Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

cane

Members
  • Gesamte Inhalte

    323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cane

  1. Du vermischt hier. DHL und UPS machen als Kurierdienste eigene Zollabwicklung, da landet eh nichts beim Zoll und beide sind extrem schnell, im Regelfall wenige Tage, aber auch entsprechend teuer. Hier ist die Rede von einem USPS (nicht UPS!) Versand, das ist kein kurierdienst, USPS übergibt in Fraport an die deutsche Post, somit DHL, und dann hast Du die ganz normale Zollabfertigung. Ja, ich habe die letzten Jahre einiges lernen müssen, ist alles nicht so einfach mit dem Versand mfg cane
  2. Welche USPS Versandmethode denn? Die USPS Trackingnummer erstmal bei USPS eingeben und diesen Status prüfen, bei DHL funktioniert das frühestens nach Zollübergabe, bleibt aber auch gerne mal auf Zollübergabe stehen weil Zollabwicklung eben 4-8 Wochen dauern kann. Alle Sachen die per Airmail kommen kommen meines Wissens über den Fraport. --> Poste mal die USPS Trackinghistorie und die Versandart. mfg cane
  3. OT: Einen "Mimimi Button" hat eigentlich jedes Forum, somit auch IP.Board. Funktioniert auch hier: http://bit.ly/1pQoept mfg cane
  4. Poste bitte mal ein paar Details, zumindest mal den Anbieter, die genaue Methode und den Trackingverlauf. Die USPS Schneckenpost (Heisst lustigerweise Priority Mail) kann durchaus 4-8 Wochen brauchen, das ist dann aber im Tracking ableitbar und zollbedingt. mfg cane
  5. Hallo zusammen, ist jemand von euch vom "alten" auf den "neuen" Huckepack, ggf. sogar mit der Airbeam, umgestiegen? Wäre an einem Erfahrungsaustausch interessiert, bei mehreren Wochen autarken Touren mit Angelkram, Fotokram und voor allem der ganzen Nahrung kommt man doch auf ordentliche Gewichte. Letztes Jahr auf dem Bohusleden hatte ich Anfangs 16kg auf dem Rücken da ich ungerne in der Zivilisation nachkaufe, das war schon teils grenzwertig. Der neue Huckepack hat ja eine höhere "Komfortgewichtangabe". mfg cane
  6. Bin noch in keinen Sturm geraten, schwer zu sagen. So siehts in einem Hagelsturm in den Bergen aus: mfg cane
  7. Genau aus dem Grund und dem fehlenden vollständigen Insektenschutz habe ich mich seinerzeit gegen ein Mid und für ein Zpacks Hexamid entschieden, um mal eine Alternative ins Rennen zu werfen, gibts auch in Langversionen, Zweipersonenvarianten etc: http://www.zpacks.com/shelter/tent_comparison.shtml http://www.zpacks.com/shelter/cuben_groundsheet.shtml Hier im Einsatz: Wenn alle weg sind schnell Zelt aufbauen Moin! mfg cane
  8. Muss es Evernew sein, ich hab ggf. noch eine gleichwertige Alpkit in der Größe abzugeben, könnte ich die Woche mal nach schauen? mfg cane
  9. Zu Hause verwende ich die Deo Sticks von Speick, es gibt auch Pumpsprüher. Zum Beispiel hier, inklusive weiterer Deo Cremes ohne Aluminium Verbindungen: http://shop.nassrasur.com/de/Deodorants mfg cane
  10. cane

