-
Gesamte Inhalte
323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von cane
-
Danke für den Tipp nats. Den Nachfolger (?) des Mini, den "Senz Smart S" gibts allerdings für reguläre 24,95 €, für diejenigen die es farbfroher mögen: http://www.senzumbrellas.com/de/vergleiche-modelle/ mfg cane
-
Meinereiner wollte eigentlich 2015/2016 solo den Yukon runter bis zur Beringsee. Da mir Christine und ein anderer Nutzer auf outdoorseiten.net davon abgeraten haben und ich momentan am WE wieder recht gerne 30km+ am Tag wandere hab ich den PCT mal auf meine 2015/2016 Shortlist gepackt. Irgendjemand hier der den PCT auch konkret ins Auge gefasst hat? mfg cane
-
OT: Da ihr gefragt habt hier meine Erfahrungen, kann ggf. ausgelagert werden da OT: Ich, 180cm 74kg, habe mein M Modell gestern bekommen wie ich gerade verwundert feststellen musste, weil es in der Sendungsverfolgung als zugestellt markiert war Positiv: - Armlänge perfekt - Schulterumfang perfekt - Tolles Design, mit den roten Nähten - Viele Flachnähte - Daumenschlaufen - Die Löcher für die Sonnenbrille oder Earpods sind eine interessante Idee. - Anders wärmeregulierend als Meriono oder normale Wolle, ein eher frisches Gefühl auf der Haut. Neutral: - am Bauch und der unteren Brust recht weit für mich, das Material strecht aber so das es nicht nervt. - Sehr durchsichtig im Vergleich zu den Merino Oberteilen die ich hab, resultiert aus einer weitmaschigeren Webeart, oder wie auch immer man sagt. - Daraus resultierend eher kühles Tragegefühl im Haus bei 18 - 20 Grad, aber nicht unangenehm sondern angenehm kühl. - Ohne aufgesetzte Kaputze ist der Rücken so gerade lang genug, mit Kapuze wirds bei meinem langen Oberkörper knapp. Negativ: - Mit aufgesetzter Kapuze ist der Rücken grenzwertig kurz, falls man einen sehr langen Rücken hab kann es zu kurz sein. - An den Armen keine Flachnähte, die Naht läuft an der Handinnenseite. bei Verwendung der Daumenschlaufen und Wanderstöcken könnte das theoretisch scheuern. Sollte man aber eh nicht tun, da man das Material stark beansprucht wird. Ich behalte mein M, habs grad unter einer Houdine für eine dreiviertel Stunde laufen angehabt und danach noch 15 Minuten damit im Haus rumgelaufen bis ich Duschen war. Sehr angenehm bei beidem, bin gespannt wie es sich beim Wandern schlägt. Gerade in der kalten Jahreszeit zwischen 3 und 10 Grad ist ein T-Shirt unter der Windjacke ja oft zu wenig und ein Meriono Longsleeve aber auch schon wieder zu viel beim Wandern weil man zu schwitzen beginnt. Das Seiden gerät könnte dazwischen lieegen oder anders regulieren, mal schauen. mfg cane
-
Pimp your Huckepack - Anzug transportieren
cane antwortete auf el zoido's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Interessante Idee, Danke fürs teilen Jonas! Ich würde allerdings im (beruflichen) Alltag never ever einen Huckepack vollbekommen. Außerdem ist das Fehlen eines Gestells in Verbindung mit dem schlaffen, dünnen Material unpraktisch für mich, wenn der rucksack dann zusätzlich zu voluminös ausfällt. Bis zu 4 Tagen verreise ich nur mit Arbeitstasche, bis zu 7 Tagen mit einem Mini Trolley. Alles was nicht ins Handgepäck geht oder unter den Sitz in der DB passt ist für mich persönlich zu unpraktisch. Der einzigste sperrige Gegenstand den ich mitführe sind ein zweites Paar Schuhe und die Spanner, aber da gibts leider keine Alternative, an den Schuhen erkennt man sein Gegenüber, da sind wir komfortable Rahmengenähte schon wichtig. Brauche ich auf kürzeren Trips kein zweites Paar Schuhe nehme ich auch schonmal den Laufbursche Packsack mit auf reisen, der sieht in DxG ja auch toll aus und es passen mehr als genug Sachen rein. Weiterer Trick: Immer nur für die minimale Aufenthaltsdauer packen und falls man weiter reist / verlängert einfach nachkaufen, so spart man sich das einkaufen zu Hause. Wenn ich ein Sakko mit nehme dann rolle oder falte ich es, nehme es Abends mit ins Hotelbad zum Duschen und hänge es über Nacht auf den Balkon / ans Fenster. mfg cane- 6 Antworten
