-
Gesamte Inhalte
1.798 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von micha90
-
@dani: Stimmt genau, es ist definitiv Tourabhängig, kein Zweifel daran! Bei manchen Touren ist es auf jeden Fall gut und sicherer mit Bivy, aber eben auf vielen ("gemäßigten") Touren nicht notwendig. Es freut mich sehr, wenn es dich zum Nachdenken gebracht hat, den Bivy mal zu Hause zu lassen, darauf zielt das ganze hier ja hin Die High Sierras sind unfassbar schön, allerdings gibt es dort auch genügend Wasser und entsprechend Mücken! Ohne Mückenschutz würde ich dort nicht im Sommer unterwegs sein wollen.. Wenn du schon in den Staaten bist, ist das Simblissity Inner Peace eine gute, günstige und leichte Möglichkeit sich vor Mücken zu schützen ohne die Bewegungsfreiheit oder die Sicht auf die Natur einzuschränken. Dies ist hier kein Kaufberatungs-Thread, mach dafür doch bitte einen gesondertes Thema auf (oder google einfach, wie Andreas schon sagt) schöne Grüße Micha
- 132 Antworten
-
- diskussion
- contra
- (und 4 weitere)
-
Ultraleicht-Ware anprobieren / angucken - wo?
micha90 antwortete auf pilgerin1980's Thema in Ausrüstung
Dass man Rückenschmerzen auf harten Matten bekommt, ist kein Problem von schlechten oder unbequemen Matten, sondern fehlender Rückenmuskulatur. Wenn man längere Zeit auf hartem Grund schläft baut der Körper die benötigte Muskulatur wieder auf und man schläft prima! Die Zeltplatzwahl ist sowieso ein sehr wichtiger Punkt! Am besten legt man sich, bevor irgendwas aufgebaut wird, einfach mal auf den nackten Boden. Da merkt man sofort, ob es bequem ist, oder man ein paar cm weiter rutschen muss, um eine bequeme Stelle zu finden. Ich hatte noch keinen Fall, in dem sich keine bequeme Stelle finden ließ, häufig scheinen die Unebenheiten im Boden sogar perfekt anatomisch geformt zu sein Wenn man das beachtet, kann man auch mit wesentlich weniger als einer Z-lite noch bequem und gut schlafen. Besonders angenehm ist es, eine leichte Mulde auf Hüfthöhe zu finden. Mein normales 3-Jahreszeiten Setup (ich bin ca 1,90 und sehr knochig) besteht aus 6 Segmenten (ca 90cm) Z-lite, je nach Wetterlage noch eine 5mm EVA (gleiche Länge) für die Beine dazu. Im Sommer reicht die 5mm EVA auch ganz alleine. schöne Grüße Micha -
Ultraleicht-Ware anprobieren / angucken - wo?
micha90 antwortete auf pilgerin1980's Thema in Ausrüstung
Darf ich fragen, weshalb du dich auf selbstaufblasende Isomatten verschossen hast? Die klassische Z-Lite ist bewährt, unkaputtbar (Löcher!), bietet auch Seitenschläfern noch Isolierung, kostet wesentlich weniger und ist leichter als jede selbstaufblasende Matte.. -
Ich halte mich da an Outdoorfetischist und FarmerBoy, ich verheddere mich auch nur darin und bin genervt die halbe Nacht damit beschäftigt mich wieder halbwegs normal hinlegen zu können. Außerdem macht das Inlet die Freiheit des Quilts wieder völlig zunichte. Im Schlafsack geht es vielleicht, wenn man sich nicht stark bewegt beim Schlafen, aber im Quilt, den man doch nachts auch gelegentlich wieder zurecht zuppelt ist es umständlich die Hände aus dem Inlet zu bekommen um den Quilt richten zu können. Lieber ein Satz Schlafkleidung dabei und bei kaltem Wetter noch was zum überziehen haben. (man kann übrigens auch mit vollem Satz Schlafbekleidung noch SUL unterwegs sein) schöne Grüße Micha
-
Dann wären wir schon bei 4 Arten von Spray, das ist fast einen eigenen Faden wert Man muss übrigens nicht neben einer Pfütze schlafen um Spray #4 zu erhalten, es reicht wenn sehr große Tropfen einfach mit genügend Wucht auf den Boden fallen und beim Aufprall eben auch seitlich spritzen. Da muss das Tarp eben auf Bodenhöhe runter um das zu verhindern.. @FarmerBoy Da hast du natürlich Recht, vielleicht bin ich da ein wenig zu theoretisch herangegangen, weil es mir um eben diese Optimallösung geht. Da das hier aber nunmal ein UL Forum ist, finde ich den Denkansatz "Warum ohne, wenn es auch mit so gut geht!" eher unpassend (Warum nur ein Tarp, wenn mein 3kg Zelt doch auch funktioniert und auch noch einen viel breiteren Einsatzbereich abdeckt?) und denke man sollte es lieber umdrehen und sich überlegen: "Warum mit, wenn es vielleicht auch ohne geht!" Probieren kostet nichts, denkt an die Schere im Kopf Ich ja ja nichts prinzipiell gegen Bivys und möchte auch euch nicht dazu zwingen eure geliebte Tüten rauszuwerfen, sondern lediglich darüber nachzudenken, ob man sie nicht auf einigen Touren einfach zu Hause lassen kann. schöne Grüße Micha
- 132 Antworten
-
- diskussion
- contra
- (und 4 weitere)
-
Ultraleicht-Ware anprobieren / angucken - wo?
