-
Gesamte Inhalte
371 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dermuthige
-
Jehova! Wo lohnt sich Gewicht sparen nicht?
dermuthige antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Leicht und Seicht
Ja, die spiegellosen Kameras sind durch Wegfall des Spiegels tatsächlich häufig leichter. Kameraequipment ist auch, wo ich keine Abstriche mache: ich hatte allein für Fotos schon mehr dabei, als andere in ihrem XUL-Baseweight tragen Was genau, bleibt natürlich immer Frage der Anforderungen und Ansprüche. Ich habe gerade durch Kamerawechsel ein 200g Mehrgewicht auf mich genommen (uff!), erhoffe mir dadurch aber einiges, das mir das Fotografieren on trail angenehmer gestaltet. Aber bevor ich hier des Forums verbannt werde, verweise ich lieber auf dieses Thema im Unterforum "Schwerer als UL" -
@mtb_squirrel & @moyashi – ich danke euch, sehr hilfreich! Nächste Woche werde ich das auf Tour gleich mal umsetzen
-
Ich habe meine Alpha-Pullis als "dual-use" auch als Schlafklamotte ausprobiert. Auch ohne Bewegung find ich den Stoff schön warm, im Camp und im Schlafsack also super. Leider mag ich den Stoff auf nackter Haut gar nicht, der juckt mich total. Muss daher wohl zurück zu Merino als Schlafklamotte – oder weiß jemand was super leichtes, das ich mit dem Alpha verbinden kann?
-
Ich laufe mit Stöcken auch im Flachen schneller. Durch ihren Einsatz bringe ich den ganzen Körper viel aktiver in Bewegung. Da ich mich mit Stöcken mit den Armen nach vorne abstoßen kann, können meine Beine mit weniger Krafteinsatz schneller laufen. Zumindest sagt das die statistische Auswertung meiner Wanderungen. Ob der gesamte Körper dadurch mehr Energie einsetzt, ist eine andere Frage. Und ob man ohne Stöcke ebenso schnell wandern kann, ist ebenfalls eine andere Frage. Ich find so Verallgemeinerungen gefährlich. Auf meiner ersten großen Wanderung, Camino 2014, hab ich anfangs noch Stöcke belächelt und über Rucksacktransporte den Kopf geschüttelt. Und dann sah ich irgendwann eine alte Nonne, die mit ihrem Köfferchen gerade so den Weg von der Bushaltestelle in die Herberge schaffte. Da hab ich so langsam eingesehen: Ob Bus, Rucksacktransport oder Stöcke – das sind alles nur Hilfsmittel, die manchen Menschen den Weg erst ermöglichen und ihn anderen erleichtern. Und das kann nicht immer durch Training ersetzt werden. Hier ist meine gefährliche Verallgemeinerung. Man weiß nie, was andere mit sich rumschleppen. Es kann so leicht sein, dass es nix wiegt – und trotzdem alles schwerer macht. Ein kleines UL-Paradoxon
-
Hey @moyashi, magst du deine Technik dazu teilen? Ich überlege auch, Kontaktlinsen auf Tour auszuprobieren aber frage mich, wie das alles schön hygienisch klappt – mit Händewaschen, Linsen reinigen und so
-
Sehr schön! Gerade auch die Bilder mit dem Mond Den Heidschnuckenweg hab ich auch schon lange im Kopf. Einfach mal für eine Nacht raus – auf die Idee bin ich aber irgendwie noch nicht gekommen. Werde ich dir vielleicht mal genauso nachmachen. Danke!
-
Atom Packs hat einen neuen Rucksack angekündigt: The Notch. Ist eine kleine Abwandlung eines The Mo in 40L: Er wiegt 840g.
-
Hoka Speedgoat 5 Wide im Angebot bei i-run.de: Damen – 81,00 € Herren – 88,50 € Das normale Paar gibt's häufiger mal günstiger, die weite Version habe ich seit meiner Suche noch nicht so stark rabattiert gesehen.
