-
Gesamte Inhalte
1.798 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von micha90
-
Tarp - ziemlich nah an meinem Optimum
micha90 antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sauber, das sieht besser aus als mein Prototyp. Der überlappende Eingang ist genau so, wie ich das ursprünglich haben wollte! Zu schade, dass ich es zeitlich nicht mehr hinbekomme, mir so ein schönes Teil zu bauen, da es übermorgen schon los geht Vielleicht kann ich mir im Winter mal dein Prototyp ausleihen oder komme bei dir vorbei um mir das genauer an zu sehen Das Gewicht überrascht mich allerdings sehr! Mein Cuben Prototyp den ich am Wintertreffen dabei hatte, wog ja nur ca 150g und war von den Maßen nicht all zu viel kleiner. schöne Grüße Micha -
Daunenschlafsack - selber waschen oder zu outdoor-sevice.com?
micha90 antwortete auf piucore's Thema in Ausrüstung
Ich habe gegenteilige Erfahrungen beim OST gemacht. Den Quilt zum reinigen (Daune und Hülle getrennt) abgegeben und erstmal ewig gewartet. Nach 4 oder 5 Wochen kam er dann endlich zurück, allerdings völlig besch***** befüllt. Oben schön voll gestopft, an den Knien und an den Füßen waren manche Kammern einfach so gut wie leer, also genau das komplette Gegenteil von einer Sinnvollen Befüllung! Ich musste den Quilt dann selbst noch nachfüllen um den Mist wieder auszugleichen Sowas kann natürlich immer mal ein Einzelfall sein, aber spricht nicht wirklich für qualitativ hochwertige Arbeit, wenn da sowas an den Kunden zurück geht. -
IHR SEID DIE BESTEN! (Die Frau mit dem leichtesten Camino Rucksack!)
micha90 antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Den Light Trek konnte ich bisher noch nicht live begrabbeln, hatte aber mal einen "Dainty" der nach 2 Wochen einfach auseinander fiel. Generell gilt, wie so oft, je mehr bewegliche Teile, desto fehleranfälliger. Der Light Flex ist meiner Meinung nach Gewicht/Robustheit/Zuverlässigkeit das beste Teil (das mir bekannt ist). Der Kann echt einiges ab, auch starken Wind etc. -
IHR SEID DIE BESTEN! (Die Frau mit dem leichtesten Camino Rucksack!)
micha90 antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
http://www.euroschirm.com/schirm/liteflex/index.cgi?session=UJSKaQuB2lcTX&sprache_land=deutsch Da gibt es kaum Alterativen, oder? -
Als Daumenregel bei Schlafsäcken gilt: Körpergröße plus 25-30cm entspricht der Schlafsacklänge Wenn du also selbst 163cm groß bist hast du bei der Standartversion 39cm und bei der gekürzten 26cm Luft. Das spricht eher für die gekürte Version. ansonsten kannst du auch einfach einen 350er Quilt nehmen.
-
Zum Thema Cuben: Klar hat das Zeug seine Grenzen. Sobald es um Reibung geht (Groundsheets, Rucksäcke, Bekleidung) gibt es mit Sicherheit besseres. Für Shelter ist es meiner Meinung nach noch unschlagbar. Abgesehen davon, dass das Cuben mit der Nutzung weicher wird habe ich bei Sheltern noch nie wirklich Abnutzungen gesehen und würde nie wieder ein Nylon Shelter haben wollen. Nylon ist schwer, nicht 100% dicht, nimmt viel Wasser auf, sammelt wesentlich mehr Kondens und dehnt sich sobald es feucht wird. Während Nylon Shelter am nächsten morgen oft dahängen wie ein nasser Sack stehen die Cuben Hütten noch unverändert. Als Groundsheet würde ich einfach die Gossamer Gear Polycro Folien nehmen, die sind billig und halten so 1000 Meilen bevor man sie tauschen sollte. Eine leichte Regenjacke ist auf jeden Fall Pflicht, da stimme ich Matthias zu. Eine leichte Windjacke finde ich aber auch nicht verkehrt. Der PCT ist oft über der Baumgrenze und es war zumindest bei mir sehr oft sehr windig. Die Windjacke war das Teil das ich so häufig an hatte wie kein anderes. Scheint aber wie so oft Geschmacksache zu sein Ich würde eher den Biwaksack sparen, aber das wurde hier auch schon zu genüge diskutiert..
