
sandra73
Members-
Gesamte Inhalte
27 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von sandra73
-
Ich hätte noch eine blaue Montane, falls Interesse besteht.
-
Ich hätte den mit 30 Litern...
-
Warme, halbwegs alltagstaugliche Schlafhose gesucht
sandra73 antwortete auf Svenja's Thema in Ausrüstung
Von Montbell gibt es die Light Trail Tight mit verschiedenen Mustern, die kannst du den ganzen Tag tragen und sind super warm.90g. Es gibt auch noch eine dickere Variante, die ist schwerer, gibt aber so warm, dass ich sie im Zelt mitten in der Nacht ausziehen musste. -
Heute konnte ich meinen neuen Bike Rucksack abholen. Meine Erwartungen wurden voll übertroffen. Der Rucksack ist sehr durchdacht und wirklich absolut neuwertig! Ich freue mich auf die ersten Touren mit ihm und wünsche Mateusz nur das Beste! Herzlichen Dank Matthias!
- 8 Antworten
-
- laufbursche
- ilovelaufbursche
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich biete 30 Euro
- 8 Antworten
-
- laufbursche
- ilovelaufbursche
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Ich nehme laktosefreien Kaffeeweisser - funktioniert bestens (für mich)
-
Hammerübersetzig
-
ist schon länger so...
-
(Ultra)leichte Beinlinge zum Mountainbiken
sandra73 antwortete auf lightweightbaby's Thema in Ausrüstung
Ich habe Beinlinge (northwave) und Knielinge(assos), trage aber fast nur die Knielinge, finde ich bequemer als lange. Die sind um die 80 Gramm. Armlinge habe ich von Castelli. -
Ich kann dir uneingeschränkt die roclite 268 empfehlen. Ich habe nun das Problem, dass ich nichts mehr anderes tragen möchte, da mir meine anderen Schuhe wie Klötze vorkommen.
-
So, da ich im Moment wirklich kein Geld habe, schnippsle ich nun an meinem Millet weiter. Ich habe nun auch die Deckeltasche abgeschniiten und versuche ihn nun zu verlängern und mit Rollverschluss zu versehen. Ich hab nur etwas Probleme mit den Gurtbändern - entweder reisst mir der Faden oder die Nadel bricht... Danke an alle für eure Mühen.
-
Also, das Geschnipsel war keinesfalls vergebens, ich habe sehr viele Erfahrungen sammeln können... Ich weiss auch, dass ich noch Einsparpotenzial habe, vom Volumen her betrifft dies aber nur die Matte. Da ich aber mal loslaufen möchte, habe ich gedacht, ich beginne schonmal mit einem gebrauchten und /oder günstigen Rucksack. Mein nächstgrösserer ist ein Deuter mit 65l und etwa x Kilo. Ich kann mir im Moment auch nicht mehrere Rucksäcke leisten und daher brauche ich sowieso einen grösseren, da im Winter mehr reinmuss. Der MLD Exodus oder Golite Jam gefällt mir deshalb auch gut, da man sie verkleinern kann und die Polsterung später auch rausnehmen kann.
-
Nachdem ich nun meinen Millet (ca. 30l ) abgespeckt und umgenäht habe, habe ich meine Ausrüstung darin verstaut. Für eine Sommertour hat alles Platz, aber kein Essen... Deshalb suche ich nun einen Umsteiger Rucksack. Vielleicht hat ja noch jemand einen, den er loswerden möchte... Liebe Grüsse sandra
-
Isomatte für rückengeschädigte Seitenschläfer
sandra73 antwortete auf sandra73's Thema in Ausrüstung
Vielen herzlichen Dank für all eure Antworten. Ich sehe schon, da hilft wohl nur ausprobieren... Da ich mit meiner Prolite plus sehr zufrieden bin, werde ich wahrscheinlich schauen, ob ich die mal günstiger in kurz finde. Dass eine gute Unterlage in der Natur zu finden ist, ist logisch, nur kann man sich das ja nicht immer aussuchen. Zu den Beschwerden: Ich habe zwei Lendenwirbel versteift und mittlerweile zieht es auch die HWS hinauf. Aber es ist so, wenn ich regelmässig klettere, hab ich das im Griff. -
Hallo zusammen Im Moment habe ich noch eine TAR Prolite Plus mit 183cm. Das Packmass ist halt schon etwas gross und es geht ja auf jeden Fall auch leichter. Hat ein rückengeschädigter Seitenschläfer vielleicht noch eine andere und günstigere Idee als auf eine kurze Prolite Plus umzusteigen? Ich habe noch die Artiach skin microlite im Kopf, bin aber nicht sicher, ob die Dicke reicht... Herzliche Dank
-
dani: danke, ein bisschen überlegen gehört auch dazu... Waldkind: danke für die Info. da ich im Moment kein Geld habe, ist ein cumulus halt die günstigste Lösung in der unteren Gewichtsklasse, soweit ich weiss. Wenn ich dann mal Geld habe, kaufe ich sowieso noch einen Winterschlafsack.
