-
Gesamte Inhalte
4.889 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von wilbo
-
Ich würde das aus dem holen Bauch heraus befürworten, und paar Tage UV-Strahlung machen den Kohl eh nicht fett. Wobei ich natürlich die Gewebeart nicht genau kenne. Am Ende weiß man erst nach Jahren, welche Qualität da verarbeitet wurde. OT: Das Hilleberg 6.6er Silnylon von meinem alten Keron-3 hält jetzt knapp 40 Jahre, selbst wenn sich die Silikonimprägnierung fast komplett ausgewaschen hat. VG. -wilbo-
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Moin! Jupp, deswegen habe ich zum Verständnis die zweite Ansicht verlinkt. Wenn ich mich recht erinnere, entspricht der Lanshan-1 Grundriss ziemlich genau dem des GWC. Ich würde trotzdem das shelter lieber aufstellen und den für mich sinnvollen Grundriss selber ausmessen. So kannst Du bestimmen, wie viel Abstand Du zum Saum haben möchtest, bzw. wie und ob Du den Footprint abspannen möchtest. VG. -wilbo- -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Moin! Vielleicht hilft Dir der Grundriss vom Lanshan-1 inner weiter: Hier eine weitere Ansicht. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7241-six-moon-designs-gatewood-tarp-poncho/?do=findComment&comment=121946 VG. -wilbo- -
Hat jemand ein gebrauchtes mesh tent im Schrank liegen? VG. -wilbo-
-
bikepacking shelter
wilbo antwortete auf wilbo's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ja, das sieht gut aus! 230,- € incl. Versand, Steuer & Zoll geht ja sogar noch ... -
bikepacking shelter
wilbo antwortete auf wilbo's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Das finde ich auch. Aktuell werde ein Test-shelter zusammenstellen, was sowohl mit Stangen als auch nur am bike funktioniert. Das inner was kommt, ist zwar ziemlich schwer, aber da schaue ich mir genau an, wo man abspecken könnte. https://www.tapir-store.de/single-mesh-tent/?number=182172&utm_source=idealode&utm_medium=psm&utm_campaign=Produkt Es ist eines der wenigen Giebel-Innenzelte, die auch einen seitlichen Eingang haben. Das ist mir ziemlich wichtig, damit ich das Tarp zur Seite als Überdachung öffnen kann. Der Tarp-Entwurf wird wieder ein Trapez, dafür aber länglich. Mal sehen, vielleicht kommt an die Front noch eine Stangentasche, sodass man vorne ein beak abspannen könnte. VG. -wilbo- -
Mid-Vergleich: HMG UltaMid 2 vs. Liteway PyraOmm Plus
wilbo antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Bei uns im Garten steht gerade das High Route, was ja eine fast identische Dach-Konstruktion hat, direkt neben einem mid. So im direkten Vergleich würde ich sagen, dass die Argumente für mich nur zum Teil ziehen. (Trinolho, damit will ich natürlich nicht, Deine für Dich sicher richtige Wahl anzweifeln) Stimmt, aber je höher die Stange, umso besser der Winkel beim mid. Beim HR hat man dagegen zwei sehr steile und zwei sehr flache Wandwinkel. Jupp, allerdings bei beiden, nur anders verteilt. Das Raumgefühl ist beim HR im Eingangsbereich, aufgrund der steilen Wand großzügiger. Auch der querlaufende First schafft eine Menge Kopffreiheit. Nicht bei einem halben Innenzelt. Beim half inner finde ich das weniger störend. Und eine Pyramide kann ich, im Gegensatz zum Firstzelt, auch mit Außenstangen aufbauen. Beide haben Ihre Vor- und Nachteile. VG. -wilbo-- 18 Antworten
-
- hyperlite mountain gear
- hmg
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
bikepacking shelter
wilbo antwortete auf wilbo's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Bei meinem Rad wären die möglichen Fixpunkte am Lenker / Sattel so zwischen 1 und 1,1 m Höhe. Sieht das bei Euch ähnlich aus? -
bikepacking shelter