-
Das Kissen, das ich damals genutzt hatte war ein TaR Pillowcase. Da auf einem Thruhike in der Regel mehr Bekleidung mitkommt als bei kurzen Touren, war immer irgendetwas da, womit man das Ding ausstopfen konnte (Bekleidung, Tarp, Mückennetz, Essen...). Inzwischen habe ich mir das selbe Ding einfach nochmal aus leichtem Nylon nachgenäht und es wiegt nur noch 11g statt den 27g bei der TaR Version. Die Packliste sieht doch super aus, den Kleinkram sortierst du sowieso auf Tour aus, da siehst du dann besser was du nutzt und was nicht. schöne Grüße Micha
-
Nur für die paar wenigen die nicht über Kearsarge Pass gehen Wenn man langsam ist und trotzdem VVR überspringen möchte viellcht 7 Tage, wir sind ganz entspannt in 6 Tagen bis Mammoth Lakes gelaufen. In einem Jahr mit überdurchschnittlich viel Schnee kann das natürlich anders laufen, aber dank Klimaerwärmung würde ich mir da weniger Sorgen machen. Was ich eigentlich sagen will: Der Bärenkanister sollte nicht der Ausschlaggebende Punkt für den Rucksack kauf sein. Man kann das Teil auch einfach oben drauf schnallen oder senkrecht in den Pack stellen, für die Paar Tage ist das einfach kein großer Stress. Pro Tip: Der Bärenkanister wird nur gebraucht um "proper overnight food storage" zu betreiben. Bedeutet tagsüber darf das Essen auch anderweitig im Rucksacks sein, so dass es mehr Sinn macht zb den Schlafsack in den Kanister zu packen, so dass dieser schön leicht bleibt, falls man ihn außen auf den Rucksack schnallen muss (mit schwerem Kanister geht das nicht gut). Nur über Nacht muss das Essen tatsächlich rein (auch wenn eh kaum jemand in der Lage ist mehr als 4 Tage da rein zu drücken, aber das ist eine andere Geschichte). Um die Packliste kümmern sich ja schon die anderen schöne Grüße Micha
-
@Ansgar eine Packliste kann ich nirgends bei dir sehen, die musst du mal als Datei oder Bild an einen Post anhängen. Je nach dem wie viel Volumen dein Zeug braucht würde ich für den PCT auch einen Burn oder Prophet empfehlen. Nur weil da einmal für 6 Tage ein Bärenkanister rein soll (und danach wahrscheinlich nie wieder), würde ich nicht extra einen zu großen Rucksack kaufen. Bei einem +6kg Baseweight schätze ich aber ohnehin, dass du wohl eher in Richtung Prophet schwanken wirst und dich 120g Zusatzgewicht nicht all zu sehr stören. Die MLD Packs habe keine Rahmen, so kannst du die zumindest zusammenpacken. Nur die mit Schaumstoff gefüllten Träger bleiben etwas sperrig. Zum Tragekomfort gilt: je weniger drin ist, desto besser Bis 2018 ist ja noch genügend Zeit deine Ausrüstung abzuspecken. schöne Grüße Micha
-
Bei ca 1000km pro Monat dauert so ein Unterfangen 10-11 Monate. Beim E4 könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das machbar ist, da man im Frühjahr (noch Altschnee in den Alpen) und Herbst (wenn der erste Neuschnee kommt) recht weit im Süden unterwegs sein würde und nicht unbedingt all zu viele hohe Berge vor sich hat. Man müsste zügig unterwegs sein und das Timing sollte stimmen. Lt Wikipedia ist der E4 von Malaga bis Kreta fertiggestellt, bis auf ein fehlendes Teilstück in Rumänien. Wie viel davon tatsächlich Wanderwege und wieviel einfach Straßen sind, ist nur schwer zu beurteilen. Falls du dieses Projekt ernsthaft weiter verfolgst, wäre ich sehr interessiert an Updates dazu
-
Sieht gut aus, ich habe auch schon überlegt Ziplocs gegen passende Packsäcke zu tauschen. Von Gewicht sollte das ziemlich auf +/-0 rauslaufen aber länger halten. Was wiegen denn deine beiden Packsäcke ohne Inhalt? 101g wären da doch ein wenig viel
-
Lese dich einfach mal ein wenig bei der PCTA durch, die haben alle nötigen Infos auf Ihrer Website. Falls das nicht alles klären sollte, helfen die dir sicher auch gerne weiter. Da das Permit System erst seit vergangenem Jahr eingeführt wurde, haben die meisten Thruhiker hier im Forum noch keine Erfahrung damit gesammelt.
