-
Gesamte Inhalte
1.529 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Fabian.
-
Grüßt euch, irgendwie guckt man ja immer mal wieder nach Dingen, die einem das Wandern entspannter machen. Dabei bin ich auf Multifunktionsuhren gestoßen und finde die Idee dahinter eigentlich recht spannend. Ich weiß, dass es dazu schon mal einen Thread gab aber finde ihn nicht wieder. Nutzen möchte ich die Uhr hauptsächlich zur Navigation (gibt es da kompatible Modelle mit Komoot?), zum Puls messen und zur "Überwachung" meiner Vitalfunktionen (Schlaf, Sport etc.) Was ich also gerne hätte: - Gute Navigationsfunktion - Wasserdicht und auch zum schwimmen geeignet - guter Pulsmesser - Robust - lange Akkulaufzeit - gut ablesbares Display - vernünftige App wäre mir wichtig Sind sonst noch Funktionen wünschenswert, die ich grad nicht auf dem Schirm habe? Habt ihr aktuelle Empfehlungen? Ein Bekannter hat mir die Polar Vantage V empfohlen. Kostet aber schlappe 350€. Ist das der Preis, den man für ne gute Uhr anlegen muss? Danke!
-
Das wäre super Waren es denn überhaupt um die 1KG Baseweight oder hast du einfach viel an Nahrung gespart?
-
OT: Wow! Das sind bei einer Minimalverpflegung von 500g/Tag für Essen ja gerade mal 1KG Rucksackgewicht. Magst du die Packliste mal präsentieren?
-
Neue Rucksäcke aus UK: http://goatul.co.uk/shop/
-
Vergleich: Diverse Falt-Matten (Z-Lite, Frilufts, Karrimor, Chinaware etc.)
Fabian. antwortete auf wilbo's Thema in Ausrüstung
Gibt wieder ein Update der Frilufts Canisp: https://www.globetrotter.de/frilufts-isomatte-canisp-vineyard-greensmoked-pearl-1222959/?sku=5637688336 Diesmal nur 271g. Gewicht stimmt aufs Gramm genau und meine Freundin mag die Matte bis jetzt sehr gerne. Vergleich mit ner originalen Z-Lite kann ich momentan allerdings nicht machen. -
Mal schauen. Wir wissen wie gesagt noch nicht, ob wir überhaupt fahren. Falls wir fahren, dann wahrscheinlich eher über Murjek als über Gällivare. Da meine Freundin gerne noch ein Stück vom Kungsleden weiterlaufen will als Verlängerung unserer Tour von 2014, werden wir wahrscheinlich wirklich in Saltoluokta starten.
-
Falls wir fahren, dann Anfang oder Mitte August bis Ende August. Wir sind aber noch sehr unentschlossen. Wir haben auch noch keine genaue Route geplant, würden aber wahrscheinlich noch ein Stück vom Kungsleden mitnehmen und dann in den Sarek abbiegen. Startpunkt wäre Saltoluokta. Müssten dann erst mit dem Bus entweder von Gällivare oder Murjek nach Kebnats und dann mit dem Boot nach Saltoluokta.
-
Danke. Hast du abgeklärt wie das mit Bus- und Bootstranfer ausschaut? Falls wir fahren sollten, wäre das etwas, was uns durchaus etwas Angst macht: dass wir keinen Bus zum Startpunkt bekommen und 200€ für n Taxi zahlen müssen oder 3x5 Stunden mit dem Paddelboot hin und herfahren müssen, weil es keinen Bootstransfer gibt.
-
@Timster fährst du trotz der aktuellen Lage da hoch? Vor allem in Nordschweden soll es ja momentan besonders schlimm sein. Wir sind kurz davor unseren Urlaub dahin abzusagen
-
So, die Bestellungen sind angekommen. Folgende Schuhe wurden bestellt und ich möchte meinen kurzen Eindruck dazu schildern: - Hoka One One - Torrent: zu schmal an den Zehen - deutlich weniger Platz als bei meinen Inov-8 - und die Dämpfung ist mir zu dick und auch zu "schwammig" - Hoka One One - Speedgoat 4: eigentlich ähnlich wie der Torrent - Salomon - Speedcross 5: Geniales Schnellverschlusssystem, minimal breiter als die Hoka one one, leider an der Ferse nicht eng genug - La Sportiva - Lycan GTX: hab mich irgendwie überall ein wenig eingeengt gefühlt und die Ferse war leider deutlich zu niedrig, so dass ich dort gar keinen Halt hatte und auch hier war mir die Dämpfung zu weich/schwammig - Altra Lone Peak 4.5: fühlten sich beim ersten anziehen komisch an. Sind aber nach der zweiten Anprobe verdammt gut. Guter Halt an der Ferse, verdammt viel Platz an den Zehen. Optik verdammt gewöhnungsbedürftig. Wie sich der Zero Drop laufen lässt, wird sich zeigen. Die werden es. Kleiner Nachteil: Meine Einlagen passen aufgrund der komischen Form nicht wirklich rein. Da muss ich ggf. n bisschen was abschnippeln. Einen Schuh mit neuer Dämpfung zu haben fühlt sich generell mal erst wieder etwas komisch an, nachdem man die letzten hunderten KM in komplett durchgelaufenen Schuhen gelaufen ist.
-
Hatten wir schon n paar Posts weiter oben
-
Wobei er mit der Aussage recht hat, dass es immer mehr Menschen werden. Das Wachstum schrumpft aber, insbesondere durch Bildung und Wohlstand in Entwicklungsländern, so stark, dass der Peak wahrscheinlich schon in 50-100 Jahren erreicht ist. Das fällt aber genau in unsere Lebensspanne.
