Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fabian.

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.529
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von Fabian.

  1. Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Gerade bei dickeren Stoffen. Ich wurschtel jetzt schon seit über ner Woche an meinem Hackpack rum und habe es nicht geschafft das Mesh zu nähen bis meine Freundin auf die Idee kam mal den Nähfuß runter zu machen. Klingt doof aber passiert - vor Allem bei dickeren Stoffen, da der Nähfuß dann meist schon direkt aufliegt.
  2. Gibt es irgendwo eine Auflistung für wie viel °C die Climashield Apex Stoffe jeweils gemacht sind? Schwanke grade zwischen dem 4oz und 6oz.
  3. Fabian.

    leichtes Visor

    Kurze Frage bevor ich mir schnell selbst eins bastele: Knickt das Visor nicht oft mal nach oben? Oder wird das durch das Knicken behoben?
  4. Du scheinst ja schon Einiges an Erfahrung zu haben aber bist du sicher, dass du ohne Kocher los willst? Mir hilft zur Motivation oder bei Kälte ein heißer Tee oder Kakao ungemein.
  5. Dauert leider extrem lange.
  6. Fabian.

    Schnäppchen

  7. Ach, ich hab auch ne Frage: Eignet sich die ein breiter Z-Lite Nachbau von Frilufts auch als Rucksackpolster für den Rücken? Werden als Rückenpolster alle 8 Elemente genommen oder wird das Polster dann zu dick?
  8. Das kommt sehr auf die Empfindlichkeit der Haut an. Ich als Typ mit rotem Bart und Sommersprossen brauche Etliches an Sonnencreme mit hohem LSF.
  9. Schau mal bei Toaks. Der wurde hier glaube ich auch früher im Thread schon empfohlen. Habe den 550er und bin sehr zufrieden.
  10. Ich danke euch für die schnellen Antworten. Werde morgen früh mal ein wenig rumprobieren.
  11. Hallo ihr Lieben, ich bin momentan dabei mir ein Hackpack zu nähen - es ist mein erster Nähversuch. Als Maschine nutze ich eine Singer 3015. Nun treten folgende Probleme schon direkt am Anfang auf: - Als Schultergurt nehme ich eine dünne Evazote welche ich mit 3mm 3D Mesh umwickle. Problem: Der Nähfuß der Nähmaschine ist zu niedrig als dass das Material da drunter passen würde. Höhenverstellbar ist an der Maschine anscheinend nichts. Gibt es dennoch eine Möglichkeit das irgendwie hinzubekommen? - Falls das gar nicht klappen sollte würde ich einfach nur 3D Mesh nähen. Hier das Problem: Nach 2-3 Stichen zieht die Maschine ganz viele Unterfäden, so dass die Maschine abrupt stoppt und ich alles wieder auseinanderfriemeln muss. Das Bild sieht dann so aus, dass der Oberfaden ganz normal vernäht wird aber von unten ca. 4-10 Fäden kommen. Fadenspannung wurde sowohl beim Ober- als auch beim Unterfaden alles ausprobiert. Ich hoffe auf Eure Hilfe LG Fabian
  12. Wenn der Rucksack für eine ausgiebige Trekkingtour mit Zelt etc. deutlich leichter ist als die Tasche für einen Tag Uni.
