Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

micha90

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.798
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von micha90

  1. micha90

    LUNA Oso

    Das verstehe ich auch nicht so ganz, letzten Endes ist es einfach nur ein paar mm mehr Gummi. Bei meinen LV Pacern ist die Sohle schon recht dünn geworden, die haben jetzt ca 1400km runter. Ich denke eine Dickere Sohle heißt schlicht eine längere Laufzeit (aber auch weniger Bodengefühl).
  2. micha90

    CDT Gear-Review

    @derray Kimchi war in Asien und NZ unterwegs, noch nicht in EU.. Der Typ aus dem Video kommt mir nicht bekannt vor, vielleicht habe ich ihn irgendwo verpasst..
  3. micha90

    LUNA Oso

    Nicht direkt mit den Oso, ich hatte die Leadville Pacer. Mein Kumpel ist in den Oso unterwegs gewesen. Haltbarkeit ist ordentlich (eigentlich bei allen Lunas) Ich denke je nach dem(Gangart, Untergründe etc) bekommt man 1500-2000km raus, also tendenziell mehr als aus Trailrunnern. Die Oso's sind schon ziemlich Fett, aber das musst du selbst abschätzen, ob du das gut findest.
  4. micha90

    CDT Gear-Review

    Natürlich! Wenn es um Ausrüstung geht passt das hier ja rein, wenns um Planung geht schickt mir am besten eine PN. Schöne Grüße Micha
  5. micha90

    CDT Gear-Review

    @derray Weil das ihr Video ist
  6. micha90

    CDT Gear-Review

    @derray Kennst du Kimchi?
  7. @ChristianS Na davon gehe ich hier sowieso aus, wir sind schließlich im UL-Forum
  8. Was die Isolierung angeht wurde hier schon oft erwähnt, dass AsTucas eine guten Überblick gibt. Das sind die von Marco angegeben Comfort-Temperaturen: Insulation Rating APEX 133 +5 C APEX 167 0 C APEX 200 -5 C
  9. Das ist tatsächlich nicht zu vernachlässigen! Ich hatte damals auf dem PCT einen Schuh von Topo der genau dieses Problem hatte. Ein Gummirand ging um den gesamten Schuh herum, so dass nach jeder Flussquerung ein halber Zentimeter Wasser einfach drin stehen blieb. Das war der Grund dafür, dass ich mir mein erstes Paar Trailgloves gekauft hatte.
  10. @wilbo Also bei hoher Luftfeuchte und Kälte dauert das natürlich schon eine Weile. In sommerlichen Verhältnissen sind die Trailgloves bei mir nach ca 30 min wieder so trocken, dass es nicht mehr stört (da sind dann eher die Socken noch nass..) zB nach Flussquerungen oder sowas.
  11. Wenn du auf die Knoterei verzichten willst, mach doch ganz einfach einen Tanka dran
  12. Wenn wir schon dabei sind, kennt zufällig noch jemand eine günstige Alternative für die Leinenspanner mit Steckverschluss?
  13. @derray Danke Ray, Clamcleats funktionieren in meinem Fall nicht, die Teile kommen nicht an ein Tarp Wilbos Linelocs scheinen genau richtig zu sein
  14. @wilbo Danke!!!
  15. Hi Leute, ich habe eben erschrocken feststellen müssen, dass es bei ExTex keine Leinenspanner mehr gibt Kennt jemand noch alternative Bezugsquellen? Ich habe auch keine Probleme größere Mengen zu ordern (50-100Stk) falls es sowas auf ebay oder aliexpress gäbe. Ich suche diese Teilchen hier: http://www.extremtextil.de/catalog/Leinenspanner-LineLoc::651.html Danke schonmal im Vorraus Micha
  16. Seamgrip, Freesole oder Shoe Goo Funktionieren super. Eigentlich braucht es nur irgendeinen Kleber, der langfristig flexibel bleibt.
  17. micha90

