-
Gesamte Inhalte
1.814 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
79
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schwyzi
-
Och...ich fühl mich gerade überschätzt, denn ich hatte vor, die Backform auf einen Dosenkocher zu packen. Wenn da schon ein Ei aufgeschlagen drin ist, müsste das ja bei über 260 Grad ziemlich Kohle sein. Der Hinweis auf die Beschichtung "außen" allerdings ist gut, danke, @r0bin. Da sollte ich mit dem Bandschleifer mal Abhilfe schaffen. (Mit Atemschutz, bevor der nächste Hinweis kommt😄) Mal gucken, mein Buddy hat so ein Richtthermometer, da könnten wir mal tätig werden. Bin gespannt, ob das so heiß wird. Alle anderen Forenmitglieder muss ich ja nun nicht warnen, denn "so dumm wird ja keiner sein".
-
Falls jemand als "Luxusgegenstand" mit einer Pfanne liebäugelt - Stahl, antihaftbeschichtet, 141 g: https://www.ikea.com/de/de/p/inbakad-kuchen-pieform-dunkelgrau-70522299/
-
+1 ! Es muss nicht mal Outdoorkram sein, ne alte Sport- oder Reisetasche aus Corduranylon geht genauso. Oder X andere Sachen. Meine "Schnittmuster" entstehen alle nur im Kopf - man muss dabei allerdings ganz genau aufpassen, in welcher Reihenfolge man näht😄 Nur als Beispiel eine Umhàngetasche /Haversack, UL untypisch aus Waxcotton: Mit Bushcraft-typischen Gimmicks wie Firesteel- und Wetzstahl Halter. Gerade gestern genäht. Ist der Rest von diesem Projekt gewesen: OK, ist alles andere als ultraleicht, soll nur zeigen, was so Low Budget bzw. No Budget alles möglich ist.😉 Lässt sich natürlich alles auch mit leichten Stoffen wie z. B. Regenschutzhüllen für Rucksäcke, Stoff von alten Zelten usw. bewerkstelligen. ...sieht dann nur noch soo cool aus wie dies hier😎
-
[Achtung Rant] Buchung Trekkingplätze in Deutschland
schwyzi antwortete auf MondCM's Thema in Tourvorbereitung
In Europa? Es gibt - wenn man Monaco, San Marino , Malta mal außen vorlässt, die sich nun nicht so wirklich für Trekkingtouren aufdrängen - nur zwei Staaten, die noch mehr Einwohner pro Quadratkilometer haben als Deutschland, das sind Großbritannien und die Niederlande. An Dritter Stelle liegt Deutschland mit 238 Einwohner/qkm. Zum Vergleich: Finnland hat 18, Schweden 26 und Norwegen 15 Einwohner/qkm. Da mag so ein Verfahren, wie du es dir "wünschst", denkbar sein, in der Kulturlandschaft Deutschlands ist es aufgrund der schieren Menge an Menschen (und der Zunahme der Draußenbegeisterung seit Corona, z. T. mit YouTube -Vorbildern, wie von @khyalschon erwähnt) nicht wirklich machbar. Und das liegt wohl nicht daran, dass "deutsche Wanderer" dieses für "indiskutabel" halten. Oder daran Egal, wie sehr "dich das ankotzt". Fakt ist, dass "wir" das drittdichtbesiedeltste Land in Europa sind und unsere "Natur" eben eine reine Kulturlandschaft, in der es wahrlich nicht so einfach sein dürfte, "zum nächsten Zeltspot weiterzuwandern". -
[Achtung Rant] Buchung Trekkingplätze in Deutschland
schwyzi antwortete auf MondCM's Thema in Tourvorbereitung
Ich frag mich gerade - warum kannst du das eigentlich nicht? Ich war auch viel arbeitender Mensch und VollzeitPapa (zumindest einige Jahre lang), aber wenn mir etwas wichtig ist, dann setz' ich mich um 00:01 vor den Rechner. Buche den Platz und gehe um 00:09 ins Bett. Wenn das nun absolut zu viel Aufwand ist, dann schlage ich vor , auch dir statt eines Campingplatzes IM WALD einfach nur einen CAMPINGPLATZ woanders auf der Strecke. 🤨 Du willst an einem der frequentiertesten Wochenenden im Jahr einen Trekkingplatz buchen - und weil das am nächsten Tag nach Freischaltung nicht klappt, weil du nicht rechtzeitig vor dem PC saßest - da ist jetzt das SYSTEM schuld, denn " es könnten ja auch zwei Zelte auf einer Parzelle stehen" ? Und dieser eine Platz, glaubst du, wäre dann am nächsten Tag noch frei buchbar gewesen? Sorry, das klingt für mich wie sich beschweren, dass man einen Tag nach Freischaltung keine Karte mehr für ein Konzert von(hier den Namen eine Mega-Rockband o.ä.eintragen) bekommt, weil alle 60000 Karten nach 12 Minuten weg waren... -
Tja - gibt's den EOE eventuell gar nicht bei "Sack und Pack"? Oder was soll so ein Post? 🤔 Ich hab schon 1,6 l Töpfe mit einem Pfund Nudeln auf einem BRS 3000 Aufschraubkocher gekocht...OK, ich bin ein Mann, ich bleib beim Kochen immer dabei (deswegen brennt Männern die Milch nie an😄). Aber ein EOE ist ja nun nicht so ein Chinakracher, bei dem man befürchten muss, dass die Nieten aus gepresstem Lametta bestehen. Also wäre es hilfreicher, diesen Post mal näher zu erläutern. 🤔 Ansonsten ist der m. E. wenig hilfreich.
