-
Gesamte Inhalte
374 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dermuthige
-
Kungsleden September 2022 – bin ich gewappnet?
dermuthige antwortete auf dermuthige's Thema in Tourvorbereitung
Keine 300! Es ist auch vor allem die äußere Stoffschicht, die Risse hat – sie mögen also noch eine Weile durchhalten, aber es stimmt nicht nicht unbedingt glücklich Zumal die ersten Risse binnen der ersten 100km waren. Es handelt sich um diese Schuhe. Geduld, Geduld Gute Tipps! Und Blasen hatte ich tatsächlich keine. Bis auf an den Händen, vom Rudern ... Du bringst mich zum Schmunzeln! Brauchen ist ja auch immer so eine Sache. Haben wollen eine andere ... Sehr gern, mehr ist versprochen, die Elektronik soll sich ja auch gelohnt haben Ja, habe ich! Etwa so wie von @nitram illustriert in diesem Faden. Ich habe zwei Schlaufen um die Matte aus dieser Snap-Line von AdventureXpert gebastelt und links und rechts vom Quilt je ein kleines Stück davon befestigt. Festklippen und fertig. Ich hatte 2 Mal morgens Frost am Zelt. In der ersten Nacht war es laut einem Mitwanderer -4°C. Bin nachts ein paar Mal wegen der Kälte aufgewacht und hab mir etwas mehr Kleidung (Daunenjacke + Hose) angezogen, dann ging es wieder. In den Nächten knapp über 0°C war mir kuschelig warm mit der Kombi und meinen Polartec Alpha Schlafklamotten, teils sogar schwitzig. -
Kungsleden September 2022 – bin ich gewappnet?
dermuthige antwortete auf dermuthige's Thema in Tourvorbereitung
Monate sind vergangen, Kilometer dahingezogen, vor der Tour ward nach der Tour. Ich hatte großen Spaß! Rückblickend danke ich noch einmal für eure tollen Tipps. Mit dieser Packliste war ich schlussendlich unterwegs: https://lighterpack.com/r/j7040c Ein paar Notizen dazu: Die empfohlene zusätzliche 3mm-EVA-Matte hat gute Dienste geleistet. Sie hat mich auf spitzeren Untergründen beruhigt, dass die Luftmatte durchhält, mir war nie von unten kalt und sie hat sich gefaltet wunderbar als Sitzkissen geeignet. Mein MYOG-Overquilt hat in der Temperatur (mehrmals Minusgrade) gut geholfen, mich warmzuhalten. Alle Kondensation legt sich außerdem hier ab. Der Daunenschlafsack war immer trocken. Die DJI Pocket war doch dabei und ich bin froh drum. Ein Video wird's geben, das ist aber ein Winterprojekt. Garmin InReach war auch dabei. Täglich einmal mit den Liebsten zu kommunizieren, war es mir wert. 1l-Wasserflasche war auf 9/10 Etappen ausreichend, einmal musste ich rationieren. Wasserfilter hab ich nicht gemisst. Esbit in 4g-Tabletten ist super. Stinkt nicht! Nur bei Wind schwieriger zu entzünden als Gas oder Spiritus. Mit etwas Geschick im Windschutz aber machbar. Mit den Trailrunnern bin ich an sich super klargekommen. Mein Paar löst sich nur sehr schnell auf, das schreckt mich etwas ab. Polartec Alpha Direct Hoody & MYOG Schlafhose sind warm, kuschelig, supertoll. Bloß die Ärmel sind zu kurz, ich werde meinen eigenen Hoody nähen. Wasserdichte Socken von Sealskinz waren schon beim ersten Einsatz nicht wasserdicht. Enttäuschend. Hat kaum geregnet, daher konnte ich meine frisch gefertigten Überziehhandschuhe leider nicht testen! Zugeschnittenes Mini-Handtuch reicht vollkommen. Auch für die Sauna. Moskito-Kopfnetz war nicht nötig, hat sich aber toll als Kleiderbeutel gemacht. Mit kleinen Anpassungen würde ich genau so wieder auf Tour gehen: Nächstes Mal drei Paar Socken, wovon eins nur im Schlafsack getragen wird. Und keine Sealskinz. Sollen meine Füße tagsüber doch nass werden, solange ich abends noch ein trockenes Paar habe. Die nächste Anschaffung wird eine Garmin Smartwatch (Fenix?). Ich möchte nicht immer mein Handy anschalten, nur um nach der Uhrzeit oder meiner Position auf der Karte zu schauen. -
Hiking Ziel Anfang Oktober für 14 Tage, beschaulich (zum x-ten Mal)
dermuthige antwortete auf Dingo's Thema in Tourvorbereitung
OT: Naja, abgesehen von den paar herbstlichen Bildern ist der Großteil deiner Auswahl doch in der Tat karg, oder, nach Duden, "wenig fruchtbar" -
Da du eh schon den Windbreaker ansprichst: Ich habe mit diesem Schnittmuster von learnmyog.com gute Erfahrungen gemacht. Ich denke mal, mit anderem Stoff passt das auch für eine Regenjacke. "Schmal" und "sportlich" treffen denke ich zu, wenn du dir mal die Bilder anschaust. Die Anleitung war außerdem einfach zu verfolgen. Er gibt auch Tipps, wie man das Schnittmuster selbst anpassen kann – zum Beispiel für längere Ärmel. Kostet 20 $, mir war es das wert, werde es auch noch häufiger einsetzen.