-
- UL im Alltag
- Huckepack
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Danke, auch sehr nett: http://hikelighter.com/2011/12/29/sulxul-enclosed-shelter-comparisons/ http://bit.ly/1gzDky6 mfg cane
-
geschnitzter Holzlöffel, 4 Gramm
cane antwortete auf Serviervorschlag's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nein, man kann sich auch einen Zehennagel zuschleifen oder eine Scherbe verwenden oder Feuerstein suchen. mfg cane -
1) Auf der Homepage von Zpacks steht wie lange die Produktion dauert. 2) Der Versand dauert nur ein paar Tage. 3) Reinhauen tut dann der Zoll, wenn der Versanddienstleister nicht selbst verzollt. Das kann Wochen dauern. --> Was den Versand angeht gibt es null Unterschiede zu jedem anderen US Unternehmen. --> Wenn Du dringende Eile hast und die langwierige Zollbearbeitung ist ein Showstopper schreib mir eine PN, ich habe einen privaten "Express Weg". mfg cane
-
Vielen Dank, ich freue mich nun auch! mfg cane
-
Taschenlampen und Messfehler und was man daraus lernen kann.
cane antwortete auf Thema in Leicht und Seicht
Das eigene Körpergewicht tut schon eine Menge zur Sache. Waschbärbäuche verbrauchen mehr Energie die zugeführt werden will und schwitzen mehr Wasser aus das ersetzt werden will. Kann einem jeder der durch Sport und gesunde Lebensweise abgenommen hat bestätigen, nur die Verweigerer behaupten gegenteiliges und lügen sich in die Tasche. Nur weil man einen Waschbärenbauch jeden Tag fortbewegt macht es das aus UL Gesichtsgründen nicht besser, gleiches gilt ja für meine dicke Armbanduhr und das Taschenmesser und die Kamera und das Smartphone. Da schreist Du mich doch in Grund und Boden wenn ich eine Kamera und ein Smartphone schleppe! Hier stimmt doch was nicht wenn Du als UL Fanatiker eine Situation findest wo ein unnützes mehrgewicht zu tolerieren ist. Muss einen Hintergrund haben, vielleicht einen kugeligen haarigen ultraheavy Hintergrund? mfg cane -
Zwei für mich bitte. mfg cane
-
Danke für den Tipp, ich warte auf meine Wild Lieferung. Der neue Smoothie Mixer müsste mit 28.000 Umdrehungen auch perfekt Trockenfleisch pulverisieren, wobei ich es lieber in gröberen Stücken mag, die man selber gemächlich kaut. Hier weiter unten noch ein netter Tipp zum Transport: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/3829-Pemmikan-selbstgemacht Bin bei Fertig Pemmikan mehr als skeptisch, wer weiß schon aus welchen Zuständen das Fleisch stammt... mfg cane
-
Sofern man mehr als Stipp-, Fjord- und Küstenfischen möchte, was in den meisten nordischen Ländern ja jedermann erlaubt ist, hast Du Recht. Man muss sich dann halt die passenden Scheine besorgen, klar. Das ist nicht einfach da die selbigen oft tagesgebunden sind und oft nur an lokalen Verkaufsstellen zu bekommen sind, was für einen Wanderer eine hohe Hürde darstellt. Mit ein wenig Kreativität geht aber auch das, kein kontroller meckert dich an wenn Du die Situation erklärst und dem jeweiligen Conservation Fund was gespendet hast und das nachweisen kannst. mfg cane
-
Welche Ultralight Trekking Aktivitäten betreibt ihr?
cane antwortete auf cane's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Danke für den Tipp, glücklicherweise ists keiner meiner momentanen Favoriten > 120cm lang im Packmaß. Ersteres hatte ich schon angenommen. Bezüglich Letzterem sehe ich momentan keine Salzwasser Touren, aber die Problematik habe ich in großen Flüssen ja auch, da möchte ich nicht aus jedem Trinken, Filter hin oder her. Ja, habe deswegen die Boote mit leichterem Hüllenmaterial ausgeschlossen. Gerade als Anfänger lieber 4kg schwerer und 420 statt 240 den, mit einem aufgeschlitzen Boot am Yukon Strand zu sitzen muss nicht wirklich sein auch wenn die 9kg eines Current mit dem leichetern Hüllenmaterial reizen und ich mir dann einrede "ich werde halt vorsichtig sein". Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt mfg cane -
Welche Ultralight Trekking Aktivitäten betreibt ihr?