-
Kungsleden (nördlich) Juli 2024 - Abspecken
dermuthige antwortete auf zip's Thema in Tourvorbereitung
Wie du weiter unten schon richtig erkannt hast: Ein Hoodie aus Polartec Alpha. Marke ist nicht so wichtig. Dass, wo du rankommst -
Kungsleden (nördlich) Juli 2024 - Abspecken
dermuthige antwortete auf zip's Thema in Tourvorbereitung
Moin! dein Kungsleden wird bestimmt toll – ich war mal im September da und jetzt zieht es mich im März auf Wintertour dahin. Die Sucht wird kommen Ich hab mal grob überflogen und ein paar Ideen gesammelt: Handschuhe und Buff doppelt? Fleece schwer. Alpha-Hoodie stattdessen? Packsäcke reduzieren Brillenetui leichter basteln Kleineres oder kein Messer Maskottchen? Von 125g auf 10g Seife runter Zahnputztabletten Leichtere oder keine Schaufel (kenne die Hüttenabstände in der Südhälfte nicht), im Zweifel mit Stöcken graben oder Steine hochnehmen Erste-Hilfe-Set: Will ich nicht reinreden, aber wirkt schwer 150g Mückenschutz zusätzlich zum Mückenkopfnetz und Innenzelt, wofür ist das? Falls du dein Budget loswerden möchtest: Jacke, Regenjacke, Regenhose geht leichter Zelt für 1,8kg ist in diesem Forum happig Schlafsack und Rucksack geht natürlich auch leichter, aber verstehe bei Stichpunkt Frostbeule und Anfänger Hier meine September-Liste – ignoriere den Fotokrams: https://lighterpack.com/r/088nzr Edit: Okay, Mückenschutz ist natürlich ein Spray. Darauf bin ich in dem Moment nicht gekommen ... -
Ansonsten habe ich mit diesem Muster samt Anleitung von LearnMYOG gute Erfahrungen gemacht, mittlerweile 4 Stück danach genäht. Wurde mittlerweile auch um hilfreiche Grafiken ergänzt, an denen man die Schritte gut nachverfolgen kann.
-
Gibt es eigentlich irgendwo öffentliche Belege über die ethische Herkunft der WM-Daune? Ich habe zuletzt vor einem halben Jahr versucht dahinterzukommen, aber habe nichts gefunden und auch das Forum wusste nichts. Ohne Belege bleiben das einfach Behauptungen, egal wie lange und auf welchen Kommunikationswege diese aufgestellt werden. Denn gerade weil Unternehmen absatzfördernd handeln (das ist ja irgendwie der Sinn), wäre es doch absolut einfach, mit den Belegen einen klaren Keil zwischen sich und die Konkurrenz zu bringen. Ich hätte dann mehr Geld in die Hand genommen und zu WM gegriffen. Ohne Belege bietet Cumulus für mich ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Ich finde außerdem, die Debatte greift immer viel zu kurz. Es gibt ja noch mehr Aspekte. Zum Beispiel kommt der eine aus Polen, der andere muss erst um den halben Globus reisen.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
dermuthige antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Was genau meinst du? Ist eine klassische überkreuzte Schnürung. Im Vergleich zu den Hokas sind die Löcher viel breiter auseinander, sodass mehr Schnürung direkt über den Fuß läuft. Gibt das übliche extra-Loch, das leicht nach unten versetzt ist. Ich kriege den Fuß festgeschnürt, aber dann drückt halt der Schnürsenkel. Vielleicht weil er aufgrund der breiten Schnürung nicht nur die Seiten enger zieht, sondern auch von oben in den Fuß drückt? Update: Eine "Heel Lock Lacing Technique" hält die Ferse schonmal besser am