  13. Danke noch mal für die Antworten und sorry, dass ich jetzt erst antworte. Bei der Isomatte werde ich mich mal bleiben bis es was Besseres gibt. Leider gibt es da momentan noch nichts für mich, was einigermaßen haltbar und preiswert ist und meinen Ansprüchen genügt. Aufschlüsselung 1. Hilfe Set: Steinigt mich aber ich kann es grad nicht finden. Gute Voraussetzungen um ein Neues zusammenzustellen. Es bestand jedenfalls aus: - Rettungsdecke ca. 75g - Tabletten (Schmerz- und Durchfall) ca. 6g - Ziplockbeutel - Zeckenkarte - Wundauflage/-kompresse ca. 24g - Pflaster Das Reparaturset besteht aus: - Seamgrip 30g - Nadel und Fasen - Bisschen Panzertape Topf und Deckel sind heute angekommen. Dabei ist der Deckel deutlich zu groß und wird durch einen Kleineren ersetzt. Topf wiegt 110g, Deckel nun "nur" noch 85g. Da wir aber auf Bannok ungern verzichten brauchen wir eine Pfanne. LG Fabian
  14. Sagt mal bin ich der Einzige, der eine Nutzungsdauer von einem (!) Jahr für unterirdisch hält? Nachhaltig ist für mich definitiv was Anderes.
  15. Hallo Pip, drüber nachgedacht habe ich auch schon. Am Wochenende haben wir erst wieder gemerkt wie lange es doch dauert das Bannok zuzubereiten. Dort haben wir bei einer 2 Tages Tour fast 100g Gas verbraucht. Ich will nicht sagen, dass es nicht möglich ist aufs Bannok zu verzichten, zumindest meiner Freundin wird das aber sehr schwer fallen. Gibt es ggfs. Alternativen zum Bannok? Zivilisationsnah käme mir da nur der örtliche Bäcker in den Sinn. Ansonsten muss ich meiner Freundin das austreiben
  16. Danke, dann lassen sich da auch noch mal einie Gramm sparen Ach super. Dann wäre mein Ziel unter 5 KG zu kommen, falls möglich. Unter 6 KG ist dann ja ohne große Änderungen schon locker möglich.
  17. Wird geändert. Oft liest man, dass zum Baseweight die komplette Ausrüstung ohne Verbrauch zählt. Irre ich da? Mache ich am Samstag! Der Rucksack wird momentan von mir selbst genäht (Hackpack), ist daher eher eine Schätzung. Das Tarptent würde ich eher ungern ersetzen, da meine Freundin sonst wahrscheinlich rummeckern wird Würde zwar langfristig wahrscheinlich auf Daune umschwenken, das sitzt momentan leider nicht drin. Danke. Ist die XLite auch für schwerere Menschen geeignet? Jap, geht über den Rucksack. Danke für den Tipp mit den Rain Chaps. Danke. Mein momentanes Fleece ist mir auch zu groß. Für das Geld werde ich mir das Decathlon besorgen, wobei das in XXL wahrscheinlich nur unwesentlich leichter sein wird als meins. Super, danke! Konnte meine Freundin gerade überzeugen, dass wir am Samstag nach Bonn zum Aldi Süd fahren. Wahrscheinlich nicht. Ist sicher noch Optimierungsbedarf. Da werde ich auch noch mal dran basteln. Jap, der Deckel stößt mir auch sauer auf. Allerdings nutzen wir diesen hauptsächlich als Pfanne fürs Bannock, da das im Alutopf nicht vernünftig brät. Bin aber für leichte Alternativen offen. Mach ich Danke für den Tipp! Werde mal in den nächsten Radladen gehen und mich umschauen. Eher nicht. Das Gefühl von Sicherheit ist mir die 28g aber wert. Vielen Dank für die ausführliche Antwort Danke. Werde mal schauen welche Alternative ich mir aussuche. Ich muss sagen, dass ich bis jetzt Abends vor dem Zelt immer beides anhatte. Ob mir "nur" Fleece und Windjacke warm genug sind habe ich leider noch nicht getestet. Werde ich mir anschauen. Meine Freundin hat ebenfalls ein kleines BIC dabei. Sollte also hoffentlich reichen. Danke Ebenfalls danke Ist leider nur noch in XL verfügbar und somit wahrscheinlich zu klein um die Jacke über das Fleece zu ziehen. Habe aber im Internet etwas gestöbert und noch andere leichte Jacken gefunden und werde da mal durchgucken. Danke, Kleidung bestelle ich allerdings ungern im Ausland. Genau Ich lerne gerne dazu! Danke für die vielen, hilfreichen Antworten Liste habe ich grad etwas überarbeitet.
