-
Gesamte Inhalte
4.889 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von wilbo
-
moin, das teil ist wohl noch unterwegs. ich melde mich sobald was ankommt. derweil gibts da noch einen sh-4 clone der recht ordentlich aussieht: https://de.aliexpress.com/item/TFS-the-Free-Spirit-SPIRIT-2-sided-silicon-Coating-Pyramid-Shape-2-person-4-Season-Ultralight/32758294837.html?spm=2114.13010208.99999999.324.2RwG8q ... und hilleberg kriegt auch sein fett weg: https://de.aliexpress.com/item/30D-nylon-with-2-side-silicone-TFS-2016-new-arrived-high-quality-3-seasons-1-persons/32658596015.html?spm=2114.13010208.99999999.299.2RwG8q lg. -wilbert-
-
... es kochen halt alle mit wasser.
-
da ist einiges an mesh und polster dran. ist es überhaupt möglich solche schuhe im herbst trocknen zulaufen?
- 9 Antworten
-
- ohne membran
- mit schaft
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
der unterschied ist gering. https://get.google.com/albumarchive/116826675599898179577/album/AF1QipM0gC5WUeKTtCU_G4b7FiwsT7MsB080ie44Bo0V/AF1QipNDX5U5ZY5kfTZsKK38y9o78ngMgALJxo_p2DT3?source=pwa#5827329746092624834
-
... jetzt stand der clone zwei tage bei uns im regen und das nylon dehnt sich erstaunlich wenig. dazu muss ich sagen, dass ich das tarp anfangs (trocken) recht stramm aufgebaut habe. hier einige fotos: und nochmal details von innen: der verarbeitungssandard ist dem vom orginal gleichzusetzen. den stoff und den verarbeiteten faden habe ich noch nicht geprüft. lg.-wilbo-
-
wir haben zwei dd-tarps in familien-nutzung. die beiden rechtecke sind stabil und gut verarbeitet. ob sie den standard bei den aufwendigeren tarptents halten, kann ich schwer einschätzen.
-
... und noch eins: http://www.ddhammocks.com/de/product/dd_superlight_tarp_tent
-
schau mal hier rein: http://www.pluennenkreuzer.de/001_Landgaenger/603_Silnylon_kleben/silkleben_01.html lg. -wilbo-
-
kurz zum material. der stoff fühlt sich relativ "trocken" an und hat scheinbar nicht besonders viele silikonschichten abbekommen. bei den hochwertigen silikonstoffen habe ich meist so eine "fettiges" haptik an der oberfläche. ich vermute mal, dass der stoff noch silikon aufnehmen kann und man selber gut nachsilikonisieren könnte. das würde sich wahrscheinlich auch positiv auf die weiterreissfestigkeit auswirken... auf die schnelle in unserem bad getestet, hat das orange farbene material eine ähnliche wasserdichtigkeit wie chikara. lg. -wilbo- die basis von einem dreieckselement ist 215 cm lang und die seitenkanten sind ca. 208 cm lang. wenn ich bodennah abspanne, beträgt die normale aufbauhöhe 120 cm. ... bei bedarf mehr infos.
-
gerade bin ich zuhause reingestolpert, da finde ich auch schon den trailstar clone in meinem posthaufen. schnell mal auf die Waage mit dem teil, … 528 g ohne heringe. wenn ich morgen zeit finde, werde ich die kantenmaße der dreieckselemente ausmessen und hier teilen. sollte jemand ein echtes trailstar besitzen, wäre es klasse die originaldaten zum vergleichen zu haben. zu meiner motivation den clone zu kaufen. ich möchte einige modifikationen am trailstar vornehmen ohne es vorher selbst genäht zu haben. z.b. einen reisser einnähen oder ein ofenrohrloch ins dach schneiden. da nach meinen bisherigen erfahrungen bei eigenbauten, das erste Modell die „nullnummer“ ist, möchte ich das „zweite“ gleich mit den verbesserungen nähen. so wird es wahrscheinlich bald eine stoffprobe zum testen geben. sollte jemand ein druckmessgerät zum messen der wassersäule haben, schicke ich den stoff gerne zu. meinen normalen wasserdrucktest mit dem knie und dem waschlappen werde ich gleich mal machen... soweit in kürze, -wilbo-
-
@questor @Andreas K. um sich schnitt und verarbeitung anzuschauen, sind sogar beide modelle bestellt. ... und dazu noch der trailstar clone. (kopieren können wir auch ) sobald hier was angekommen ist, melde ich mich.