-
Ich war vom 4. bis 13. September auf dem Kungsleden von Kvikkjokk nach Abisko unterwegs. Tolles Wetter, wundervolle Herbstfarben, pures Glück! Ich werde später noch mehr schreiben und mehr Fotos zeigen, aber meine 5 Lieblingsbilder kann ich nicht mehr für mich behalten: Das Willkommensgeschenk der ersten Nacht Ca. 2km vor Saltoluokta – das Bild macht das verpasste Frühstücksbuffet wett! Nach Sälka entscheide ich mich für die Detour über Nallo nach Tjäktja. Fototechnisch best idea ever!
-
Danke euch beiden für die Beiträge! Das sind definitiv große Fortschritte in der Smartphone-Fotografie Aber ich führ das mal zurück zum eigentlichen Thema, der "heavyweight" Fotografie trotz UL, und gebe nach meiner Tour Feedback zu meinen eigenen Fragen: Im Prinzip was ich oben gepostet habe, nur ohne das zusätzliche Astrozeug. Für meine Zwecke habe ich genau den richtigen Kompromiss gefunden, auch wenn ich in Zukunft noch weiter (und leichter) experimentieren werde. War froh, das 100-400mm dabeizuhaben und habe damit ein paar schöne Aufnahmen geschossen. Das 24-105mm hat sich als Standardobjektiv bewährt, auch wenn ich mir hier eher 200 wünschen würde. Naja, so kommt das Tele häufiger zum Einsatz. Und das kleine 50mm war mal wieder der Star für Nachtaufnahmen, weitere Landschaften dann einfach als Panorama. Nachteil der spiegellosen Kameras: Sie ziehen Akku. Ich habe für meine EOS RP mit einem Akku pro Tag kalkuliert und für 10 Tage Tour 5 Akkus plus Powerbank für 5 Akkus dabeigehabt. Die ersten Tage lag ich exakt richtig, nachts hat sich dann bei Kälte meist der Akku verabschiedet. Später habe ich weniger fotografiert und der Verbrauch ging runter. Nächstes Mal würde ich mit 2 Akkus für 3 Tage kalkulieren. Meine MYOG-Lösung hat sich richtig gut bewährt! War noch nie so angenehm mit Kamera auf Tour. Für mich deutlich besser als Strap, Capture Clip oder Rumkramen im Rucksack. Hängt ausgeglichen von beiden Schultern, ist immer zur Hand, schützt vor Regen und Kratzern. Ich kann Objektive wechseln, ohne was abzunehmen. Ich verpasse keine Bilder mehr. Ein Traum! Zweiter Nachteil meiner Kamera: nicht wasserfest. Aber meine Tasche ist es. Perfekt! Für Bilder im Regen hatte ich einen Regenschirm dabei, aber ich hatte keinen Regen, also konnte ich das nicht testen. Was würde ich zukünftig ändern? Eventuell ein noch kleineres Stativ, da ich meins nur selten ganz ausgefahren verwende. Vuepoint Ultralight ist spannend, aber da man nur zwei feste Höhen einstellen kann, in unebenem Gelände nicht brauchbar. Mal schauen. Wie gesagt, bei Batterien kann ich dank Erfahrungswerten nun etwas weniger schleppen Mehr und vor allem frische Objektivtücher! Hatte so meine Problemchen im Morgen bei Nebel ...