wilbo antwortete auf wilbo's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
... ein super Cubenfiber-Produkt! -
bikepacking shelter
wilbo antwortete auf wilbo's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich überlege gemeinsam mit einem Freund, der viel dem Rad unterwegs ist. Sein Gegenargument zum Umdrehen war, dass er seine Kontaktflächen nicht im Schlamm haben möchte. Kann ich verstehen. -
bikepacking shelter
wilbo antwortete auf wilbo's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ist Dein Sattel denn höher als der Lenker? -
Moin! Seit einigen Tagen mache ich mir Gedanken über ein leichtes bikepacking shelter. Bei meiner Recherche habe ich einiges an Tarp-Improvisationen gefunden, die ich allerdings zu 99 % für suboptimal halte. Ich frage ich mich, wie sinnvoll ist es überhaupt das Rad mit in die Struktur des shelters einzubeziehen. Wenn ich den höchsten Punkt am Lenker / Vorbau nutzen möchte, muss ich ja erst mal das Bike fixieren, was ja einen gewissen Aufwand mit sich bringt. Bremse arretieren Rad am Sattel nach links und rechts auf Armlänge abspannen Fixpunkt am Vorbau oder in der Mitte des Lenkers schaffen Lohnt sich das überhaupt im Vergleich mit dem Aufbau einer simplen Stange, die dann auch höher als der Lenker sein könnte? Ganz abgesehen davon, dass man mit einer Stange wahrscheinlich freier in der Schlafplatzwahl ist ... VG. -wilbo-
-
Bitte bewahrt mich vor weiteren Fehlkäufen (Big 4)
wilbo antwortete auf SimplyMad's Thema in Ausrüstung
OT: Danke, hat funktioniert! -
Bitte bewahrt mich vor weiteren Fehlkäufen (Big 4)
wilbo antwortete auf SimplyMad's Thema in Ausrüstung
Mal sehen, wann ich dazu komme. (Wir haben das duo und das plus in Verwendung). Nur kurz zum duo ... Pro´s Gute Verarbeitung, solide Materialien. Für eine Person groß genug. Ausreichende Liegelänge bei 1-85 Zwei Eingänge Wasserabweisende Reißverschlüsse, (leider nur 3c) Keine Reißverschluss-Abdeckung mit Klett Silpoly, dehnungsarm bei Nässe Nähte nicht getaped Trotzdem weitgehend regendicht, die Nähte müssen nur an den Liftern versiegelt werden Unauffällige Farben, niedriges Profil (Wechselt man die Abspannschnüre aus, reflektiert nichts mehr an dem Zelt) Viele Lifter Simpler, bodennaher Aufbau Wahlweise full oder half inner, mit ausreichend Abstand zum fly Fly und inner können in einem Zug auf- und abgebaut werden Zwei Toplüfter Eine Schlaufe an der Spitze, (Zeltaufhängung?) Je nach Stange und Heringe, sehr gute Windstabilität. Con´s Vom Raumangebot für zwei Personen ein reines Schlafzelt. (Mit ul-Gepäck) Ausgeprägte catcuts am Zeltsaum, zugig bei viel Wind. (Könnte man beim duo, (für eine Person) mit einem solid inner von 3F verbessern). Bodenabspannungen, 2 mm Schnüre rutschen bei Nässen durch. Einfach durch 3 mm Schnur zu ersetzen. Spitzenverstärkung nicht komplett vernäht, nur in der Spitze fixiert.** Zeltaufhängung? Schlaufe an der Spitze nicht ausreichend stabil vernäht. Hält nicht zuverlässig das Zeltgewicht bei Aufhängung im Wind** Das Innenzelt sitzt mit den mitgelieferten Gummibändern nicht optimal. Mit 2 mm Schnur und vier kleinen Karabinern einfach nachzubessern. Die Nähte an den Liftern, sollten versiegelt werden. Die Gummibänder an der Lüfter-Abspannungen durch 2 mm Schnur ersetzten. Bei starkem Wind kann sonst der Lüfter hochklappen und es regnet rein.* *Kann man nachbessern **Kann man bedingt nachbessern VG. -wilbo- -
https://de.aliexpress.com/item/4000127835327.html? Ja, im Prinzip alle leichten Pyramiden-Zelte, die mit einem half-inner ausgestattet sind. Wenn Du etwas mehr Platz haben möchtest, würde ich das Liteway duo empfehlen. https://www.walkonthewildside.de/tarps/5615-liteway-pyraomm-duo-tarp.html https://www.walkonthewildside.de/tarps/6660-liteway-pyraomm-duo-half-mesh-shelter.html VG. -wilbo-
