Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

micha90

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.798
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von micha90

  1. @Lahmeente & @Freierfall Seife ist dabei "Dr. Bronners 10ml". Den Ohm finde ich auch überdimensioniert, aber wenn kein anderer Pack zur Hand ist wird er es schon tun. Das EH-Set finde ich mit 76g recht schwer, da geht sicher noch was unnötiges raus Die Trekkingstöcke sollten eigentlich nicht als Rucksackgewicht durchgehen. Wenn du die nur zum Tarpaufbau nutzt und nicht zum laufen, nimm entweder Stöcke vor Ort, oder eine leichte Aufstellstange Die Powerbank ist wirklichein richtiger Klopper... brauchst du ein Opinel? Da gibts doch auch leichtere Lösungen Ansonsten keine schlechte Liste
  2. Hi moritz, wenn die Schuhe eine feste Fersenkappe haben wird sich da sicherlich nichts daran ändern. Einlaufen nützt was bei Leder, aber nicht bei einer Hartplastikschale. Salomon baut ja vorwiegen echt steife Schuhe mit ner Menge harten Teilen drin, weshalb ich da persönlich einen Bogen drum machen würde. Ein passender Trailrunner braucht tatsächlich quasi keine Einlaufphase, allerdings würde ich sowas bei einem mir unbekannten trotzdem vor einer Tour immer testen. Schau zB mal nach den Saucony Peregrine, die sind immernoch relativ fest, haben einen brutalen Grip und keine Plastikteile drin, die irgendwo reiben oder drücken können. (ansonsten versuch mal die Suchfunktion, es gibt bereits etliche Threads über Schuhe) schöne Grüße Micha
  3. Ich werde mal bei ExTex anfragen, vielleicht lässt sich da ja was machen. Bei den Ali-No-Name Schlaufen ist mir aufgefallen, dass die Haken alle nur von links einschiebbar sind und aufgund der gebogenen Konstruktion kann man die auch nicht umdrehen. Als Rechtshänder finde ich das ziemlich unpraktisch, da kann ich auch gleich ne normale Schnalle nehmen.
  4. Wenn jetzt noch jemand eine Quelle dafür findet... Das sieht perfekt aus!!
  5. Ja das hatte ich auch schon überlegt, ist aber eben auch keine schöne Lösung.. Dann kann ich auch beii den normalen ExTex Haken bleiben..
  6. Danke HAL, die SeaToSummit Haken kenne ich bereits, möchte aber nicht 8€ für zwei Haken bezahlen, nur weil die vom entsprechenden Hersteller sind (wie oben bereits geschrieben). Die verlinkten Haken sind auch beide nur in 25mm, den Faden hier habe ich ja eröffnet, weil ich eben solche großen Teile nicht brauche.. Die Crashpad Haken gibt es nur in Übersee und wahrscheinlich auch nur in 25mm, BH-Haken haben wieder keine Verstellmöglichkeit Das scheinen die selben Teile zu sein, die wilbo als erstes verlinkt hat, aber danke trotzdem über eBay geht der Versand schneller als bei Aliexpress Das scheint meine einzige Option zu werden...
  7. Ich weiß nicht, ob das so gut klappt, ich habe gerade keinen Dreisteg hier herum liegen.. Das ganze soll allerdings für einen Rucksackverschluss herhalten und demnach nicht viel herumschlabbern oder sowas.
  8. Also ein 3D Print ist definitiv zu Aufwändig, da kaufe ich vorher die SeaToSummit Dinger (gibts in 10 oder 20mm). Das mit dem Aufsägen einer Leiterschnalle ist eine schöne Idee, allerdings sind die nicht mehr stabil genug, wenn der Steg fehlt, das habe ich schon probiert.
  9. Der Hersteller ist Nifco und die scheinen das Ding nicht kleiner im Programm zu haben..
  10. Ich hatte die Idee zuerst mit einem Dreisteg, das funktioniert aber nicht. Mann kann natürlich einfach eine Leiterschnalle dahinter nähen, aber das ist dann ein ziemlich großes Ding und sieht scheiße aus Mir geht es ja genau darum, den Haken mit integrierter Leiterschnalle zu haben um genau das zu umgehen.
  11. Es gibt den Packhook in zwei Ausführungen. Die einfache (wie sie auch bei Extremtextil zu finden ist) und die Variante als "Ladder Lock", die es bei DIYgearsupply gibt. Klick den link mal an und wähle die richtige Variante aus, dann siehst du dieses Bild hier.
  12. @Konradsky Leider nicht, das sind beides nur einfache Haken, ohne Verstellmöglichkeit!
  13. Guten Morgen! Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem verstellbaren Gurthaken, der allerdings auch halbwegs kompakt ist. Bei ExTex gibt es nur dieses Monster für 25mm Gurtband (was super funktioniert, aber einfach zu riesig ist). Ansich suche ich genau so ein Teil nur eben für 15mm oder maximal 20mm Band. Ich finde leider nur tonnenweise Haken ohne die Verstellmöglichkeit bzw das einzige Teil, was auch noch in Frage käme wäre dieses hier (als Variante "Ladder Lock"), wobei ich aber für ein 36 Cent Teil 15€ Versand zahlen müsste . Die gängigen Quellen habe ich alle durchforstet und finde einfach nichts passendes. Hat einer von euch eine Idee? Vielen Dank Micha
  14. Leute, ihr seid echt super! Genau so habe ich mir das vorgestellt
  15. Ein leichtes Hallo zusammen! Durch inzwischen einschlägige Dokus und Filmchen werden die Amerikanischen Weitwanderwege immer bekannter und immer beliebter. Wie einige hier wissen, bin ich selbst bereits einen gelaufen und habe den nächsten für diesen Sommer in Planung. Je mehr ich mich aber mit der ganzen Thematik auseinander gesetzt habe, desto mehr ist mir klar geworden, dass es in Zukunft für mich vorerst nicht mehr so weit weg gehen soll. Keine 20h Flugreisen und hunderte von Euros in Kerosin umgesetzt. Inzwischen ist mir klar geworden, dass Europa mindestens so viel zu bieten hat wie die USA, wenn nicht sogar mehr, ich selbst aber den eigenen "Vorgarten" schlechter kenne, als den der Nachbarn auf der anderen Seite des großen Teiches. Da mir immer wieder wieder schöne und interessante Wanderwege auffallen und mir bewusst wurde, dass es massenweise toller Trails gibt, von denen ich noch nie gehört habe, kam mir die Idee einer Art Sammlung, in der man stöbern und sich neue Ideen für neue Wege suchen kann. Ein paar Grundsätzliche "Regeln" zur Sammlung: es sollten tatsächlich Weitwanderwege sein, also eher in der Richtung 300km+ nur die schönsten Wege sollten aufgezählt werden! Da soll mir keiner mit dem Rennsteig kommen (wäre eh zu kurz) die Wege sollten auf dem Europäischen Kontinent liegen bzw gut erreichbar sein wenn möglich verlinkt doch die Einträge direkt mit entsprechenden Infoseiten Ich kenne bisher nur etwa 350km des E5 (Konstanz - Bozen), sehr schön, aber zwischen Obersdorf und Meran relativ überlaufen Auf meiner Wunschliste stehen aber noch: der HRP (ca 850km, Atlantik bis Mittelmeer über die Pyrenäen zwischen GR10 & GR11) Via Alpina (ein Wegenetz aus 5 Wegen mit ca 5000km Gesamtlänge, ich würde gerne mal den Roten thruhiken, falls das überhaupt möglich ist..) Also lasst mal sehen, was ihr so zu bieten habt Vielen Dank und schöne Grüße Micha
  16. micha90