-
Let me Google that for you 😄 @Baummaedchen Hier mal ein Link: https://de.aliexpress.com/item/32758160010.html?spm=a2g0o.productlist.main.93.33c4I1FWI1FW35&algo_pvid=36eeffb8-e651-4403-8b53-1a35b66d5be8&algo_exp_id=36eeffb8-e651-4403-8b53-1a35b66d5be8-46&pdp_npi=4%40dis!EUR!29.54!19.79!!!29.98!20.09!%40211b80e117384954697252231e51f1!10000002794852561!sea!DE!180786288!X&curPageLogUid=H3327FWSs6Hy&utparam-url=scene%3Asearch|query_from%3A Da ist der Adapter schon dabei; und man kann der Kocher "erleichtern" , wenn man den Piezozünder absägt 😉 das bringt bestimmt 15 -20 g , und dann ist man nur noch so 30g über dem MSR -der das fünffache kostet. Sorry, mein innerer Dagobert Duck meldet sich hier mit Vehemenz 😂
-
+1 für den von @wilbo genannten Topf! Und ich würde ebenfalls unbedingt einen Schlauchkocher empfehlen, ist einfach standsicherer. Falls es nun nicht auf das allerletzte Gramm ankommt - bei AliExpress gibt's ein großes Angebot an Schlauchkochern. Ein Bild sagt mehr als...: Lixada-Kocher, 236 Gramm nachgezogen (beim verlinkten MSR sind 187g angegeben); Adapter 54 g, im Hintergrund die Kartusche. So sieht der aufgebaut aus Mordsstabil, hält auch bushcraftige Eisenpfannen mit kiloweise Wildschwein -Steaks drinne ! Ausprobiert, ehrlich😄
-
Ich würde da noch weiter gehen und zum Ausprobieren erstmal 0€- Stoff empfehlen, z. B. Regenschirmstoff für Packbeutel, nur um ein Gefühl beim Nähen zu kriegen. Regenschirme ragen hier bei (im Norden der Republik) nach jedem "Sturm" aus jedem zweiten Mülleimer. Kurz kannibalisiert hat man 1 a Material. Lässt sich gut vernähen und hält echt bombig.😉 Ideal, um seine Nähskills zu verbessern. Warum kaufen, wenn's auch umsonst geht? Meine Packbeutel für Pfanne, Nordic Hobo etc. sind allesamt aus Regenschirmstoff. Und halten seit Jahren.
-
+ 1 für die Ikeatasche! Mein 2016 daraus gebauter Hackpack lebt immer noch und ist immer mal wieder im Einsatz, vor allem zum Transport der Ausrüstung bei (Bushcraft-) Treffen. Da kommt schon Eisenkram zusammen, der hält und hält... Falls du dich dran versuchen möchtest und dich vielleicht anfängergerecht auf den Rucksackkorpus beschränken willst (wäre zumindest mein Tipp) - du kannst gern von mir Tragegurte bekommen, für lau natürlich. Ich hab von kaputten Rucksäcken einige abgebaut.
-
Tarp 1 Person plus Hund DCF / Silpoly , größe ?
