Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wilbo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.889
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Alle erstellten Inhalte von wilbo

  1. hi dennis, eine füllung brennt gut 5 stunden, dann wird die flamme deutlich kleiner. es kann mit der kapillarkraft des dochtes zu tun haben, dass sich die brenndauer verringert, denn es verbleibt ein rest paraffin am boden der lampe. ich teste gerade dochtdurchmesser von 3 mm, versus 4 mm, docht gerade gegen spiralförmig eingedreht. mal sehen wie ich den letzten rest rauslutschen kann. lg. -wilbert-
  2. hi jürgen, ich schätze mal du meinst diese löcher im kopf der heringe: http://www.fliegfix.com/produkt/fliegfi ... ering/5842 die sturmabspannungen fummle ich nicht da durch. bestenfalls kommt hier eine dünne schnur rein um die heringe beim abbau leichter raus ziehen zu können. signalfarbene schnüre verhindern dabei auch, dass man einen hering mal übersieht, und im gras/laub liegen lässt. beim aufbau stecke ich die heringe einfach in eine schlaufe, zb. in einen palstek: lg. -wilbert-
  3. vielen dank! könnt ihr das verschieben? ich weiss nicht wie ich das anstellen müsste. lg. -wilbert- ___________________________________________ Edit von Rio Beitrag verschoben --> http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=1397
  4. meine "kerzen-lösung" habe ich letzten winter in einem ofenzelt überdacht. dort sind mir nämlich, aufgrund der wärme in der spitze die wachskerzen gummiartig verbogen. da die wachslichter aber ein wunderschönes licht im zelt gaben, wollte ich diese nicht durch led´s ersetzen. zuerst dachte ich auch man könne einfach öllampen mit spiritus betreiben und damit den brennstoff vom kocher mit nutzen. leider ist die lichtausbeute vom alkohol so miserabel, dass man genauso gut auf diese lampe verzichten könnte. dann bin ich vom hochreinen petroleum zu flüssigem paraffin als brennstoff gekommen. das verbrennt so gut wie geruchsfrei und ist im zweifel auch als hautpflegemittel zu benutzen. mich nervte tatsächlich, dass beim hantieren mit den lampen immer alles penetrant nach dieselschuppen roch. paraffin kann man, wenn was verkleckert, einfach auf der haut verreiben und gut is. als lampen habe ich mir einige uco öleinsätze besorgt. mit einem simplen clip-system kann ich mir, (in zelten mit mittelstange), einen schönen "kronleuchter", von 2 bis 5 lampen zusammenstellen. für zusätzliche aufhellung sorgt ein silbernes reflexionstuch, das ich in die zeltspitze einknöpfe. mit zwei leuchten bekommt man damit schon eine recht gleichmäßige bodenausleuchtung, so dass man gut im zelt kochen oder packen kann. leider werden die uco-öleinsätze von relags scheinbar vom markt genommen. so habe ich mir schnell einige gesichert, und gleich mit glasfaserdochten ausgestattet. die einsätze sind ab werk dicht gekapselt, und können demendsprechend gefüllt transportiert werden. eine lampe wiegt incl. clipp, gefüllt ca. 70g. lg. -wilbert-
  5. wilbo

    wilbos kram

×
×
  • Neu erstellen...