    Frühstücksideen

    Interessanter Topic. Da ich gerne gesund esse möchte ich zukünftig z.B.weniger Weizen & Milch mehr im Essen haben. Letzteres fällt mir nicht schwer, habe auf der letzten Tour das Morgenmüsli immer nur mit warmem Wasser gegessen, mit ein wenig Schoko Anteil sehr lecker Habe mir folgendes als Frühstück überlegt: Gesundes Frühstücks Porridge Dinkel, Buchweizen oder Hirse als Grundzutat, muss mal testen was am besten mundet Chia Samen Lucuma Pulver oder Carob Pulver (gesunde Süße und Geschmack), wenn das nichts ist ggf. Kokosblütenzucker Trockenfrüchte: Feigen, Datteln, Rosinen, Bananen, ... optional Mandelmilchpulver optional Geschmack wie Schokolade oder Zimt optional Kokosfett für mehr Energie Werde mal mit den Zutaten experimentieren, habt ihr noch weitere Ideen und Tipps an gesunden Zutaten die ich ausprobieren könnte? Getränk Statt Kaffee trinke ich schon länger nur noch Grüntee, der schmeckt allerdings auf Tour je nach Wasserqualität nicht und aus einer Titantasse sowieso nicht. Habe deswegen mal eine Kupilka 21 bestellt um zu gucken ob das besser geht. Ansonsten probier ich mal Lupinen Mokka mit Kardamon, hört sich spontan lecker an, alternativ einen leckeren Tee, habe momentan 20 Sorten daheim die ich durchteste. mfg cane
  11. Die Sohlendicke ist bei mir unerheblich, auch mit den Lunas muss man anfangs ordentlich trainieren um die Füße dran zu gewöhnen. Anfangs einfach Trailrunner + Sandalen mitnehmen, wiegen ja eh so gut wie nichts und allemal besser als sich Blasen zu laufen und die Tour nicht voll zu genießen. mfg cane
  12. Wie sind die Nähte denn gedichtet, oder warum denkst Du es kommt nicht durch dieselbigen? 1500mm ist ja ein gebräuchlicher Wert bei vielen Zelten und gilt auch nach DIN als wasserdicht. mfg cane
  13. Genau, und das ist er ja scheinbar nicht wenn schon Regen der in einem spitzen Winkel draufschlägt durchkommt. Vielleicht ists ja auch ein Montagsmodell, von Hardshells mit dem Aquaguard habe ich bisher nicht viel negatives Feedback gelesen. mfg cane
  14. Interessant, hätte nicht gedacht das durch einen explizit als wasserdicht vermarkteten YKK Aquaguard was so einfach durchdrückt. mfg cane
  15. Die Wasserdichtigkeit reicht mir aus, habe bereits DxG Rucksäcke. mfg cane
  16. Hi zusammen, Mateusz hat heute meinen Packsack aus DxG in die Post gegeben, ich freu mich schon. Hat jemand von euch schon einmal die Nähte am Rucksack erfolgreich gedichtet? Momentan nutze ich Cuben Packsäcke die mit Fleece beschichtet sind und daher als DualUse Funktion auf links gedreht mein Kopfkissen bilden, aber ein wasserdichter(er) Rucksack ist natürlich gerade hier im Sauerland nie verkehrt. mfg cane
  17. Hier gibts allerlei Behältnisse aus dem wohl sehr wiederstandsfähigen Material "Delrin", für Sachen die wirklich sicher geschützt werden sollen: http://www.countycomm.com/edcother.html mfg cane
  18. Hier im Sauerland ists momentan voll mit Zecken. Das einzigst sinnvolle ist kurze Hose zu tragen und nach Durchquerung von hohem Gras oder Gebüsch die Zecken einfach abzustreifen. Wers sich auf irgendwelche Mittelchen verlässt und sich nicht absucht dem ist nicht zu helfen, Marketing der Hersteller frisst scheinbar öfter als gedacht Hirn mfg cane
  19. cane

    Technik - leicht

    Ultralight ist kein Selbstzweck, ich kaufe leichte Ausrüstung damit ich eine Kamera mitnehmen kann ohne insgesamt zu schleppen mfg cane
  20. cane

    Rohkost und Trekking

    Ich glaube alles in allem sollte man einfach seine Gesamt Bilanz im Auge halten. Wer das Jahr über gesund lebt der kann auf 1-2 zweiwöchigen Touren ruhig einmal weniger konsequent sein und einige Lebensmittel mitnehmen die nicht 1A sind. Alles in allem finde ich die Diskussion aber sehr sinnvoll. Es macht schon nachdenklich wenn selbst Menschen die auf ihren Touren ein intaktes Ökosystem schätzen andererseits billigstes Trockenfleisch aus grauenhafter Tierhaltung und andere minderwertige Produkte mit chemischen Zusätzen zu sich nehmen die von Unternehmen produziert werden die diese Ökosysteme zerstören. mfg cane
  21. Canyon ist eine gute Wahl, Grüße von meinen beiden Canyons: So sehe ich vor den 80 Tageskilometern aus P1050695 Hier findest Du eine Menge Bikepacking Setups: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/70215-Show-me-your-Bikepackingsetup mfg cane
  22. http://bit.ly/1n3Lgg1 mfg cane
  23. Wegen den Helden die ohne zwingende Notwendigkeit Wildzelten gibt es schon die strikten Gesetze die wir mit unserem hohen Zivilisationsdruck in Europa haben müssen. Habe kein Verständnis für Personen die geplant eine komplette Tour illegal Zelten, das sind die wenigen Idioten unter denen langfristig alle Outdoor begeisterten leiden müssen weil alles strikter wird und die Toleranz überhaupt Wege auf privatem Grund zu dulden weiter abnehmen wird. mfg cane
  24. Cyclocross Experimente für eine nette lange Tour. P1050402 mfg cane
  25. Könnt ihr eure langweilige Offtopic Diskussion bitte woanders austragen, Danke. mfg cane
×
×
  • Neu erstellen...