-
Gesamte Inhalte
371 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dermuthige
-
Ich hab ein no-name-Teil, aber an sich sowas: https://www.smallrig.com/de/L-Bracket-for-Canon-EOS-R6-Mark-II--R5--R5-C--R64160.html
-
Kriegt man damit einen L-Bracket für eine Kamera in UL hin? Die 80g, bzw 60g nach Einsatz der Metallsäge, tun mir jedes Mal in meiner Packliste weh ...
-
Doch, es gibt uns Da du aber nur Schnappschüsse machst: Muss es denn das Smartphone mit der Top-Kamera und fünf Linsen sein, oder reichen dir nicht die Schnappschüsse mit einem günstigeren Smartphone aus? Frag dich mal, was du mit deinen Bildern machst. Bleiben sie auf dem Handy und du schaust sie nur da an? Bei dem kleinen Bildschirm für eine kleine Erinnerung des Blicks wird praktisch jede Kamera ausreichen. Wenn du allerdings Pixel-Peeper bist, kommst du um höhere Qualität nicht drum herum. Aber auch dann tendiere ich nach deiner Beschreibung zum Smartphone. Denn wenn du gar nicht richtig Lust hast, dir Mühe beim Foto zu geben, dann bringt dir ja auch die Kompaktkamera irgendwie nix. Am Ende nervt sie dich nur, weil es doch länger braucht als das Handy zu zücken, weil die Batterie leer ist, weil du einen guten erreichbaren Platz für sie brauchst, ... Kenne mich in der Smartphone-Welt nicht sonderlich aus, aber das Pixel 8 kostet neu 500 und soll zumindest 7 Jahre Sicherheits-Updates bekommen.
-
Magst du mal ein Bild machen, wie du ihn trägst? Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Rückenlänge zu groß für dich ist. Dieser Schultergurt biegt sich ja erst hoch über die Schulter, wo er dann aufgrund der Kurve des Gurts breiter am Hals vorbei läuft. Wenn die Rückenlänge nun zu lang wäre, starten die Schultergurte direkt oben am Hals, ohne die Chance zu haben, dahin "breiter zu werden". Kann natürlich auch sein, dass der Rucki einfach nicht zu deinem Körperbau passt.
-
Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
dermuthige antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Exakt, ist bei vielen UL-Rucksäcken dafür im Einsatz. Stretch, recht leicht, und dank UHMWPE recht robust. Bisher nur in Grau, jetzt auch in Farben verfügbar. -
OT: Bei mir hat die Größe sehr gut hingehauen. Da sind doch Maße bei, die man nehmen soll, um seine Größe zu bestimmen? Ging das trotzdem schief? Tim von LearnMYOG freut sich da bestimmt über Feedback.
-
Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
dermuthige antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bei Läppie heißt es: https://www.laeppie.de/about/ Ich weiß auch nicht, wo man das bekäme. Vielleicht könnte man ein so behandeltes Kleidungsstück zweckentfremden? -
Empfehlungen für Fernwanderweg im Februar?
dermuthige antwortete auf Wanderherz's Thema in Tourvorbereitung
In Portugal auf dem Fishermen's Trail nordwärts, dann mit einem Camino verbinden? Super Zeit für die Küste in Portugal und im März klappt es vielleicht ja auch schon nördlicher gut. Der Portugues beginnt ja erst nördlicher, aber wir haben da unten auch schon die Muschel-Wegweiser gesehen. -
ULTRA 100 X PSA "selbstklebend"
dermuthige antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe das Teststück gerade wiedergefunden und nun >3 Monate später einen erneuten Test gemacht. Zuerst habe ich das Stück zugeschnitten, um wieder klare Kanten für den Test zu haben. Dann habe ich den Abziehversuch auf Video festgehalten, um das Verhalten besser zu demonstrieren. Das Tape war schwierig abzugknibbeln und hat sich auch beim Ziehen kaum gelöst. Hauptsächlich haben sich die angehobenen Verstärkungsfasern gelöst und durch das Tape geschnitten, das Tape sonst bleibt Kleben. signal-2024-12-11-134022_002.mp4 -
Aber nach meiner kurzen Recherche könnte -10°C knapp werden: https://meteostat.net/en/place/no/dovre?s=01233&t=2024-01-01/2024-01-31 Hängt natürlich immer davon ab, was für Wetter du erwischst. Und wie kälteempfindlich du bist. Und was du noch überziehen kannst.