-
Das ist doch einfach ein Kommunikationsproblem, oder? Das kann man doch auch mit Kommunikation lösen, auch von Verkaufsseite Ich find den Begriff "Interesse" etwas schwammig, das reicht von "könnte interessant für mich sein" bis "kauf ich sofort!". Dann würde ich eben kurz nachfragen, wie es aussieht, und direkt klären, wie es mit Zahlung und Versand aussieht. Erst mit der nächsten Antwort sehe ich das als konkreten Kaufwunsch. Wenn jemand zu lange auf sich warten lässt, dann lässt man eben die anderen Interessenten ran. Wer kauft, muss eben aktiv dran sein.
-
Keine neuen Produkte, aber: Globetrotter hat jetzt auch paar Dinge von Hyperlite Mountain Gear im Sortiment! Hab gut gestaunt.
-
Sinnhaftigkeit v. Polartec Alpha Primaloft Next
dermuthige antwortete auf gerritoliver's Thema in Ausrüstung
Mein Eindruck von Polartec Alpha nach den bisher geteilten Erfahrungsberichten war, dass es wie ein normaler Midlayer-Fleece eingesetzt werden kann und dabei die gleiche Wärmeleistung bei weniger Gewicht bietet. Gleichzeitig ist es als Baselayer super (kann also auch des Merino-Shirt ersetzen) und gemeinsam mit einem Windshirt besonders flexibel. Also statt Fleece + ggf. Windjacke hat man Alpha + definitiv Windjacke dabei, und ist leichter bis gleichschwer unterwegs, hat dafür aber Flexibilität gewonnen. So plane ich das jedenfalls -
94.2g Polartec Alpha Hoody (65g/m²) - MYOG
dermuthige antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich plane demnächst einen Hoodie nach dem Schnittmuster von Learn MYOG zu nähen. Er stuft es als "Advanced Beginner"-Projekt ein. Ich glaube auf reddit.com/r/myog hatten den schon ein paar Leute danach genäht. Ich habe sein Schnittmuster für Windjacken bereits verwendet und fand alles sehr einfach zu verstehen. Die Dokumente geben auch Hilfestellung, wie man die Schnittmuster für sich selbst optimiert anpassen kann. -
Wir waren auf Madeira unterwegs! Zelt, Stöcke und der Rest waren mit dabei und konnten mal wieder Frischluft schnappen. Die schwere Kamera war ebenfalls im Gepäck – meine MYOG-Lösung, mit der ich sie inklusive Wechselobjektiv(en) vor der Brust trage, hat ihren Testlauf erfolgreich bestanden. So, genügend Worte, auf zu den Bildern! Der schöne Wanderweg zwischen dem Pico do Arieiro und Pico Ruivo: Ein bisschen spannende Landschaft auf dem Weg: Die teilweise ganzen Wälder toter Bäume (ist das vom Waldbrand 2016?) in der Nähe des Pico Ruivo machen ganz schön Eindruck: Das Camp unter der Spitze des Pico do Ruivo (Campen ist mit Permit erlaubt) – wir sind das weiße Lanshan 2: Selbst der Star Tracker war auf dieser Tour dabei – und erfreute sich an der klarsten Milchstraße, die ich je mit bloßem Auge gesehen habe: Weiter ging es zum nebligen Lorbeerwald Fanal, mit Permit darf man hier in der Picknick-Ecke zelten, ein reiner Genuss für inneren Fotografen Hier entstand auch mein absolutes Lieblingsbild der Reise – die Kühe sind uns selbst auf der Straße begegnet: Blicke bietet die Insel in Fülle, ich liebe die Flecken hellblauen Wassers: Die Wanderung entlang der Landzunge Ponta de Sao Lourenço offenbart eine völlig andere Natur: Ein kleiner windgeschützter Campingplatz, ich werde fotomüde, ein Handybild muss reichen: 2 Minuten vom Zelt wartet die schönste kleine Badebucht, fast für uns allein, der abendsonnenbeleuchtete rote Felsen spiegelt sich schön im klaren Wasser voller runder Steine:
-
Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
dermuthige antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ExTex hat wieder ein paar mehr Farben von Alpha 80! Teurer als zuvor, aber hey, immerhin nicht aus Kanada bestellen https://www.extremtextil.de/alpha-isolation-80g-qm-mm.html?number=71737.SW -