    CDT Gear-Review

    @Magic Ich hatte die Nähte mit einem billigen Flüssignahtdichter von außen beschmiert, aber der war nicht sonderlich gut, das ist eigentlich auch nicht all zu wichtig.. Wie so oft war das eine Quick & Dirty Aktion, da ich die Sachen zu einem Freund in die USA bestellt hatte und nur einen Mittag Zeit hatte mich darum zu kümmern. Das ganze lief wie folgt: Jacke auf links gekrempelt anziehen und grob links und rechts an der Hüfte mit Nadeln abstecken. Mit einem Filzstift anzeichnen, wo ich entlangnähen und das Material abnehmen möchte Dem Strich entlang eine Naht setzen (ich hatte die noch gekappt, weil ich dem Material nicht all zu sehr traute) überschüssigen Stoff abschneiden und ggf abdichten zurück auf rechts drehen und freuen Letzten Endes ist das nur je eine einzige, lange Naht von der Hüfte über die Achseln bis zu den Ärmelbündchen. schöne Grüße Micha
  18. micha90

    CDT Gear-Review

    @Janobert Danke! Ich habe knapp unter 4 Monate dafür gebraucht (21.06. - 19.10.16). Ich würde auch gerne nächstes Frühjahr noch den AT machen, dann ist das Krönchen nämlich voll HDT ist ganz schön saftig, wenn du Infos brauchst kann ich dich gerne an ein oder zwei Leute weiterleiten, die den gelaufen sind AZT ist auch nicht zu vernachlässigen! (Der ließe sich auch gut mit dem HDT verbinden..)
  19. micha90

    CDT Gear-Review

    Ich hatte zu Anfang Ley's Karten in Papierform, hab diese aber nach kurzer Zeit rausgeschmissen, weil ich sie eh nicht genutzt hatte. Es gibt nämlich Ley's auch als PDF, in einer GPS-App ("PDF Maps") Wo man sofort sieht, wo man sich auf der Karte befindet. Die Hauptnavigation ging über die Guthook Apps, da die Tracks aktueller sind (ca 2014, Ley's Tracks sind dagegen von 2001 und entsprechend nicht mehr ganz aktuell) und die Navigation über die App recht leicht fällt. Man sieht auf einen Blick die Distanzen zu gewissen Wegpunkten und hat dazu noch ein Höhenprofil. Es empfiehlt sich auf jeden Fall beides zu haben, da Guthook nur die Hauptrouten hat und Alternativrouten zu 95% garnicht listet. Wasser hat Guthook fast nur direkt On-Trail, sprich auch hier fehlen die meisten Quellen. Ley ist da sehr viel gründlicher, hat mehr Wasserquellen, auch die, die leicht abseits der Hauptroute sind. Zudem gibt es tausende kleine Alternativrouten, für Off-Trail Wasser, Abkürzungen, Verlängerungen (zB über nahe Gipfel, oder einfach weil sie schöner sind etc) Manchmal macht der ausgeschilderte Weg bzw Guthooks Route unnötige Schlänker, verläuft zickzack durchs Unterholz, während man 20m weiter auf einer Schotterstraße ans selbe Ziel kommt etc. Zudem ist es ganz nett einen groben Überblick zu haben, da auf der Guthook App keine anderen Wege/ Straßen sichtbar sind (ziemlich bescheuert, man kann auch keine andere Karte wählen..) Für manche Abschnitte hatte ich noch USGS Karten auf Locus Pro, zB bei Umgehungen für Waldbrände, die auf den Ley Karten nicht mehr mit drauf sind. Bis ihr den Trail lauft, könnte Halfmile schon durch sein. Er ist dieses Jahr den CDT gelaufen und hat alles aufgezeichnet. Ich bezweifel allerdings, dass er die ganzen kleinen Alternativen verzeichnet, so dass Ley's Karten weiterhin sinnvoll sein werden, man könnte sich aber evtl das Geld für die Guthook Apps sparen. Spar dir das Geld für Yogis. Ich hatte mir das Ding gekauft und es bereut. Die Infos sind wesentlich schlechter als die für den PCT, teilweise schecklich veraltet und es steht nichts drin, was man nicht auch innerhalb von wenigen Minuten googlen kann. Fotografiere dir die Town Seiten einfach von irgendwem ab, der es hat und behalte die Griffbereit auf dem Handy. Ansonsten gibt es genügend Town-Guides online, wo man sich Adressen etc auch speichern kann. Bearspray hatte ich für Glacier NP, würde ich aber nicht nochmal kaufen (40-50$) wenn ich mit mehreren Leuten dort durch laufen würde. Permits? Natürlich! Wenn man ohne erwischt wird wirds teuer. In Glacier waren das 7$ pro Nacht/ pro Person, in Yellowstone nur 2$ pro Nacht/ pro Person. Durch RMNP kann man an einem Tag durch, wenn man nicht die extra 18mi Schlaufe dran hängen möchte, so dass wir da keine Permits brauchten. Die meisten Infos (auch wenn manche Sachen schon ein wenig veraltet sind) bekommst du auf einen Blick von Pmags. schöne Grüße Micha
  20. micha90