-
Wurde das denn damals mit den Features beworben? Sonst hättest du doch weiterhin Anspruch darauf, oder? Bin auch am überlegen mir bei Komoot die Weltkarte für 20€ zuzulegen, sobald mal wieder ein Angebot reinkommt. Lohnt sich das noch? Bin momentan mit LocusPro unterwegs aber immer selbst Touren zu planen ist vor allem für spontane Wanderungen auf Dauer nervig.
-
Auf welche Hütten soll es denn gehen? Je nach Höhe dürfte ein Sommerschlafsack teilweise zu dünn sein.
-
Packl und beiPack nun auch in nem charcoal DCF: https://www.huckepacks.de/store/specials/packl-special/
-
Danke euch! Tatsächlich hat sich meine Freundin gestern für die Salomon Speedcross 5 entschieden. Ich warte derweil noch auf meine Bestellung der Altras. Kennt ihr zufällig einen gutsortierten Laden in NRW, der viel Auswahl im Bereich Trailrunner hat? Alternativ einen Onlineshop mit großer Auswahl, bei dem man auf Rechnung bestellen kann?
-
Danke! Sollten die bestellten Altras nicht meinen Vorstellungen entsprechen, so werde ich mir die Hokas mal angucken.
-
Danke. Die Läden in der näheren Umgebung haben leider keine große Auswahl, was Trailrunner angeht. Oder kennt zufällig jemand einen Laden in NRW, der mit einer großen Auswahl glänzt?
-
Suche leichtes Betttuch für Hüttenübernachtung
Fabian. antwortete auf alex@preyer.net's Thema in Ausrüstung
In Ö braucht es auch keine Laken und die Regeln werden dort auf den Hütten erfahrungsgemäß etwas lockerer ausgelegt. -
Dann haben die sich schon für mich erledigt. Nutze Einlagen und würde mit den Schuhen wenigstens gerne mal mit Einlagen durch die Wohnung laufen, ohne diese direkt zu beschädigen und dadurch mein Widerrufsrecht zu verwirken.
-
Danke! Den hatte ich irgendwie schon länger mal im Kopf aber dann wieder aus den Augen verloren. Kannst du sagen wie die Schuhe ausfallen? Danke! Genial; wusste gar nicht, dass es das auch günstig zum Nachrüsten gibt. Danke, werde ich wahrscheinlich auch mal ausprobieren. Das klingt schon mal super! Kannst du mir sagen wie die Lone Peak im Vergleich zum Roclite ausfallen? Habe das Gefühl, dass die Roclite recht klein ausfallen. Habe normalerweise eine 43,5 bei Schuhen und brauche bei den Roclite eine 45,5 - habe dann allerdings auch etwas Reserve; eine 44 hat aber nicht gepasst. Werde mir wahrscheinlich erstmal die Altra Lone Peak und die Nike Air Zoom bestellen.
-
Grüßt euch, ich bin auf der Suche nach neuen Trailrunnern und würde gerne von eurer Erfahrung profitieren. Anforderungen: - unter 100€ - enge Ferse - weite Zehenbox (nutze momentan die Inov-8 Roclite 295 - enger darf es nicht sein) - gerne sehr luftig - griffiges Profil vor allem für Schlamm und nasse Steine - optional: eine Schnellschnürung wie bei Salomon - gerne etwas weniger Sprengung als die Roclite 295 - unter 300g/Schuh - sollten nicht zu hoch gebaut sein. Bei vielen Trailrunner sieht es so aus als hätten diese eine extrem dicke Polsterung Ich habe in Erinnerung, dass ich bei der Entscheidung für die Roclite 295 viele Modelle dabei hatte, bei denen ich an der Ferse Schlupf hatte. Brauche also einen Schuh, der meine schmalen Fersen gut umschließt. Danke! LG Fabian
-
Hüttentouren in den Alpen (im Corona-Sommer)
Fabian. antwortete auf cluster's Thema in Tourvorbereitung
Das ist genau das, was wir gehört haben, als wir am Dienstag auf der Fiederepasshütte waren. Dort sprach die Hüttenwirtin sogar von einem 14-tägigen Reservierungsvorlauf. Laken und Schlafsack sowie Kissen müssen mitgebracht werden. Im kompletten Schlafsaal, so wie ich es gehört habe, maximal Personen aus zwei Haushalten. Maskenpflicht überall bis auf im Bett oder am Tisch. Beim reinen Essen werden Kontaktmöglichkeiten aller Personen abgefragt. Preise sind gleich geblieben. Erfahrungsgemäß wird das bei den Hütten in Österreich etwas lockerer gehandhabt als in D. -
Schutz für 2 Personen bei starkem Regen/Wind in Bergen & hochalpin
Fabian. antwortete auf Freestyler's Thema in Ausrüstung
Das kommt drauf an, was man unter Extremsituationen versteht. Gefährlich sind vor allem die schnellen Wetterumschwünge mit Schnee und vor allem Gewitter und die Tatsache, dass man dann teilweise sehr exponierte Stellen hat, die aufgrund des Geländes nicht innerhalb von 15 Minuten verlassen werden können. Auch ist die Schlafplatzwahl an vielen Stellen extrem eingeschränkt. Ich würde daher auf eine relativ kleine Stellfläche achten und, falls möglich, darauf, dass sich das Zelt mit wenigen Heringen aufstellen lässt. -
Grüßt euch, hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Wijld Shirts? Konnte dazu bis jetzt nur einen einzigen Beitrag im Forum finden. Lt. Website soll es ähnliche Eigenschaften wie Merino haben. LG Fabian