-
sehr schöne arbeit. wer sagte noch gleich, "gutes design ist, wenn man nichts mehr weglassen kann …" ich war anfangs skeptisch was deinen entwurf angeht, und bin jetzt echt angetan. sowohl funktional wie auch ästhetisch ganz weit vorne. nur so als spaßkalkulation, was würde dein letzter prototyp an arbeitsstunden und material kosten? ich vermute mal, so um die 900 - 1.000 € ?! lg. -wilbert-
-
-
ich finde die jungs von prolightgear geben da schon mal eine gute vorlage. hier drei beispiele. lg. -wilbo-
-
moin maalinluk, ich hatte gelegenheit die matte einmal zu testen. gugg mal bei den nachbarn: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/85920-Sea-to-Summit-Ultralight-Mat?p=1412545&viewfull=1#post1412545 lg. -wilbert-
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
msr dromedary 10l und dromlite 6l robust, geschmacksneutral, dicht. ... leider teuer. (vorsicht, der msr zubehör-hahn ist undicht!) -
Tarp - ziemlich nah an meinem Optimum
wilbo antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
vielen dank! sagst du mir bitte nochmal wie groß du bist. es wurde wahrscheinlich schon einmal in deinem tarptent-faden erwähnt, aber ich bin grad, (nach zwei bier) zu faul zum suchen. lg. -wilbo- -
Tarp - ziemlich nah an meinem Optimum
wilbo antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
sauber! ... und dank dir für den schnitt. wie hoch ist deine mittelstange? lg. -wilbert- -
Objektiv Kaufberatung - Erfahrungen mit dem 18-35 mm f1.8 Art von Sigma?
wilbo antwortete auf wanderpfau's Thema in Ausrüstung
klar, aber was heißt das schon ... (siehe oben) als wir noch in berlin waren, habe ich einfach vom balkon aus fotografiert. hauptsache du hast im himmel eine kontrastkante und unten irgendwo was schwarzes / dunkles. -
Objektiv Kaufberatung - Erfahrungen mit dem 18-35 mm f1.8 Art von Sigma?
wilbo antwortete auf wanderpfau's Thema in Ausrüstung
ich teste meine objektive zuhause vom offenen fenster aus. dabei fotografiere ich direkt vom stativ aus in den garten hineien. am besten habe ich irgendwo oben in einer ecke des bildes einige äste vor dem himmel, (damit ich die farbsäume erkenne) und irgendwo im bild eine sehr dunkle stelle, (für den fall, dass sich etwas im schatten tut). beide objektive werden mit manuellem focus, in identischer zeit/blenden- und gleicher iso-einstellung getestet. jetzt kannst du sofort die beiden testbilder auf deinem rechner vergleichen und selbst beurteilen ob du einen unterschied in der abbildungsqualität siehst. grundsätzlich kann ich sagen, dass meist (günstige) zoomobjektive, schlechter abbilden als festbrenntweiten. lg. -wilbert- -
Was haltet Ihr von diesem tarptent?
wilbo antwortete auf FlorianHomeier's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
verstehe ich gut, für die produktion. es wäre für mich als normalo-käufer mit 1.86, ohne lifter allerdings ein ausschlusskriterium. und nicht jeder ist bereit selber was zu basteln. daher würde ich auch für die variante mit dem angenähtem netz plädieren. das wäre eine schöne sorgloslösung besonders im zeckenland. @yoggoyo genau den meinte ich, danke! es soll ja umlaufende winde geben. nee, will sagen das man durchaus mal von wind und wetter überrascht werden könnte, und dann raus müsste um das zelt zu drehen. nu aber genug mecker. lg. -wilbo- -
Was haltet Ihr von diesem tarptent?
