Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

cergol

Members
  • Gesamte Inhalte

    293
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Bin nicht ganz sicher wo es hin passt, hier oder Schnäppchen. Der schon oft zitierte DIY Laden in Slowenien Adventurexpert macht seine jährliche Rabatt Aktion. AdventureXpert Autumn sale 2024 29.11.24 until 02.12.24 (23:59 CET) 15% off all items in our store except: Challenge Sailcloth fabrics (Ecopak™, Ultra™) - 5% Climashield Apex™ - 5% Cord loop webbing -5% Carbon tent pegs -5% and 6D WPB -5%
  2. Beide Stoffe habe ich für Quilts verarbeitet, den Ripstop.pl Stoff (meiner Meinung nach der 10D Stoff von RSBTR/ USA) mit 200gr recht hochwertiger 800 cuin Daune vom gleichen polnischen Laden , das Argon 67 mit 300 gr Daunen Mix aus China Daune, Innenleben einer alten Daunenjacke, 100 gr RS.pl Daune. Im 300 gr Quilt sind somit deutlich mehr Federn, weil schlechtere Daunenqualität. Meine Einschätzung basiert auf nicht ganz vergleichbaren Erfahrungszeiträumen, mit dem 300gr Argon Quilt habe ich ca 40 Nächte verbracht, der 200gr Quilt war an ca 20 Tagen dabei. Verarbeitung: Das Argon habe ich ungewaschen verarbeitet und dann vor der Befüllung gewaschen, den RS.pl Stoff gewaschen und dann vernäht. Beide lassen sich gleich gut /gleich nervig verarbeiten. Wichtig ist immer eine neue, scharfe Mikrotex Nadel. Die Vorabwäsche vor Befüllung kann ich nur empfehlen. Erst waschen, dann Verarbeiten macht die Näherei etwas schwieriger, weil die Kalandrierung weniger Steife gibt und man sich etwas mehr bemühen muss. Aber Mimimi auf hohem Niveau. Bei beiden Stoffen geringe Daunenmigration durch die Nahtlöcher (hängt aber mehr vom Garn/Stichlänge als von Stoff ab), somit schon mal Punkte für beide Stoffe. Beim Argon piekt recht selten eine Feder durch, mein Marmot Schlafsack lässt da mehr Federn. Haltbarkeit: Neuralgischer Punkt ist bei mir immer der Fussbereich, wegen Zehennägeln und rauher Hornhaut bzw der Kragenbereich wegen fehlender Rasur. Auch hier bisher keinerlei Abnutzungsmerkmale, auch kein Pilling. Mein Synthetikquilt mit 10D/27 gr Stoff von ExTex schaut da viel mitgenommener aus. Beide Stoffe sind bzgl Haltbarkeit für die bisher genutzte Zeit okay, rein vom Bauchgefühl würde ich aber dem Argon wegen der dichteren Webart mehr zutrauen. Letzter Punkt Haptik: Wie man schon oben lesen kann gehe ich tlw auch mit bloßer Haut in den Quilt oder muss mir im Laufe der Nacht die Socken ausziehen weil mir zu warm wird. Vom Schlafgefühl gewinnt für mich klar das Argon, fühlt sich seidiger und wertiger an. Es klebt viel weniger an und man kann sich geschmeidiger drehen. Wenn ich nochmal einen Quilt machen würde, welchen Stoff würde ich nehmen? Den der leichter zu bekommen ist und mir die Farbe besser gefällt. Beide Stoffe sind wirklich gut.
  3. Genau die Ra(n)dabteilungshandschuhe sind im Fingerbereich nicht getaped und die Reflektorbereiche machen kalte Fingers.
  4. Ebenfalls sehr leicht https://www.chiba.de/onlineshop/de/kategorien/2528-fahrrad-handschuhe-winter.html In diversen (online) Radläden immer noch erhältlich. Ist für mich der Überhandschuh zum dabei haben, aber hoffentlich nicht nutzen müssen. Bei sicherer und längerer Nutzung ist der obengenannte Decathlon besser, weil robuster. Diese Überhandschuhe von Decathlon kann ich nicht empfehlen, da erstens die Fingerpartie nicht getaped ist und zum zweiten die Reflektorschicht an Zeige und Mittelfinger ( früher war es Ring und kleiner Finger) stark kühlt.
  5. Antwort auf Deine Gasfrage: Decathlon ist ca 1km von der Busstation entfernt, linker Hand des Haupteingangs die große Straße runter und über den Kreuzungsdschungel zu Decathlon. Ggf. das mittels Vorbestellung das Gas hinterlegen lassen.
  6. Das ist eine Verschweissung von TPU am Reissverschluß und der TPU Rückseite des Korpusmaterials. Man könnte mit dem Bügeleisen versuchen die Verbindung wieder herzustellen, TPU ist da relativ einfach zu verarbeiten. Meist sieht man aber den laienhaften Ansatz und es besteht das Risiko durch die Wärme/Hitze die Zähne des RV zu deformieren. Da vermutlich aber an anderer Stelle rund um den Reißverschluss ein ähnliches Problem erneut auftreten wird und die Stelle wirklich gut zu nähen ist, würde ich nähen und anschließend darüber bügeln. Mit dem richtigen Garn wird das dann fast dicht ( ich meine Alterfil wäre so ein Garn).
  7. Die Woche bin ich im Veneto, gerne ein andermal.
  8. DAV und einige Bergsteiger schwören auf https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wetter-oesterreich Gibt auch eine gute Rubrik Bergwetter.
  9. https://www.adventurexpert.com/product-category/plastic-hardware/other-plastic-hardware/ Der Laden ist sehr gut und hat wirklich viel brauchbares Zeug.
  10. Bei Android Geräten kann man sogenannte OTG- Kabel / On-The-Go- Kabel nutzen, vielleicht gibt es so etwas auch für die Äpfel oder man kann sich mit einem Adapter USB C auf Lightning behelfen. Wäre auf jeden Fall günstiger.
  11. Zur Mongolei habe ich leider nichts, aber etwas zu Deiner Albanien Frage. PoB halte ich zu der Zeit schon etwas gewagt wegen der Höhe. Vor ein paar Jahren war ich im November in der Gegend Himara-Vranisht-Dhermi unterwegs. Tage sehr ok, Nächte kühl. Vom GIZ gab es damals einen Guide, diesen finde ich nicht mehr online ( .gpx Dateien habe ich noch). Guide hieß Mysterious South, auf dieser Seite sieht man eine Karte und es gibt einen Kauflink.
  12. cergol

