Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wilbo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.889
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Alle erstellten Inhalte von wilbo

  1. Habe ich am Wochenende in Händen gehabt und machten überraschenderweise einen soliden Eindruck. https://www.outdoorline.sk/en/tents/durston-z-flick-tent-pole
  2. Moin! Bei dem Vergleich sollte man schauen, welche Reißfestigkeit genau gemessen wurde. Die Weiterreißfestigkeit fällt deutlich geringer aus, da zwischen den Fasern ja nur gelegte Querfasern und ein wenig Folie das Weiterreißen verhindern. Google mal nach einem »ultraleicht trekking Lexikon« da hat sich @nivi die Mühe gemacht, die Werte der Weiterreißfestigkeit umzurechnen. Nicht zwingend, wenn man weiß, dass sich das Material dehnt, kann man mit verstellbaren Stangen einfach von innen her nachspannen. Es muss nur gemacht werden. VG. -wilbo-
  3. OT: Beides gibt es in verschiedenen Grammaturen und Den-Stärken. Ich persönlich schaue bei beiden hauptsächlich auf die effektive Weiterreißfestigkeit. (Ganz abgesehen davon, dass Nylon deutlich mehr Wasser aufnehmen kann als Polyester) ...
  4. Silpoly hat zwar einiges an Diagonal-Dehnung, aber deutlich weniger bei Nässe. Für mich das Beste aus beiden Welten. Gibt es auch in Überbreite, was bei einem 2-p-Schnitt sicher hilfreich ist. VG. -wilbo-
  5. N´Abend! Das kommt sehr darauf an, wie gepackt wird. Wenn ich das Material einfach in den Packsack stopfe, nimmt ein DCF Tarp in etwa doppelt so viel Volumen wie ein Silpoly Tarp ein. Beim Falten und Rollen würde ich das zusätzliche Volumen bei DCF auf gut 50 % plus schätzen. VG. -wilbo-
  6. Moin! Vor einigen Jahren wurde einmal mein „Liege-Volumen“ auf Bodenhöhe, vermessen. Dazu habe ich mich in meinem Schlafsack liegend schön lang gemacht und meine Freundin hat die Maße abgenommen. Für weitere Planungen wurde ab dato mein Schlafsarg von 60 × 220 × 30 cm als Grundlage genommen. (Ich bin 1-85 cm) Das 26 g/qm DCF hat doppelt so viel Fasern wie das 18 g/qm Material und eine etwas stärkere Polyesterfolie. VG. -wilbo-
  7. N´Abend! Dieses Wochenende gab es bei uns im Wald ein kleines Foto- und Film-Shooting. Dazu herzlichen Dank an @fatrat für seine unermüdliche Unterstützung! VG. -wilbo-
  8. N´Abend Tanja! Ich habe gerade einen Prototyp in Camo-DCF fertiggestellt und vorab einen Test-Schnitt aus Soft-Tyvek gemacht. Dies Material funktionierte recht gut, da es ähnliche dehnungsarme Eigenschaften aufweist. Der Test-Schnitt war insofern sehr hilfreich, da ich dreimal den Schnitt für Detailänderungen trennen oder zerschneiden musste. Sowas mit dem Original-Material machen, wäre echt schmerzhaft. Nach meinen Erfahrungen ist der erste Schnitt zu 95 % eine Null-Nummer. Ich habe seit einigen Wochen einen einfachen Schnitt für ein zwei-Personen Giebel-Tarp in der Schublade. Allerdings werde ich diesen sicher nicht mit DCF umsetzen, da die Fläche verhältnismäßig groß werden wird. Das ist mir mit diesem Material, im Vergleich zu Silpoly, schlicht zu teuer. Rechne Deinen Materialverbrauch doch einmal aus und vergleiche die Produktionspreise. VG. -wilbo-
  9. btw. schon gesehen? Das Geld geht mindestens allein schon bei Materialeinkauf drauf! VG. -wilbo-
  10. wilbo

