-
Gesamte Inhalte
4.874 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
117
wilbo hat zuletzt am 26. Dezember 2024 gewonnen
wilbo hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über wilbo
- Derzeit Schaut Forenübersicht an
Profile Information
-
Wohnort
südlich der Elbe
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Möglichst leichtes (Familien)Zelt
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Möglichst leichtes (Familien)Zelt
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Möglichst leichtes (Familien)Zelt
-
Wie viel % an Einfuhrumsatzsteuer habt ihr gezahlt? Welchen Durchmesser hat denn die Carbon-Stange? VG. -wilbo-
-
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Blitzverschluss klemmt bei Minusgraden
-
Blitzverschluss klemmt bei Minusgraden
wilbo antwortete auf El Perezoso's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Moin! Teste mal Schnallen aus Nylon, damit dürftest Du selbst bei Minustemperaturen keine Probleme haben. VG. -wilbo- -
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Schnäppchen-Thread 2.0
-
Warum nicht? Das Problem mit Shops in der Insolvenz ist, dass voraus gezahltes leicht mit in die Insolvenzmasse wandert. Bestellt man auf Rechnung, dürfte es bei der Rückgabe oder dem Umtausch keine Probleme geben.
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Durston X Mid Pro Dyneema
-
Das ist eine Erkenntnis, die für mich einen subjektiven Wert hat. https://www.youtube.com/@Wilbert_Weigend/playlists Wenn Du uns mit Proben versorgen könntest, würde mich das freuen. Das kann ich Dir spätestens am Wochenende ausmessen. Zwei Eingänge finde ich schon sehr schön. Neben der Auswahl, je nachdem wo man Nachts liegt, ist es klasse einen Haupt- und Nebeneineingang zu haben. So kann man einen Bereich zum Kochen nutzen und hat noch einen Zweiten zum ungestörten rein- und rausgehen. Bei einer Pyramide mit quadratischem Grundriss gibt es neben den Hauptabspannpunkten ja meist noch 4 weitere, jeweils mittig am Saum. Wenn diese gut verstärkt sind, kann man die zusätzlich abspannen und die Form des Zeltes damit verbessern. btw. Baut seekoutside sehr gute shelter. Leider im gehobenen Preisbereich, der durch Einfuhrabgaben nochmal erhöht wird. VG. -wilbo-
-
Ich habe heute Morgen auch nochmal überlegt, was es am Markt so gibt. Guter Schnitt, soweit ich weiß, verwendet Lightway seit einer Zeit an einigen Außenzelten die etwas kräftigeren 5c Reissverschlüsse. Das Zeltmaterial ist etwas dünn und empfindlich bei Abrieb. Dehnt sich aber so gut wie gar nicht bei Nässe und ist schön leicht. Das mesh vom Innenzelt ist mir definitiv zu filigran. Schon beim Einpacken habe ich an einigen Stellen Maschen verschoben, was kein gutes Zeichen ist. Vielleicht passt ja das Asta-Gear inner ins Pyroamm Max? Dies inner hätte ich hier und könnte es Dir vermessen. Das Außenzelt von Asta-Gear hat leider nur 3c Reissverschlüsse. Die sind meiner Meinung nach zu empfindlich und müssten wahrscheinlich nach ein, zwei Jahren ersetzt werden. Wenn Ihr damit keine Sorgen habt, wäre dies eine günstige Alternative. Außer dem schweren F8 Octapeak von LuxeOutdoor fällt mir jetzt nichts ein, was zwei Eingänge hätte und noch halbwegs preiswert wäre. VG. -wilbo-
-
Moin! Zwei Zelte plus Tarp sind natürlich vielseitiger, aber auch in Summe teurer und aufwendiger im Aufbau. Wenn zwei Zelte inklusive Tarp von allen Beteiligten gleichzeitig aufgebaut werden können, geht das zügig voran. Aber leider sieht es in der Realität so, dass es erstmal ein Elternteil alleine wuppt. Ein geräumiges Mid steht in 5 bis 10 Minuten je nach Bedingungen und alle können schnell ins Trockene. Wie es mit Reißfestigkeit der verwendeten Materialien aussieht, kann ich noch nicht sagen. Aber für moderate Verhältnisse unterhalb der Baumlinie hätte ich bei der Anwendung jetzt keine Bedenken. VG. -wilbo-
