Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wilbo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.889
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Alle erstellten Inhalte von wilbo

  1. Lanshan-1 pro? (Den T-Zipper gibts aber nur bei der Innen-Aussenzelt Variante) VG. -wilbo-
  2. Für den Außenbereich ist da leider zu viel Dehnung drin. VG. -wilbo-
  3. Jupp, ab 4 mm wird es erst interessant: https://www.schnurhaus-onlineshop.de/epages/15508078.sf/sec055eab3bc2/?ObjectPath=/Shops/15508078/Products/04-1943316 VG. -wilbo-
  4. Moin Marten! Das "Problem" mit den leichten, dünnen Gummilitzen ist, dass die nicht genügend Spannung halten können. Ein Kompromiss wäre, stärkere Gummibänder als Ringe zu knoten und diese an die Abspannschnüre zu knoten. Das macht allerdings Dein ganzes Set-up nicht gerade leichter. Viel praktikabler ist es das Tarp über die Stangen "nachzuspannen". Alles bleibt, wie es ist, nur dass man bei schlaffer Zeltbahn den Stock etwas höher einstellt. VG. -wilbo-
  5. Das kommt drauf an. Wir waren während unserer Zeit in Berlin mehrfach im Jahr mit den Faltbooten unterwegs. Beim "trolley" sollte man die Spurbreite begrenzt halten. (Ich glaube, die Gangbreite beim ICE war ca. 65 cm) Mit der Zeit haben wir den Bootswagen zum "trolley" umgebaut und am Ende sogar Stangen vom Boot mit in die Konstruktion integriert. Richtig ist, dass das Umsteigen mit einer Sackkarre alles andere als spaßig ist, aber mit ein wenig Planung größtenteils stressfrei abläuft. So haben wir in 12 Jahren so gut wie alle Gewässer rund um Berlin erkunden können. Ich möchte diese Zeit nicht missen wollen ... VG. -wilbo-
  6. Moin! https://scandinavianoutdoor.com/sos/gear/tents/accessories/laavukangas-camo/ Zwar mit 70 g/qm eher schwerer, aber dafür gibt es "Keks und Schokolade". VG. -wilbo-
  7. Moin! Und hier gibt es zu allem Überfluss noch eine grafische Darstellung. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7965-lanshan-1/?do=findComment&comment=184435 VG. -wilbo-
  8. https://www.ebay.de/itm/313199746343?var=612031286462 Das Material habe ich selber noch nicht verarbeitet. Vielleicht mal anfragen, ob sich das nähen lässt ... OT: Mit einer Eori Nummer ist der Versand aus USA mit 7 Tagen echt schnell und die Zollabwicklung über Fedex wirklich einfach. https://ripstopbytheroll.com/collections/waterproof-camouflage-fabric/products/1-1-oz-silpoly-marpat-camo VG. -wilbo-
  9. Ich ahne, woran es liegen könnte ... Wenn Deine Stoffbahn vor Dir liegt, wären dann die roten Linien Kette / Schuss und die Gelben in Richtung der Ripstop-Fäden? Ich glaube, das ist Wunschdenken. Bei solch einem Schnitt funktionieren bei mir nur zwei Stoffe halbwegs akzeptabel. DCF und spezielle Baumwolle. VG. -wilbo-
  10. Also, "normalerweise" müsste sich der Stoff so verhalten, dass Du am hinteren Saum wenig bis null Dehnung hast. Durch das Ansetzen der Tür-Paneele hast Du am vorderen Saum auch zu Zweidritteln null Dehnung. Das ist so weit nicht ungewöhnlich. Die hinteren Diagonalen (gelb) die zur Spitze hin führen haben dagegen extrem viel Drehung. Deckt sich das mit Deinem Entwurf?
  11. Moin! Das ist spannend, bitte präsentieren! Gute, schnittoptimierte Entwürfe sind selten und hart erarbeitet. Am Schnitt könnten wir auch am besten sehen, wo das Material zusammen mit dem Entwurf nicht harmoniert. Bei mir sind fast alle ersten umgesetzten Entwürfe Nullnummern gewesen. Wenn sich ausnahmsweise einmal ein neues Material mit einem Entwurf vertragen hat, war das ein glücklicher Zufall. (Ich weiß, das ist nur ein schwacher Trost) Das ist wirklich komplett gegensätzlich zum üblichen Dehnungsverhalten. Hast Du noch einen Rest übrig, sodass wir uns das genauer ansehen könnten? Dein Prototyp funktioniert doch bestens als shelter! Der ästhetische Aspekt ist mir zwar auch immer sehr wichtig, grundsätzlich kann ich aber auch nur die Funktion betrachten. Wie schon mehrfach erwähnt, würde ich Dein shelter mal 10 und 20 cm höher aufbauen und vor allem schön stramm abspannen. (Sieh es einfach als Material- und Verarbeitungstest) Als provisorische Tarpstange kannst Du einen abgesägten Besenstiel oder ein Haselstöckchen nehmen. Wenn die Bodenabspannungen von der Länge nicht reichen, würde ich die für den Testaufbau einmal austauschen. VG. -wilbo-
  12. wilbo