    2 Personen Zelt

    Anaris ...
  11. wilbo

    2 Personen Zelt

    Das zeigt nur, dass ich als unbedarfter Anfänger schwer einschätzen kann, wozu welche Leinen eigentlich da sind. Wenn ich dann in einem Fach-Forum nachfrage und bekomme dazu keine eindeutige Antwort, bin ich vollends verwirrt. Und warum es bei Hilleberg keine Lifter auf den Flächen gibt, ist mir immer noch unklar.
  12. wilbo

    2 Personen Zelt

    Warum weiß Petra Hilleberg eigentlich noch nicht, dass es diese super Flächen-Sturm-Abspannungen gibt?
  13. Das war der Piñon Bivy.
  14. Der zweite Prototyp, jetzt aus Camo-DCF, ist in der Mache. ... und fertich! (250 g inkl. aller Schnüre) VG. -wilbo-
  15. Dazu kann man es mit etwas Reinigungsbenzin verdünnen. ;-) Hier gibt es übrigens eine gute Anleitung: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5901-nahtdichten-und-versiegeln/?do=findComment&comment=125190 VG. -wilbo-
  16. Einige Hersteller machen das auch so, da bin ich am Markt allerdings nicht mehr auf dem Laufenden. Mein besonders starker Faden ist für das leichte Kunstfaser- und DCF-Material eigentlich viel zu dick. Das nehme ich aber gerne für die Vorteile in Kauf. VG. -wilbo-
  17. wilbo

    2 Personen Zelt

    3c-Reißverschlüsse wurden nicht für kleine Kinder gemacht! (Eigener Erfahrungswert)
  18. wilbo

    2 Personen Zelt

    OT: Dass ich meine Beitrage nicht mal nach einer Stunde ergänzen kann, nervt ungemein! @MAB Mir ist doch noch das Dipole-2 eingefallen! https://www.outdoorline.sk/en/tents/tarptent-dipole-2-dw#/626-interior_style-mesh Im Budget. Und bei den Kleinanzeigen mal nach einem Hilleberg Anaris, Tarptent Stratospire 2 und einem LightHeart Gear Duo schauen! VG. -wilbo-
  19. wilbo

    2 Personen Zelt

    Moin! @MAB Das halte ich für die beste Empfehlung zwischen Budget, Qualität und nutzbaren Raum. Alles, was mir noch so in den Sinn kam, war entweder teurer, schwerer oder aufwendiger in der Zusammenstellung. VG. -wilbo-
  20. wilbo

    Slingfin Portal

    So wie ich das Portal auf der Messe gesehen habe, kann der Abstand des Flys vom Saum bis zum Boden nicht verändert werden. Sollte SlingFin das in den letzten Jahren geändert haben, bin ich ganz Ohr.
  21. Also, bei meiner partiellen Nahtdichtung sprechen wir über wenige Tropfen mit Benzin verdünntes SeamGrip+Sil. Wenn ich bei uns in der Küche Speck anbrate, riecht es strenger. Das kommt auf die Konstruktion der Zelte und der Eigenschaften des Nähfadens an. Meine Tarps sind alle mit einem dicken 35er CoreSpun Faden genäht. Der Baumwollanteil des Fadens quillt auf und verschließt die Nahtlöcher. Bisher ist selbst bei Gewitterstürmen nichts durch die Nähte gekommen. VG. -wilbo-
  22. wilbo

    Slingfin Portal

    Dann hast Du ja bei Höhe vom Fly über´n Boden keine Probleme mit der Frischluftzufuhr gehabt.
  23. wilbo

    Slingfin Portal

    Gemessen oder geschätzt?
  24. wilbo

    Slingfin Portal

    Mach doch jetzt im Winter einen Kurztrip an die Küste, vorzugsweise bei einem kleinen Sturmtief. ;-) So ab Bft. 8 wird es interessant, besonders wenn die Böen in Stärke zunehmen. Bei diesen Gelegenheiten gab es bei mir so einige Aha-Erlebnisse. VG. -wilbo-
×
×
  • Neu erstellen...