cane antwortete auf cane's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ja, beim Boot ist ja auch weniger Gewicht als das Volumen eine Einschränkung, die mögliche Zuyladung ist ja sowohl bei den 3,80 m Faltbooten als auch bei den richtig langen Faltbooten die als Seekayak eingesetzt werden meist um die 130, 140 kg. Ich werde mich mal mit meinem vollbepackten Rucksack zu Globetrotter Köln, out-Trade oder fliegfix aufmachen um ein gefühl für das mögliche Volumen der Zuladung zu bekommen. Das Aironaut habe ich mir noch gar nicht angesehen. das Kurrent gibts ja jetzt auch mit der 420 den Hülle und dem normalen Gestänge, wiegt dann aber auch 14 kg. Dier Nortik Boote sind auch nett. Das wird ein paar lange Nächste und einige Besuche brauchen bis ich mich entschieden habe. Bei dem Preisniveau wäre es begrüßenswert ein Boot anzuschaffen das ich auf dem Biggesee "vor der Haustür" nutzen kann. Mal schauen... Möchte schon richtig Paddeln, Treiben lassen kann man sich ja trotzdem. Mit einem Boot indem man eher treibt kann man aber eher nicht Paddeln und hat den salat was Windanfälligkeit und Stillwasser Abschnitte angeht... mfg cane -
Welche Ultralight Trekking Aktivitäten betreibt ihr?
cane antwortete auf cane's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ja, wobei ich erstmal die gleichen "Luxusgegenstände" wie beim Wandern im Hinterkopf habe (MFT Kameraausrüstung, Angel, Kindle, zweites Paar Fußbekleidung, eine dicke Salami). Dazu käme dann eine größere Pfanne, Fisch im 600ml Evernew topf macht begrenzt Spaß, Alufolie zum Räuchern und vielleicht eine zweite Salami Da der Zeitraum irgendwas zwischen Ende Junin und Ende September sein sollte und die Direktflüge von Frankfurt nicht billiger werden (Liegen momentan um 500 / Strecke) müsste ich jetzt irgendwann buchen wenn ichs 2015 angehen möchte. ich sag mal entweder 2015 oder 2016. Woe schaut denn deine Zeitplanung aus, Du studierst glaube ich noch, oder? mfg cane -
In der Höhe stimme ich zu, im Norden ist es für einen erfahrenen Angler recht einfach Fisch zu fangen. Ich nehme zu jeder Tour eine Tenkara- und oder Spin-Rute mit, das Gewicht habe ich mehr als raus nach ein paar Fischen. mfg cane
-
Welche Ultralight Trekking Aktivitäten betreibt ihr?
cane antwortete auf cane's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Deinen Bericht habe ich vor einiger Zeit gelesen, hat mir sehr gut gefallen. Warum würdest Du es jetzt eher im Kayak machen? Ich tendiere zum Kayak wegen der geringeren Windanfälligkeit bei wenig Strömung / offenen Flächen und bilde mir ein das man einfach ergonomischer, eleganter und kraftsparender unterwegs ist. Das kein Wasser reinschwappen kann finde ich auch nett. Dickes Minus ist denke ich der Komfort was Sitzpositionsveränderungen angeht, das war im Kanadier schon nett wobei ich in der Realität fast immer im Sitzen gefahren bin, nie im Knien. Werde demnächst mal out-trade besuchen, ein sub 15kg Faltkayak wäre ein (leider teures) Optimum weil ich den Biggesee vor der Haustür habe und man auch in Europa nicht auf Leihstationen angewiesen ist wenn man Touren unternehmen möchte mfg cane -
Welche Ultralight Trekking Aktivitäten betreibt ihr?
cane antwortete auf cane's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Für Seekayaks ist es in meinen Augen die falsche Anlaufstelle. Habe mich dort, bei faltboot.org, dem http://www.seekajakforum.deund outdoorseiten.net ausgetauscht. Ist sehr interessant wie unterschiedlich die Brillen der jeweiligen Interessengemeinden waren, schlussendlich hat genau das sehr geholfen. Bin deswegen gespannt ob hier Mitforanten sind die sich auch auf dem Wasser bewegen und ihre Kayaks oder Kanadier mit einem Fokus auf UL, Dual Use Equipment etc. bewegen. Was Bikepacking angeht sind hier ja eine Menge Leute unterwegs, man kennt sich von outdoorseiten.net oder mtb-news.de. mfg cane -
Welche Ultralight Trekking Aktivitäten betreibt ihr?
