Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

bieber1

Members
  • Gesamte Inhalte

    523
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von bieber1

  1. Toll ! Wenn die Abspannung das macht was sie soll, hast Du einen schönen Platz-gewinn .
  2. Da hab ich doch mal einen 100 gram Schlafsack aus Luftpolstervolie gemacht. Oder einen 270 gram aus zwei Rettungsdecken . in den habe ich versetzt kleine stücke Primaloft eingeklebt. Deine Idee finde ich gut ! Denn es ist ein neuer /anderer/ Ansatz . Sofern Du es hinkriegst,das die schichten nicht die "Lofft"verlieren, Könnte es funktionieren. Wen Du sie für gut findest ,dann mach es. Die ganzen Gegenargumente sind berechtigt. Das ist ja auch sinn dieser "Konversation ". Ich werde vielleicht meinen Luftpolstervolien -Schlafsack auf 80 gram in " teilatmungsacktiv "umbauen . Ob wer das gut findet oder nicht ich mach es einfach. Der " haut mir "als "Winternotreserfe "mal locker 5°C mehr in den Qillt ,und das gefällt mir. Es kann nicht mehr als schiefgehen, bin gespannt auf Ergebnisse.
  3. Mich hat es auch "erwischt " ! Ich bin nun seit einem halben Jahr Krank . Durch starke Artrose in allen Gelenken muß lch mir nun einen leichteren Jopp suchen. Ich sehe diesen "Schicksalsschlag " nun als Aufforderung , endlich auf meinen Körper zu achten . Für mich beginnt ein neuer Lebensabschnitt . Mtb -Freeride , Klettern , Fernwandern , kann ich nun vergessen . Aber wo ein Wille ist , ist auch ein Weg . Deshalb immer mit positiven Gedanken jeden Tag aufs neue genießen , und das beste daraus machen. In diesem sinne ! " Jag den mist aus deinem Körper".
  4. Habe ich vor 1 Jahr aus einem Tyvek Arbeitsanzug rausgeschnitten .Sind etwas schlanker 87 gram . Wie Du schon sagtest = meißt ausreichnd , wenn man kein Dauerregengebiet bewandert.
  5. Die zerbrechlichkeit der Magnete , könnte mann durch einkleben in dünnes Tape z.b. tesafilm entschärfen. Tolle Lösung mit der Schlaufe.
  6. Habe manchmal einen dünnen 120 Liter Sack ca.20 gram dabei. Ist im Lager praktisch, um den Qillt / trocken "Loften " zu lassen. Oder Eqipment umzusortieren. Mit Poncho-tarp bei Regen ,hab ich kein Problem, nur mit Wind sollte mann eine geschützte Stelle nutzen.
  7. Danke an Wilbo ! Deine Schultertaschen,mit den Kamm snaps sind geniai. Ich rief meinen Sohn "schau was ich tolles entdeckt habe " Und schon haben wir eine weitere Option ausgehäckt. Ich habe die 12 Snaps in einer Männchen / Weibchen / Männchen / Weibchen usw Reihe angebracht , und somit eine reichhaltige " Knöpfvariation " erreicht. Dank an alle hellen Köpfe , die hier so tolle Ideen einstellen.
  8. Hab ich verpasst ! Schließe mich den Wünschen an. Und bedanke mich für den unermüdlichen Einsatz das Forum zu dem zu machen was es ist !
  9. Handschuhe fertig ! Sehen aus wie die von Hinkelstein . ( Beide zusammen wiegen 6 g , da komm ich nicht ran ) Meine wiegen einer 7 ,der andere 9 gram . Die Beutel-idee fand ich genial , so habe ich 2 Längen gemacht . Mit Kordelstoppern und einem minni S-biener , hab ich gleich 2 Beutelgrößen . Habe mit Core Spun genäht , die Naht hält dicht. Nur an unsauber genähten stellen drang Wasser aus dem vollgefüllten Handschuh.
  10. Danke an Daune für Schnittmuster. Solche Sachen sehe ich als " reststofferwertung "an. Natürlich spielt leicht hier in diesem Forum eine Rolle . Ich bastel mir welche zur "Förderung des Nähgeschicks " Nicht für 5 Jahre Dauereinsatz . Ob schwitzig , rutschig , nicht ewig dicht .... spielt für mich eine untergeordnete Rolle. Wegen undicht fällt mir gerade der Core-spun Faden ein den Waldschneider verwendet.
  11. bieber1