-
@mafioso Bei aufgesetzten Netztaschen würde ich nur die Ecken jeweils mit einem Stückchen Stoff unterlegen (irgendwas festes, ein Rest DxG oder sowas). Besonders die oberen Ansätze von Taschen sind da empfindlich, da mache ich meist noch eine senkrechte "Raupen"-Naht drüber um den Zug etwas zu verteilen. So hält das bei Gleitschirmnylon wunderbar, von daher würde ich mir keine Sorgen machen, das zeug das Mateusz verarbeitet kann einiges mehr ab.
-
Die RX100 sollen tatsächlich sehr gut sein. Ich habe mir vor einiger Zeit eine Nikon P330 gekauft, die macht hervorragende Bilder, lässt sich per USB laden und wiegt 206g. Ob die eine Wlan-Funktion hat weiß ich nicht, es gibt aber inzwischen auch schon Nachfolger des Modells, ansonsten einfach mal die verschiedenen Nikon P3XX Modelle ansehen und vergleichen.
-
Bei höheren Temperaturen würde ich auch Windjacke und Schirm bevorzugen, falls die Umstände es zulassen. Ich finde die Raincut nicht schlecht, aber plane da noch Unterarm RVs einzunähen.
-
Ansonsten gibts immer noch die Rain-Cut von Decatlon. Je nach Charge wiegt die unter 200g und kostet 7-9€.
-
Im Alltag und unterwegs trage ich eigentlich meistens Merrell Trailgloves. In komplett schwarz sind die sehr unauffällig und trotzdem bequem. Wenn es das Umfeld zulässt ansonsten barfuß oder in Luna Sandalen (Venados).
-
Hi Mea, dir sollte klar sein, dass es absolut keine Rolle spielt, wie man den Rucksack packt, was das Gewicht angeht. Wenn er sich schwer anfühlt, wird er das auch weiterhin tun, egal ob der Schlafsack im Beutel oder los, oben oder unten drin steckt. Wie meine Vorredner schon sagen, sollte der Rucksack eher das letzte Teil sein, dass man sich besorgt, da Art (Rahmen ja/nein, Hüftgurt, etc) und Volumen davon abhängen was rein kommt. Ich packe inzwischen lediglich in der Reihenfolge, wie ich meinen Kram tagsüber benötige. Von unten (brauche ich tagsüber nicht) nach oben (muss ich immer wieder dran) sieht das so aus: Schlafsack ohne Hülle, ggf Papierkram/ Elektronik Zeugs in nem Ziploc, Bekleidung und ganz oben drauf Essen. Je nach Wetter steckt das Tarp irgendwo dazwischen, oder in einer Außentasche, wenn ich vermute es schnell zur Hand haben zu wollen. Das ganze ist aber eine recht persönliche Sache, die jeder ein wenig anders handhabt, auch wenn es durchaus Sinn macht sich irgendein System/ Packreihenfolge auszudenken um nicht jeden Morgen eine Stunde zu brauchen, bis alles im Rucksack verstaut ist. Das bleibt den Heavytrekkern vorbehalten Wenn du unbedingt den Rucksack schon vorab haben willst, kaufe dir einen, der dir absurd klein vorkommt und passe deine Ausrüstung an. Hat bei Tumurbel gut geklappt und ich hatte den Spaß auch schonmal (mit dem GG Murmur). Dann hast du wenigsten einen guten Ansporn Wenn du nicht so recht weißt, wie du deinen Kram zusammenstellen sollst, oder wo du Gewicht sparen kannst, erstelle eine detaillierte Packliste, mit jedem Teil und dem exakten Gewicht dazu, die werden wir dann mit Freude auseinander nehmen . Ansonsten wäre es noch interessant zu wissen, was du denn mit dem Rucksack planst. Soll es nur auf den Jakobsweg oder Hüttentouren gehen? Da reicht eine 20L Tüte (oder eine Hüfttasche für manche hier im Forum). Willst du 14 Tage autark durch den Sarek laufen und musst das ganze Essen tragen? Vielleicht ist dein Circuit dann gar nicht so fehl am Platz. Edit: Ich bin persönlich auch so garkein Fan von Burrito mit Schaummatten, irgendwie habe ich das Gefühl dadurch enorm viel Platz zu verlieren. Ich falte ebenfalls und stecke die Matte an den Rücken. schöne Grüße Micha
-
Du könntest hier mal eine Anfrage stellen, da ist die Chance größer als in der Bucht. Ansonsten gibt es hier Cumulus, AsTucas oder diese französische Seite, deren Name mir mal wieder entfallen ist.. Alternativ natürlich einfach selber bauen.