schwyzi antwortete auf Fritzel's Thema in Ausrüstung
Und wenn dir 300€ bzw das Super Sonderangebot 220€ zu viel ist, dann gibt's von DD Hammokcs das 3x3 m Ultralight Tarp, ist allerdings Silnylon. 490g für 89€. -
The Prospector 60 vs Kakwa 55 vs Framus 58L vs Junction 55
schwyzi antwortete auf poigfrr's Thema in Ausrüstung
@RaulDuke OT: Echte ULer haben keine Gürtelschlaufen! ...und keine Hosentaschen, weshalb sie so ein fannypack mit herumschleppen müssen 😆 -
OT: Danke für die Impressionen! Ich kränkel hier mit Erkältung rum, wecke nachts mit Hustenanfällen den halben Block und bin schon nach den 400 m zum Einkauf völlig geschafft. Da bleiben nur schöne Fotos angucken 😄 Vor allem feir ich die Beiträge von @nitram und @J_P Hier im Forum Hotelübernachtungen zugeben👍 ist ja eigentlich auch wirklich ultraleicht.☺️ Und das Foto vom Salewazelt - Chapeau! (Hab das Salewa Denali, sogar 2,9 kg. Aber ohne den Zusatz "is' Bushcraft" hätte ich das hier nicht gezeigt😂) Hat mich schon wirklich erheitert, danke dafür ❤️
-
OT: Hej! Ich bin doch eigentlich der Ehrenbotschafter von Ikea!😂
-
OT: @Linnaeus Du kannst einzelne Sätze zitieren und dann kommentieren. Also jeder Satz ein Zitat. Und OT kannst du Kennzeichnen, indem du erst schreibst, dann alles Geschriebene markierst und dann erst den OT-Button anklickst 😉 Boah, ist das cool, wenn ausgerechnet ein IT-Dinosaurier wie ich mal was erklären KANN😂
-
Schön für dich. Nur, weil ich mich noch nicht geäußert habe. Gerade auf dem Weihnachtsmarkt benötige ich zwingend ein Messer. Die leckeren Grillsteaks sind da sehr "durchwachsen", und mit meinen Dritten krieg ich die nicht abgebissen. Also werden die in mundgerechte Stücke zerschnitten. Bratwürste ebenso. Darüber hinaus geht es mir persönlich nicht um den Transport für Tim-Mälzer-artige Kochaktionen, sondern darum, dass ich eben immer ein Taschenmesser dabei habe. Und das bisher auch durfte. Wenn nun die Stadt Hamburg den gesamten Hamburger Verkehrsverbund zur "waffenfreien Zone" erklärt (angeblich erstmal nur bis Januar), dann heißt das, dass ich nicht nur in keinem Bahnhof, Zug, Bus, S-Bahn ein Taschenmesser in der Tasche haben darf, nein, auch an keiner Haltestelle mehr, denn das Verbot gilt ausdrücklich für alle Stationen. Ich darf auch keine Schere, keine Nagelfeile oder Schraubendreher mehr in der Tasche haben. Sind ja alle "Waffen". 🤪 Und eine Frau (z. B. Krankenschwester, die nach der Spätschicht per S-Bahn nach Hause will, darf auch kein Pfefferspray oder CS Gasspray mehr mitführen. Ja, das trägt - gerade in der Hamburger S-Bahn - natürlich gewaltig zur Sicherheit bei... Wer nun meint, er/sie brauche ja gar kein Taschenmesser - ja, prima, möge er/sie sich glücklich schätzen, aber dann bitte auch aus dieser Diskussion heraushalten. Hier wird ein Gebrauchsgegenstand dämonisiert; selbst das sozialverträglichste aller Taschenmesser, das Schweizer Messer, macht aus mir plötzlich einen Outlaw, wenn ich nur den Weg abkürze und über einen Weihnachtsmarkt laufe. Und was noch schlimmer ist: in diesem unsäglichen "Sicherheitsgesetzt" ist klammheimlich ein weiteres Grundrecht ausgehebelt, nämlich durch das Recht der Polizei, "anlasslose Kontrollen" mit Leibesvisitation (!) durchzuführen! Ich stell mir dann vor, wenn die Cops, wie in NRW in letzter Zeit laufend passiert, Leute in "Waffenverbotszonen" kontrollieren und plötzlich feststellen:" Oh, wir haben jetzt in Reihe 18 Menschen mit dunkler Haut und dunklen Haaren, also erkennbaren Migrationshintergrund, kontrolliert - bevor uns jemand racial profiling vorwirft, lass uns mal schnell den alten weißen Mann da kontrollieren, der sieht harmlos aus..." Und das bin dann womöglich ich. Werde auf offener Straße auf dem Weihnachtsmarkt von der Polizei kontrolliert, meine Hosen- und Jackentaschen werden durchsucht, und um mich herum stehen dann meine Schüler, die das sehen, das geht wie ein Lauffeuer durch die Schülerschaft...ihr könnt euch vorstellen, was für Geschichten die dann Zuhause ihren Eltern erzählen 😒 Und aufgrund dieses ach so tollen Sicherheitsgesetzes kann ich mich nicht einmal darüber beschweren. Es geht ja um die Sicherheit🤮
-