Hallo! Das klingt doch nach einem guten Plan, ich glaub das mit dem Testen und Optimieren hört womöglich nie auf Ich fokussiere mich mal auf das, was man weglassen könnte: 3 Trockenbeutel für 150 Gramm zusammen erscheint mir exzessiv. Da könnte sich ein leichter Packliner lohnen und dann leichtere Taschen zur Orga Gamaschen wegen Regenrock? Warum nicht einfach Regenhose? Gürtel scheint mir schwer, einfach weil meiner in meiner Hose bei gleichem Gewicht mit drin ist Becher für heiße Getränke? Alternativ vor/nach dem Essen aufbrühen! 1 der Badetücher weglassen? Hat dein Taschenmesser nicht eine kleine (Nagel)schere? Was planst du mit den 110ml Flächendesinfektionsmittel? Wegen Consumables in der Hygiene-Liste hast du hier zu viel Gramm drin! – EDIT: Nevermind, hab da deine Liste denk ich nur falsch verstanden. Zusammen 900g ist aber schon heavy, auch wenn individuell. Wenn wir aber strikt über Baseweight reden, ist Sonnencreme etc. nicht auch consumable? Hast wohl recht viele Scheine in der schweren Geldbörse? Du hast ja zwei Brillenhüllen, kannst du eine nehmen und je nach Situation Brille wechseln, und nachts die zweite Brille wo hinhängen oder in den Schuh legen?
-
OT: Sehr cool! Die aktuelle Version meiner Kameratasche (wenn auch größer) habe ich zur Minimierung der Nähte sehr ähnlich aufgebaut. Keine (wenige) Nähte versiegeln zu müssen, ist doch die beste Methode, Wasser draußen zu halten
-
Moin! Haha, ich hätte dir auch die kleine HMG empfohlen Außer dem Zpacks Camera Pack, der auch deutlich zu groß sein wird, kenne ich darüber hinaus nicht wirklich kameraspezifische UL-Taschen. Mein Tipp wäre sonst auch eine Bauchtasche, könnte man mit etwas Schaumstoff auskleiden, dann wär die Kamera sowohl vor Spritzwasser als auch leichten Stößen geschützt. Würdest du die Kamera bei dollem Regen im Rucksack verstauen? Dann sollte so eine Version ausreichen. Wenn nicht, sollte die Bauchtasche natürlich bestmöglich versiegelt sein. Aber da könntest du auch einfach für Regen einen zusätzlichen Trockensack mitnehmen und die Kamera dann darin verstauen. Dritte Option, nach dem HMG-Design nachbasteln!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
dermuthige antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hat hier jemand ein Durston X-Mid 2P gekauft (nicht das "pro") und kann mir sagen, wieviel das insgesamt mit Versand und Zoll gekostet hat? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
dermuthige antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Also tagsüber essen ist da kein Problem. Inwiefern man später abends da essen kann, ohne dort zu schlafen, weiß ich nicht. Denke, im Zweifel anrufen :) -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
dermuthige antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich bin da zwei Mal hoch, habe einmal auf der Knorrhütte und einmal in der Reintalangerhütte übernachtet. Mir war's so lieber, bin aber auch ein Kind aus dem Norden und bis auf während meiner jährlichen Wanderung keinen Höhenmetern ausgesetzt. Soll heißen, geht auch an einem Tag, wenn die Kondition da ist. Kurz vor der Knorrhütte ist meiner Erinnerung nach der stärkste Anstieg, und das allerletzte Stück vor der Gipfelstation erfordert die meiste Konzentration. Wenn du dir unsicher bist, würde ich die Übernachtung empfehlen. Ist ja nett da. Schöne Tour! -
Muss gestehen, nicht den ganzen Faden gelesen zu haben , aber habe zu Blaek hier sonst noch nichts gefunden. Ich habe den letztens beim Globetrotter entdeckt und war sehr positiv überrascht, da ich Instants bisher eher abgeneigt war! Muss den jetzt sogar nachkaufen, da ich morgens zu häufig nach ihm gegriffen habe, als ich zu faul für meine Espresso-Handmühle war … Also, positives Fazit, ist auch Bio, vielleicht für noch wen was!