    Kipsta Funktionshose

    https://www.decathlon.de/p/laufhose-lang-tights-warm-herren/_/R-p-189151?mc=8529781&c=GRAU&orderId=de2568279285 Der "profilierte" Kniebereich ist noch einmal etwas wärmer, finde ich sehr angenehm, die Smartphonetasche ein praktischer Gag für Handy und/oder Taschenlampe
  13. Je nach Paranoia - zuhause ( gelegentlich der Fall) - kleines Kabel irgendwo in der Rahmentasche oder Foodpouch ( kommt häufiger vor) - bei großen Touren, wo das Fahrrad auch einmal länger unbeobachtet steht, an der Gabel. Siehe Foto, Gabelbein links neben dem Flaschenhalter ist ein Abus Bordo "light"
  14. Genau, Gewicht möglichst nah an die Sattelstange und unter den Körper. Bei mir ist in der Spitze der Tasche Ersatzschlauch und Müsli, dann Kopfkissen. Die gerollte Neoair bietet eine Art Rückgrat, darunter und drumherum Schlafsack, Abschluss ist die warme Jacke.
  15. Servus, ich fahre am Mittwoch Richtung Italien und bin ab Donnerstag in Slowenien und Kroatien beim radeln ( neudenglisch bikepacking). Dienstag muss das Zeug ins Auto, bei mir wirds somit nichts. Schönen Abend! Grüße Markus
×
×
  • Neu erstellen...