Platz. Muss ich mal weiter testen und generell Schnürtechniken anschauen. Hab ich noch nie so genau drüber nachgedacht. Man lernt nicht aus Update 2: Mit mehr Sockenpolsterung drückt es auch nicht mehr so doll, aber in Kombi mit dem Heel Lock bleibt kaum Schnürsenkel übrig, um den Schuh zu schnüren. Die sind wirklich abstrus kurz! Update 3: Noch nicht wirklich gelöst, der Fuß wird leider abgeschnürt. Hab nach gezielter Suche ein paar weitere Fälle von Leuten gefunden, die das gleiche Problem hatten (z.B. hier). Wohl kein Schuh für mich – schade, dem Olympus wird ja etwas mehr Haltbarkeit zugesagt. Also zurück zum Hoka, mit dem ich sonst tip top zufrieden war. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
dermuthige antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Größenvergleich Hoka Speedgoat 5 (Wide) & Altra Olympus 5: Ich wollte mal die Altras ausprobieren und habe mich auf gut Glück an meiner Größe in den Hokas orientiert. Nun sitzt mein Fuß an der Ferse beim Altra Olympus sehr locker und rutscht auf und ab – außer ich schnüre sie super fest, aber das drückt unangenehm. Würde eine kleinere Größe Abhilfe schaffen? Vorn habe ich den üblichen Daumen breit Platz. Hat jemand Erfahrung im Größenvergleich zwischen diesen beiden Schuhen? -
Ist das nicht genau, was das Forschungsteam laut dem verlinkten Artikel gelöst hat?
-
Ja, mit zwei kleinen Karabinern vor die Brust geschnallt. Nähte sind abgedichtet. Dazu ein kleiner Schnellverschluss mit zwei Magneten, der den Deckel festhält, damit man nicht jedes Mal den Reißverschluss öffnen muss. Bin sehr glücklich damit und kommt gewichtstechnisch auf kaum mehr als einen Camera Clip hinaus Was suchst du denn noch an „Cleverness“, oder ist das die große offene Frage? 😁
-
Die Erfahrung meiner Recherche vor ca. anderthalb Jahren: Gibt es so kaum. Erwähnenswert sind der Zpacks Camera Pack, hat aber kaum Padding, und die HMG Camera Pods, die sind aber wohl zu klein. Als Lösung habe ich mich an einer Tenba BYOB 10 orientiert, die ausreichend Padding hat und größer ist, und diese in deutlich leichter nachgenäht.
-
Ich denke da gibt es mehr Auswahl als eine Kamera und Festbrennweiten: Zooms bieten mehr Flexibilität und andere Crop-Kameras wie die Sony a6000 wiegen ähnlich viel/wenig. Aber bleibt wie immer eine Geschmacksfrage 😄 Ich finde vor allem leichte Full-Frames spannend. Neben der Sigma FP kenne ich da bislang hauptsächlich die Canon EOS RP, auf die ich setze, und die neue R8.
-
Altra Olympus 5 für 90 €, mit zusätzlichem Code von der Website bis 26.12. aktuell für 81 €
-
Wildoor.de - wohin soll die Reise gehen?
dermuthige antwortete auf wilbo's Thema in Leicht und Seicht
Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Oder wenn Videos allgemein schon in Frage in kommen: Beim Mountain Flyer von Bag Buff war das begleitende Anleitungsvideo ein starker Kaufgrund für mich. Könnte also auch über die "kommerzielle" Ebene laufen. -
Neben Extremtextil kommt Discovery Fabrics in Frage. Die sitzen aber in Kanada, Versand kostet entsprechend. Ich habe das verlinkte graue Alpha. Durch die löchrige Natur ist es schon ein wenig durchscheinend, aber nicht extrem. Beim roten 70er ist es schlimmer.