    Zeltnägel <10g

    Ich würde Skurkas Empfehlungen in dem Video auch nicht direkt so übernehmen wollen. Erstmal muss man daran denken, dass Skurka selbst wohl in ganz schön extremen Bedingungen unterwegs ist/ war und nicht selten in verlassenen Gegenden, so dass ich es verständlich finde, dass er da auf Nummer sicher gehen möchte. Zweitens kann ich mir auch gut vorstellen, dass er in einem Werbevideo eines Ausrüsters nicht die Hardcore UL-Ansicht predigt, da das ganze eher für Trekking-/ Campinganfänger gemacht zu sein scheint. Persönlich nutze ich für Hauptabspannpunkt(e) entweder einen V-Profil (ok der hat auch 11g) oder einen Easton Nano (8g), wenn ich festen Boden erwarte tut es auch ein 3mm Titanhering (Gossamer Gear, 7g). Die anderen Punkte auf denen Zug herrscht bekommen normalerweise die normalen 5,5g Titanheringe, Nebenabspannpunkte teilweise sogar nur 2g Terranova Heringe. Für lange Touren mische ich das meistens um alles abdecken zu können: 1x Easton, 1x V-Profil, 1x GG Hering, 5x 5g Titanheringe. (mein Tarp hat nur einen Hauptabspannpunkt, bei einem A-Frame würde ich 2x Easton, 2 V-Profil und 6 Titanstifte nehmen) schöne Grüße Micha
  17. Sehr schön! So kann man alten Sachen neues Leben einhauchen
  18. Oh Nein, warum gibt es das nicht mehr in schwarz Durch das helle Netz sieht man so schlecht durch
  19. micha90

    UL Weisheiten

    Der Keith kennt wohl noch kein MYOG
  20. ...wenn man auf die Frage hin, welche Unterwäsche man nehmen sollte nur schmunzeln muss, weil sowas schon lange nicht mehr auf Tour mitkommt. ...wenn der UL-Virus sich so weit durchs Leben gefressen hat, dass die Wohnung aussieht als wäre man erst vorgestern eingezogen, weil kaum was drin steht. Einzige Ausnahme: Das große Regal voller UL-Ausrüstung ...wenn man keine Freude mehr daran hat durch Outdoorläden zu bummeln, weil man weiß, dass es dort sowieso nichts passendes zu kaufen gibt. ...wenn dein Setup aus mehr selbstgebauten/ modifizierten/ zweckentfremdeten Teilen besteht als aus gekauften.
  21. Also die Maße sind folgende: Durchmesser 85cm Länge des Netzes 115cm demnach der Umfang von 260cm schöne Grüße Micha
  22. @Dr.Matchbox Kein Fehler, im Gegenteil. Du hast schön brav den Schirmdurchmesser genommen und alles zusammen geschenidert, dass es locker passt. Ich bin da der ganzen Quick & Dirty Geschichte treu geblieben und hab den Durchmesser einfach um ein gutes Stück reduziert, so dass das Netz rechnerisch gar nicht mehr über den Schirm passen dürfte Das Zeug dehnt sich allerdings in Querrichtung und so geht es eben doch. Die genauen Maße kann ich allerdings nicht mehr sagen, da ich sie vergessen habe und das Netz schon seinen Besitzer gewechselt hat. (vielleicht kann der ja mal nachmessen und hier Bescheid geben) Grob über den Daumen waren das, glaube ich zumindest, ca 80cm Durchmesser und etwas über einen Meter lang.
  23. Schau einfach mal beim TLS
  24. OT: Ein gute grams-gear Rucksack wiegt höchstens 220g bei 30-45L und ist 100% echte Handarbeit aus Deutschland.
  25. OT: Warum habe ich noch nie was von diesem L1 gehört?! Das Ding klingt nach ner Menge Spaß!
×
×
  • Neu erstellen...