Moin, @grmbl! Ich hab bei allen Lanshan-Angeboten immer gelesen, dass man die Nähte noch selbst mit Silikon abdichten muss. Hast du das bei deinem schon gemacht? Dann wäre ich bei deinem "letzten Preis" 😄 sehr interessiert - falls das Zelt noch zu haben ist. LG schwyzi
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
schwyzi antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
OT: Hmm...himmelblau und rosa. Vielleicht ist "Eva" das rosane Frauenmodell? Und der himmelblaue Mantel heißt dann "Adam". -
Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
schwyzi antwortete auf theuol's Thema in Philosophie
Aber natürlich darf man das! Die Frage, die sich mir allerdings geradezu aufdrängt, ist: WOZU? Zu welchem Zweck sollte ich das? 🤔 Vor allem dann, wenn man dann das eigentliche Kernthema*, Weitwandern, dermaßen abwertet: Was bewegt einen dann, ein UL Forum zu frequentieren? Geht es da nur um Philosophische Betrachtungen? Verkappte Kritik an der egoistischen Einstellung der User, etwas (Wandern) nur für sich zu machen, ohne "Mehrwert für andere"? Gesellschaftskritik wie im anderen Zusammenhang deine Aussage "Für eine Religion ist mir das zu dürftig"? in Bezug auf UL? Ich verstehe da die Beteiligungsmotivation wirklich nicht. *Ich weiß natürlich auch, dass "Weitwandern" in diesem Forum schon länger nicht mehr Kernthema ist. Zum Bereich UL Trekking mit seinen dünf Kernthemen sind ja nun die Bereiche "Packkraft" mit weiteren zwei Unterbereichen, "Bikepacking" mit ebenso zwei Unterbereichen und dazu dann noch "UL in anderen Sportarten" und auch noch "Schwerer als UL" dazugekommen. Eigentlich viel Spielplatz für jemanden, der "UL nicht als superwichtig einstuft"... -
Wenn man dezent einen Inkontinent-Slip daneben legt, kommt niemand auf die Idee, dass das ein Klebstofffleck ist. Dann steht man zumindest nicht als Klebstoff-Stoffel da...
-
Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
schwyzi antwortete auf theuol's Thema in Philosophie
DCF...ist mir einfach zu schwer. Ein Heringsbeutel, der sagenhafte 10 (runde) Heringe fasst, wiegt 2,8 g: https://gearswifts.com/shop/shelter/pegs-bag/ Und das für nur 9€! Kann man für 0€ unterbieten: Regenschirmhülle mit Shockcord-Verschluss, fasst 10 (richtige!) Heringe , vielleicht auch mehr, aber ich brauche nur 10. DCF...pff 😎 Es geht um jedes Zehntelgramm! -
Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
schwyzi antwortete auf theuol's Thema in Philosophie
Nach deinem Maßstab. Für einen Ultraleichten ist das möglicherweise nur "richtig/selbstverständlich/normal". In einem UL Forum geht es nach meinem Verständnis eben um jedes Gramm. -
Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
schwyzi antwortete auf theuol's Thema in Philosophie
Seltsam anmutende Aussage von einem Mod in einem Ultraleicht- Forum🤔 -
UL-Ausrüstung, die dringend jemand realisieren muss ...
schwyzi antwortete auf Steintanz's Thema in Ausrüstung
Gibt's. Schon ziemlich lange, von light-my-fire: https://www.google.com/aclk?sa=l&ai=DChcSEwjRlJCTpoeKAxWIgIMHHciwIbsYABAbGgJlZg&ae=2&aspm=1&co=1&ase=2&gclid=Cj0KCQiAr7C6BhDRARIsAOUKifhJpnwImM-Z-ZcF586ev_JcEX_2XCPTKHDmRRQ7EGP6b7co4lSXQRwaAqxfEALw_wcB&sig=AOD64_2oN5d-xaHRAGM05HYGC99YcB6BeQ&ctype=5&q=&nis=4&ved=2ahUKEwiUwoiTpoeKAxWu8wIHHfNEAHgQ9aACKAB6BAgnEEg&adurl= Man kann damit nicht nur Bratwürste, sondern auch Aufbackbrötchen über deren Glut zubereiten (natürlich auch Bauchspeck u.v.a.m.) -
OK, diese ganze Diskussion wäre ausgelagert besser. Aber zu "Flugzeug" - ich probier das jedes Mal wieder. Bisher hab ich ein Vic Classic in Shanghai eingebüßt, ist zehn Jahre her. Und eins vor fünf Jahren in Tokio. Alle anderen Flüge hat es aber problemlos geklappt, hin und zurück. Man kriegt ohne Klinge diese bescheuert eingeschweißten Essensrationen ja gar nicht geöffnet! 😠 ...außerdem bin ich Tom-Hanks- geschädigt, Castaway ! Im März diesen Jahres musste ich (wie eigentlich jedes Mal) nach dem Röntgenband mal wieder zur Nachkontrolle, der Security -Mensch meinte, er habe ein Messer in meinem Rucksack gesehen und kramte endlos darin herum. Meine mit dem Brustton der Überzeugung vorgebrachten Erklärung, dass da garantiert kein Messer dein sei, beruhigte ihn schließlich und ich durfte "durch". War auch absolut nicht gelogen, das Messer war in der Jackentasche unter dem Rucksack.😎