-
Wildoor.de - wohin soll die Reise gehen?
dermuthige antwortete auf wilbo's Thema in Leicht und Seicht
Ich plädiere mal für "ja"! Ich wäre potenzielle Zielgruppe, daher führe ich aus: Auch wenn das "Tüfteln" beim MYOG großen Spaß macht, ist der Einstieg ohne Starthilfe häufig doch schwer und frustrierend. Für meine Projekte kaufe ich häufig ein Schnittmuster samt Anleitung (z.B. Dubber Designs Kensho 2 für ein Zelt, Muster für Alpha-Hose, Alpha-Hoodie und Windjacke von LearnMYOG, Mountain Flyer von BagBuff für den ersten Rucksack). Sind meine Ergebnisse das, was die Muster zeigen? Nein, weil das Tüfteln erst im Anschluss beginnt. Aber die Muster und Anleitungen geben mir Sicherheit, da ich funktionierende Systeme als Basis habe und die richtigen Techniken gezeigt bekomme. Von hier an beginnt die Individualisierung, die für mich bei MYOG ganz stark im Vordergrund steht. Heißt: Für mich wäre ein Bausatz nichts, da dieser bereits fertig zugeschnitten wäre und ich ihn kaum weiter individualisieren kann. Eine Bauanleitung hingegen würde mich sehr reizen. Das soll aber nicht komplett gegen Bausätze sprechen. Auch dafür denke ich gibt es einen Markt. Wie groß der ist und wie man ihn erreicht, das ist wohl die große Frage. Aber zumindest verkauft ja auch Ripstopbytheroll.com Bausätze, die haben aber auch die entsprechende Reichweite. Aber an sich halte ich einen Bausatz beim allerersten Projekt, wenn man noch überhaupt keinen Plan von Materialien und Bezugsmöglichkeiten hat, auch für eine gute Sache. -
Zum Beispiel bei Flickr gucken, kannst unten auch weitere Suchbegriffe eingeben: https://www.flickr.com/cameras/sony/dsc-rx100m7/ Ansonsten müsste es davon ja mittlerweile tausende Beispiele in Reviews, Kameraforen und auf YouTube geben. Im UL-Rahmen wird die Serie häufig gelobt, hängt aber natürlich auch einfach alles von deinen Ansprüchen ab. Nichts für ungut: In diesem Faden geht es doch mehr um „UL-Lösungen in der Heavyweight-Fotografie“
-
OT: Hab den leider nicht! Aber würde dein Vorhaben gern besser verstehen. Warum planst du jetzt mit Quilt innen, Schlafsack außen? Ich würde mich fragen, ob die gewünschte Kapuze bei der benötigten Weite immer noch so kuschlig sitzt. Ich fand deine vorherige Idee mit Daunenschlafsack innen, Kufa-Quilt außen ganz vernünftig, das mach ich auch so. Es klingt ja als hätte dich der zusätzlich benötigte Innenstoff bei deinem MYOG-Quilt aufgehalten, aber ein ganzer Schlafsack hat doch noch viel mehr Stoff? Edit: Okay sorry, nochmal genauer nachgelesen, dein anderer Plan war Quilt + Quilt, da fehlt natürlich die Kapuze. Was ist denn mit: Wenn warm nur Kufa-Quilt, wenn kälter Schlafsack, falls wieder zu warm RV auf und Bein raus, wenn richtig kalt beides?
-
Mit dem Tarp durch die Gletscherwelt der Südschweiz
dermuthige antwortete auf PhilippPhoenix's Thema in Reiseberichte
Wow, die Gletscherbilder machen richtig Lust auf mehr! Wenn ich meiner neuen Skandinavienliebe irgendwann überdrüssig werde, muss ich mich mal in die höheren Alpenwelten wagen Das kann ich sehr gut verstehen, für mich ist die Fotografie auch ein großer Treiber, auf Tour zu gehen. Filter sind meiner Meinung nach übrigens eins dieser Dinge, die man unbedingt braucht, wenn man sie nicht dabei hat – und wenn man sie dabei hat, braucht man sie nicht ... UL-Tipp: Mehrere Auslösungen später übereinander legen. Find ich aber auch ätzend, daher hab ich einen Filter im Gepäck