micha90 antwortete auf pilgerin1980's Thema in Ausrüstung
Persönlich würde ich so oder so ein Polycro mitnehmen, da es zum einen den Zeltboden sauber hält, was zum Einpacken mMn viel entspannter ist, wenn weniger Dreck drunter klebt und zum anderen die Möglichkeit zum "Cowboycamping" bietet. Das Leben des Zeltbodens kann dadurch vielleicht ein wenig verlängert werden, aber ich schließe mich meinen Vorrednern an. Das Zelt nicht mit Matsch einpacken zu müssen, der sich dann überall am oder gar im Zelt verteilt halte ich für das Hauptargument -
Du sagst es selbst, das Tarp ist bereits mehr als groß genug. Wenn du einen derartigen Palast richtig aufbaust, solltest du weder Probleme mit Zugluft, noch mit irgendwelchem Spray haben, das von den Seiten her kommt! In deinem Fall könntest du dir das Gewichts des Biwaksackes einfach komplett weglassen und dir die 180g sparen (und mMn nochmal soviel bei dem riesigen Tarp). Kommt Spray durch das Tarp selbst durch, würde ich mir an deiner Stelle eher überlegen das Tarp zu wechseln.. Einzig das Deckchen für zwischendurch fällt dann weg, oder du musst dich eben mit dem Tarp zudecken oder einfach deine Kleidung anziehen. schöne Grüße Micha
- 132 Antworten
-
- diskussion
- contra
- (und 4 weitere)
-
Die Atmungsaktivität ist auch extrem schlecht. Quellen nicht, Erfahrungswerte ja. schöne grüße Micha
-
Kann natürlich sein! Ich hatte meine Schnur damals auch von ZPacks, aber das sollte eigentlich keinen Unterschied machen
-
Als ULer sollte man doch besser wissen, als die meisten anderen Leute, dass man nicht immer alles glauben darf, was Verkäufer/ Hersteller sagen. Ich kann heute Abend gerne mal ein Foto von meinen Clamcleat Linelocs machen, die sind seit langem in Benutzung und sehen noch aus wie neu.
-
Ich bin gerade dabei mich mit dem Importeur zu Unterhalten und erwarte die erste Bestellung bereits sehnsüchtig . Wenn das klappt, können bald alle deutschen ULer (zumindest die, die es möchten) mit DT Socken herumspazieren Ich werde berichten, wie sich das ganze entwickelt. Vermutlich kann man dort bald auch als Privatperson ganz regulär Ordern. schöne Grüße Micha
-
Ich hatte auch schon einige Zeit ungemantelte Dyneema Schnur (allerdings 1,6mm) mit Clamcleats in Benutzung und hatte damit keine Probleme. 0,95mm habe ich noch nicht testen können, nur 1,25mm, die hervorragend damit funktioniert
-
Hi Michael, dein Tarp ist ja schon wirklich riesig für eine Person, das entspricht eher den Maßen einer 2 Personen Behausung. Folgendes Setup hat sich für mich bestens bewährt: Tarp 1,8mx2,7m (ZPacks Cuben, 170g inkl Leinen und Leinenspannern) Wenn du dir eins aus Gleitschirmnylon nähst kommst du bei den selben Maßen auf unter 250g.Groundsheet: Polycro 35-40g (Gewichte schwanken leicht)falls Mücken unterwegs sind hatte ich bisher das Simblissity Inner Peace mit 140g, werde aber sobald die Zeit ist ein anderes Mückennetz nähen (vermutlich das hier nochmal) schöne Grüße Micha
-
Ich nutze für die Hauptabspannpunkte je nach Untergrund Toaks V-Profile (meistens), 3mm Shepherd Hooks oder wenn man mal wirklich draufhauen muss Eastons. Die Nebenabspannungen sind eigentlich nur 3mm Shepherd Hooks. Damit hatte ich bisher bei fast keinem Boden Probleme (außer am Wintertreffen, als es nur hartgefrorenen Erdboden gab) und auch keinen sichtbaren Verschleiß an den Leinen. Vielen Dank für die Links, ich werde mal bei Geyer anfragen, ob das tatsächlich die Preise für 1000m Rollen sind Falls ja, hätte ich genug Leine um die nächsten 10 Jahre Tarps damit auszustatten! Vielen Dank und schöne Grüße Micha
-
