur je eine Tasche pro Seite. Gossamer Gear haben ja ihr Sortiment umgestellt, die klassischen grau karierten Rucksäcke werden alle nicht weiter hergestellt (bzw nicht von GG vertrieben) vielleicht verramschen Hersteller so die Reste oder sowas.. schöne Grüße Micha
  22. Freitag musste ich spontan doch arbeiten und habe es nicht geschafft die Pakete raus zu schicken, die ersten mache ich heute fertig! Dann gibts auch PNs mit Kontodaten und Preis! @Norweger & Iggyriggy Klärt ihr das dann untereinander? Oder soll ich seperat versenden? Wenn ihr nichts dagegen habt, veröffentliche ich natürlich die "Spendenliste", so dass genau ein zu sehen ist wer wie viel gegeben hat und wie viel letzten Endes nach der Deckung der Einkaufs- und Versandkosten übrig bleibt und somit ans Forum geht. Wenn das irgendwem unangenehm sein sollte oder sonst wie anonym gespendet werden will PN an mich, dann wird der Name unkenntlich gemacht schöne Grüße Micha
  23. Ich wohne zwar in der Ecke, aber war selbst nie in den vorgeschlagenen Lokalen.. von daher sage ich auch einfach mal Kuchenkaiser Donnerstag den 27.11.14 ab 19:00
  24. Sorry bieber1, leider sind erstmal alle weg.. Ich kann mich nochmal bei dir melden, falls sich die nächsten Wochen/ Monate noch genügend andere Interessenten finden für eine zweite Bestellung. schöne Grüße Micha
  25. Mir passt der 27. auch. Wer nicht Pünktlich kommt kommt eben nach @MissX: Gerade als Neuling kann man sicher am Meisten bei so einem Treffen mitnehmen und ja, die AZBlaster sind gestern eingetroffen
×
×
  • Neu erstellen...