-
SemmelOff reagierte auf Beitrag im Thema: Möglichst leichtes (Familien)Zelt
-
Pyramidenzelte sind, je nachdem welche Stange und Heringe verwendet werden, sehr standfest. Man hat zu den Rändern hin natürlich viel toten Raum, der sich allerdings sehr schnell mit allem möglichem füllt. Bei der Auswahl von Zelten würde ich heute beachten, nach Möglichkeit keinen zu dünnen Zeltstoff zu wählen, (unter 30 Den). Und ich möchte aufgrund der Haltbarkeit inzwischen ein beidseitig silikonisiertes Gewebe. VG. -wilbo-
-
SemmelOff reagierte auf Beitrag im Thema: Möglichst leichtes (Familien)Zelt
-
Moin! Hier gibt es einige Informationen: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/11488-zelt-für-3-personen-4-hunde/page/2/#findComment-176617 https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/11072-zelt-1-person-hund/page/2/#findComment-178681 Wir nutzen das Front-Range natürlich auch mit dem 4p inner. Dabei ist zu beachten, dass es ohne Tarp bei Regen in den offenen Eingang tröpfelt. Auch finde ich die einzelne Eingangtür am inner nicht optimal. Wenn des Nachts jemand aus den hinteren Reihen raus möchte, ist das immer ein Gewühle. Ansonsten ist es ein solides und flexibles Zelt zu einem relativ günstigen Preis, (im Angebot). VG. -wilbo-
-
Moin! TARPTENT StratoSpire 2 Zeltstangen dazu oder Trekkingstöcke von Ali / Decathlon. VG. -wilbo-
-
dee_gee reagierte auf Beitrag im Thema: Kochtopf, Kocher für 4 Personen
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Kochtopf, Kocher für 4 Personen
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Für Seam-Grip+WP verwende ich Aceton zum Verdünnen und Seam-Grip+Sil verdünne ich mit Benzin. VG. -wilbo- -
Linnaeus reagierte auf Beitrag im Thema: Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Kochtopf, Kocher für 4 Personen
-
Epiphanie reagierte auf Beitrag im Thema: Kochtopf, Kocher für 4 Personen
-
Moin! Unsere 5-köpfige Truppe kommt mit 3 Litern gut aus. "Boundless Voyage Titan-Hängetopf, 2900 ml" Bei dem Titan-Zeugs gibt es extreme Preisunterschiede. Ich habe für den Topf knapp 38,-€ bezahlt. Um größere Mengen zu kochen, braucht man mit Spiritus, selbst im Sommer eine Engelsgeduld. Daher verwenden wir für die breiteren Töpfe einen entsprechenden Brenner. (MSR WindPro2) Der lässt sich sehr gut regulieren und funktioniert auch bei Minustemperaturen. Mit einem entsprechenden Adapter nutzen wir die günstigen MFS-1a Kartuschen. VG. -wilbo-
-
Du erinnerst Dich ... VG. -wilbo-
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Hilfe beim MYOG-Einstieg
-
RaulDuke reagierte auf Beitrag im Thema: Tarp 1 Person plus Hund DCF / Silpoly , größe ?
-
Fritzel reagierte auf Beitrag im Thema: Tarp 1 Person plus Hund DCF / Silpoly , größe ?
-
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema: Tarp 1 Person plus Hund DCF / Silpoly , größe ?
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Hilfe beim MYOG-Einstieg
-
Moin! Gib uns doch bitte eine Rückmeldung wie sich so der Aufbau macht. Nicht zwingend, aber gerne auch mit Fotos über das Platzangebot bei bodennahem Setup. VG. -wilbo-
-
Moin! Die hintere Grundlinie hat, je nach verwendeter Stoffbreite, 2,8 bis 2,9 Meter breite. Seitlich reichen die Flanken im rechten Winkel knapp 2 Meter nach vorne. Das Tarp steht mit einem Ast aus dem Wald oder einem Trekkingstock auf 1,35 Meter Höhe. (Ich muss endlich mal einen Grundriss zeichnen) VG. -wilbo-
-
Das erste ist etwas fummelig im Aufbau. A-Frame halt ... Die Halbpyramide steht in 3 bis 5 Minuten unter (fast) allen Bedingungen. Die beiden vorderen Ecken sind weitgehend regen- und windgeschützt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass da ein mittelgroßer Hund noch mit reinpasst. VG. -wilbo-