
bitblaster
Members-
Gesamte Inhalte
242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von bitblaster
-
Wanderführer auf 0 Gramm schrumpfen
bitblaster antwortete auf bitblaster's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hab ich auch schon versucht - Ausleuchtung und Schärfe (Problem: Papierwölbung und Fotografieren im Nahbereich) sind dabei allerdings meist nicht zufriedenstellend ... Stefan- 11 Antworten
-
- wanderführer
- myog
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, für alle, die einen Wanderführer auf ihre Touren mitnehmen, habe ich in folgendem Artikel einmal zusammengestellt, wie Ihr aus Büchern durchsuchbare PDF-Dateien erstellt und somit das Gewicht des Wanderführers auf Null Gramm reduziert: Wander- und Reise-Bücher selber scannen Zugegeben, das Ganze ist ein wenig Arbeit. Es lohnt sich aber bei langen Touren und demnächst wird ja schon noch das ein oder andere verregnete Wochenende kommen ... Stefan
- 11 Antworten
-
- wanderführer
- myog
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie
bitblaster antwortete auf hinkelstein's Thema in Ausrüstung
Also insgesamt hört sich das gar nicht so übel an. Wir konnten unser NH Cloud 2 bislang nur bei bestem Wetter am Altmühltal Panoramaweg testen (https://happyhiker.de/tag/altmuehltal/). Insgesamt sind wir von dem Zelt aber so angetan, dass wir heute noch die größere Version, das Star River 2, für 115 Euro bestellt haben. Dabei handelt es sich um eine Art Kopie des Big Agnes Copper Spur, d.h. zwei Eingänge und Apsiden, ohne Footprint rund 1,8 Kg. Das Teil soll nächstes Jahr mit auf den Bibbulmun Track (das Cloud 2 war uns für eine derart lange Tour doch ein wenig zu kuschelig). Unser bislang einziger Kritikpunkt am Cloud 2: Die Heringe. Die sehen zwar aus wie MSR Groundhogs, sind aber deutlich leichter und instabiler. Hab die Teile mit Trail Runnern im Grasboden bversenkt und 4 von 12 waren nach einem Wochenende krumm - das ist mior mit MSR-Heringe noch nie passiert. Stefan -
Meist beim China-Mann ...
-
Hab ich ja erwähnt. Dieser "Bug" ist zwar ärgerlich, aber nicht tragisch, denn die Druckpunkte der TIP-Tasten sind m. E. deutlich besser als bei der Tube. Letztere hat sich bei mir in der Hosentasche öfters mal selbstständig gemacht... Stefan HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
-
Der Blendschutz ist wirklich gut und bei der Leuchtstärke auch dringend erforderlich. Es ist wirklich irre, was da an Licht rauskommt ... Stefan
-
Hi, der ein oder andere hier ist ja ein echter Fan der Nitecore Tube LED-Lampe. Nitecore hat nun ein neues Modell der T-Serie herausgebracht: Nitecore TIP – Leichter LED-Scheinwerfer für Wanderer Bringt bis zu 360 Lumen, hält bei 150 Lumen 90 Minuten durch und schafft bei 35 Lumen satte 6,5 Stunden. Einen UltraLow-Modus mit 1 Lumen gibt es auch (46 Stunden). Der Haken: Sie ist teurer und schwerer als die Nitecore Tube. Sie wiegt 23,5 Gramm. Stefan
-
Apropos Regen... mein erstes Nähprojekt soll ein Rain Kilt / Skirt werden. Als Stoff hab ich mir den Ripstop-Nylon Zeltstoff, silikonbesch., 20den, 36g/qm von Extremtextil ausgesucht. Ist der geeignet oder hat ET da noch besseres im Programm? Und: Habt Ihr irgendwelche Tipps zum Nähen? Stefan
-
Leichtes USB-Ladegerät für Smartphone gesucht!
bitblaster antwortete auf Katerchen's Thema in Ausrüstung
Na dann fangen wir doch mal mit 34g an und schauen, wer's unterbieten kann: Samsung ETA-U90E (5V/2A) Stefan -
Für Portugal lieber das etwas schwerere Modell "Waiter". Die haben so schöne Weine... Stefan
-
Ultraleichte LED-Lampe - mit Micro-USB-Anschluss!
bitblaster antwortete auf bitblaster's Thema in Ausrüstung
Der Wasserschutz ist bei all den Teilen mit Vorsicht zu genießen. Eine meiner Nitecore Tubes (die ist aber auch nur IPX7 geschützt) hat es gleich am zweiten Tag der ersten Tour geplättet, da ich sie im nassen Zelt habe hängenlassen... Stefan -
Ultraleichte LED-Lampe - mit Micro-USB-Anschluss!