    Projekt "West"

    OT: Wassen das ...?
  13. Jupp, Kam-Snaps und Ripsband funktionieren ganz moderat. VG. -wilbo-
  14. Okay, gerade gefunden: https://bushcraft-germany.com/index.php?thread/1282-vorstellung-diverser-tarp-modelle/ Oder Du schnippelst Dir vom DD Tarp, je Seite knapp 50 cm ab. https://haengemattenshop.com/dd-superlight-tarp-olive-green.html VG. -wilbo-
  15. Moin! Kein Schnäppchen aber Qualität fürs Leben: https://www.walkonthewildside.de/tarps/1297-hilleberg-tarp-10-ul.html Die Gewichtsangabe ist bei Hilleberg immer zusammen mit ihren sackschweren Schnüren! Also am besten kurz mal anrufen und fragen, ob sie das Tarp auch mal ohne Schnüre wiegen könnten. VG. -wilbo-
  16. Moin! Für mich wäre die Stoffbreite als komplette Tarp-Bahn zu knapp und würde lieber auf 200 cm Breite gehen. Ich kenne aber einige die prima damit auskommen. Für den Anfang wäre das vielleicht der einfachere Schnitt. Der Stoff sieht gut aus. Bestell einfach etwas mehr als Du für Deinen Schnitt brauchst. Dann hast ein Stückchen über, mit dem Du eine seriöse Reiß-Probe machen kannst. Das hilft in der Fragestellung nach der Stoffqualität auch anderen im Forum. Aus dem Reststück könntest Du am Ende einen Packsack für Dein Tarp bauen. Bestell Dir doch gleich einige line-locks mit: https://www.adventurexpert.com/product-category/plastic-hardware/cord-accessories/ VG. -wilbo-
  17. N´Abend! Ich ecke damit zwar immer an, finde aber, dass ein 3x3 Tarp für zwei Personen schnell zu klein wird. Wer dennoch Erfahrungen mit dem 3x3 sammeln möchte, dem sei der Kanal von Papa Hiker ans Herz gelegt. https://www.youtube.com/channel/UC6DiGjUqw-2HB9xQJXdjGrw Dort findet man unzählige Aufbauvarianten mit sehr guten Anleitungen. Das beste 2p-Maß, was ich bisher für mich gefunden habe, ist dies: Hier im Aufbau mit inner: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9005-china-hexagon-tarp-mit-mesh-inner-3f-ul-shanjing-2/?do=findComment&comment=157146 VG. -wilbo-
  18. OT: Steinplatten kosten aber extra!
  19. OT: Diese Setups habe ich einmal testweise Aufgebaut. Entweder ist bei den komplett geschlossenen die Liegelänge für 1-85 zu kurz oder das rein- und rausschlüpfen ist p.i.t.a. ... Not my cup of tea. VG. -wilbo-
  20. Wenn das Material gut ist, ist das doch kaum zu toppen! https://www.bushmen.pl/de/produkt/tarp-ultralight-3x2/ Ups, unschön finde ich allerdings wie sie die Seiten-Abspannpunkte gelöst wurden. (Bild 3 auf der Seite) VG. -wilbo-
  21. Das "Problem" bei der Tür ist, dass je nach Aufbaubreite die Spannung sehr stark variiert. Überhaupt ist die eingeschränkte Variabilität durch die Tür bedenkenswert. Ein Reißverschluss verkompliziert das Ganze nur noch. Wie ist denn @Painhunter mit der Türlösung zufrieden ...? Da würde ich mal anknüpfen. VG. -wilbo-
  22. Denkst Du an sowas? https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/4930-ein-beak-für-alle-fälle/?do=findComment&comment=140847 VG. -wilbo-
  23. Moin! Mein erster Gedanke ... und ... https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5624-outdoor-plastikfrei/?do=findComment&comment=164617 Bei Deiner Länge könnte auch Trapezo-mid sinnvoll sein. VG. -wilbo-
  24. Das kann man so in Stein hauen! Darf ich Dich gebetsmühlenartig zitieren? VG. -wilbo-
  25. Ist Silnylon zum Knoten nicht zu glitschig?
×
×
  • Neu erstellen...