-
Das liegt an dem »speziellen« Schnitt SMD. Die vordere (grüne) Nahtkante geht bis zur Spitze durch. Daher ergibt der werksmäßig empfohlene Aufbau nun für mich Sinn. Die Zugkräfte werden über die Naht bis zur Spitze geführt und abgeleitet. Die hintere (gelbe) Linie endet stumpf auf dem Ende der Quernaht. Diese Falte entsteht, weil der Stoff für die Seiten und für die Rückwand in einem Stück herumgezogen wurde. OT: Bei einem Schnitt, der dem Fadenverlauf des Stoffes in der Gestaltung Vorrang gibt, würde ein Seiten-Paneel bis zur Spitze hochreichen. Der Schnitt vom Luna Solo ist sicher sehr ökonomisch und schnitt-optimiert angelegt, eine Schönheit vom Design ist das allerdings (für mich) nicht ... Wenn die Länge der Abspannschnüre es hergibt, kannst Du die gerne noch etwas weiter nach außen setzten. Das gibt bei der richtigen Stangenlänge den nötigen Zug auf den Saum. VG. -wilbo-
-
Dieser Herr baut das Lunar Solo zwar komplett anders auf als ich, aber nicht weniger gut. Viele Wege führen nach Rom ...
-
Ist das beim geringen Gesamtgewicht jetzt was Schlechtes?
-
N´Abend! Was mir spontan einfällt, ist das Xunshang: https://de.aliexpress.com/item/4000239749500.html? Das Lunar Solo wird ein knappes Höschen. http://fitmytent.com/ Schau Dir mal das SoLong-6 von LightHeart Gear an. VG. -wilbo-
-
OT: https://www.animatedknots.com/
-
Alles klar, verstehe! Ich komme gerade vom Zeltaufbau aus dem Garten. Dort wurde ein Pyramidenzelt mit einstellbarer Stange aufgestellt. Jetzt kann ich mit Sicherheit sagen, dass Deine Zeltstange zu kurz ist. Die Säume rund um das Lunar Solo sollten mehr Spannung haben. Das funktioniert nur, wenn die Mittelstange eine größere Höhe hat. Die Abspannleinen verlängern dann, leicht nach außen gezogen, die Linie bis zur Spitze. btw. Alle fünfeckigen shelter spanne ich so ab: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7965-lanshan-1/?do=findComment&comment=184435 Rückseite in den Wind stellen, zwei Ecken fixieren (A), Stange einstellen und nach vorn hin abspannen (B). Den Rest der Reihe nach und die Lifter ganz zum Schluss. VG. -wilbo-
-
Mir ist noch eingefallen, dass die Länge der Trekkingstöcke natürlich über alles gemessen werden. Wenn Dein Stock also bis zum Teller einsinkt, hat die Mittelstange effektiv 5 cm weniger Länge. VG. -wilbo-
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
N´Abend! Am besten funktioniert der Aufbau vom GWC bei mir in der hier gezeigten Reihenfolge. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7965-lanshan-1/?do=findComment&comment=184435 Wichtig ist, dass die lifter erst ganz zum Schluss, und nur wenig abgespannt werden. Sind die seitlichen lifter zu stramm, zieht man die beiden hinteren Ecknähte nach innen und verkleinert damit den Innenraum. Am besten einmal das inner ohne fly aufbauen und schauen wie es am besten steht. Anschließend das GWC darüber bauen und es entsprechen anpassen. Die idealen Längen der Abspannschnüre ergeben sich dabei meist von selbst. Wenn alles nicht hilft und das Innenzelt immer noch durchhängt, könnte man mit einem kleinen Näheingriff die hinteren beiden Ecken vom inner straffen: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7965-lanshan-1/?do=findComment&comment=175461 Aber vorher würde ich erstmal alles andere ausprobieren. VG. -wilbo- -
Kuppelzelt für zwei Personen, einwandig, 1412g
wilbo antwortete auf nivi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Monofil hat wenig Dehnung und ist im Gegensatz zu den sehr leichten Moskitonetzen extrem haltbar. https://www.extremtextil.de/monofil-ripstop-nylon-20den-34g-qm.html