Ich hatte mir die 100m Rolle bestellt, und bis fast Ausnahmslos zufrieden! Es kommt nur gelegentlich vor, dass sich an einem Punkt ein kleines Stückchen des Kerns durch den Mantel drückt und kleine Knubbel bildet, aber selten und in einem Maß, dass nicht wirklich stört. Das einzig enttäuschende war für mich, dass ich die Leine mit der 1,25mm verwechselt hatte und enttäuscht war, dass die so dick ist @ Elsbeere: Nutzt du denn diese Linelocs, oder Clamcleats? Mit ersteren komme finde ich 1,5mm zu dünn, da sind die mir immer durchgerutscht, mit den Clamcleats hält es auch mit der dünneren 1,25mm Variante noch bombig fest! OT: Weiß zufällig jemand, wo man ~100m Rollen der 1,25mm Schnur bezahlbar herbekommt?? schöne Grüße Micha
-
Rucksackalternative: Hüfttasche
micha90 antwortete auf zwiebacksäge's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielleicht solltest du dann noch ein Bisschen an deinem Baseweight arbeiten... -
Rucksackalternative: Hüfttasche
micha90 antwortete auf zwiebacksäge's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich denke an eine schlichte Umhängetasche mit "Flap-Over" Verschluss und dem Träger (zumindest zum Teil) aus Mesh. Am Träger selbst könnte man einfach eine Halterung für die Wasserflasche anbringen, oder seitlich an der Tasche eine Meshtasche, wie sie auch an den meisten UL-Rucksacken seitlich dran ist. Lediglich mit der Isomatte müsste ich noch etwas kämpfen, da die irgendwie außen dran müsste.. mal sehen was das Wochenende so bringt :mgreen: -
Haltbarkeit einer Windjacke mit Rucksack
micha90 antwortete auf inspectorNorse's Thema in Ausrüstung
OT: Weiin ich alles genähte hier zeigte, würde ich wegen Spam im MYOG Bereich Verwarnungen bekommen.. Ne Spaß beiseite, ich stell ungern die ersten Prototypen hier rein, weil die meistens echt mies sind.. wenn der Wunsch besteht kann ich das Ding bei Zeiten noch fotografieren und was dazu schreiben.. -
Ultraleicht-Ware anprobieren / angucken - wo?
micha90 antwortete auf pilgerin1980's Thema in Ausrüstung
Natürlich sind die Moskito und Midget dicht, sonst wäre das ganze Mesh ja völlig umsonst dran Die "Luftigkeit" sind hier der große vorteil, der dich nicht auskühlen lässt, sondern warm hält! In einem geschlossenen Zelt hast viel mehr Luftfeuchtigkeit, als in einem offenen Tarp(tent) da diese schlecht entweichen kann. Das lässt die Schlafsackfüllung und alles andere innen klamm werden bzw wenn es nass ist nur schlecht trocknen. Um mit einem klassischen Zelt auf so ein Gewicht zu kommen, muss es deutliche Abstriche machen! Das Material ist sehr dünn und die dünnen Silnylons sind auch sehr anfällig für Feuchtigkeit dh sie dehnen sich stark, wenn es klamm wird und hängen durch. Außerdem ist das Zeug absolut mit Vorsicht zu behandeln und das Zelt hat eben keine ausreichende Belüftung. Dinger wie dieses Zelt sind es, die Neugierige oft von den ersten UL Anfängen wieder zurück in die Arme des Rucksackmonsters treiben Man zahlt so viel Geld dafür und bekommt (zwar ein leichtes, aber) ein so schlechtes Zelt dafür! -
Haltbarkeit einer Windjacke mit Rucksack
micha90 antwortete auf inspectorNorse's Thema in Ausrüstung
Ist also garnicht so federleicht Ich hab gestern erst meine Windjacke aus dem 30g/m² kalandrierten nylon genäht (ich sehe gerade, dass es das zur Zeit nicht mehr gibt) Das ist immernoch robust genug! Mit schweren Bündchen etc komm ich auf ~75g ohne Kapuze. -
Wie machst du das denn zu Hause im Bett? Hast du 5 verschiedene Bettdecken, je nach dem welche Temperatur gerade herrscht? Oder ein vollklimatisiertes Zimmer in dem es immer exakt gleichwarm ist? Ich hab nur eine Winterdecke und eine dünne Sommerdecke, der Rest wird genau so reguliert, wie ich es mit dem Schlafsack beschrieben hatte.