  18. Danke. Trage normalerweise Boxershorts mit ner normalen Decathlon Trekkinghose (400g). Daher verzichte ich nur ungern auf die Boxershorts. Am Mann ist i.d.R kurzer Baselayer mit langem Merino. Danke für den Tipp mit der Windhose! Werde ich mir definitiv anschauen. Regenhose hatte ich bis jetzt ehrlich gesagt noch nie im Einsatz, da meine Wanderhose ziemlich schnell trocknet. War schon am überlegen die komplett wegzulassen. Fleece habe ich eig für unterwegs und Nano Puff für Abends. Windjacke habe ich gar keine. Empfehlung? Bei der Schlafmatte suche ich noch nach ner Alternative. Muss allerdings mind. 60 cm breit sein und bequem Tarp kommt wegen Freundin leider nicht in Frage. Die kommt ohne solid inner nicht mit. Topfdeckel wird als Pfanne für Bannock genutzt. Sprich Teig wird im Topf zubereitet und in der Pfanne gebraten. Bin aber für leichtere Alternativen offen.
  19. Was gibts daran auszusetzen?:p
  20. Ja, ich auch aber in erster Linie soll es hier um meine Ausrüstung gehen. Ich habe hier mal meine Ausrüstung angehangen: https://www.geargrams.com/list?id=32785 https://www.geargrams.com/list?id=32786 (Bearbeitete Liste) Habe ich noch was vergessen? Ich würde gerne unter 5/6 KG kommen. Falls möglich natürlich noch weniger. Problem: Ich trage einige Sachen für 2 Personen und brauche bei Kleidung Größe XL-XXL (188cm und 105 KG) Zweites Problem: Nicht viel Geld vorhanden, da Student Kleine gute Nachricht: Nähmaschine vorhanden und Zeit und Lust etwas selbst zu nähen. Also: Was kann weg, was kann leichter, wo gibt es noch Einsparpotential? Ich danke im Voraus LG Fabian
  21. Hallo ihr Leichtgewichte, da ich auf Tour des Öfteren gerne mal etwas dusche um die Hygiene nicht zu vernachlässigen und einfach ein frisches Gefühl auf der Haut zu haben, herkömmliche "Outdoor- und Trekkingduschen" aber zu teuer und zu schwer sind, habe ich vor einiger Zeit mir meine eigene Dusche gebastelt. Hat am Wochenende in der Eifel sehr gut geklappt und ich war morgens froh eine einigermaßen warme Dusche nehmen zu können. Anleitung Was braucht ihr? - Deckel einer herkömmlichen PET Flasche - spitzes Messer - Unterlage - 5 Minuten Zeit Nun bohrt ihr einfach mit dem Messer die gewünschte Anzahl Löcher in den Deckel... und et voila: Fertig! Nun nur noch auf eine Platypus, Sawyer Squeeze oder andere Faltflasche aufbringen, ggfs. über Nacht mit in den Schlafsack und schon kann das Vergnügen losgehen. Das Ganze hält bei mir ca. 3 Minuten. Nach rund 2:30 Min. fällt der Druck aber deutlich ab. Man weiß also, wann es zu Ende geht. Zum Schluss natürlich das Wichtigste, das Gewicht: Ich denke, dass 2g für eine morgendliche Dusche nicht zu viel sind. Das Gewicht kommt natürlich zusätzlich zur Faltflasche mit. Und nun viel Spaß beim basteln! LG Fabian
  22. Sollte noch jemand abspringen, würde ich auch eins nehmen
  23. Was suchst du genau? Einfach bequeme Schuhe? Wie wäre es mit vernünftigen, rahmengenähten Lederschuhen?
×
×
  • Neu erstellen...