Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fabian.

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.529
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von Fabian.

  1. Was hast du denn als Regenschutz dabei? Wäre es nicht sinnvoller, Regenschirm, Regenjacke oder Poncho einfach als Schutz dafür zu verwenden?
  2. Erledigt
  3. Direkt auf den ersten Blick könnte man den Rucksack gegen den alten Forclaz 40L tauschen. Den gibts immer mal wieder bei französischen Shops für rund 40€ inkl. Versand und wiegt 600g iirc. Wären -110€; -600g.
  4. Hab eine aber kann dazu erst in n paar Monaten was sagen. Bequem ist sie jedenfalls. Die Temperaturen waren aber noch nicht niedrig genug, als dass ich sie an ihre Grenzen hätte bringen können.
  5. Grüßt euch, hat zufällig noch jemand einen Packsack mit den Maßen 41x11cm abzugeben? Egal ob DCF oder andere Stoffe. Danke!
  6. +1. Auf dem Frühlingstreffen gabs einige Interessenten daran, denen ich selbiges erzählt habe. Vllt weiß ja auch jm wer das war? Kaum zu glauben aber der 35g Tiegel ist nun rund 4 Jahre alt und das Deo daraus wird täglich genutzt.
  7. Habe dasselbe Problem. Salomon waren mir vorne zu schmal. Was mir passt: Altra Lone Peak, Inov-8 Roclite 295.
  8. Soweit ich weiß ist @Tipple den Weg gegangen - zumindest hatte er davon auf dem Herbsttreffen erzählt. Ggf. schreibst du ihm eine PN.
  9. Ich muss leider kurzfristig absagen. Die Züge haben alle deutliche Verspätungen nach Köln und ich säße über 2 Stunden bei dem Wetter im Zug. Beim nächsten mal bin ich dann aber wieder dabei.
  10. OT: Das war auch gar nicht meine Intention. Ich wollte nur interessehalber wissen, wann du den UL-Stammtisch damals organisiert hast und wer das damals von dir übernommen hat. Was hab ich da denn verpasst? Anyway, morgen bin ich gerne dabei. PN ist raus. Falls jemand eine Auswahl an Heringen (MSR Groundhogs o.Ä.) mal mitbringen könnte und seine Erfahrungen teilen könnte, wäre ich sehr dankbar.
  11. Ich habe es nie probiert, weil ich bei vielen Freunden gesehen habe, wie der ökonomische Druck schnell die Freude am ehemaligen Hobby nahm.
  12. Ich bin denke ich auch dabei. Wäre also nett, wenn ihr mich in die "Liste" aufnehmt. LG Fabian
  13. Huch, habe ich was verpasst? Ich habe die Orga damals von Jochen übernommen und das dann jahrelang fortgeführt. Oder wann warst du da zwischendurch involviert? Aber toll, dass sich wieder wer drum kümmert! Ich werde spontan dazustoßen, falls es mir zeitlich passt.
  14. Grüßt euch, suche eine gebrauchte NeoAir X-Lite in Large. Darf gerne schon genutzt sein, wenn die Matte dafür entsprechend günstig ist :-) LG Fabian
  15. Seit wann ist das eigentlich so?
  16. Hast du da mal nen Link zu?
  17. Hups, überlesen. Ich glaube aber, dass der Unterschied da nicht all zu groß ist.
  18. Meine Erfahrung: Geschlossen hält sich das Vollmilchpulver im Kühlschrank nicht so lange wie außerhalb. Wenn es schlecht wirkt, merkt man das recht schnell. Entweder durch sichtbaren Schimmel, Geschmack oder Klümpchenbildung. Wobei es dann ggf. noch genießbar ist.
  19. Grüßt euch, hat jemand Erfahrungswerte wie es um die Haltbarkeit der folgenden Isomatten (large) aussieht? - TAR Neoair XLite (196x64cm, R=4,2, 460g) Material: 30d HT Nylon - TAR Neoair XTherm (196x64cm, R= 6,9) Material: 70d/ 30d Rip HT - Nemo Tensor (193x64cm, R=4,2, 540g) Material: 20d Polyester (in large nirgendwo lieferbar) - STS Ultralight Insulated Air Mat (198x64cm, R=3,1, 662g) Material: 30d/40d Nylon, lt. anderem Shop 230cmx75cm, R=3,3 bei 601g? - STS Ether Light XT Insulated (198x64cm, R=3,2, 585g) Material: 30d/40d Nylon - Exped Ultra 5R (197x65cm, R=4,8, 701g) Material: 20d Ripstop Hintergrund: meine Freundin und ich sind bald für ein Jahr weg und reisen von Land zu Land. Da bringt uns auch die beste Garantie nichts, wenn die Matte 4 Wochen in der Reparatur steckt. Daher suchen wir eine Matte, die nach Möglichkeit das Jahr durchhält. Reparatur ist natürlich immer eine Option aber lieber wäre es uns, wenn es dazu gar nicht erst kommt. Zusätzlich werden wir eine ganz dünne Schaumstoffmatte nutzen. Die Neoairs finde ich leider nicht sonderlich bequem. Würde man nur nach dem Material gehen, wäre die XTherm wahrscheinlich die beste Wahl. Nun spielen aber auch noch andere Faktoren mit rein. Wäre toll, wenn ihr hier eure Erfahrungen schildern könntet. Falls ihr sonst noch Empfehlungen für eine große Matte mit R-Wert >3 und unter 700g hab, gerne her damit. Ich schwanke momentan am ehesten zwischen den beiden STS Matten. LG Fabian
  20. Danke euch! Ich werde mir die Handtüchter mal anschauen und dann berichten.
  21. Grüßt euch, für eine längere Reise bin ich auf der Suche nach einem leichten und kompakten Handtuch. Leider finde ich im Netz nur die üblichen Bambus- und Kufahandtücher, bei denen ich direkt Gänsehaut aufgrund der gummiartigen/fensterlederartigen Oberfläche bekomme. Gibt es da was auf Kufa, dass etwas rauer und unelastisch ist? - 160cm x 100cm, so dass man am Strand auch drauf liegen kann - leicht und kompakt - unelastisch - raue Oberfläche - sozialverträglich (aneinandergenähte Putztücher kommen nicht infrage) - schnelltrocknend - sollte sich nicht statisch aufladen wie einige Fleecederivate Danke!
  22. Mal eine kurze Frage an die Tarptent Double Rainbow Nutzer: Der Bathtub ist ja im Vergleich zu anderen Zelten recht niedrig. Hatte jemand damit schonmal Probleme?
  23. Hatten wir das schon? Neues Packraft von Decathlon mit unter 2kg. https://www.decathlon.de/p/packraft-100-schlauchkajak-tpu-fluss-1-sitzer/_/R-p-332228?mc=8642666&c=GRÜN
  24. Hattest du noch die Merinosachen vom Wandern an oder hast du die frisch angezogen? Ansonsten +1 für Wärmflasche und dünne Evazote. Wobei ichd das: nicht nachvollziehen kann. Es ist dem Körper egal, ob die Wärme durch Klamotten oder Daunen isoliert wird. Lediglich der letzte Punkt ist relevant, wobei der eher selten vorkommen dürfte.
  25. Tarptent Rainbow.
×
×
  • Neu erstellen...