-
Hobby zum Beruf - habt Ihr es geschafft?
dermuthige antwortete auf FuchsVomWalde's Thema in Leicht und Seicht
Ich hab als Jugendlicher sehr viel geschrieben, bis sich gewisse PC-Spiele mit Suchtfaktor dazwischen drängelten. Schreiben wollte ich dennoch, so bin ich zum Texter geworden! Heute spiele ich zwar nicht mehr, aber privat schreibe ich trotzdem weiterhin nicht, da die mentale Energie dafür nicht mehr bleibt. Die Arbeit macht aber sehr viel Spaß, also hab ich's glaub ich ganz gut getroffen. Das große Hobby ist jetzt die Fotografie, passt für mich sehr gut mit dem Wandern zusammen. Habe mittlerweile einige Prints bei Freund*innen und Familie hängen, und überlege seit einer Weile, mir damit einen kleinen Nebenverdienst zu erzielen. Da ich hier durch den festen Job überhaupt keinen Druck habe, gehe ich das ganz langsam und entspannt an, damit das Hobby weiter Spaß macht und nicht zum Stressfaktor wird. Denn ich glaube auch, dass da echt was dran sein kann. Insbesondere, wenn sich der bürokratische Krams drumherum plötzlich auftürmt, der mit dem ursprünglichen Hobby ja wenig zu tun hat. So sehe ich es für mich im Angestelltenverhältnis ganz entspannt (mit dem Texten, auch wenn da das Hobby selten zutage kommt), in der möglichen Freiberuflichkeit (Fotografie) muss ich schon mehr aufpassen. -
[Suche] Alpha Direct Hoodie (oder Stoff) & Nitecore NU25
dermuthige antwortete auf dermuthige's Thema in Suche
Hoodie und Kopflampe haben sich soweit erledigt, Stoff würde mich weiterhin erfreuen -
Hab mir deine Packliste mal durchgeschaut! War noch nicht da oben unterwegs, kann also nix sagen zu Pace oder Kebnekaise. Aber plane gerade selbst meine Tour von Kvikkjokk nach Abisko für September. Ich habe entspannte 12 Tage, da ich mir auch Zeit für meine Fotografie nehmen möchte, und plane bloß einen kleinen Abstecher zum Ausblick von Skierfe. Bin kleidungstechnisch sehr ähnlich aufgestellt! Ich vermute mal nicht, dass es im August so viel wärmer ist, würde persönlich nichts daran ändern. Regenjacke und Hose sind vielleicht nicht wirklich UL, aber was man hat, das hat man Reiseberichten nach würde ich keine Regenhose missen wollen. Auch vielleicht eine Windjacke? Leichte Windjacke + leichte Regenjacke sind zusammen leichter als deine jetzige Regenjacke. Wasserfilter ist den meisten Stimmen nach dort überflüssig, aber kann natürlich das Sicherheitsgefühl stärken Mir wurde eine dünne EVA-Matte für unter die Neoair empfohlen – hebt das Rating und ist ein Backup, falls sie aufgibt. Hast ja aber auch Flickzeug. Meine aktuelle Liste zum Vergleich (Kamerazeug einfach ignorieren ): https://lighterpack.com/r/j7040c
-
OT: Die schwedische Liste zeigt auch Preise! Müsste grob durch 10 geteilt den Wert in Euro ergeben. https://www.svenskaturistforeningen.se/app/uploads/2015/10/prislista-2018-large-sv-1.pdf (Ob sich an den Preisen seit 2018 was getan hat, oder ob die bei allen Hütten gleich sind, weiß ich allerdings nicht. Würde es als Richtwert betrachten.)
-
[Suche] DAC Reparaturhülse oder Zeltstange Featherlite 8,7mm NFL
dermuthige antwortete auf micro-adventurist's Thema in Suche
Nach kurzer Recherche hat das einen Durchmesser von 8,7 mm, oder? Ich kenne mich nicht groß aus, aber ich frage mich, ob so eine Reparaturhülse von 9 mm ggf. passen würde, wenn man das Gestänge mit ein bisschen Tape oder so "verdickt"? Die Hülsen bei ExTex gehen wohl leider nur bis 9,2 mm Innendurchmesser und ich vermute, die hattest du auch schon gesehen. -
Schön, dass dir deiner auch gefällt! Gleiche Schnitte für alle Menschen sind bestimmt einfach schwierig. Meine Ärmel beim S sind z.B tendenziell zu kurz. Aber gefällt mir insgesamt auch sehr gut! Und schön verarbeitet. … nur einen Sticker habe ich glaube ich nicht bekommen