-
Wenn du nicht zufällig einen gebrauchten findest, nein. EE wird soweit ich weiß in keinem europäischen Shop geführt (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege)
-
Prolite, Ven oder SIM Hyperlite? Selbstaufbl. 120er Matten
micha90 antwortete auf gruenzeug's Thema in Ausrüstung
@khyal Dass es EVA ist steht bei TLS in der Beschreibung Die Matte mit den starken Abweichungen war diese hier (kein Aff. Link). Wird vom Hersteller als EVA angegeben und fühlt sich auch auf jeden Fall so an. Die scheint allerdings aus einer dünnen 2-3mm Schicht dichterem Materials und dem hellen weicheren Material zusammengeschustert zu sein. Was tatsächlich ist, kann ich natürlich nicht 100% sicher sagen. Ich fand die Matte damals eben so interessant, weil ich gehofft hatte, dass ich mir daraus quasi eine GG Nightlight in lang basteln könnte. Leider ist die dann aber eben schwerer. Gewogen hatte ich die ganze Charge um die leichteste zu bekommen, wobei mir dann die Gewichtsunterschiede aufgefallen sind. -
Prolite, Ven oder SIM Hyperlite? Selbstaufbl. 120er Matten
micha90 antwortete auf gruenzeug's Thema in Ausrüstung
Jetzt machst du mich aber unsicher! Auf 6 Segmenten kann ich noch schlafen, die kommen nur nicht mehr so wirklich in Frage, weil Gewicht/ Wärmeleistung für mich da einfach nicht stimmen.. Wenn ich zu Hause bin gehe ich nochmal testliegen... -
Prolite, Ven oder SIM Hyperlite? Selbstaufbl. 120er Matten
micha90 antwortete auf gruenzeug's Thema in Ausrüstung
Ich hab nen halben Schrank voller Matten in allen Längen und Größen und schon einiges an Längen getestet - bei 74cm Länge darf ich mich nicht bewegen (und das mache ich eigentlich sehr gern beim Schlafen). Ich habe ehrlich gesagt die Nightlight noch nicht testen können, aber 33€ sind mir zu viel um es nur mal so zu probieren Die TLS-Isomatte 9mm müsste eine EVA30 sein. Ich arbeite selbst im Outdoorladen und habe spaßeshalber mal die billigen EVA-Schaummatten gewogen. Bei 15 Matten mit Angaben von 330g kamen tatsächliche Gewichte zwischen 280g und 520g zustande. Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch EVA in anderen Dichten gibt, als nur 30 oder 50kg/m³. -
Prolite, Ven oder SIM Hyperlite? Selbstaufbl. 120er Matten
micha90 antwortete auf gruenzeug's Thema in Ausrüstung
Zu schade, dass die GG Nightlight so kurz ist Da liegt entweder der Hüftknochen oder die Schulter schon auf dem Boden, ansonsten wäre das teil echt perfekt. @P4uL0 In ziemlich jedem normalen Outdoorladen werden EVA50 Matten verkauft. Es wird selten angegeben, welche Dichte das Material hat, aber ich habe außer beim TLS noch keine 30er gesehen. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
micha90 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@Tyr Da du den Oberschenkel nicht so sehr anhebst wie den Fuß und generell weniger Bewegung an der Stelle stattfindet, wird sich das nicht ganz so stark bemerkbar machen, wie beim Schuhwerk. Prinzipiell würde ich aber sowieso nie irgendwas in irgendwelche Hosentaschen machen, weil es beim gehen schlichtweg stört (außerdem haben die meisten Laufshorts eh keine Taschen und die Hosen hören weit über den Knien auf ).