- 132 Antworten
-
- diskussion
- contra
- (und 4 weitere)
-
Rucksackalternative: Hüfttasche
micha90 antwortete auf zwiebacksäge's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die Einkaufstaschen sind zwar nett und leicht, aber bieten vermutlich nicht wirklich einen guten Tragekomfort, dazu müssten wohl die Träger länger (verstellbar) sein und vielleicht ein bisschen gepolstert. Klar das Eigengewicht ist nicht wirklich wild, da gehts dann nur ums Prinzip, dass das Täschchen nich schwerer sein soll, als der Rucksack. Das kann ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren -
Ultraleicht-Ware anprobieren / angucken - wo?
micha90 antwortete auf pilgerin1980's Thema in Ausrüstung
Das ist immer so eine blöde Phase, wenn man anfängt sein Gewicht zu reduzieren, sich aber noch nicht ans richtige UL Zeug ran traut, sondern nur (halbwegs) leichte "traditionelle" Ausrüstung zu brauchen meint. Leider ist diese immer so unfassbar teuer und man kann sich in ein paar Monaten selbst in den A**** beißen, weil man sich nicht eine wesentlich billigere und leichtere Lösung besorgt hat.. Mein Tipp: vergiss das Power Lizard und kaufe dir (wenn ein Tarp noch völlig abwegig scheint) lieber ein TarpTent. Da bist du nicht teurer dran, aber hast ein leichteres und robusteres Teil, dass sich im Zweifelsfall wesentlich besser wieder weiterverkaufen kannst. Schau dir doch mal das Notch oder das ProTrail an. schöne Grüße Micha -
Rucksackalternative: Hüfttasche
micha90 antwortete auf zwiebacksäge's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich finde die Idee genial den Rücken frei zu haben, trage oft meinen Rucksack auch nur seitlich auf einem Träger. Wie wäre es denn mit Kombilösung: Rücken frei wie bei der Hüfttasche, aber vertikale Lastverteilung durch Gurte.. Wo kämen wir da hin? Genau! Zur Umhängetasche Es gibt kommerzielle (=schwere) Umhängetaschen, die einen kleinen Hüft-/Bauchgurt haben um die Taschen zB beim Rad fahren auf dem Rücken zu fixieren und das herumrutschen verhindern. Spontan muss ich an Carstens E5 Tour mit Umhängetasche denken, da schwärmte er ja noch von der genialen Rückenventilation (auch wenn die Tasche letztenendes kaputt ging, aber das ist ja ein anderes Problem). Ich hoffe bald mal weniger um die Ohren zu haben, dann versuche ich mich mal am Nähen einer leichten Umhängetasche Auch wenn das Ergebnis nicht unbedingt leichter wird als ein Rucksack sind die Vorteile klar: Rückenventilation und ständige Möglichkeit auf den Inhalt zuzugreifen, ohne den Pack absetzen zu müssen. -
Ich würde eventuell mal einen Arzt aufsuchen, wenn dein Körper die Temperatur nicht von selbst sinnvoll regelt. Solange du nicht unbedingt einen Winterschlafsack mit Komfort -10°C im Sommer nutzt, sondern einfach nur leicht überdimensioniert ist funktioniert das (zumindest bei mir) absolut problemlos. Ist es zu warm stecke ich eben nen Arm raus oder ein Bein. Das reicht um die Temperatur zu regulieren wunderbar aus. Die "wasserfestigkeit" des Schlafsetups ist mMn ein Problem der Überdachung. Wenn Wasser unters Tarp kommt ist es entweder zu klein, schlecht aufgebaut oder steht am falschen Ort. Ich weiß, dass 100g Daune mehr Wärmewirkung erzielen, als 100g Tyvekbivy (das ist schon ein sehr leichtes) und das selbe Gewicht würde die Tarpfläche um die Hälfte vergrößern! Ich bin mal so dreist zu behaupten, dass das mehr Schutz gegen Wind und Niederschlag bieten kann, als ein Bivy. Ob ein Biwaksack nicht größtenteils ein psychischer Faktor ist, da bin ich mir nicht ganz sicher, vermute es aber sehr Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier niemandem den Biwaksack madig reden. Wenn ihr euch darin wohl fühlt und das für euch ein funkionierendes System ist gibt es daran ja absolut nichts auszusetzen. Ich bin lediglich der Meinung, dass man mit dem selben Gewicht, anderweitig investiert, deutlich komfortabler unterwegs sein kann als sich im Biwaksack einzuwickeln. schöne Grüße Micha
- 132 Antworten
-
- diskussion
- contra
- (und 4 weitere)