Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Nautinto

Members
  • Gesamte Inhalte

    191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ist die Nitecore PB NB10000 Gen1 eigentlich auch durchladefähig? Leider finde ich dazu keine Infos mehr im Netz.
  2. Meine Komplettliste besteht aus 222 items. Diese zu kopieren bringt einmal 72, einmal 48 items. Löschen lassen sie sich auch nicht. Ist zwar noch beta, aber ich finde, solche Funktionen sollten gegeben sein.
  3. Also an den Füßen durchaus ein paar Tage, an Deinen Hüftknochen dürfte das genauso funktionieren.
  4. Danke, jetzt ist vieles klarer. Benutzt Du eigentlich Speech to Text?
  5. Persönliche Präferenzen.
  6. Für alle, die es interessiert, hier die Antwort vom Katadyn-Support: Den Filter 12 Stunden im ungefilterten Wasser zu belassen ist unbedenklich. Ansonsten sollte das nicht länger als 48 Stunden der Fall sein (zur Sicherheit).
  7. Hier wäre noch einmal ein weißes, auch eine Zelle so wie das Lixada, aber ohne "Henkel". Leider ohne Gewichtsangabe: https://de.aliexpress.com/item/1005002125821632.html Schwer zu sagen, ob die Innereien identisch mit dem Lixada sind.
  8. Beides vorhanden: RIWNNI Mini Powerbank - 5.000mAh - 104 g Nitecore NB10000 - 150 g Ich habe bereits ein weißes Panel, allerdings wohl kein Lixada, wiegt, bereits gestrippt, 132 g. Und ist mir damit zu schwer: Die Grammangaben machen mich immer noch skeptisch, ob es sich bei dem Schwarzen wirklich um die von mir verlinkten handelt. Diese wiegen 120 Gramm. Deines wiegt nach strippen und mit Handschuhhaken und shockcord 40 Gramm weniger. Das klingt fast zu gut um wahr zu sein. Dein weißes Panel bekommst Du von 170 auf 120 Gramm runter? Bei mir hat das strippen nur 6 Gramm gebracht (s.o.). Hast Du wirklich das von mir verlinkte weiße Panel vom A?: https://www.amazon.de/Lixada-Ladegerät-Solarpanel-Autoladegerät-USB-Schnittstelle-Geräte/dp/B08MV1D125 Es gab ja mal die Version mit 2 Solarzellen. Diese hat nur eine. Dann würde ich mit diesem einen Versuch wagen.
  9. Eben. Daher die Frage, ob man ihn nicht gleich in dem ungefilterten Wasser lässt. Gute Idee mit der Anleitung, da steht die Emailadresse vom Support drin, habe gleich mal eine Mail verfasst. Bin gespannt, was sie schreiben.
  10. Hallo, ich nehme beim letzten Wasserfassen ins Camp immer 3 Liter mit; 2 Liter filtere ich an Ort und Stelle, einen Liter nehme ich ungefiltert mit. Diesen einen Liter ungefiltertes Wasser transportiere ich in der 1L Flask vom Katadyn BeFree; allerdings habe ich immer Bedenken, die Patrone lange mit dem noch nicht gefilterten Wasser in Kontakt zu lassen. Ich verbrauche erst die gefilterten 2 Liter und filtriere den übrigen Liter dann am nächten Morgen in eine der leeren Flaschen. Ist es "bedenklich", den Filter sagen wir mal 12 Stunden in dem ungefilterten Wasser zu lassen, oder sogar gut? Würde ich einen Deckel auf die Softflask schrauben, müsste ich den Filter sagen wir mal in einer Tüte parken, vielleicht wäre das auch nicht sonderlich schlau, weil dann evtl. Keime o.ä. an den Deckel oder das Mundstück kämen? Grüße Nautinto
  11. Ich habe diesen Faden jetzt viele Stunden gelesen und ehrlich gesagt nicht alles verstanden. Ich kann löten, habe ein Messgerät und kann Plus und Minus unterscheiden. Bei Euren Berechnungen bin ich aber raus. Laden möchte ich folgende Geräte: Coros GPS Uhr (alle 2 Tage) und mein Handy (täglich). Das das Handy ziemlich strom frisst und ich es gut benutze, hat es abends einen Ladestand von ca. 25%. Ien 5.000 mAh Powerbank lädt das Teil ca. 2 mal. Die Uhr ist zu vernachlässigen. Laden würde ich gerne eine Powerbank mit dem Panel. Abends dann das Handy mit der Powerbank. Sie wird separat, evtl. mit Klett, mit dem Panel verbunden. Ich würde mich gerne an Lösung 5 versuchen. Dies ist der Versuch einer Zusammenfassung mit hoffentlich aktuellen Links. Vielleicht bekommen wir ja eine aktuelle "Bestellanleitung" da raus. Panels: Eine aktuelle Recherche zu den Panels ergibt folgende Links: https://de.aliexpress.com/item/32804592016.html https://de.aliexpress.com/item/1005004396807106.html https://www.amazon.de/Lixada-Ladegerät-Solarpanel-Autoladegerät-USB-Schnittstelle-Geräte/dp/B08MV1D125 Es gab hier einige Diskussionen zu "lieber das Schwarze oder lieber das Weiße". Das Weiße wiegt laut Amazon 170 Gramm? Selbst wenn ich die Saugnäpfe weglasse und den Griff abschneide, komme ich doch nie auf die avisierten 120 Gramm. Welches Panel ist denn nun sinnvoller? Powerbank: Ich habe hier noch eine Samsung 18650 mit 3.600 mAh rumliegen. Euren Berichten zufolge, sollte diese an einem Tag vollgeladen werden und würde auch reichen, um abends erst Uhr, dann Handy vollzuladen. Also benötige ich ein Gehäuse. Identifiziert habe ich aus dem Beitrag folgende Gehäuse: Miller ML-102 Powerbank (gibt es nicht mehr) Nitecore F1 (gibt es noch) https://www.amazon.de/AZDelivery-Battery-Expansion-Micro-USB-Anschluss-kompatibel/dp/B086W7326Q?th=1 Mir ist der Unterschied der letzten beiden nicht ganz klar. Beide sind geeignet, oder? Bei beiden könnte ich auch im Notfall ein Ladegerät anschließen, richtig? Laderegler: So wie ich es verstanden habe, besteht die Gefahr, dass bei Beschattung des Panels die Powerbank nicht geladen, sondern entladen wird. Daher entfernt man den Laderegler vom Panel und ersetzt ihn durch einen der folgenden: https://www.amazon.de/AZDelivery-⭐⭐⭐⭐⭐-TP4056-Laderegler-Lithium/dp/B07D2G345P https://www.amazon.de/dp/B07YWSK8VK/ref=sspa_dk_detail_1 @Stromfahrer sagt, der TP4056 sei in unseren Breiten besser geeignet, richtig? Grüße, Nautinto
  12. Hi, ich suche nur den Filter, habe hier noch einen Beutel von Cnoc mit 42mm, daher müsste das passen. Egal ob schwarz oder weiß oder wie alt, alles anbieten, ich würde das Teil gerne mal ausprobieren.
  13. Probier es halt einfach!
  14. Nach 5 Tagen Einweichen sag das Ganze so aus: Hängt jetzt abgeduscht im Wäschekeller, ist schon trocken und riecht wieder neutral.
×
×
  • Neu erstellen...