-
OT: Leider nein. Ich wollte es erst zum Testen bestellen, aber das hat preislich im Vergleich zum EV50 von ExTex keinen großen Unterschied gemacht. Ich habe aber etwas vom 2mm high-density da, falls das spannend ist. Aber noch nicht mit gearbeitet.
-
"Pattex Kraftkleber Classic" Der Tipp kommt aus der Cosplay-Welt. Ein belgischer Cosplay-Shop vertreibt auch einen eigenen Kontaktkleber explizit für die Verklebung von Schaumstoffen, aber ich fand Pattex deutlich besser (auch wenn der etwas langer abtrocknen muss, der vom Cosplay-Shop ist dafür schneller in der Verarbeitung).
-
Ja, mit Kraftkleber kannst du eine sehr starke Verbindung erzeugen. In meinen Versuchen reißt der Schaumstoff schneller als die Klebenaht. Mit Pattex habe ich gute Erfahrungen gemacht.
-
Tatsächlich nicht, aber ich schätze maximal 1g 😆 Ist eher ein feineres und kleines Knoblauchnetz, als Röhre belassen, dann liegt es automatisch doppelt. Hier ist ein ähnliches Rezept von denen, das wir auch gern verwenden, öffentlich verfügbar: https://backcountryfoodie.com/garlic-parmesan-ramen-ultralight-backpacking-recipe/#recipe
-
Ja, super Idee! Wir machen das auf Tour auch so und mischen uns vorher ein "Gewürzpäckchen" mit Trockenkräutern, Parmesan und Pinienkernen (oder Nüssen) zusammen. Unterwegs wird es dann in die aufgekochten Instant-Noodles gekippt und Olivenöl hinzugefügt. Ich hatte da mal ein leckeres Rezept via backcountryfoodie.com gefunden. Hatte da kurzzeitig ein Abo und hab mir die Rezepte mit den meisten kcal/g rausgesucht, und davon dann nochmal die leckersten rausgesucht. So ein "Backcountry Parmesan Pesto Ramen" ist unser absoluter Favorit. Beim Topfputz ist der Parmesan etwas nervig, da er gut an Topf und Löffel klebt. Aber ich hab irgendwo mal den Tipp aufgeschnappt, ein kleines Stück Zwiebelnetz zum Schrubben mitzunehmen – das klappt wunderbar. Unsere neue Lösung für Touren mit Resupply-Optionen: Nur die Kräuterpakete vormischen, dann Parmesan, Öl, Pinienkerne/Nüsse und Noodles unterwegs nachkaufen.
-
Hier findest du ein paar Informationen zu deiner Maschine und ihrer Geschichte: https://www.naehmaschinenverzeichnis.de/verzeichnis-der-naehmaschinen/veritas-naumann-victoria-famula-textima/ Viel Spaß und Erfolg!
-
Das kriegt wohl jede Maschine hin – das sind ja eher die leichten und dünnen Stoffe im MYOG-Bereich. Schwierig wird es damit erst, wenn die Maschine für deutlich schwerere Stoffe ausgelegt ist. Aber das wird bei einer Standard-Haushaltsmaschine nicht dein Problem sein. Auch ich schlage vor: Einfach mal testen. Die Herausforderung bei rutschigen Stoffen wie Silnylon wird eher der Umgang damit sein und das halte ich erstmal für maschinenunabhängig. Sich nach anderen Maschinen umschauen kann man immer noch später.
-
Viele sind mit alten Haushalts-Geradstichmaschinen sehr zufrieden, die man heute noch häufig in Kellern oder auf Dachböden findet – und nach dem Fund auf Kleinanzeigen. Ich werfe da mal Stichworte wie Pfaff oder Singer in den Raum. Da gibt es viele Modelle und man kann sich dusselig recherchieren. Ich empfehle eine kurze Recherche und dann mal auf Kleinanzeigen zu gucken. Da kommst du weit unter 250€ davon. Gerade bei den Modell mit Tischgestell sind die Leute froh, wenn die endlich jemand abholt, manchmal sogar für lau. MYOG-Rucksäcke sind mit sowas überhaupt kein Problem. Liebe Grüße! Edit, ein Nachtrag: Vorteil dieser alten Maschinen ist, dass sie noch über ein komplettes internes Metallgetriebe verfügen. Das haut problemlos durch dicke Stoffe durch und hat auch nicht die Gefahr wie Plastikteile, irgendwann zu brechen. Daher wird häufig zu so einer alten Maschine geraten – anders als beispielsweise zu einer modernen "Singer Heavy Duty", die gar nicht so heavy duty ist, wie der Name behauptet.