-
So, der Rucksack wiegt jetzt noch 560gramm. Dann hab ich mich für das Shangri-la entschieden, da man bedeutend mehr Varianten damit hat: Aussenzelt 700gramm. Jetzt fehlt nur noch der Schlafsack, das gibt vermutlich den Cumulus 300. Mit der Isomatte muss ich mir noch etwas überlegen. Ist eine Prolite plus, die geht nicht als Burrito in den Rucksack. Also entweder kürzere Matte ausprobieren oder Matte in den Packsack.
-
So, mein Rucksack wurde um 410g leichter.. Jetzt fehlen noch die Netzaussentaschen, da muss ich erst Stoff besorgen. Nun habe ich eine Frage betreffend Zelt: Das Shangri-la 3 (nur Aussenzelt &Boden)ist heute angekommen. Es gefällt mir eigentlich ziemlich gut, aber die Grösse schreckt mich schon etwas ab. Findet sich da ein Plätzchen, um es aufzustellen? Ich könnte auch ein Tarptent Contrail zum gleichen Preis bekommen. Da ich vom Golite nur das Aussenzelt brauchen würde, wären beide etwa gleich schwer. Nun kann ich mich nicht entscheiden, habe das Contrail nie in natura gesehen. Ich denke, das Golite hat mehr Möglichkeiten, wird aber auch wieder schwerer, falls ich ein bugbivy o.ä. nutzen würde.
-
dani, danke für den Tip. Wow, das macht ja richtig Spass den Rucksack auseinanderzunehmen, überlegen, was man nicht braucht - weg damit- und Gedanken machen, was praktischer und leichter wäre
-
So, ihr habt mir gute Tipps und Anregungen gegeben... Ich habe im Keller noch einen uralten Millet Rucksack gefunden, den werde ich jetzt mal ausschlachten (falls ichs übers Herz bringe). Die Rückenplatte muss ich rausschneiden und durch irgendwas ersetzen, vielleicht klappts ja mit meiner alten Regenhose als Rückenteil. Dann kann ich schon mal testen, ob das funktionieren würde ohne Tragegestell. Sonst schau ich mich nach einem gebrauchten golite jam um (was nicht so einfach ist), der soll ja auch gut sein für den Anfang. Als Schlafsack nehme ich wohl Den Cumulus Liteline 300 für den Anfang, vielleicht finde ich den auch gebraucht. Ich hoffe, der reicht für mich "Gfröörli". Mit meinem uralten TNF, der bis -5 gehe sollte, habe ich im Sommer in Andermatt bei 4 Grad und Dauerregen gefroren, was aber auch am Alter liegen könnte. Bei den Kleidern werde ich vermutlich keine Probleme haben, die sind leicht, Küche auch. Die Schuhe sind dann wieder ein anderes Thema...
-
Danke für die Tipps. Das shangri la ist nur das Aussenzelt, also kein Kilo. Der Boden ist einfach dabei. Ich verstehe das alles mit dem Zwiebelprinzip auch bei der Ausrüstung, habe aber im Moment einfach nicht das Geld für x Varianten.
-
Hallo Eigentlich habe ich mich ja angemeldet, weil ich mit meinem versteiften Rücken leichter wandern wollte... Nachdem ich nun diverse Bloggs und Threads gelesen habe, muss ich gestehen, dass dieses Thema sehr spannend ist und es leider zu oft nur auf das Gewicht reduziert wird. Auch mit Blick auf das Gewicht habe ich nun mal mein 2.3kg Zelt in einen Shangri-la 3 Shelter mit Boden ausgetauscht. Ich denke, das wird vielleicht mal einen sanften Übergang zum Tarp geben. Rucksack habe ich bis jetzt einen Osprey Talon 33. Da schwebt mir natürlich ein Huckepack vor, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob mein Rücken einen gestelllosen Rucksack erträgt. Das schwierigste dieser Drei finde ich den Schlafsack. Nach zwanzig treuen Jahren ist meiner jetzt endgülig durch. Eigentlich habe ich mir den WM Antelope ausgesucht, bin mir aber nicht sicher, ob zwei Schlafsäcke nicht besser wären. Wobei sich dann wieder die Frage stellt, ob mir ein Sommerschlafsack genügt, da ich oft in den Alpen/Jura unterwegs bin. So, ich denke, das ist mal das Wichtigste im Moment, vielleicht kann mir ja jemand etwas helfen mit Ideen. Herzlichen Dank Sandra
-
Ich wünsche mir für weiteres abspecken einen Huckepack und wegen kaputt einen neuen Schlafsack
-
Hallo Da kann ich mich Micha gleich anschliessen, ich wohne auf der Schweizer Seite an der Grenze zu Deutschland. Ich klettere, bouldere, mache Langlauf, Schneeschuhtouren und Radreisen seit einem Jahr. Ich wandere sehr gerne. Die Wanderungen beschränken sich bis jetzt auf Tagestouren, da ich zweimal den Rücken operiert habe, und nicht so viel Gewicht schleppen darf und kann. Weil es mich aber reizt, trotzdem au längere Touren zu gehen, habe ich mich angemeldet, um mein Gepäckgewicht zu verringern und mir die touren möglich zu machen. Ein bisschen damit angefangen habe ich schon auf meinen Radtouren. Liebe Grüsse und berreits jetzt schon ein grosses Dankeschön an die wertvollen Tipps und Ideen. Sandra