    Vorstellungsthread

    Hallo alle ich bin der Armin und 37 Jahre alt Wo bist Du zuhause, Ich wohne in Nürnberg und such auch Mittwanderer.
  12. Dieses Fänomen habe ich auch schon gehabt. Dachte schon an ein Loch ,dann war wieder kein Verlust. Werde jetzt auch mal beobachten woran es liegt.
  13. Obwohl Rucksäcke nicht so dein ding sind ! Mir fehlen die Worte !
  14. Mache es genauso wie Tappsi ,nur hab ich ner billigen 0,75 Liter Edelstahl -flasche .Wärmt tagsüber in der Jacke und nacht"s im Schlafsack. Am Morgen ist das Wasser dann noch Trink warm ,oder schnell erhitzt für Cappuccino.
  15. "Wärme Essen und Shelter dabei, dann bin ich frei“ Ein toller Spruch ,der auch für mich zutrifft.
  16. War bisher immer nur 4/5 Tage zufuß unterwegs ,vorwiegend aus Zeitgründen. Ich habe die in meiner Nähe befindlichen Fernwanderwege einfach in Etappen gelaufen. Dabei stimme ich meinen Vorrednern zu. Habe mich auf ca 5 bis 6 Kg Gesamtausrüstung eingependelt, Ich plane nicht viel Laufe und ruhe nach Befinden bin mit "Notprofiant" unabhängig und autark wo es paßt zu Übernachten. Mal schauen wie lang es bei mir noch geht ! Bin 53 und habe starke Artrose in allen Gelänken. Du hast ja schon erkant was wir alle raten. Viel Spaß auf all deinen Turen!
  17. Dürfte nicht allzu schwer sein ihn aus einem leichten "Stöffchen" selbt zu schneidern. Würde selbst erst mal aus Folie einen Prototyp machen, um Gummizug und Abspannungen festzulegen.
  18. Ich schlafe draußen.

    Wenn Waldschneidersitti aufgebaut wird helfe ich Dir.

    Habe neues Auto Peugeot Jumper nur ca 30 cm länger als VW putzig der kleine.

    Tolle Näh- Angebote.

    Die Nacht bei Dir wahr einfach super

    .Der Abend im Lavu.

    Der Schneezauber am Morgen.

    Und ich hatte mich nur zugedeckt mit meinem (dicksten ) Schlafsack.

    Habe auch rellativ gut und warm geschlafen.

    " Wiederholenswert"

    1. bieber1

      bieber1

      Hab ein Neues Auto (erst 10 Jahre alt )

      Bin also wieder mobiel 

      Wünsche euch schöne Feiertage und einen guten start ins neue Jahr.

       

  19. Fränkischer Gebirgsweg Habe immer draußen geschlafen Versorgung gut da viele Dörfchen auf dem weg.
  20. bieber1

    MLD Duomid

    Hast Du dir schon mal Waldschneider"s Mid"s angeschaut ? Dort kriegst Du alle Grösen auch mit individuellen Optionen.
  21. Nicht zuviel Reis essen. Wenn der so durch den Magen geht, und in den Darm, und der dicht macht, dann haste nen Riesverschluß. Spas!! freu mich auch auf deine / Erlebnisse / Bilder.
  22. wilbo: außen sind sie fest,es verrutscht eher das netz zwischen Magneten und Zeltwand. Da hab ich ja absichtlich einen Radius von 10 cm zum Justieren gelassen. Freierfall: Jetzt ist erst mal Winter, sollte es so kommen,werden sie austauschbar gemacht. Trotzdem danke ! ich werde das Hitzeproblem im Auge behalten. Stromfahrer: Genau das ist der Nutzen. Zum probieren außen einen mit tape aufkleben ,und von innen das netz dran-magneteln. Wenn ich mal bei "Sauwtter" draußen bin werde ich es testen.
  23. Befestige mein 100 gr. Innenzelt im Trollhaus mit Magneten. Ich weiß nicht ob das schon probiert wurde? Habe in höhe der Sturmabspannungen an Seite/Rückwand/Seite, je einen Neodyn Magneten von außen aufgeklebt. im Netzzelt baumeln die gegenstücke an einem 10 cm faden , so kann die passende Position gfunden werden. Hab das innert noch nie benutzt ! Beim Ein/Ausstieg kann das Netz verschieben oder sich der Magnet lösen. Da ich keine Statische Befestigung habe kann nichts ausreißen. Mein Trollhaus hat jetzt 380 gr. die 6 Magneten + Befestigung haben 8 gr. Gewichtszuwachs gebracht. Denke andere Befestigungen sind auch nicht leichter. Jetzt muss ich das ganze nur noch ausprobieren.
  24. Gute Idee ,ich denke das wird funktionieren. Da du aus zwei Säcken / VBL und Bivi / einen gemacht hast, dürfte deine Gewichts-billanz positiv sein. Oft sind simple Lösungen die besten! Danke für"s vorstellen.
  25. Das Zeug ist zu edel ,für das vorhaben,hab ich auch mal gedacht. Aber jetzt verwende ich alles. Wenn man etwas 5 Jahre im Schrank hat / weil Teuer / könnte es passieren,das die Material-Alterung es dahinrafft ohne jeh nutzen davon gehabt zu haben. Ich finde das GWC sehr eng ,habe aber keine Erfahrung , nur mal probegelegen. Wenn richtig "Sauwetter"ist nimm ich mein Trollhaus 475 gram, aber platz zum kochen bei jedem Wetter.
×
×
  • Neu erstellen...