-
OT: Ich finde Wikipedia nicht generell verdächtig und möchte damit meinen vorherigen Kommentar korrigieren: Ich finde verdächtig, sich für ein Argument lediglich auf einen Satz aus einer einzigen Quelle zu stützen, die nicht zwangsläufig von Expert*innen auf dem Gebiet geprüft wurde. Und wenn sich dann auch noch die verlinkten Artikel dieser Quelle eher mit Wärmepads als mit Taschenöfen beschäftigen (was ja eigentlich der Inhalt der einen Quelle sein sollte), ist das meinem Vertrauen in die Quelle zu diesem Themengebiet nicht zuträglich.
-
Wenn man das als einzige Quelle angibt, um alle hier vorgebrachten Argumente und Rechnungen außer Kraft zu setzen: Nein. Ich hab ja selbst vorher auf den Artikel verlinkt. Und gefragt, ob die Information stimmt. Aus der Diskussion klang für mich heraus, dass das nicht, oder nur unter optimalen Bedingungen der Fall ist. Würde mich hier aber auch über eine Aufklärung freuen. Auch von deiner Seite, sollte es tatsächlich so sein. Gesucht werden sollte eine Quelle, die nicht jede Person bearbeiten kann
-
Das Thema wurde hier zuvor schon angesprochen: https://de.wikipedia.org/wiki/Taschenofen Ich kenne mich selbst damit nicht aus, interessiere mich aber auch dafür. Liegt Wikipedia hier richtig?
-
Tip zur Temperatur-Messung bzw Aufzeichnung - Garmin Tempe
dermuthige antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Eher 10g. Tipp: "garmin tempe site:lighterpack.com" googlen. Dann kommen die Ergebnissen von Leuten wie uns, die alles im Detail wiegen. Amazon-Gewichten traue ich eigentlich nie. -
Abdichten der Bodennaht bei Wanderrucksäcken am Beispiel von HMG Rucksäcken
dermuthige antwortete auf khyal's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Spannend! Wobei ich es ein wenig ironisch finde, dass man einen DCF-Rucksack mit Seamgrip abdichten muss, wo das einfache Abdichten mit Tape doch einer der schönen Vorteile solcher Laminate is. Damit richte ich mich nicht gegen dich, du hast das sauber gelöst, aber gegen HMG. Man könnte die Bodennaht doch auch einfach mit einem Streifen DCF umsäumen und auf diesen dann Tape auftragen? Oder übersehe ich was Offensichtliches? Fühlt sich für mich irgendwie nicht durchdacht an. Auf der Website steht dann als Feature "Sealing: Seam tape on all vertical side seams [...]". Hm, ja – da hat man sein Feature direkt sehr eingeschränkt. OT: Weil ich das in der Konstruktion völlig anders erwarten würde, finde ich dieses Thema einen super Hinweis. Aufgrund der Thematik "viele Stoffe kommen in einer Naht zusammen und das macht Tapen schwierig" finde ich übrigens die generelle Idee des Unbound ziemlich clever: Die dicken Schichten kommen außen zusammen, innen kann einfach tape drüber, fertig. Wobei sie auch bei dem nur die vertikalen Nähte tapen ... -
ULTRA 100 X PSA "selbstklebend"
dermuthige antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Übrigens: Letztens war Wes Hatcher von Challenge Sailcloth im Podcast zu Gast bei Ripstop on the Record. Sie sprechen unter anderem auch über das Tapen von Ultra bzw. mit den Tapes von Ultra. Hes Watcher hebt hervor, dass das Reinigen der Stoffoberflächen vor dem Kleben sehr wichtig ist (Isopropanol). @wilbo, ist das bei dir eh schon im Prozess integriert? @marieke333 Vielleicht kann das bei dir die Klebeverbindung noch stärken, sofern du es nicht auch schon tust? Ich habe das bisher nicht gemacht, aber werde es demnächst testen. -
Und es ist soweit: https://durstongear.com/products/x-dome-1-plus-ultralight-backpacking-tent