    CDT Gear-Review

    @PeeWee Kamera: Absolut nicht! Die RX100 macht absolut geniale Fotos, mit der definitiv kein Handy mit halten kann! Wenn dir gute Fotos wichtig sind, würde ich definitiv eine Kamera empfehlen, wie ich es auch schon im Startpost geschrieben hatte. Wenn ich jetzt allerdings den AT laufe oder sowas reicht mir das Smartphone völlig um Eindrücke festzuhalten, die Qualität ist aber ein ganz anderes Level. PCT und CDT sind einfach so genial, dass es fast schade wäre da keine Bilder von zu machen (wenn du mir per PN mal eine Email adresse gibst, kann ich dir gerne mal Bilder in Originalgröße vom Handy und der Kamera schicken) Quilt: Je nach Jahr sollte auf dem PCT wahrscheinlich ein 350er reichen, aber auf dem CDT würde ich definitiv den 450er ggf mit Overfill nutzen. Ich schlafe nicht sonderlich kalt, bin aber sehr groß und dünn (1,88m auf 70kg), sodass ich schlichtweg mehr wärme verliere als jemand der zwei Köpfe kleiner und kräftig gebaut ist. Zudem war meine Isomatte nicht die wärmste und eine Puffy habe ich auch nicht verwendet, das solltest du alles in Betracht ziehen..
  21. Quick & Dirty einfach abschneiden wo es drückt.
  22. micha90

    CDT Gear-Review

    @Carsten010 Ich hatte ehrlich gesagt darauf gehofft, aber leider nicht. Keine Ahnung wo der wieder unterwegs war...
  23. Ich habe inzwischen ca 4500km in Merrell Trail Gloves hinter mir und ich kann sagen, dass die tatsächlich besser halten als manch anderer Schuh. Im Schnitt bekomme ich so 1500km aus einem Paar, bevor ich sie austausche. Defekte sind allerdings nicht zu sehen: Löcher im Mesh hatte ich noch nie, es reißt nichts aus sondern verschleißt nur. Bei den Trail Gloves ist die einzige Schwachstelle die Naht vorn an der Zehenkappe, die ich einfach direkt nach dem Kauf mit Kleber bedecke. Ansonsten ist der Hauptgrund für ein neues Paar, wenn die Sohle einfach zu dünn wird (<1mm!). Ein neues Paar nach ca 1400-1500km auf dem CDT. Die Klebestellen an der Naht sind deutlich sichtbar, auch wenn es eigentlich reichen würde links und rechts nur an der Knickstelle zu kleben. Das Blaue innen ist bereits die Zwischensohle. Die Ferse reibt sich natürlich ein wenig auf, aber ansonsten keine Defekte. schöne Grüße Micha
  24. micha90

    Topfform

    @AlphaRay wieder was gelernt
  25. @Matthias Für den Anfang allemal. Wenn du die billig oder umsonst bekommst auf jeden Fall! Ich nähe seit zwei Jahren auf einer 50€ Maschine von Ebay und war die meiste Zeit zufrieden damit.Nach all der Zeit weiß ich eher was ich will und traue mich auch etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen für die nächste.
×
×
  • Neu erstellen...