cane antwortete auf cane's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ein Canadier, umgangssprachlich auch Kanu genannt, ist ein oben offenes Boot. Hat mit dem von mir genannten Seekayak nicht viel gemein außer das es schwimmt mfg cane -
Welche Ultralight Trekking Aktivitäten betreibt ihr?
cane antwortete auf cane's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
OT: So hat jeder seine Meinung, viel Spaß beim Wandern die Herren. Ich geh dann mal Kanu Wandern. Hier ein interessanter Artikel auf der Gossamer Gear Seite, da man beim Kanu Wandern auf portagenfreien Strecken nur eingeschränkt aufs Gewicht achten muss ist die UL Kanu Wander Szene noch recht klein: http://gossamergear.com/wp/trip-reports/ultralight-canoe-camping Auf backpackinglight finden sich aber bereits eine Menge interessanter Topics und Packlisten. Viele Gebiete lassen sich nur über Wasserwege erreichen, ist der überwiegende Fortbewegungsanteil Paddeln lohnt es sich auf jeden Fall in ein leichtes Boot zu investieren, die ultraleichten Packrafts sind nur bedingt für rauhe Bedingungen geeignet und unbequem. Bin dabei meine Packliste zu bauen und die Strecke zu recherchieren, 3200 km sollen es bestenfalls werden, ich freu mich schon. mfg cane -
Bei den Wochenend Touren die die meisten hier betreiben ist es problemlos möglich. Ich habs schon öfter gemacht mit ein bisschen Proviantreserve. Probiers mal aus, oder auch nicht, wie auch immer. Aber es geht hier um Erfahrungen, nicht um deine Meinung ob es möglich ist oder unter ultraleicht fällt. mfg cane
-
Welche Ultralight Trekking Aktivitäten betreibt ihr?
cane antwortete auf cane's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Es hat schon den ein oder anderen Vorteil leicht unterwegs zu sein, auch auf dem Rad. Viele Wege sind einfach nicht (komfortabel) befahrbar mit 20-40 kg in Packtaschen, gerade wenns in die (Mittel) Gebirge geht. Bin mal gespannt ob sich noch der ein oder andere Kanadier / Kayak Fahrer findet, für den Yukon könnte ich noch einige Tipps und Erfahrungsaustausch gebrauchen OT: Informier dich mal was Trekking bedeutet, die Wikipedia hat einen ganz guten Artikel, kann ich empfehlen. Ansonsten gibts hier glaub ich ein eigenes Unterforum für Grundsatzdiskussionen, wäre schön wenn mein Topic nicht weiter dafür missbraucht wird, Danke. mfg cane -
Hi zusammen, immer nur Laufen wird mir auf die Dauer langweilig und öde, deswegen habe ich irgendwann angefangen auch längere Bikepacking Touren zu machen. So sehe ich vor den 80 Tageskilometern aus P1030937 P1050527 P1050695 Als nächstes gehts aufs Wasser, angefixt durch einen Canadier Trip vor einigen Jahren. Der Yukon solls wahrscheinlich werden bis in die Beringsee, Dank UL Gear mit einem schnuckeligen kleinen sportlichen Seekayak, mal schauen. Welche UL Aktivitäten betreibt ihr? mfg cane
-
OT: Da das der dritte Kommentar in der Art ist: Willst Du in jedem Topic eine OT Grundsatzdiskussion starten oder brauchst Du lediglich Aufmerksamkeit? Wie auch immer: Überlies Themen die dir nicht passen doch bitte statt ständig zu nerven und Konflikte anzustacheln, schaffen alle anderen Erwachsenen auch. Vielen lieben Dank! mfg cane
-
Hat einige hunderttausend Jahre geklappt, klar ist das möglich wenn man - sich ausreichend vorbereitet was Gebiet, Zeitraum, Kenntnis von Flora und Fauna, Jagen und Fischen angeht - natürliche Lebensmittel gewohnt ist und der Körper keinen Industriefraß gewohnt ist (Kohlenhydrate, Zucker, ...) - sich keine unsinnigen Etappenziele setzt - Pragmatiker ist und einen verquerte UL Gewichtsvorstellungen nicht jucken, wenn man Pilze findet nimmt man die halt mit auch wenns ein Kilo mehr ist. mfg cane