wilbo antwortete auf FlorianHomeier's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@AlphaRay @Tipple sonst bin ich ja immer der spielverderber der mit windanfälligkeit kommt. willkommen im club. diese hexamids sehe ich als reine sommer-/ schönwetter zelte. in gemäßigten breiten unterhalb der baumgrenze ist das eher entspannt, würde mir aber auch eine anzippbare apsis wünschen. (hast du nicht mal irgendwas von einem break-rainskirt gemurmelt?) wenn das tarptent hoch aufgebaut ist, spannt sich das mesh schräg nach unten zum groundsheet hin. tropft das runterlaufende kondenzwasser durchs netz oder läuft es auf dem netz unter den poncho? zur knappen liegelänge sag ich mal nichts, da ich weiss, dass die rollenbreite vom silpoly nicht mehr hergibt. wenn du in serie gehen willst, musst du halt schnittoptimiert arbeiten, aber vielleicht findet ihr für die fertigung noch breiteres silpoly. (es gab doch mal einen faden in dem eine simple lifterlösung für das fußende vorgestellt wurde. ich glaube mich zu erinnern, das auch norweger so ein kurzes stäbchen bei seinem mid in verwendung hat.) ansonsten finde ich es einen gelungenen entwurf, den ich mir für eine strandmuschel gerne kopieren würde. lg. -wilbo- -
das sl3 von golite oder das wickiup von nigor ist für mich, mit 1,86 recht knapp in der liegelänge. ohne inner hätte man ein wenig mehr, ich würde garantiert immer mit dem fußende des schlafssacks an der zeltwand kleben. zusammen mit einem kind + gepäck habe ich gerade genug platz im zelt. man bekommt vielleicht drei schmale schlafplätze eingerichtet, aber viel bewegen ist dann nicht mehr.
-
ich habe gerade versucht ein zusätzliches inner bei luxeoutdoor.de zu bestellen. leider ist lieferung aus china schon raus und ich muss bis zur nächsten bestellung warten. ruf mal bei florian, dem geschäftsführer an. vielleicht hast du glück bei aliexpress oder erwischt irgendwo billig ein trailpeak mit inner. http://www.backpackinglight.co.uk/shelters-1/WF123.html
-
moin, möchtest du eigentlich ein innenzelt mit dabei haben? ich habe mir mal ausgerechnet, was ein selbstgenähtes aussenzelt auf der grundlage vom f6 inner wiegen würde. bei der verwendung 42g/qm silpoly, bin ich bei meiner schätzung. auf 750-800 g gekommen. das ist nicht soweit vom serienmäßigen f6 entfernt. wenn ihr rel. wenig gepäck habt, passen in das f6 inner gut zwei kinder und ein großer erwachsener rein. was ich oft mit unseren zwei jungs (7+11) nutze, ist dies einfache inner plus ein 4x4 tarp. http://www.luxeoutdoor.com/eng/catalog-topic-gallery-view1.asp?id=1423&selfpath=/173 das ist groß genug für drei schlafplätze, incl. gepäck, auch bei schiedwetter. lg. -wilbo- p.s. ... dann gäbe es noch den "tapyr" vom walschneider. https://m.flickr.com/#/photos/87680147@N03/15936567046/in/set-72157649229119648/ das ist ein tarp mit falteingang. hier in der größe um das inner von seiner "duo-pyramide" nutzen zu können. andreas hat mir den schnitt einmal auf ein großes luxe inner skaliert. dann wird es aber echt ein schwerer brocken und große mids mit viereckigem grundriss finde ich eher suboptimal. dafür hätte man im gegensatz zum 4x4 tarp einen vollkommenen rundumschutz.