bitblaster antwortete auf bitblaster's Thema in Ausrüstung
Mit maximal 130 Lumen statt 45 Lumen bei der Nitecore, kannst Du mit der besser gegen Wasser geschützten Cooyoo als Stirnlampe im Notfall auch mal im Dunkeln umherlaufen ohne durch die Gegend zu stolpern. Und die Titan-Version ist gerade einmal 3 Gramm schwerer als die Nitecore. Stefan -
Hallo, ich war mal wieder in China shoppen und habe dort eine schöne Alternative zur Nitecore Tube gefunden: Hier geht's zu meinem Test der Cooyoo Quantum SS LED-Lampe. Für Grammfuchser: Den leuchtstarken Winzling, der sich per Micro-USB-Anschluss wieder aufladen lässt, gibt es auch in einer noch leichteren Titan-Ausführung (9 statt 14 Gramm). Stefan
-
Rondane, Dovrefjell, Kjalvegur & La Palma
bitblaster antwortete auf bitblaster's Thema in Reiseberichte
Scheint ne Weile zu dauern, bis die dich listen... Warte auch noch... Stefan HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps- 4 Antworten
-
- rondane
- dovrefjell
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Rondane, Dovrefjell, Kjalvegur & La Palma
bitblaster antwortete auf bitblaster's Thema in Reiseberichte
In Barlovento kannst Du noch mal gut einkaufen, danach kommt lange nix mehr. Wir haben, aber in Franceses ein Quartier gehabt und uns dort abends bekochen lassen... Und Wasser? In der jeweiligen Unterkunft aus dem Hahn... Inzwischen gibt es dort oben sogar noch eine neue Unterkunft - steht auch im Text... Stefan HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps- 4 Antworten
-
- rondane
- dovrefjell
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi, ich bin nun auch endlich mal dazu gekommen, einen Blog einzurichten. Die ersten Tourberichte sind online - vielleicht findet der ein oder andere von Euch darin ja noch ein paar Tipps und Anregungen: Wandern im Rondane Nationalpark in Norwegen Dovrefjell in Norwegen – Wandern mit Moschusochsen Auf dem Camino Real de la Costa rund um La Palma (GR130) Wandern auf dem alten Reitweg Kjalvegur Und als Wochenend-Goodie: Wander-Wochenende auf dem Altmühltal-Panoramaweg Viel Spaß beim Lesen! Stefan
- 4 Antworten
-
- rondane
- dovrefjell
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie
bitblaster antwortete auf hinkelstein's Thema in Ausrüstung
Wir überlegen, ob wir mit dem Zelt nicht den Bibbulmun Track laufen sollen! Und ich bin 187. Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk -
Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie
bitblaster antwortete auf hinkelstein's Thema in Ausrüstung
Ja, ist knapp. Aber leg Dich doch einfach anders herum rein, dann drückst du mit den Füßen ein wenig in die Apsis rein und der Schlafsack bleibt trocken... Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk -
Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie
bitblaster antwortete auf hinkelstein's Thema in Ausrüstung
Hi, Das ist dann aber inkl. Footprint oder Du hast nicht die graue 20d-Ausführung... Stefan HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps -
Ein 5000er lädt dein Smartphone höchstens einmal... Stefan Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
-
Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie
bitblaster antwortete auf hinkelstein's Thema in Ausrüstung
Hi, Nee, für die Apsis ist das nicht geeignet. Auf der gegenüberliegenden Seite hat das Innenzelt 3 Schlaufen für Heringe. Durch die schwarzen Bänder dieser Schlaufen zieht man jeweils eines der mitgelieferten Bänder für die Freestanding-Option. Diese Bänder legt man dann um den Trekkingstock, zieht die Schlaufe des Bandes über den Kordelstopper und zieht letzteren fest. Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk -
Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie
bitblaster antwortete auf hinkelstein's Thema in Ausrüstung
Hi, Dem Zelt liegen drei schwarze Bänder mit Kordelstopper bei und kein Mensch wusste bislang wofür die zu gebrauchen sind. Auf einem der Bilder aus dem Ali-Angebot kann man sehen wofür sie sind. Das Zelt ist ja nur semi-freistehend. Auf der dem Eingang gegenüber liegenden Seite muss man es eigentlich abspannen. Mit den drei Bändern lässt sich aber ein Trekkingstock (sollte min. 130 cm lang sein) an den Abspannösen fixieren um das Zelt komplett freistehend zu verwenden (ähnlich wie beim Tarptent Rainbow). Praktisch ist das vor allem, wenn man das Innenzelt - beispielsweise in einem Shelter - solo aufstellen will. Stefan Gesendet von meinem Power mit Tapatalk -
Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie
bitblaster antwortete auf hinkelstein's Thema in Ausrüstung
Für alle, die es interessiert: die Strippen scheinen in der Tat zur Befestigung eines Trekkingstocks zu sein. Zu sehen ist das hier: http://de.aliexpress.com/item/2016-New-NH15T001-T-2-Person-Tent-20D-Silicone-Fabric-Tent-Double-layer-Camping-Tent-Lightweight/32624733814.html?ws_ab_test=searchweb201556_10,searchweb201602_2_10057_10056_10055_10049_10017_405_404_10059_407_10058_10040,searchweb201603_1&btsid=5ca6c956-ad87-49c7-a200-669f07b3ce5f Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk -
Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie
bitblaster antwortete auf hinkelstein's Thema in Ausrüstung
Könnten die 3 Strippen vielleicht für die Anbringung eines Trekkingstocks sein, damit das Zelt richtig freistehend aufgestellt werden kann (so wie beim Tarptent Rainbow)? Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk -
Erster Eindruck: Naturehike Ultralight 1-2 Personen / chinesische BigAgnes Kopie
bitblaster antwortete auf hinkelstein's Thema in Ausrüstung
Hallo, kann mir jemand sagen, wofür die drei schwarzen Strippen bei Naturehike Cloud Up 2 gut sind? Stefan P.S.: Das Zelt macht wirklich einen guten Eindruck... Gesendet von meinem Power mit Tapatalk