Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schnellejugend

Members
  • Gesamte Inhalte

    94
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von schnellejugend

  1. Mit der Kapazität deiner Akkus müsstest du eine aktuelle Lampe mit 1000Lumen ~ 45min betreiben können. Wann, wie, ob sie dunkler wird hängt allerdings von der Regelung ab. Ich würde mir da garkeinen Kopp drum machen.
  2. Bei kleinen Akkus niedrigen Ladestrom, bei den 18650er den hohen Ladestrom. Und ja, geht schneller. Ob die Akkus ok sind hängt von der Lampe ab. Für einzellige Lampen mit Tiefentladeschutz wie zB. alle Zebralights sind sie genau richtig.
  3. Ich fahre nur Systempedale an Rädern mit denen ich Strecke machen will. Meine Empehlung ist: entweder oder. Also kein halb so/halb so oder Käfig um hervorstehendes System. Ich habe da alle abgebildeten Pedale und noch andere Systeme ausprobiert und habe sie bestenfalls als nicht schlechter als reines SPD, bei den meisten als faulen Kompromiss empfunden. Ich mache schon lange keine Touren mehr. Heute würde ich für Touren jenseits des Wetterberichtes Pedale mit grosser Platform nehmen und nicht zu weiche Schuhe.
  4. Womöglich positiv?
  5. Kurz: Null Ahnung vom Radfahrn, ....
  6. 2 Taschen vorne, eine unter den Sattel. Fährt sich super.
  7. Du hast offensichtlich null Ahnung vom Radfahrn. Keine gute Vorraussetzung um oberschlaue Ratschläge zu geben.
  8. Hast du eine Waage?
  9. Ein Panzer eben. Egal. In Rucksack und Zelt liegen die Kilos. Du schraubst unmotiviert an den Nachkommastellen.
  10. Nein. Das mittlere hätte den höheren Durchmesser. Wenn Zeltstangen oder Teleskopstöcke brechen, dann immer am Rohrübergang. Die Stange wird also nicht durch die Rohrdoppelung stabiler. Im Gegenteil. Das Problem ist ob du passenden Rohre mit 0,5mm Wandstärke bekommst. 22mm sind recht viel. meine Komperdell C2 haben 14 und 12mm. Sehr steife Stöcke haben 18mm Durchmesser. Teleskopstöcke haben keine Verbindungsstücke. Allerdings ist das Rohrende des äusseren Rohres verstärkt. Das kann man mit wenigen Wicklungen Carbonfasern machen damit das Rohr nicht aufspleisst.
  11. Ich hatte überlegt für eine 3 teilige Stange das untere und obere Segment als Rohr mit dem Innendurchmesser des mittleren Segmentes zu nehmen. Dann muss man keine Verbindungsstücke einkleben, nur ein ganz kurzen Ring als Anschlag. Das dürfte leichter sein da die Überlappung nur halb so lang ist. Im mittleren Bereich hat die Stange einen größeren Durchmesser.
  12. Quote will nich richtig mit Tapatalk.
  13. wie wär's mit diesen Teilen? http://retail.luxeoutdoor.de/index.php?route=product/product&path=59&product_id=68 Sind halt nicht für Biker (da es hier um leicht geht bin ich mal von Radlern ausgegangen).
  14. Hast du mal einen Link für wasserdichte Beinlinge für Biker? Rainlegs/Rainmates können es nicht sein, da diese nur an den vorderseiten schützen.
  15. Geschehen. Gartentest in strömendem Regen habe ich trocken überstanden.
  16. Ich hatte beim Wandern in Schuhen Blasen in denen ich schon doppelt so lange Distanzen blasenfrei gelaufen bin. Beim Laufen hatte ich die letzten Jahren in Schuhen nie Blasen.
  17. Ich würde Stöcke auch zum BW zählen. Letzendlich ist es mir egal. Alles was ich dabei habe muss ich tragen.
  18. Mit einem "Schmutzlappen" verlängerst du das vordere Schutzblech fast bis zum Boden. Wahlweise kann man für vorne auch ein zweites Hinteradblech nehmen. Das ist länger und man kann es auch bis knapp über den Boden ziehen.
  19. Das hintere Schutzdingens hält solo den Hintern trocken. Kein bisschen mehr. Da da aber sowieso schon eine Tasche hängt macht der garnix ausser was kosten und was wiegen. Kurz: beim Bikepacking komplett überflüssig. Das vordere Teil kenne ich nicht. Aber: es gibt bei Regen nix besseres als normale feste Schutzbleche. Ein Schmutzlappen vorne möchte ich meinem Crosser zwar nicht antun, hält aber gut die Füße trocken. Und im Gegensatz zum wandern sind trockene Füße bei Dauerregen Gold wert.
  20. Keiner hat dem TE zu einem 140g Rucksack geraten. Egal wieviel Jever, Ibex und Ozelot darauf rumreiten.
  21. ... wenn du die Hose weitere 0,5cm kürzt damit sie in den Gewichtsbereich der Feinwaage kommt
  22. Ein Fläschchen und 2 Snickers, genau. Nix ausprobiert, offensichtlich nicht mal angeschaut. Brauchst du auch nicht, weißt ja alles. Tschüss und schönes Leben noch.
  23. Fast alle Packs zum Laufen sind so aufgebaut. Mit etwas Volumen zB. Montane Via, UD Fastpacks, Salomon Slab Peak 20... und anscheinend sehr geräumig der Üla.
  24. In diesem Thread hat keiner behauptet man bräuchte keinen Hüftgurt. In diesem Thread hat keiner behauptet ab einem bestimmten Gewicht ( und schon garnicht 140g) wäre ein Rucksack nicht mehr leicht. @Ibex: deine demagogische Art empfinde ich als unangenehm penetrant. Die Länge deiner Beiträge empfinde ich als totschwafeln und den fehlenden Bezug verschleiern. Kurz: lohnt nicht.
  25. @ibex: woher kommen die "140g"? Wer behauptet echt ul wären 140g? Wer ist dogmatisch?
×
×
  • Neu erstellen...